Seit sieben Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte
…
continue reading
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
…
continue reading
A
Alles Geschichte - History von radioWissen


1
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Wir beleuchten die Zusammenhänge zwischen gestern und heute und erzählen einfach gute Geschichten. Ein History-Podcast von radioWissen.
…
continue reading
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/ Im Mai 2023 für Geschichte Europas beim Deutschen Podcastpreis abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geschichte-europas/
…
continue reading
T
Tatort Geschichte - True Crime meets History


1
Tatort Geschichte - True Crime meets History
Bayerischer Rundfunk
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit un ...
…
continue reading
Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast.
…
continue reading
D
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte


1
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
David Neuhäuser, Felix Melching
Die beiden Historiker David Neuhäuser und Felix Melching stellen zweimal im Monat spannende Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert vor. Der Podcast wird präsentiert von DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
…
continue reading
Der historische Podcast mit Augenzwinkern. Denn wer die Geschichte kennt, versteht die heutige Welt besser. Und das geht mit dem nötigen bisschen Humor und trotzdem fundiert. Alle zwei Wochen hier bei Déjà-vu Geschichte!
…
continue reading
Frauen machen Revolution, erringen wissenschaftliche Durchbrüche, entwickeln Erfindungen, gehen auf Abenteuer oder regieren kriminelle Organisationen – aber in den Geschichtsbüchern landen wichtig aussehende Herren mit Wohlstandsbäuchen, Monokeln, Pfeifen, Schnurrbärten und großen Colts. HerStory ist ein Podcast über starke Frauen der Geschichte, im Guten wie im Schlechten. HerStory stellt euch Pionierinnen in Hosen, auf Motorrädern, mit Mikroskopen und Revolvern vor. HerStory erzählt von We ...
…
continue reading
Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David und Victor, zwei junge Historiker aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahnungslosen Zuh ...
…
continue reading
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original
SWR2 Archivradio
Historische Tonaufnahmen und Radioberichte vom Ersten Weltkrieg bis (fast) heute. Das SWR2 Archivradio macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
…
continue reading
Aus dem Reich der Musik, der Fantasie und aus dem richtigen Leben: Hörspiele, Geschichten und Lesungen für Kinder aus den Kinderradio-Sendungen des Bayerischen Rundfunks.
…
continue reading
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


Warum Geschichte immer Gegenwart ist, besprechen wir mit unseren Gästen im History & Politics Podcast. Wir zeigen, wie uns die Geschichte hilft, die Gegenwart besser zu verstehen.
…
continue reading
H
Hörspiele, Geschichten und Märchen für Kinder | Mikado


Abenteuer im Kopf: Hier findet ihr lustige, spannende und informative Kinder-Hörspiele und Lesungen. Außerdem gibt es unsere neue Märchen-Reihe: Der Schauspielern Stefan Kaminski liest die Klassiker der Brüder Grimm. Alles für euch von Mikado, dem Kinderprogramm im NDR.
…
continue reading
B
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder


1
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Bayerischer Rundfunk
Eigentlich sind "Betthupferl" kleine Süßigkeiten kurz vor dem Schlafengehen. Für die meisten Kinder in Bayern sind "Betthupferl" aber auch Gutenachtgeschichten. Genau das richtige Ritual vor dem Zubettgehen für unsere kleinsten Hörer.
…
continue reading
Mit diesem Podcast-Angebot stellt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen zum Nachhören zur Verfügung.
…
continue reading
Geschichte: ungenügend! ist ein wöchentlicher, manchmal oberflächlicher, immer polemischer und vor allem sehr spannender Podcast über die etwas seltsameren Sachen der Geschichte. Ungewöhnliche Ereignisse, vergessene Personen, ungeahnte Zusammenhänge. Präsentiert von zwei gelernten Historikern, von denen der eine "Janny Imhoff" ein Thema vorbereitet und der andere "Abel Xavier Unsinn" dafür sorgen muss, dass eine stringente Geschichte draus wird. Oder eben: Geschichte: ungenügend! "The Dollop ...
…
continue reading
A
Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.


1
Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.
MDR THÜRINGEN, Mitteldeutscher Rundfunk
Näher dran geht kaum. Gerichtsreporterin Cornelia Hartmann ist seit Jahrzehnten in den Thüringer Gerichten unterwegs. In diesem Podcast erzählt sie, was täglich vor der Richterbank abgeht. Das sind nicht nur spektakuläre Fälle, denn der Alltag sieht anders aus! Bei jedem der bespochenen Fälle war sie selbst mit dabei und hat Zeugen, Täter, Anwälte und Opfer beobachtet.
…
continue reading
Alle zwei Wochen greifen die Historiker Mirco Melone und Alan Cassidy ein Phänomen aus dem Alltag auf und erzählen dazu eine Geschichte. Es geht dabei immer um die Fragen: wozu Geschichte und wie gehen wir gegenwärtig damit um? Denn: Es gibt überall Geschichte!
…
continue reading
Pssssssst. Hey, Du schläfst ja noch gar nicht? Das ist gar nicht schlimm. Wir freuen uns sehr, dass Du hier bist. Wir erzählen Dir in diesem Podcast jeden Mittwoch Geschichten zum Einschlafen - von einer Wanderung durch majestätische Gebirgsketten, einer Erkundungstour durch den einzigartigen Dschungel und einem Spaziergang entlang eines plätschernden Bachs, umgeben vom blühenden Leben. Wir, das sind Nale und Balto, möchten Dich auf eine Reise schicken, damit Du die Sorgen des Tages hinter D ...
…
continue reading
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
SWR1 Rheinland-Pfalz
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
…
continue reading
Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.
…
continue reading
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
Jüdische Geschichte Kompakt
Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup)
Herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt. Auf unserem neuen Kanal können Sie einzelne Forschungsprojekte zur deutsch-jüdischen Geschichte und Gegenwart genauer kennenlernen und neue Perspektiven auf vermeintlich Alt-Bekanntes erhalten. In unterschiedlichen Staffeln können Sie so wie durch ein Schlüsselloch einen Blick auf das weite Feld der Forschung zur deutsch-jüdischen Geschichte werfen und dabei gleichzeitig ganz bequem von zu Hause aus Neues und Interessantes über unser Land ...
…
continue reading
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
…
continue reading
Beiträge zur öffentlichen Debatte
…
continue reading
D
Der Rest ist Geschichte - Deutschlandfunk


1
Der Rest ist Geschichte - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.
…
continue reading
D
Die größten Hits und ihre Geschichte


1
Die größten Hits und ihre Geschichte
SWR3, Matthias Kugler, Jörg Lange
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt. Die SWR3-Musikredakteure Matthias Kugler und Jörg Lange beleuchten interessante Hintergründe, besondere Momente und kuriose Fakten zu den größten Hits der Stars. Als Experten für Musik und Musikgeschichte, hatten Matthias und Jörg alle großen Stars vor dem Mikrofon, kennen jede Anekdote und wissen genau was die Künstler selbs ...
…
continue reading
Daniel und Solveig sind begeistert von Geschichte und haben sie lange zusammen im Museum zahlreichen Menschen vermittelt. Als das nicht mehr möglich war, haben sie sich im Lockdown gegenseitig mit skurrilen und berührenden historischen Anekdoten unterhalten. Das tun sie jetzt wieder und Ihr alle könnt dabei sein!
…
continue reading
Geschichte(n) der Schweiz durch die Jahrhunderte. Wir begleiten Schweizer*innen der letzten Jahrhunderte in ihrem Alltagsleben. Anhand von anekdotischen Ereignissen zeige ich die weitläufigeren historischen Hintergründe und Strömungen auf. Konzis und unterhaltsam. Mit tragischen und komischen Verläufen – so wie das Leben immer war. Dr. Nicole Billeter – www.historisch.ch – podcast@historisch.ch – ☞ Mein anderer Podcast erzählt von Kriminalgeschichten der Schweizer Vergangenheit: «True Crime ...
…
continue reading
S
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.


1
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Alexander Fürgut & Michael Sprenger
Der deutsche Podcast für historische Fechter, Schwertkämpfer und Mittelalter-Interessierte von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Bei Historical European Martial Arts treffen Kampfkunst, Sport und Geschichte aufeinander.
…
continue reading
s
stage talk - Geschichten aus der Veranstaltungswelt!


1
stage talk - Geschichten aus der Veranstaltungswelt!
stage223, Nico Deutschland, Jan Pörtner
Veranstaltungstechnik einfach erklärt mit Nico und Jan
…
continue reading
Wenn Fußballer zu erzählen beginnen: krone.at-Sportchef Michael Fally trifft Legenden des heimischen Ballsports.
…
continue reading
R
Radio Prague International - Thema «Geschichte»


1
Radio Prague International - Thema «Geschichte»
Radio Prague International
Radio Prague International - Thema «Geschichte»
…
continue reading
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
…
continue reading
A
Ans Meer – Geschichten zwischen Wasser und Land


1
Ans Meer – Geschichten zwischen Wasser und Land
Radio Bremen
Dieser Podcast taucht ab, schippert an Küsten entlang und macht fest, um Geschichten zwischen Wasser und Land zu erzählen. Ob einsame Inseln, Hafenmetropolen oder Unterwasserwelten: In jeder Folge lernen wir einen Ort in der Welt kennen, für den das Meer eine entscheidende Rolle spielt. Podcast-Host Katharina Guleikoff lädt Reisende, Wissenschaftlerinnen ein, die von ihren Abenteuern erzählen – und Katharina besucht Menschen, die am Meer leben. Sie verraten uns, was unbedingt auf die Packlis ...
…
continue reading
Der "Eine Geschichte der Stadt Köln"-Podcast ist ein Hörspiel, welches die lange Geschichte von Köln erzählt. Köln ist eine Stadt mit 2.000 Jahren Geschichte und sie hat so viel zu erzählen! Taucht ein in die frühe Geschichte der Stadt, die von den Römern gegründet wurde. Wie wurde sie zu einer pulsierenden mittelalterlichen Stadt? Wie erging es Köln zur Zeit Napoleons und der industriellen Revolution? Und wie sieht es mit der Nazizeit aus? Dreiwöchentliches Programm, von den römischen Wurze ...
…
continue reading
B
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder


1
Gigi und Gacks (1/5): Das Menschen-Ei
4:56
4:56
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
4:56
Die zwei reisenden Hühner Gigi und Gacks bekommen heute etwas ganz Besonderes zu sehen: Ein weißes rundes Ding. Das kann doch nur ein Menschen-Ei sein! Oder? (Eine Geschichte von Meike Haas, erzählt von Jule Ronstedt) Wenn Dir diese Betthupferl mit Gigi und Gacks gefallen, magst du vielleicht auch "Herkules, die Zirkusflöhin", sie erlebt im Zirkus …
…
continue reading
A
Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.


1
Größter Drogenprozess in Thüringen: 500 Kilo per Kryptohandy
23:02
23:02
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
23:02
Am Landgericht Erfurt geht es um den Handel mit Kokain, Gras und Methamphetamin. Die fünf Angeklagten machten ihre Geschäfte mit vermeintlich sicheren Kryptohandys. Aber sie wurden erwischt und müssen nun lange Zeit ins Gefängnis. In dieser Folge erzählen MDR THÜRINGEN Redakteur Oliver Gussor und Gerichtsreporterin Conny Hartmann, wie die Polizei a…
…
continue reading
H
Hörspiele, Geschichten und Märchen für Kinder | Mikado


1
Kinderhörspiel: Clevergirl - mit Angstmän auf intergalaktischer Mission
51:16
51:16
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
51:16
Angstmän klaut ein Raumschiff und überzeugt seine Schwester Clevergirl, eine intergalaktische Rettungsaktion zu starten.
…
continue reading
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
The Police – "Synchronicity"
1:10:15
1:10:15
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:10:15
Dass "Synchronicity" zum erfolgreichsten Album von The Police wird, ist vor allem deshalb erstaunlich, weil die Band auf dem Album so viele Dinge anders macht. Weniger Reggae-Einflüsse, deutlich mehr Synthesizer und auch mehr weltmusikalische Elemente. Heute können wir sagen, dass sich mit "Synchronicity" schon ein bisschen die musikalische Richtun…
…
continue reading
1835 veröffentlichte der belgische Mathematiker Adolphe Quetelet ein Buch zur Sozialphysik. Er setzte damit eine Idee in die Welt, die heute im Begriff Big Data allgegenwärtig ist. In dieser Folge schauen sich die Historiker Mirco Melone und Alan Cassidy an, wie Quetelet seine Sozialphysik entwickelte. Quetelet ging es darum, mit Hilfe mathematisch…
…
continue reading
Taiwan ist die eigentliche und ursprüngliche Republik China. Zumindest ist das noch heute der offizielle Name dieses kleinen Landes wenige Kilometer vor der Küste der chinesischen Volksrepublik. Als Folge eines halben Jahrhunderts der Pekinger "Ein-China-Politik" ist diese Tatsache in der Welt heute aber fast vergessen. Eine Anerkennung Taiwans als…
…
continue reading
E
Eine Geschichte der Stadt Köln


