Artwork

Indhold leveret af Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler, Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, and Prof. Markus Wübbeler. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler, Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, and Prof. Markus Wübbeler eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Das P.A.R.T.Y.-Konzept - mit Kim Cremer und Dr. Robin Fritzemeier

31:26
 
Del
 

Manage episode 420115037 series 2551875
Indhold leveret af Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler, Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, and Prof. Markus Wübbeler. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler, Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, and Prof. Markus Wübbeler eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Präventionsprogramm für Jugendliche von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie

P.A.R.T.Y. steht für „Prevent Alcohol and Risk Related Trauma in Youth“. Es handelt sich dabei um ein Präventionsprogramm, das aus Kanada stammt und in Deutschland von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie an großen unfallchirurgischen Kliniken durchgeführt wird.

Dr. Robin Fritzemeier, Unfallchirurg und Oberarzt, organisiert seit mehreren Jahren diese Aktionstage für Jugendliche in Mettmann. In diesem Podcast-Interview erklärt er uns das Programm und die Unfallmechanismen, die bei jungen Menschen häufig auftreten.

Als zweiten Gast hörst Du Kim Cremer, der 2013 als Motorrad-Fahrer einen schweren Verkehrsunfall erlitt und im Rahmen eines jahrelangen, komplikativen Verlaufes seinen Unterschenkel verlor. Wie sein Leidensweg war und wie er es trotzdem geschafft hat, sein Leben zum Guten zu wenden und dabei ist, sich für die Paralympics im Triathlon zu qualifizieren, kannst Du Dir hier anhören!

Viel Spaß!

Den Link zu Kims Insta-Account findest Du hier: https://www.instagram.com/kimii.b.c/?hl=de

Seinen persönlichen Blog findest Du hier:

https://kimiiblog.wordpress.com

Weitere Infos zur P.A.R.T.Y. der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie hier: https://www.dgu-online.de/versorgung-wissenschaft/qualitaet-und-sicherheit/party-unfallpraevention-fuer-jugendliche

Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

  continue reading

513 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 420115037 series 2551875
Indhold leveret af Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler, Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, and Prof. Markus Wübbeler. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler, Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, and Prof. Markus Wübbeler eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Präventionsprogramm für Jugendliche von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie

P.A.R.T.Y. steht für „Prevent Alcohol and Risk Related Trauma in Youth“. Es handelt sich dabei um ein Präventionsprogramm, das aus Kanada stammt und in Deutschland von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie an großen unfallchirurgischen Kliniken durchgeführt wird.

Dr. Robin Fritzemeier, Unfallchirurg und Oberarzt, organisiert seit mehreren Jahren diese Aktionstage für Jugendliche in Mettmann. In diesem Podcast-Interview erklärt er uns das Programm und die Unfallmechanismen, die bei jungen Menschen häufig auftreten.

Als zweiten Gast hörst Du Kim Cremer, der 2013 als Motorrad-Fahrer einen schweren Verkehrsunfall erlitt und im Rahmen eines jahrelangen, komplikativen Verlaufes seinen Unterschenkel verlor. Wie sein Leidensweg war und wie er es trotzdem geschafft hat, sein Leben zum Guten zu wenden und dabei ist, sich für die Paralympics im Triathlon zu qualifizieren, kannst Du Dir hier anhören!

Viel Spaß!

Den Link zu Kims Insta-Account findest Du hier: https://www.instagram.com/kimii.b.c/?hl=de

Seinen persönlichen Blog findest Du hier:

https://kimiiblog.wordpress.com

Weitere Infos zur P.A.R.T.Y. der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie hier: https://www.dgu-online.de/versorgung-wissenschaft/qualitaet-und-sicherheit/party-unfallpraevention-fuer-jugendliche

Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

  continue reading

513 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning