show episodes
 
Artwork

1
Seelenfänger

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Månedligt
 
Seelenfänger geht in die vierte Staffel. In "Toxic Tantra" erzählen wir in acht Folgen von der Yogabewegung Atman – davon, wie Frauen erst Yogakurse belegt haben und dann immer weiter hineingeraten sind in ein Geflecht aus Manipulation und Machtmissbrauch. Alles gipfelt in einer "tantrischen Initiation" von Frauen bei ihrem Guru Gregorian Bivolaru. Bivolaru wurde 2023 in Frankreich festgenommen, die Ermittlungen dauern an. Es gilt die Unschuldsvermutung.
  continue reading
 
Korruption, Machtmissbrauch, Briefkastenfirmen, Pressefreiheit: Die Dunkelkammer ist Österreichs erster Investigativ-Podcast. Hier recherchieren Michael Nikbakhsh, Edith Meinhart und Christa Zöchling – unabhängig und transparent. Disclaimer: Korruption hat keine Farbe. Kontakt: redaktion@diedunkelkammer.at
  continue reading
 
Im Taunus hat die Sekte Bhakti Marga ihr Hauptquartier, ihr Guru Swami Vishwananda wird als Gott verehrt. Doch immer wieder berichten Aussteiger:innen von Machtmissbrauch und Übergriffen im Ashram. Dieser Podcast geht den Vorwürfen nach.
  continue reading
 
Im Podcast „Macht und Millionen“ spricht Kayhan Özgenç mit Reporterinnen und Reportern über aktuelle, exklusive Recherchen und über klassische Wirtschaftskrimis. Im Gespräch erklären sie komplexe Zusammenhänge und Hintergrundgeschichten auf unterhaltsame Weise. Die Episoden sind etwa 40 Minuten lang und erscheinen alle zwei Wochen. Im Macht&Millionen-Club können Hörerinnen und Hörer die neue Folge schon eine Woche früher hören. Hier geht's zum Buch: https://tidd.ly/3CH5biq Die gesamte erste ...
  continue reading
 
Artwork
 
Ein schaurig-schönes Sleepover mit Popcorn, Mordgeschichten und paranormalen Stories is what you need? Dann bist du bei Eyes in the Dark genau richtig. In unserem True-Crime & Paranormal Activity Podcast sprechen wir über die unglaublichsten Verbrechen aller Zeiten. Hierbei beschäftigen wir uns vom Motiv für die Tat, über den Tathergang und den schrecklichen Details bis hin zum Gerichtsverfahren oder schaurigen Verschwörungstheorien mit allen Einzelheiten. Unsere Spezialität sind vor allem u ...
  continue reading
 
Artwork

1
Pressefreiheit Grenzenlos

Reporter ohne Grenzen

Unsubscribe
Unsubscribe
Månedligt
 
Korruption, Machtmissbrauch, populistische Präsidenten – das Unrecht dieser Welt wird erst sichtbar, wenn Medienschaffende darüber berichten. Deshalb muss jede*r das Recht haben zu informieren und sich frei informieren zu können. Autoritäre Regierungen verletzen das Menschenrecht auf Pressefreiheit, in dem sie Medien zensieren und Medienschaffende verhaften. Daher setzt sich Reporter ohne Grenzen weltweit für Presse- und Informationsfreiheit ein und unterstützt Medienschaffende, die in Not g ...
  continue reading
 
Artwork

1
Reporter

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Månedligt+
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Reportagen rücken Menschen ins Zentrum. Gezeigt werden deren Schicksale und Abenteuer.
  continue reading
 
Artwork

1
Weiberspeck

Magdalena Groß, Pauline van Dijk

Unsubscribe
Unsubscribe
Månedligt+
 
Der Podcast für Mode- und Kostümgeschichte den Ihr euch nicht entgehen lassen solltet! Wir werden unterschiedliche Epochen der Modegeschichte beleuchten, aber auch zu aktuellen Themen unseren Senf dazu geben. Wenn ihr also schon immer mehr darüber wissen wolltet, warum wir uns heute so anziehen wie wir es tun, solltet ihr diesen Podcast auf keinen Fall verpassen!
  continue reading
 
Artwork

1
DEEP SHIT TALKS - Psychologie-Podcast

Katrin Terwiel & Tina Steckling

Unsubscribe
Unsubscribe
Månedligt
 
Dieser Podcast liefert dir sorgfältig aufbereitete psychologische Perspektiven auf Arbeits-, Beziehungs- und Gesundheitsthemen. Ob Burnout, toxische Beziehungen, Machtmissbrauch in der Arbeitswelt, AD(H)S oder Duzen/Siezen: wir wollen Ursachen verstehen, Dynamiken beleuchten und einander inspirieren und ermutigen. Wir, das sind Katrin Terwiel und Tina Steckling. Katrin ist tiefenpsychologische Psychotherapeutin und Wirtschaftpsychologin. Tina schematherapeutische Heilpraktikerin für Psychoth ...
  continue reading
 
Artwork

1
Selbstwert-Oase

andreazimmermann

Unsubscribe
Unsubscribe
Månedligt+
 
In diesem Podcast dreht sich alles um Dein Selbstwertgefühl. Denn Dein Selbstwert prägt jeden Bereich Deines Lebens und wenn Du Dich immer mehr entfaltest, Deiner wahren Persönlichkeit immer mehr Raum gibst, wirkt sich das auf alle Bereiche Deines Lebens aus. Mehr Lebensfreude, mehr Selbstausdruck, mehr Freiheit, mehr Fülle, mehr Verbindung.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Leserinnen

Barbara Mayer und Christina Häußler

Unsubscribe
Unsubscribe
Månedligt
 
Die Leserinnen ist ein Podcast über feministische Bücher. Denn wer viel liest, die und der kann sich besser eine Meinung bilden und vestehen, was unsere Welt bewegt. Wir wollen uns genauer ansehen, was Frauen und Männer hindert, gleichberechtigt zu leben. Dazu lesen wir viel und erzählen dir, was wir dabei herausgefunden haben. Wenn du genauso gerne wie wir schlaue Bücher liest, dann bist du hier genau richtig!
  continue reading
 
"Vergangenheitsformen" ist der Redaktionspodcast von H-Soz-Kult. Claudia Prinz und Thomas Werneke führen durch die einzelnen Folgen. Das Podcast-Redaktionsteam spricht mit wechselnden Gästen über aktuelle Entwicklungen in den Geschichtswissenschaften und anderen fachnahen Disziplinen. Wir diskutieren die Veränderungen des Fachs, das wissenschaftliche Arbeiten und aktuelle Themen der Geschichtswissenschaft. Die Folgen erscheinen in Staffeln. Mehr Informationen zu H-Soz-Kult finden Sie unter h ...
  continue reading
 
Der Podcast spürt dem hinterher, was wichtig bleibt vom aktuellen Kulturgeschehen. Was sagt das Gegenwartskino aus über unser Verhältnis zum Militär? Warum erscheinen zurzeit so viele autobiografische Romane? Was machen NFTs mit dem Kunstmarkt? Autorinnen und Autoren aus der SWR Kultur-Redaktion Aktuelle Kultur verfolgen den Zeitgeist, mal feuilletonistisch, mal nüchtern auf den Punkt, immer interessiert. Schlicht: Die Seite 3 unter den Podcasts!
  continue reading
 
Artwork

1
Demokratie und Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast

Projekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“

Unsubscribe
Unsubscribe
Månedligt
 
"Demokratie & Vielfalt - alle inklusive? Der Kita-Podcast" ist eine Podcastreihe des Projekts Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung. Das Vorhaben ist ein gemeinsames Projekt der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege (Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, Paritätischer Gesamtverband in Kooperation mit seinem Berliner Landesverband und dem Bundesverband für Kindertagespflege, Diakonie Deutschland, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, Deutsches Rotes Kreuz, Deu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Männerkram

Till Opitz und Oliver Schwenner

Unsubscribe
Unsubscribe
Månedligt
 
Mensch Mann! Wo willst du hin? Wir sprechen mit und ohne Gäste über Männer und zeigen, wie vielfältig "Männerleben“ heute aussehen. Gespräche über Lebensentwürfe, Rollenmuster und Vorbilder. Über das, was prägt. Momente, Beziehungen und Gefühle. Karriere, Kind und Kegel, hetero bis homo, Körperlichkeit, Gleichberechtigung und Miteinander der Geschlechter. Was „Mann sein“ alles heißen kann. Und gehen dabei auf die Suche nach Orientierung, Perspektiven und Auseinandersetzung. Hören wir uns?
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Heute geht es um Prävention und Invervention. Was kann eine Gemeinde im Vorfeld tun, damit in ihr Macht nicht so leicht missbraucht werden kann? Und wir stellen uns der schwierigen Frage, was man selbst tun kann, wenn man sich in einer Gemeindesituation wiederfindet, die Bauchschmerzen macht. Hier geht es zum Download. Bücher Lisa Oakley/Justin Hum…
  continue reading
 
1/4 | Seit Ende letzten Jahres beherrschen die Schlagzeilen rund um den Artist und Musikproduzenten P. Diddy aka „Puff Daddy“ das Internet. Die Anschuldigungen reichen von sexueller Belästigung und Machtmissbrauch bis hin zu Gruppenvergewaltigungen und Sex Trafficking. In einem intensiven Deep Dive blicken wir hinter die Fassade des Konstrukts, wel…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in die dunklen Ecken des alten Hollywoods ein und beleuchten Themen wie Zensur, Kommunismus und Machtmissbrauch. Wir erzählen euch, wie politische Ideologien und strenge Zensurmaßnahmen das Leben und die Karrieren vieler SchauspielerInnen und Filmschaffende beeinflussten. Inhaltswarnungen: 02:15 - 03:30 sexu…
  continue reading
 
Machtmissbrauch, Übergriffe, verbale Entgleisungen: Der Glanz der schillernden Opernwelt bröckelt beim Blick hinter die Kulisse. «SRF Reporter» begleitet talentierte Sängerinnen, die nicht mehr schweigen wollen. «Mach‘ deinen Job und schweig», hat man Opernsängerin Marion Ammann zu Karrierebeginn geraten. Und Regula Mühlemann, der Star am Schweizer…
  continue reading
 
2/4 | Diddy's Secret Private Parties werden derzeit überall heiß diskutiert. Die Rede ist von Unmengen an Drogen, Prostituierten und der Anwesenheit von minderjährigen Jungs und Mädchen. Was genau spielt sich hinter den verschlossenen Türen des Musik Moguls wirklich ab? Welche Stars, Politiker oder Prinzen begeben sich in die Höhle des P. Diddy? Un…
  continue reading
 
Auf der Suche nach Antworten fährt Donat Hofer in einem knallgelben Bus kreuz und quer durch die Schweiz. Er trifft auf Menschen und ihre Geschichten. Immer mehr unter uns fühlen sich einsam, obwohl sie nicht allein sind – warum ist das so? «Es ist ein raumforderndes, schmerzendes Gefühl in der Magengegend.» Überraschend übereinstimmend beschreiben…
  continue reading
 
Auf der Suche nach Antworten fährt Reporter Donat Hofer in einem knallgelben Bus kreuz und quer durch die Schweiz. Er trifft auf Menschen und ihre Geschichten. Über die Liebe reden wir gerne, Hass hingegen ist ein Tabuthema – warum ist das so? Fragt Donat Hofer die Menschen auf der Strasse, so können viele nennen, was sie lieben, aber abgrundtief h…
  continue reading
 
Seit der Veröffentlichung des K.I. Chatbots "ChatGPT" wurde im Fach viel darüber spekuliert, welche konkreten Auswirkungen eine solche, auf sogenannten Large Language Models (LLM) basiernde Anwendung auf das herkömmliche Studium der Geschichtswissenschaften haben würde. Bereits das Ende der Hausarbeit wurde dabei an die Wand gemalt. An den technisc…
  continue reading
 
Europa wählt und alle sind im Krisenmodus: Putin, Rechtsextremismus, schwächelnde Wirtschaft. “Europa schützen, damit es uns schützt”, heißt es zum Beispiel auf einem Wahlplakat der Grünen. Und wer soll es retten? Wir Europäer*innen!Aber dieses “Wir” ist ganz schön vertrackt. Nicht nur, weil bei der letzten Wahl gerade einmal 50 Prozent der Wahlber…
  continue reading
 