1
#46 Anno II. von Köln: Der Augenausstecher, der Köln erblühen ließ
40:37
40:37
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
40:37
Anno II. hinterlässt in dieser Folge einen bleibenden Eindruck in Köln, indem er eine Menge Dinge baut und einigen Leuten die Augen aussticht Wie hat sich Anno als Stadtherr in Köln verhalten? Hier erfährst du alles über seine Stadtplanungspolitik, Handel und Wirtschaft, die Künste und seine persönliche Frömmigkeit, hier in der zweiten Hälfte des 1…
…
continue reading
G
Geschichte Europas


1
P-007: Die Balkankriege (1912/1913), mit Dr. Franziska Zaugg
1:15:21
1:15:21
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:15:21
P: Nationalismus und Imperialismus Verknüpfte Folgen Der Vertrag von London (1913) (22.05.2023) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytel…
…
continue reading
G
Geschichte(n) hören


1
Schönfärber oder Klassenfeind? Die westdeutsche DDR-Forschung vor 1989
2:01:29
2:01:29
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
2:01:29
Nach der Wiedervereinigung wurde der westdeutschen DDR-Forschung nicht nur Versagen vorgeworfen, weil sie den Zusammenbruch der SED-Diktatur nicht vorhergesehen habe. Polemisch war auch von Schönfärberei die Rede. Die DDR-Forschung habe sich zumindest partiell zum Helfershelfer der Diktatur gemacht. Andere konstatierten nüchtern, dass die Grundlini…
…
continue reading
G
Geschichten für Kinder


1
Der Tiger unter der Stadt (1/2) | Abenteuergeschichte ab 9 Jahren
53:04
53:04
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
53:04
Was ist da passiert? Jonas und Philip wollen herausfinden, wie Frau Ohm in den Tigerkörper gelangen konnte. Doch Tante Tiger wird immer weniger tantenhaft und mehr und mehr zum Tiger ... Übrigens: Wir haben noch mehr tolle Kinder-Podcasts - hör doch mal rein: Du willst die Welt checken? Dann hör doch mal rein bei "Checkpod, der Podcast mit Checker …
…
continue reading
D
Die größten Hits und ihre Geschichte


1
Can't Get You Out Of My Head – Kylie Minogue
4:49
4:49
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
4:49
Es war ein Comeback der Superlative für Kylie Minogue: Can't Get You Out Of My Head wird mit seinem eingängigen Refrain und den frischen Beats zum weltweiten Top-10-Hit.
…
continue reading
Mitten im Fluss Dnipro, auf einer Flussinsel, errichten Kosaken um die Mitte des 16. Jahrhunderts eine Festung: Man kennt sie bald unter dem Namen "Saporoger Sitsch", was in etwa "Festung hinter den Stromschnellen" bedeutet. Die Kosaken leben und jagen an der Peripherie der großen Mächte der Zeit – Polen-Litauen, Russland und das Osmanische Reich –…
…
continue reading
R
Radio Prague International - Thema «Geschichte»


1
„Wolfsblut“ – das älteste Hörspiel im Archiv des Tschechischen Rundfunks
7:38
7:38
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
7:38
Bis vor kurzem ging man davon aus, dass das älteste im Archiv des Tschechischen Rundfunks erhaltene abendfüllende Hörspiel aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg stammte. Das änderte sich jedoch dank einer zufälligen Entdeckung: Die Radiobearbeitung von Jack Londons Roman „Wolfsblut“ aus dem Jahr 1937 wurde gefunden – zwar in einem sehr schlechten…
…
continue reading
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
Studentenrevolte in Frankreich: Daniel Cohn-Bendit "unerwünschte Person" | 25.5.1968
22:00
22:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
22:00
Streiks und Studierenden-Proteste legen im Frühjahr 1968 Frankreich lahm. Die Medien berichten von bürgerkriegsähnlichen Ausschreitungen. Die Filmfestspiele in Cannes werden ein Fiasko.Staatspräsident Charles de Gaulle geht auf manche Forderungen der Studierenden ein, um Entgegenkommen zu signalieren. Unter anderem verspricht er, für mehr Arbeitspl…
…
continue reading
S
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.


