Gå offline med appen Player FM !
WSR055-Antipsychotika: Vom Chlorpromazin zu den Magic Mushrooms
Manage episode 332630919 series 2455498
In dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über Antipsychotika. Diesmal werden neben Strukturen der Psychoanaleptika auch Psychodysleptika besprochen, also Strukturen, die nicht in der gängigen Therapie verwendet werden.
Für die Antipsychotika spielt neben dem dopaminergen System auch das serotoninerge System eine zentrale Rolle. Hans-Dieter erklärt die Namensgebung der Rezeptor-Subtypen bzw. Subsubtypen und welche Rolle diese in der Therapie von Psychosen spielen. Neben Arzneimittel Wirkstoffen wie Chlorpromazin oder Clozapin besprechen Hans-Dieter und Bernd auch Meskalin und Psilocin, die wegen ihrer hallozinogenen Wirkung missbraucht werden und erklären, warum eine unkontrollierte Einnahme dieser Substanzen abzulehnen ist.
Abschließend freuen sich Hans-Dieter und Bernd auf die Lange Nacht der Wissenschaften, an der Hörer:Innen direkt die Möglichkeit haben werden, Fragen zu stellen. Das Wirkstoffradio gestaltet das Programm zusammen mit dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) mit Vorträgen und Zuschauerfragen im AXON II des MDC.C auf dem Campus Berlin Buch.
(Im Podcast gibt es Kapitelmarken, die den Zwischenüberschriften hier im Text entsprechen, so dass es einfacher ist, bestimmte Teile erneut zu hören. Nicht jede Kapitelmarke hat eine Zwischenüberschrift, manchmal fassen wir mehrere Kapitel zusammen.)
Wirkstoffradio Fanshop
Ab jetzt können begeisterte Hörer:Innen sich in unserem Fanshop mit Wirkstoffradio Merch ausstatten. Es sind T-Shirts, Hoodies, Basecaps aber auch Tassen und Einkaufsbeutel bedruckt mit dem Wirkstoffradio Logo im Angebot. Weitere Motive sind in Planung, natürlich immer mit bezug zum Wirkstoffradio bzw. zu Wirkstoffen und Wirkstoffforschung.
Wirkstoffquellen und Antbiotika Krise
-
- WSR054 Paläobiotechnologie und Räuber-Beute Beziehungen – Interview mit Prof. Dr. Pierre Stallforth – link zur Episode
- Wirkstofftage 2022 – link zum Program
- Forschungszentrum Borstel – Homepage
- Forschungszentrum Borstel – Wikipedia Artikel
- Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY – Homepage
- Deutsches Elektronen-Synchrotron – Wikipedia Artikel
- Naturstoff – Wikipedia Artikel
- Wege aus der Antibiotika-Krise – Artikel Wissenschaft.de
- Nachahmerprodukt oder Metoo Produkt – Wikipedia Artikel
- Scaffold Hopping – Wikipedia Artikel
- Molecular Modelling Molekulare Modellierung – Wikipedia Artikel
- Tuberkulose – Wikipedia Artikel
- Mycobacterium tuberculosis – Wikipedia Artikel
- Reserveantibiotikum – Wikipedia Artikel
- Leibniz Institute DSMZ-German Collection of Microorganisms and Cell Cultures (DSMZ) – Homepage
- Phagen – Wikipedia Artikel
Antipsychotika
-
- WSR053 Parkinson, das Dopaminerge System und der Fliegenpilz Pilz des Jahres 2022 – link zur Episode
- dopaminerge Systeme – Spektrum Lexikon der Neurowissenschaft
- Parkinson-Krankheit – Wikipedia Artikel
- Dopaminrezeptoragonisten – Wikipedia Artikel
- Neuroleptika oder Antipsychotika – Wikipedia Artikel
- Extrapyramidal motorische Störungen – Wikipedia Artikel
- Dopamin-Rezeptor Subtypen (D1-D5) – Wikipedia Artikel
- Neuroleptische Schwelle – Wikipedia Artikel
- Hans-Joachim Haase (Mediziner) – Wikipedia Artikel
Chlorpromazin
-
- Chlorpromazin – Wikipedia Artikel
- Antihistaminikum – Wikipedia Artikel
Thiazin
-
- Thiazine – Wikipedia Artikel
Das Phenothiazinsystem
-
- Phenothiazin – Wikipedia Artikel
Muskarinerge Nebenwirkung von Chlorpromazin
-
- Acetylcholinrezeptor – Wikipedia Artikel
- WSR051 Der Parasympathikus: Von der „Gottesurteilsbohne“ und dem „Schwiegermuttergift“ – link zur Episode
- Muskarinerges System – Wikipedia Artikel
- Mundtrockenheit – Wikipedia Artikel
Histaminerge Nebenwirkung von Chlorpromazin
-
- Histamin-Rezeptoren – Wikipedia Artikel
- Histaminerges System – Wikipedia Artikel
- Müdigkeit – Wikipedia Artikel
Weiterentwicklung zum Thioxanthen Grundkörper
-
- Antidepressiva – Wikipedia Artikel
- Thioxanthen – Wikipedia Artikel
Chlorprothixen
-
- Chlorprothixen – Wikipedia Artikel
Verlängerung der Seitenkette zum Perphenazin
-
- Perphenazin – Wikipedia Artikel
- Piperazin – Wikipedia Artikel
Haloperidol
-
- Janssen Pharmaceutica – Wikipedia Artikel
- Haloperidol – Wikipedia Artikel
- Piperidin – Wikipedia Artikel
Exkurs: para-Position
-
- Substitutionsmuster – Wikipedia Artikel
- para-Substitution – Wikipedia Artikel
Butyrophenone – Substanzklasse von Haloperidol
-
- Butyrophenone – Wikipedia Artikel
- Phenone – Wikipedia Artikel
Weiterentwicklung von Haloperidol
-
- Pimozid – Wikipedia Artikel
Übergang zu den serotoninergen Rezeptorblockern
-
- Dopamin (D4) -Rezeptoren – Wikipedia Artikel
- 5-HT-Rezeptor – Wikipedia Artikel
- 5-HT2-Rezeptoren – Wikipedia Artikel
Clozapin oder der Ha(a)se ist tot!
-
- Clozapin – Wikipedia Artikel
- Diazepin – Wikipedia Kategorie
- Lepus (echte Hasen) – Wikipedia Kategorie
Das erste Clozapin Präparat in Deutschland hieß Leponex®, was so viel heißt wie: „Der Ha(a)se ist tot!“.
Serotoninerge Rezeptoren
-
- Serotonin – Wikipedia Artikel
- Sertotonin-Rezeptoren – Wikipedia Artikel
Tryptophan als Grundstruktur von Serotonin
-
- Tryptophan – Wikipedia Artikel
- Alanin – Wikipedia Artikel
- Pyrrol – Wikipedia Artikel
- Indol – Wikipedia Artikel
Serotonin Biosynthese
5-Hydroxytryptophan – Wikipedia Artikel
Zählweise im Indol
Anellierung – Wikipedia Artikel
Tryptamin zum Serotonin
-
- Tryptophanhydroxylase – Wikipedia Artikel
- Tryptamine – Wikipedia Artikel
- 5-Hydroxytryptamin (5-HT) oder Serotonin – Wikipedia Artikel
Bezeichnung der serotoninergen Rezeptoren
-
- Systematik der 5-HT-Rezeptoren – Wikipedia Artikel
Serotonin Abbau
-
- Biotransformation – Wikipedia Artikel
- Serotonintransporter (SERT) – Wikipedia Artikel
- Monoaminoxidasen – Wikipedia Artikel
Subtypen der MAO
-
- Monoaminoxidase-A (MAO-A) ist zuständig für die Inaktivierung des Serotonin und des Noradrenalin – Wikipedia Artikel
- Noradrenalin – Wikipedia Artikel
- Monoaminoxidase-B (MAO-B) ist zuständig für die Inaktivierung des Dopamin – Wikipedia Artikel
- Monoaminooxidase-Hemmer oder Inhibitoren – Wikipedia Artikel
Peripher Serotonin-aktive Neuronen
-
- Thrombozyt – Wikipedia Artikel
- Hämostase oder Blutgerinnung – Wikipedia Artikel
- Wundheilung – Wikipedia Artikel
- Verdauungstrakt – Wikipedia Artikel
Zentrale Wirkung von Serotonin
-
- Zentralnervensystem – Wikipedia Artikel
- Stimmung (Psychologie) – Wikipedia Artikel
- Schlaf-Wach-Rhythmus – DocCheck Flexikon
- Appetit – Wikipedia Artikel
- Körpertemperatur – Wikipedia Artikel
Therapeutische Bedeutung einiger Rezeptor Subsubtypen
-
- 5-HT1A-Rezeptor Agonisten – Wikipedia Artikel
- Antidepresiv – Wikipedia Artikel
- Anxiolytikum (angstlösend) – Wikipedia Artikel
- 5-HT1B-Rezeptor Agonisten – Wikipedia Artikel
- 5-HT1D receptor Agonisten – Wikipedia Artikel
- Migräne – Wikipedia Artikel
- 5-HT2A-Rezeptor Antagonisten – DocCheck Flexikon
- 5-HT2A receptor – Wikipedia Artikel (englisch)
- Schizophrenie – Wikipedia Artikel
- 5-HT3-Antagonisten – Wikipedia Artikel
- 5-HT3-Rezeptor – DocCheck Flexikon
- 5-HT3-Rezeptorantagonist – DocCheck Flexikon
- Übelkeit – Wikipedia Artikel
- Erbrechen – Wikipedia Artikel
- Antiemetikum – Wikipedia Artikel
- G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) – Wikipedia Artikel
- Ionenkanäle – Wikipedia Artikel
Nebenwirkungen im serotoninergen System
-
- Agranulozytosen – Wikipedia Artikel
- Blutbild – Wikipedia Artikel
Exkurs: Antibiotika
-
- Antibiotika – Wikipedia Artikel
- Resistenzen – Wikipedia Artikel
Klassen der Psychostimulanzien
-
- Psychostimulanzien – Wikipedia Artikel
- Psychoanaleptika – Spektrum: Lexikon der Biologie
- Psychodysleptika – Spektrum: Lexikon der Biologie
- Psychose – Wikipedia Artikel
Psychostimulanzien bei ADHS
-
- Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) – Wikipedia Artikel
- Amphetamin – Wikipedia Artikel
- Methamphetamin oder Crystal Meth – Wikipedia Artikel
Missbrauch der Dysleptika
-
- Halluzinationen – Wikipedia Artikel
- Zeitwahrnehmung – Wikipedia Artikel
Mescalin
-
- Mescalin – Wikipedia Artikel
- Anhalonien – Wikipedia Artikel
- Peyote oder Peyotl-Kaktus (Lophophora williamsii) – Wikipedia Artikel
- Peyotl – PharmaWiki
DOB
-
- Dimethoxy-4-bromamphetamin (DOB) – Wikipedia Artikel
Ecstasy
Psilocin und Psilocybin
-
- Psilocybinhaltige Pilze oder magic mushrooms – Wikipedia Artikel
- Mexikanischer Kahlkopf (Psilocybe mexicana) – Wikipedia Artikel
- Psilocin – Wikipedia Artikel
- Psilocybin – Wikipedia Artikel
- Phosphorsäureester – Wikipedia Artikel
- Albert Hofmann – Wikipedia Artikel
Zusammenfassung Dysleptika
-
- Dosis – Wikipedia Artikel
- Pharmazeutische Technologie – Wikipedia Artikel
- Defektur – Wikipedia Artikel
- Eigenherstellung von Arzneimitteln – Wikipedia Artikel
- Apothekenbetriebsordnung – Wikipedia Artikel
Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin
Das Wirkstoffradio wird am 2. Juli an der Langen Nacht in Berlin teilnehmen. Zusammen mit einigen Anderen Wissenschaftler:Innen gestalten wir ein buntes Programm mit Vorträgen und Diskussionen. Zu finden sind wir auf dem Campus Berlin-Buch im Seminarraum AXON II des MDC.C
-
- Programm – link zum PDF
Liebe Hörer:innen, Ihr wollt uns eine AUA-Frage stellen, dann schreibt uns unter dem Betreff [AUA-Frage] an info@wirkstoffradio.de. Oder auf Twitter an @wirkstoffradio mit dem Hashtag #AUAFrage, das geht dort auch als Direktnachricht.
Wir freuen uns immer über Feedback: per Mail unter info@wirkstoffradio.de, in den Kommentaren unter den einzelnen Episoden, über Twitter @wirkstoffradio oder auch als Bewertung bei iTunes/Apple-Podcasts oder panoptikum.social.
Wirkstoffradio-Feedback-Telefon +49 (0)30 746 910 64
Der Entwickler der Podcast Suchmaschine Fyyd (Christian Bednarek) stellt für Podcasts und deren Hörer:innen unterschiedliche Dienste zur Verfügung. Darunter auch ein Fyydiverse. So können wir uns über das Spiel WorkAdventure in einem für das Wirkstoffradio gestalteten Raum treffen.
- Bernd Rupp
- Prof. Dr. Dr. Hans-Dieter Höltje
Wirkstoffradio ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Kapitler
1. Begrüßung (00:00:00)
2. Wirkstoffradio Fanshop (00:00:39)
3. Paläontologische Proben als Wirkstoffrecource (00:01:40)
4. Antipsychotika (00:09:34)
5. Chlorpromazin (00:14:38)
6. Thiazin (00:16:52)
7. Das Phenothiazinsystem (00:17:09)
8. Muskarinerge Nebenwirkung von Chlorpromazin (00:18:10)
9. Histaminerge Nebenwirkung von Chlorpromazin (00:19:59)
10. Weiterentwicklung zum Thioxanthen Grundkörper (00:21:39)
11. Chlorprothixen (00:25:24)
12. Verlängerung der Seitenkette zum Perphenazin (00:26:01)
13. Haloperidol (00:29:08)
14. Exkurs: para-Position (00:32:57)
15. Butyrophenone - Substanzklasse von Haloperidol (00:35:02)
16. Weiterentwicklung von Haloperidol (00:35:53)
17. Übergang zu den serotoninergen Rezeptorblockern (00:37:33)
18. Clozapin oder der Ha(a)se ist tot! (00:39:17)
19. Serotoninerge Rezeptoren (00:45:41)
20. Tryptophan als Grundstruktur von Serotonin (00:46:37)
21. Serotonin Biosynthese (00:49:42)
22. Zählweise im Indol (00:50:13)
23. Tryptamin zum Serotonin (00:51:30)
24. Bezeichnung der serotoninergen Rezeptoren (00:53:14)
25. Serotonin Abbau (00:54:00)
26. Subtypen der MAO (00:55:20)
27. peripher Serotonin-aktive Neuronen (00:56:29)
28. Zentrale Wirkung von Serotonin (00:57:26)
29. Therapeutische Bedeutung einiger Rezeptor Subsubtypen (00:58:05)
30. Nebenwirkungen im serotoninergen System (01:01:40)
31. Exkurs: Antibiotika (01:04:02)
32. Klassen der Psychostimulanzien (01:05:21)
33. Psychostimulanzien bei ADHS (01:06:58)
34. Missbrauch der Dysleptika (01:09:56)
35. Mescalin (01:11:55)
36. DOB (01:13:20)
37. Ecstasy (01:14:03)
38. Psilocin und Psilocybin (01:15:23)
39. Zusammenfassung Dysleptika (01:17:50)
40. Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin (01:22:08)
41. Verabschiedung und Bitte um Feedback (01:24:01)
87 episoder
Manage episode 332630919 series 2455498
In dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über Antipsychotika. Diesmal werden neben Strukturen der Psychoanaleptika auch Psychodysleptika besprochen, also Strukturen, die nicht in der gängigen Therapie verwendet werden.
Für die Antipsychotika spielt neben dem dopaminergen System auch das serotoninerge System eine zentrale Rolle. Hans-Dieter erklärt die Namensgebung der Rezeptor-Subtypen bzw. Subsubtypen und welche Rolle diese in der Therapie von Psychosen spielen. Neben Arzneimittel Wirkstoffen wie Chlorpromazin oder Clozapin besprechen Hans-Dieter und Bernd auch Meskalin und Psilocin, die wegen ihrer hallozinogenen Wirkung missbraucht werden und erklären, warum eine unkontrollierte Einnahme dieser Substanzen abzulehnen ist.
Abschließend freuen sich Hans-Dieter und Bernd auf die Lange Nacht der Wissenschaften, an der Hörer:Innen direkt die Möglichkeit haben werden, Fragen zu stellen. Das Wirkstoffradio gestaltet das Programm zusammen mit dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) mit Vorträgen und Zuschauerfragen im AXON II des MDC.C auf dem Campus Berlin Buch.
(Im Podcast gibt es Kapitelmarken, die den Zwischenüberschriften hier im Text entsprechen, so dass es einfacher ist, bestimmte Teile erneut zu hören. Nicht jede Kapitelmarke hat eine Zwischenüberschrift, manchmal fassen wir mehrere Kapitel zusammen.)
Wirkstoffradio Fanshop
Ab jetzt können begeisterte Hörer:Innen sich in unserem Fanshop mit Wirkstoffradio Merch ausstatten. Es sind T-Shirts, Hoodies, Basecaps aber auch Tassen und Einkaufsbeutel bedruckt mit dem Wirkstoffradio Logo im Angebot. Weitere Motive sind in Planung, natürlich immer mit bezug zum Wirkstoffradio bzw. zu Wirkstoffen und Wirkstoffforschung.
Wirkstoffquellen und Antbiotika Krise
-
- WSR054 Paläobiotechnologie und Räuber-Beute Beziehungen – Interview mit Prof. Dr. Pierre Stallforth – link zur Episode
- Wirkstofftage 2022 – link zum Program
- Forschungszentrum Borstel – Homepage
- Forschungszentrum Borstel – Wikipedia Artikel
- Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY – Homepage
- Deutsches Elektronen-Synchrotron – Wikipedia Artikel
- Naturstoff – Wikipedia Artikel
- Wege aus der Antibiotika-Krise – Artikel Wissenschaft.de
- Nachahmerprodukt oder Metoo Produkt – Wikipedia Artikel
- Scaffold Hopping – Wikipedia Artikel
- Molecular Modelling Molekulare Modellierung – Wikipedia Artikel
- Tuberkulose – Wikipedia Artikel
- Mycobacterium tuberculosis – Wikipedia Artikel
- Reserveantibiotikum – Wikipedia Artikel
- Leibniz Institute DSMZ-German Collection of Microorganisms and Cell Cultures (DSMZ) – Homepage
- Phagen – Wikipedia Artikel
Antipsychotika
-
- WSR053 Parkinson, das Dopaminerge System und der Fliegenpilz Pilz des Jahres 2022 – link zur Episode
- dopaminerge Systeme – Spektrum Lexikon der Neurowissenschaft
- Parkinson-Krankheit – Wikipedia Artikel
- Dopaminrezeptoragonisten – Wikipedia Artikel
- Neuroleptika oder Antipsychotika – Wikipedia Artikel
- Extrapyramidal motorische Störungen – Wikipedia Artikel
- Dopamin-Rezeptor Subtypen (D1-D5) – Wikipedia Artikel
- Neuroleptische Schwelle – Wikipedia Artikel
- Hans-Joachim Haase (Mediziner) – Wikipedia Artikel
Chlorpromazin
-
- Chlorpromazin – Wikipedia Artikel
- Antihistaminikum – Wikipedia Artikel
Thiazin
-
- Thiazine – Wikipedia Artikel
Das Phenothiazinsystem
-
- Phenothiazin – Wikipedia Artikel
Muskarinerge Nebenwirkung von Chlorpromazin
-
- Acetylcholinrezeptor – Wikipedia Artikel
- WSR051 Der Parasympathikus: Von der „Gottesurteilsbohne“ und dem „Schwiegermuttergift“ – link zur Episode
- Muskarinerges System – Wikipedia Artikel
- Mundtrockenheit – Wikipedia Artikel
Histaminerge Nebenwirkung von Chlorpromazin
-
- Histamin-Rezeptoren – Wikipedia Artikel
- Histaminerges System – Wikipedia Artikel
- Müdigkeit – Wikipedia Artikel
Weiterentwicklung zum Thioxanthen Grundkörper
-
- Antidepressiva – Wikipedia Artikel
- Thioxanthen – Wikipedia Artikel
Chlorprothixen
-
- Chlorprothixen – Wikipedia Artikel
Verlängerung der Seitenkette zum Perphenazin
-
- Perphenazin – Wikipedia Artikel
- Piperazin – Wikipedia Artikel
Haloperidol
-
- Janssen Pharmaceutica – Wikipedia Artikel
- Haloperidol – Wikipedia Artikel
- Piperidin – Wikipedia Artikel
Exkurs: para-Position
-
- Substitutionsmuster – Wikipedia Artikel
- para-Substitution – Wikipedia Artikel
Butyrophenone – Substanzklasse von Haloperidol
-
- Butyrophenone – Wikipedia Artikel
- Phenone – Wikipedia Artikel
Weiterentwicklung von Haloperidol
-
- Pimozid – Wikipedia Artikel
Übergang zu den serotoninergen Rezeptorblockern
-
- Dopamin (D4) -Rezeptoren – Wikipedia Artikel
- 5-HT-Rezeptor – Wikipedia Artikel
- 5-HT2-Rezeptoren – Wikipedia Artikel
Clozapin oder der Ha(a)se ist tot!
-
- Clozapin – Wikipedia Artikel
- Diazepin – Wikipedia Kategorie
- Lepus (echte Hasen) – Wikipedia Kategorie
Das erste Clozapin Präparat in Deutschland hieß Leponex®, was so viel heißt wie: „Der Ha(a)se ist tot!“.
Serotoninerge Rezeptoren
-
- Serotonin – Wikipedia Artikel
- Sertotonin-Rezeptoren – Wikipedia Artikel
Tryptophan als Grundstruktur von Serotonin
-
- Tryptophan – Wikipedia Artikel
- Alanin – Wikipedia Artikel
- Pyrrol – Wikipedia Artikel
- Indol – Wikipedia Artikel
Serotonin Biosynthese
5-Hydroxytryptophan – Wikipedia Artikel
Zählweise im Indol
Anellierung – Wikipedia Artikel
Tryptamin zum Serotonin
-
- Tryptophanhydroxylase – Wikipedia Artikel
- Tryptamine – Wikipedia Artikel
- 5-Hydroxytryptamin (5-HT) oder Serotonin – Wikipedia Artikel
Bezeichnung der serotoninergen Rezeptoren
-
- Systematik der 5-HT-Rezeptoren – Wikipedia Artikel
Serotonin Abbau
-
- Biotransformation – Wikipedia Artikel
- Serotonintransporter (SERT) – Wikipedia Artikel
- Monoaminoxidasen – Wikipedia Artikel
Subtypen der MAO
-
- Monoaminoxidase-A (MAO-A) ist zuständig für die Inaktivierung des Serotonin und des Noradrenalin – Wikipedia Artikel
- Noradrenalin – Wikipedia Artikel
- Monoaminoxidase-B (MAO-B) ist zuständig für die Inaktivierung des Dopamin – Wikipedia Artikel
- Monoaminooxidase-Hemmer oder Inhibitoren – Wikipedia Artikel
Peripher Serotonin-aktive Neuronen
-
- Thrombozyt – Wikipedia Artikel
- Hämostase oder Blutgerinnung – Wikipedia Artikel
- Wundheilung – Wikipedia Artikel
- Verdauungstrakt – Wikipedia Artikel
Zentrale Wirkung von Serotonin
-
- Zentralnervensystem – Wikipedia Artikel
- Stimmung (Psychologie) – Wikipedia Artikel
- Schlaf-Wach-Rhythmus – DocCheck Flexikon
- Appetit – Wikipedia Artikel
- Körpertemperatur – Wikipedia Artikel
Therapeutische Bedeutung einiger Rezeptor Subsubtypen
-
- 5-HT1A-Rezeptor Agonisten – Wikipedia Artikel
- Antidepresiv – Wikipedia Artikel
- Anxiolytikum (angstlösend) – Wikipedia Artikel
- 5-HT1B-Rezeptor Agonisten – Wikipedia Artikel
- 5-HT1D receptor Agonisten – Wikipedia Artikel
- Migräne – Wikipedia Artikel
- 5-HT2A-Rezeptor Antagonisten – DocCheck Flexikon
- 5-HT2A receptor – Wikipedia Artikel (englisch)
- Schizophrenie – Wikipedia Artikel
- 5-HT3-Antagonisten – Wikipedia Artikel
- 5-HT3-Rezeptor – DocCheck Flexikon
- 5-HT3-Rezeptorantagonist – DocCheck Flexikon
- Übelkeit – Wikipedia Artikel
- Erbrechen – Wikipedia Artikel
- Antiemetikum – Wikipedia Artikel
- G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) – Wikipedia Artikel
- Ionenkanäle – Wikipedia Artikel
Nebenwirkungen im serotoninergen System
-
- Agranulozytosen – Wikipedia Artikel
- Blutbild – Wikipedia Artikel
Exkurs: Antibiotika
-
- Antibiotika – Wikipedia Artikel
- Resistenzen – Wikipedia Artikel
Klassen der Psychostimulanzien
-
- Psychostimulanzien – Wikipedia Artikel
- Psychoanaleptika – Spektrum: Lexikon der Biologie
- Psychodysleptika – Spektrum: Lexikon der Biologie
- Psychose – Wikipedia Artikel
Psychostimulanzien bei ADHS
-
- Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) – Wikipedia Artikel
- Amphetamin – Wikipedia Artikel
- Methamphetamin oder Crystal Meth – Wikipedia Artikel
Missbrauch der Dysleptika
-
- Halluzinationen – Wikipedia Artikel
- Zeitwahrnehmung – Wikipedia Artikel
Mescalin
-
- Mescalin – Wikipedia Artikel
- Anhalonien – Wikipedia Artikel
- Peyote oder Peyotl-Kaktus (Lophophora williamsii) – Wikipedia Artikel
- Peyotl – PharmaWiki
DOB
-
- Dimethoxy-4-bromamphetamin (DOB) – Wikipedia Artikel
Ecstasy
Psilocin und Psilocybin
-
- Psilocybinhaltige Pilze oder magic mushrooms – Wikipedia Artikel
- Mexikanischer Kahlkopf (Psilocybe mexicana) – Wikipedia Artikel
- Psilocin – Wikipedia Artikel
- Psilocybin – Wikipedia Artikel
- Phosphorsäureester – Wikipedia Artikel
- Albert Hofmann – Wikipedia Artikel
Zusammenfassung Dysleptika
-
- Dosis – Wikipedia Artikel
- Pharmazeutische Technologie – Wikipedia Artikel
- Defektur – Wikipedia Artikel
- Eigenherstellung von Arzneimitteln – Wikipedia Artikel
- Apothekenbetriebsordnung – Wikipedia Artikel
Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin
Das Wirkstoffradio wird am 2. Juli an der Langen Nacht in Berlin teilnehmen. Zusammen mit einigen Anderen Wissenschaftler:Innen gestalten wir ein buntes Programm mit Vorträgen und Diskussionen. Zu finden sind wir auf dem Campus Berlin-Buch im Seminarraum AXON II des MDC.C
-
- Programm – link zum PDF
Liebe Hörer:innen, Ihr wollt uns eine AUA-Frage stellen, dann schreibt uns unter dem Betreff [AUA-Frage] an info@wirkstoffradio.de. Oder auf Twitter an @wirkstoffradio mit dem Hashtag #AUAFrage, das geht dort auch als Direktnachricht.
Wir freuen uns immer über Feedback: per Mail unter info@wirkstoffradio.de, in den Kommentaren unter den einzelnen Episoden, über Twitter @wirkstoffradio oder auch als Bewertung bei iTunes/Apple-Podcasts oder panoptikum.social.
Wirkstoffradio-Feedback-Telefon +49 (0)30 746 910 64
Der Entwickler der Podcast Suchmaschine Fyyd (Christian Bednarek) stellt für Podcasts und deren Hörer:innen unterschiedliche Dienste zur Verfügung. Darunter auch ein Fyydiverse. So können wir uns über das Spiel WorkAdventure in einem für das Wirkstoffradio gestalteten Raum treffen.
- Bernd Rupp
- Prof. Dr. Dr. Hans-Dieter Höltje
Wirkstoffradio ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Kapitler
1. Begrüßung (00:00:00)
2. Wirkstoffradio Fanshop (00:00:39)
3. Paläontologische Proben als Wirkstoffrecource (00:01:40)
4. Antipsychotika (00:09:34)
5. Chlorpromazin (00:14:38)
6. Thiazin (00:16:52)
7. Das Phenothiazinsystem (00:17:09)
8. Muskarinerge Nebenwirkung von Chlorpromazin (00:18:10)
9. Histaminerge Nebenwirkung von Chlorpromazin (00:19:59)
10. Weiterentwicklung zum Thioxanthen Grundkörper (00:21:39)
11. Chlorprothixen (00:25:24)
12. Verlängerung der Seitenkette zum Perphenazin (00:26:01)
13. Haloperidol (00:29:08)
14. Exkurs: para-Position (00:32:57)
15. Butyrophenone - Substanzklasse von Haloperidol (00:35:02)
16. Weiterentwicklung von Haloperidol (00:35:53)
17. Übergang zu den serotoninergen Rezeptorblockern (00:37:33)
18. Clozapin oder der Ha(a)se ist tot! (00:39:17)
19. Serotoninerge Rezeptoren (00:45:41)
20. Tryptophan als Grundstruktur von Serotonin (00:46:37)
21. Serotonin Biosynthese (00:49:42)
22. Zählweise im Indol (00:50:13)
23. Tryptamin zum Serotonin (00:51:30)
24. Bezeichnung der serotoninergen Rezeptoren (00:53:14)
25. Serotonin Abbau (00:54:00)
26. Subtypen der MAO (00:55:20)
27. peripher Serotonin-aktive Neuronen (00:56:29)
28. Zentrale Wirkung von Serotonin (00:57:26)
29. Therapeutische Bedeutung einiger Rezeptor Subsubtypen (00:58:05)
30. Nebenwirkungen im serotoninergen System (01:01:40)
31. Exkurs: Antibiotika (01:04:02)
32. Klassen der Psychostimulanzien (01:05:21)
33. Psychostimulanzien bei ADHS (01:06:58)
34. Missbrauch der Dysleptika (01:09:56)
35. Mescalin (01:11:55)
36. DOB (01:13:20)
37. Ecstasy (01:14:03)
38. Psilocin und Psilocybin (01:15:23)
39. Zusammenfassung Dysleptika (01:17:50)
40. Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin (01:22:08)
41. Verabschiedung und Bitte um Feedback (01:24:01)
87 episoder
Все серии
×Velkommen til Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.