Von Michael Nikbakhsh. Wer hat ab April 2017 das ominöse "BVT-Konvolut" erstellt und an Medien, Politik und Behörden verschickt? Darauf gibt es auch sieben Jahre später nur spekulative Antworten. Die AG Fama, die Ermittlungsgruppe der Polizei, verdächtigt die früheren Verfassungsschützer Egisto Ott und Martin Weiß, Verfasser des Konvoluts zu sein; …
  continue reading
 
Der BUND kritisiert das gestern beschlossene CCS-Gesetz. Dadurch sollen klimaschädliche Treibhausgase der Industrie abgeschieden, verpresst und im Boden gelagert werden. Eine risikoreiche und klimaschädliche Technologie kritisiert der BUND und fordert: Klimaschutz statt CO2-Endlager!Af Heike Demmel (Radio Z, Nürnberg)
  continue reading
 
Von Edith Meinhart. Am 24. Mai 2021 wird eine junge Frau am Wiener Donaukanal von einem Mann arg bedrängt. Der heute 31-jährige Syrer Diljar Said stellt sich schützend vor sie und wird vom Angreifer mit einer Wodkaflasche niedergeschlagen. Drei Jahre später: Der Täter ist immer noch frei, der hilfsbereite Syrer leidet nach wie vor unter starken Sch…
  continue reading
 
Sie stehen unter Leistungsdruck und sind einem harten Konkurrenzkampf ausgesetzt: Professionelle Musikerinnen und Musiker zahlen einen hohen Preis, um von ihrer Musik leben zu können. Im Gegensatz zum Spitzensport ist ihre Gesundheit im Berufsleben oft ein Tabu. Anaïs Chens Finger machen nicht mehr mit. Jahrelang ging bei der Schweizer Violinistin …
  continue reading
 
Wie steht es um die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit von Künstlicher Intelligenz? Verschlingt Künstliche Intelligenz mehr Ressourcen als sie einsparen kann? Ihr hört ein Gespräch mit AlgorithmWatch über den Wasserverbrauch und Ressourcenhunger von KI, die Ausbeutung von Clickworkern im globalen Süden und die Marktvorherrschaft gr…
  continue reading
 
Vor ein paar Wochen haben wir bei Macht und Millionen einen Aufruf gestartet. Bewerbt Euch mit einem spektakulären Fall und werdet für eine Folge Co-Host im Podcast. Wir haben tolle Vorschläge bekommen, vielen Dank dafür! Die Idee von Michael zum Fall WeWork hat uns dabei besonders begeistert. Diese Geschichte bringt alles mit, was ein guter Wirtsc…
  continue reading
 
In dieser spannenden Podcast-Folge tauchen wir tief in die glamouröse und oft skandalöse Welt des alten Hollywoods ein. Wir enthüllen die geheimen Geschichten und pikanten Tratschgeschichten, die hinter den glitzernden Fassaden der Traumfabrik verborgen lagen. Inhaltswarnungen: Minute 22:00 - 23:00 Suizid Minute 53:00 - 01:02:00 Gewalt in einer Bez…
  continue reading
 
Der Ruß auf den hinterlassenen Möbeln, an den Wänden und auf traurig positionierten Kuscheltieren ist mit das einzige, das zeigt: Hier lebt niemand mehr. Das Riesenrad eines niemals eröffneten Freizeitparks und die blutrotgefärbten Bäume, die die Stadt säumen machen das Bild perfekt. Doch ist das nicht das Set eines erstklassigen Katastrophenfilms …
  continue reading
 
Von Michael Nikbakhsh. Der Fall Lena Schilling, zweiter und vorerst letzter Teil. Im Zentrum dieser Dunkelkammer-Episode #76 stehen Reaktionen und Fragen von Hörerinnen und Hörern rund um das Interview mit Veronika Bohrn-Mena - und diese waren zahlreich: Welche Motive sind da im Spiel? Wo war eigentlich Sebastian Bohrn-Mena, wieso wurde der nicht b…
  continue reading
 