1
Gute Frage, nächste Frage - Wie richtig Feedback einholen? (SG 129)
1:27:16
1:27:16
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:27:16
Feedback einholen muss man im historischen Fechten immer wieder: Nach einem Gefecht vom Gegenüber, bei einer Übung vom Trainer oder von BesucherInnen seines Events. Dabei gibt es viele Fallstricke die dazu führen können, dass man entweder kein verwertbares Feedback bekommt oder solches, dass genau das Gegenteil der Realität widerspiegelt. Darum beh…
…
continue reading
Der Außenminister: Zum 100. Geburtstag am 27. Mai: Zur Person Henry Kissinger.Henry Kissinger war von September 1973 bis Jänner 1977 US-Außenministers. Er diente zunächst Präsident Richard Nixon. Nach dessen Rücktritts, wegen des Watergate-Skandals, auch dessen Nachfolger Gerald Ford. Mit dem Amtsantritt von Jimmy Carter schied Kissinger aus dem Am…
…
continue reading
In dieser Folge widmen wir uns den verschiedenen Hinrichtungsarten, denn bis ins 18. Jh. waren spiegelnde Strafen wichtig und wurden überall angewandt; es gab auch eigentliche Frauenhinrichtungsarten, der Frauenkörper musste anders behandelt werden. Literatur (Auswahl): Ruoff, W.H. Vom Scharfrichter und Wasenmeister im alten Zürich. In: Schweizeris…
…
continue reading
T
Tatort Geschichte - True Crime meets History


1
Die Spanische Armada und die Schlacht um England: Philipp II. vs. Elisabeth I.
1:01:06
1:01:06
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:01:06
1588 erscheint vor der Hafenstadt Calais auf eine Schlachtflotte, die ein Mythos umgibt: Die Spanische Armada, losgeschickt vom erzkatholisch spanischen König Philipp II., um die "Ketzerin” auf dem englischen Thron, Elisabeth I., zur Rechenschaft zu ziehen. Sie hatte es gewagt, die katholische schottische Königin Maria Stuart hinrichten zu lassen.V…
…
continue reading
D
Der Rest ist Geschichte - Deutschlandfunk


1
Beispiel Truman-Doktrin - Wie umgehen mit Diktatoren und Potentaten?
44:42
44:42
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
44:42
Russlands Präsident Putin will sich offenbar die Ukraine einverleiben. Machthaber mit Expansionslust sind kein neues Phänomen. In den 1940er Jahren reagierten die USA darauf mit Eindämmungspolitik und der bis heute nachhallenden Truman-Doktrin. Biesler, Jörg Direkter Link zur AudiodateiAf Biesler, Jörg
…
continue reading
G
Geschichten zum Einschlafen


1
#111 Zu Besuch bei den Göttern des Olymp - Einschlafen mit Balto
29:06
29:06
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
29:06
Die alten Griechen haben uns vieles hinterlassen. Große Weisheiten, die Idee eines Staates und Abertausende von Mythen und Legenden. Inmitten der Stadt Athen erhebt sich der Olymp - Heimat der griechischen Götter. Wir wollen den Olymp besteigen und nachsehen, ob wir nicht dem ein oder anderen Gott begegnen. Schlüpfe in deine Sandalen, raff die Toga…
…
continue reading
G
Geschichten aus der Geschichte


1
GAG400: GAG X Anno Mundi – Anicia Juliana
1:28:49
1:28:49
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:28:49
Eine Jubiläumsfolge mit Dr. Günter L. Fuchs Folge 400 ist da! Damit das auch gebührlich gefeiert wird, haben wir neben etwas Geplauder über die letzten Jahre und unseren Posteingang auch einen Gast dabei. Dr. Günter L. Fuchs, Byzantinist, der den hervorragenden Podcast Anno Mundi über die Geschichte des Byzantinischen Reiches und Griechenlands prod…
…
continue reading
E
Epochentrotter - erzählte Geschichte


1
Otto der Große. Ein Nationalheld im 19. Jahrhundert?
1:01:23
1:01:23
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:01:23
Welche Taten Werden Bilder? – Otto der Große in der Erinnerung späterer Zeiten. Unter diesem Titel findet vom 28. April bis 8. Oktober 2023 im Kulturhistorischen Museum Magdeburg eine Ausstellung zu Ehren Ottos I. statt. Nur zu Ottos Ehren? Nein! Denn was wäre Otto ohne die Frauen an seiner Seite gewesen. In dieser Folge sprechen wir mit den beiden…
…
continue reading
W
WDR 5 Erlebte Geschichten