Wenn in einer Gemeinde Macht missbraucht wird, kommen meist verschiedene Faktoren zusammen. Einer davon kann Theologie sein. Und deshalb fragen wir heute, ob eine bestimmte Art von Theologie Machtmissbrauch ermöglicht. Oder ob bestimmte theologische Themen besonders anfällig sind. Braucht es eine neue Theologie und ein neues Menschenbild, um Machtm…
  continue reading
 
Eeeeendlich ist es so weit! Endlich ist das Warten vorbei! Wir haben euch schon so lange ein History Special über Old Hollywood versprochen. In der ersten von 4 Folgen (uns kurz zu fassen ist nicht unsere Stärke 😅) erfahrt ihr alles über die Anfänge Hollywoods, wie die Filme sprechen lernten, das Studiosystem und warum immer wieder die gleichen Sch…
  continue reading
 
HAPPY 4TH BIRTHDAY EITD 🎂 Am 16.04.2023 begibt sich die 22-jährige Mercedes Vega in die Tiefgarage des Gebäudekomplexes, in welchem sich ihre Wohnung befindet. Sekunden später wird sie brutal attackiert und verschleppt. Stunden später erreicht die Polizei ein Notruf, in welchem von einem brennenden Fahrzeug am Rande der Interstate 10 die Rede ist. …
  continue reading
 
Der Weltraum hat vor allem die Zukunftsvorstellung in den 60er- und 70er-Jahren geprägt. Schriftsteller*rinnen und Filmemacher*innen begannen damals, Science-Fiction-Szenarien zu entwerfen; die vielleicht bekanntesten, darunter natürlich die verschiedenen Star Trek-Serien. Darin entstand ein ganzes Design-Universum mit Innenausstattungen, die heute…
  continue reading
 
Wir alle gehen mit einem Rucksack durch unser Leben. Doch sind die Dinge, die wir da mit uns herumtragen und uns oft das Leben so schwer machen wirklich von uns? Meistens nein, sie wurden uns in unseren Rucksack hineingepackt und Du kannst jederzeit entscheiden, ob Du sie noch weiter mit Dir herumtragen möchtest oder sie wieder zurückgeben willst. …
  continue reading
 
Von Michael Nikbakhsh. Der Fall Lena Schilling schlägt weiter Wellen. Seitens der grünen Parteispitze heißt es, die EU-Spitzenkandidatin sei das Ziel einer "Schmutzkübelkampagne", hinter welcher die Eheleute Veronika und Sebastian Bohrn-Mena stünden. Was ist dran am Kampagnenvorwurf? Darüber spreche ich in Ausgabe 75 mit Veronika Bohrn-Mena.Die Dun…
  continue reading
 
Studien zeigen es eindeutig: insbesondere für Kinder aus benachteiligten Familien, derenEltern krank sind, nur über wenig finanzielle Ressourcen verfügen oder die zu Hause keinDeutsch sprechen, ist der Besuch einer Einrichtung der frühkindlichen Bildung förderlich.Die frühe Förderung in Kitas und Kindertagespflegestellen kann Ungleichheiten, die si…
  continue reading
 
Das Zusammenspiel von fünf reichen jungen Männern, drei schönen Frauen und einer ausgelassenen und exklusiven After Hour Party in einem luxuriösen Wolkenkratzer in New York City führt zum Einsatz dutzender Beamter. Inmitten einer eisigen Novembernacht im Jahr 2016 führt es diese in ein verlassenes Sumpfgebiet in Oceanport, hinter einen kleinen und …
  continue reading
 
Wir sprechen über ihren Roman "Die Ungelebten" und ungelebte Frauenleben Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Wir lesen und sprechen darüber, was wir dabei gelernt haben. Wir lesen Sachbücher und Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Mit jedem Buch verstehen w…
  continue reading
 
Von Michael Nikbakhsh. Die Pressefreiheit ist ein hohes Gut, doch sie ist zerbrechlich. Das jüngste Pressefreiheits-Ranking von Reporter ohne Grenzen weist Österreich auf Rang 32 aus, das ist die schlechteste Platzierung ever (unmittelbar hinter uns rangiert übrigens Mauretanien). Die Veröffentlichung der Rangliste 2024 sorgte prompt für Kritik der…
  continue reading
 