1
Leben in der Umlaufbahn - der Astronaut Thomas Reiter
23:50
23:50
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
23:50
Einmal einen Sonnenaufgang aus dem Weltall bestaunen! Wer würde da nein sagen? Thomas Reiter verbrachte als erster europäischer Langzeitastronaut fast ein ganzes Jahr seines Lebens in der Schwerelosigkeit. Auf der russischen Raumstation MIR und auf der ISS, der Internationalen Raumstation. In den Erlebten Geschichten berichtet er von seinem Leben i…
…
continue reading
H
HerStory - starke Frauen der Geschichte


1
Emmy Noether: Größte Mathematikerin des 20. Jahrhunderts
36:19
36:19
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
36:19
Emmy Noether hat die abstrakte Mathematik und die theoretische Physik entscheidend mitgeprägt, nicht zuletzt durch die nach ihr benannten Noether-Theoreme. Noether war es auch, die entscheidende Grundlagen für die mathematische Erklärung von Albert Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie legte - öffentlich gewürdigt wurde sie dafür jedoch lange Z…
…
continue reading
Sein Grab liegt in Magdeburg, aber sein Herz wurde gesondert beerdigt. Vor 1050 Jahren starb Kaiser Otto der Große in Memleben, einem Kloster im Unstruttal. Dort sah sich Harald Asel um und hat zwar nicht das Herz gefunden, aber manche andere Entdeckung gemacht.
…
continue reading
G
Geschichte der Gegenwart


1
Wer hat Angst vor multikulturellen Kinderbüchern?
22:29
22:29
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
22:29
Ein Blick in die USA zeigt, dass die Warnung vor linker Cancel Culture und Wokeism in Wirklichkeit eine massive Verbotswelle von Kinder- und Jugendbüchern vorbereitet hat, die über Rassismus und Sexismus aufklären. Philip Nel über Geschichte und Aktualität des konservativen Zensureifers.Af Geschichte der Gegenwart
…
continue reading
H
His2Go - Geschichte Podcast


1
His2Go#119 - Die Sioux und Minnesota-Aufstand 1862: Beginn eines brutalen Krieges
1:06:09
1:06:09
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:06:09
Deutscher Podcastpreis 2023, vielen Dank für deine Stimme! Im August 1862 erheben sich die Sioux in Minnesota zu einem verzweifelten Kampf, ja dem vielleicht größten und verlustreichsten Indianerkrieg westlich des Mississippi. Gebrochene Verträge, falsche Versprechungen, Lügen und Betrug hatten Hunger, Not und Elend in den Reservaten ausgelöst. Der…
…
continue reading
Mehr zum Thema und weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 06.2023 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154Google Podcasts: https://bit.ly/2E970IVSpotify: https://spoti.fi/2Ek5jIh Face…
…
continue reading
Über Jahrtausende wurden psychische Störungen unter der Krankheit der Hysterie zusammengefasst. Das kommt rt von dem griechischen Wort hystéra - zu deutsch "Gebärmutter". Da ist es nicht überraschend, dass vor allem Frauen als hysterisch diagnostiziert wurden. Griechische Ärzte und Philosophen wie Platon sahen den Auslöser der Hysterie in einer erk…
…
continue reading
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 82: Elzes Jupp und Müllers Aap - Das Dopingopfer und der Ringrichter-Knockout
30:32
30:32
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
30:32
Heute aus dem Urlaub nur ganz kurze Shownotes, wir sprechen über Peter Müller und Joseph Elze, zwei kölner Profiboxer, die unterschiedlicher kaum sein konnten. Der eine ein Haudrauf und "Original", der andere nimmt ein tragisches Ende. Mehr musikalischen Kontext zu unseren Folgen findet Ihr hier auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/3V4...…
…
continue reading
A
Ans Meer – Geschichten zwischen Wasser und Land


1
Isle of Man | Jenseits der Steueroase
48:05
48:05
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
48:05
Diese Insel hat ihre eigenen Gesetze und Traditionen: Sie ist Steueroase, hat Katzen ohne Schwänze und Frauen durften hier schon wählen als das noch nirgendwo sonst auf der Welt erlaubt war. Einst kamen Wikinger zum Plündern und blieben dann, weil es so schön war. König Charles der Dritte ist neuerdings ihr Staatsoberhaupt, hat aber nichts zu melde…
…
continue reading