Stundenlanges Arbeiten im Flow, Kreativität, Blick fürs Detail, logisches Denken und Zuverlässigkeit – autistische Erwachsene haben Arbeitgebenden viel zu bieten. Doch im Zwischenmenschlichen ecken sie oft an. Geschätzte 80 Prozent sind arbeitslos. Das Gefühl, anders zu sein als die anderen, begleitet Stephanie, seit sie sich erinnern kann. Sie bem…
  continue reading
 
Anders als sonst spricht Kayhan in dieser Folge nicht über, sondern mit einem Wirtschaftskriminellen. Es geht um den Windpark-Betrüger Hendrik Holt. Der Mann, der einst als Wunderkind der Energiebranche galt. Bis er im Jahr 2020 im Berliner Luxushotel Adlon verhaftet und später wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs zu mehr als sieben Jahren Haft…
  continue reading
 
Bei dem Stichwort Missbrauch denkt man im kirchlichen Kontext oft an „sexualisierte Gewalt“. Doch es gibt auch andere Formen von Missbrauch. Zu viele Menschen erleben auch Machtmissbrauch in Kirche und Gemeinde. Nele Plath ist dem Thema in ihrer Doktorarbeit als Expertin nachgegangen und erzählt als Gast davon heute bei den Tischgesprächen. Hier ge…
  continue reading
 
Viele von uns haben Bedingungen erlebt, die nicht wirklich dazu geeignet sind, dass wir aufblühen und voller Lebensfreude und Begeisterung unser Leben gestalten können. Oftmals waren es eher karge Bedingungen, die dafür sorgten, dass wir gerade irgendwie unseren Kopf über Wasser halten konnten. Wir versuchten uns an diese Bedingungen anzupassen und…
  continue reading
 
Die Nacht vom 17. Auf den 18. Dezember 1994 ist eine laue Sommernacht im knapp 12.500 KM entfernten Port Elizabeth in Südafrika. Außerhalb der Stadt in Noordhoek wurde die 27-jährige Alison Botha zum Sterben zurückgelassen. Das Blut aus ihren mehr als 30 Verletzungen sickert langsam in den Sand unter ihrem Körper. Mit aller letzter Kraft schafft si…
  continue reading
 
Fast ein Viertel der 14- bis 29-Jährigen würde laut einer Jugendstudie die AfD wählen – eine beunruhigende Erkenntnis, die viele Fragen aufwirft. Eine davon ist die Rolle von TikTok, wo zwei Drittel der jungen Wählerschaft aktiv sind.Die Plattformlogik, die auf Dualismus, emotionalisierten Inhalten und komprimierten Botschaften basiert, könnte der …
  continue reading
 
Hier geht es zur Aufzeichnung der krone.tv-Diskussionssendung "Club 3" Und hier geht es zur Spendenkampagne "Gerechtigkeit für Julian Hessenthaler" Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitglieds…
  continue reading
 
Die Dunkelkammer hat nun eine History-Schiene. Christa Zöchling geht in der Zeit zurück, um so die Macht und ihre Geschichte zu beschreiben. Die 72. Ausgabe der Dunkelkammer ist zugleich ihre Premiere. Ausgehend vom Fall Egisto Ott rollt Christa einen Spionageskandal auf, der Österreich in den 1960er Jahren erschütterte – und die Parallelen zum Fal…
  continue reading
 
Schon als Kind träumt Isabel Stadnick von den Weiten der Prärie. 1989 reist sie nach Süddakota, verliebt sich in einen Lakota, heiratet und wird Mutter dreier Kinder. Das Glück scheint perfekt. Doch das Schicksal hat andere Pläne. Im Pine Ridge Reservat – auf dem Land ihres mittlerweile verstorbenen Mannes Bob – hat Isabel Stadnick vor Jahren eine …
  continue reading
 
Im berühmten Film „The Wolf of Wall Street“ spielt Leonardo DiCaprio die Rolle des Jordan Belfort. Eine Geschichte nach wahren Begebenheiten. In den 90er Jahren war Belfort eine Ikone an der Wall Street. Als ehemaliger Trader verdiente er in jungen Jahren schon Millionen. Geld, das er für Drogen, Partys und Prostituierte ausgab. Und: Geld, das er s…
  continue reading
 
Loading …

Hurtig referencevejledning