Player FM - Internet Radio Done Right
27,235 subscribers
Checked 7d ago
Tilføjet eleven år siden
Indhold leveret af Methodisch inkorrekt!. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Methodisch inkorrekt! eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
Gå offline med appen Player FM !
Methodisch inkorrekt! explicit
Marker alle som (u)afspillede ...
Manage series 35577
Indhold leveret af Methodisch inkorrekt!. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Methodisch inkorrekt! eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
…
continue reading
408 episoder
Marker alle som (u)afspillede ...
Manage series 35577
Indhold leveret af Methodisch inkorrekt!. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Methodisch inkorrekt! eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
…
continue reading
408 episoder
Alle episoder
×M
Methodisch inkorrekt!
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/512.jpg 512w)
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
... direkt vom DOPE der Wissenschaft. +++Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte 00:00:00 Intro 00:01:44 Begrüßung 00:03:13 Bike commute 00:21:05 BASF 00:31:57 Das Universum 00:34:20 Kommentare 00:45:52 Thema 1: "Iss dich jung" 01:04:54 Snackable Science 01:09:19 Thema 2 "Anomalien in der Hohlerde" 01:34:43 Schwurbel der Woche 01:46:24 Hausmeisterei 01:48: 43 Audiokommentar Sarah 01:50:31 Outro Folge 63 Unsere Freund:innen Florian Freistetter und Ruth Grützbauch sind mit "Das Universum" auf Tour ! 17.03 Düsseldorf 18.03 Siegen 19.03 Bonn Kommentare : Danke Erik für deinen Kommentar zum Gold und danke Markus für deinen Kommentar zum Mischbären! Thema 1 (Nicolas): " Iss Dich jung " – Omega-3-Fettsäuren könnten nicht nur gesund sein, sondern auch den Alterungsprozess verlangsamen – zumindest laut einer Schweizer Studie mit über 70-Jährigen. Wer regelmäßig Omega-3 aus Fisch oder Nüssen konsumiert, verjüngt sein Erbgut messbar! Dieser Effekt wird durch Vitamin D und Bewegung noch verstärkt. Hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel aber bitte mit Vorsicht genießen, da zu viel des Guten auch schaden kann. Die genaue Funktionsweise dieser „Altersbremse“ bleibt noch ein Rätsel, aber eins ist sicher: Eine gesunde Ernährung und Bewegung zahlen sich so oder so aus! Snackable Science : " Warum ist Urin gelb? " Der letzte Baustein wurde letztes Jahr in einer Studie gefunden, um diese drängende Frage zu beantworten! Thema 2 (Reini): " Anomalien in der Hohlerde " – Im Erdmantel schlummern zwei gigantische Anomalien unter Afrika und dem Pazifik – heiß, aber überraschend stabil. Normalerweise würden heiße Zonen seismische Wellen nicht nur verlangsamen, sondern auch dämpfen – doch genau das passiert hier nicht. Der Grund: Das Gestein ist extrem grobkörnig, wodurch es fester bleibt und weniger Energie absorbiert. Ob diese mysteriösen Gebilde uralte Krustenreste oder sogar Überbleibsel eines Protoplaneten sind, bleibt wohl erst mal unbekannt! Das GIF vom Erdmantel könnt ihr euch hier ansehen! Schwurbel der Woche : " Schwurbel-Erziehung " – wer seine Kinder von Anfang an vor dieser lästigen Schul- und Impfpflicht schützen will, sollte zum Kinderschutzkongress gehen ... Oder ne, lasst es besser ... Hausmeisterei : Die Tour ist gestartet, das sind die nächsten Termine: 15.02. Ahaus 22.02. München (ausverkauft!) 01.03. Bünde 02.03. Braunschweig 09.03. Karlsruhe 15.03. Düsseldorf ( ausverkauft!) 16.03. Münster 22.03. Detmold ... alle weiteren Termine gibt es hier! Audiokommentar: Danke Sarah für deinen Kommentar! Outro: Intro Folge 63 – “ Der kleine Mann im Kopf " Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen !…
M
Methodisch inkorrekt!
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/512.jpg 512w)
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
... direkt vom Prater der Wissenschaft. +++Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte 00:00:00 Intro 00:02:49 CDC 00:13:49 Podcast: "Was will die AfD?" 00:26:39 Esoterik in den Sozialen Medien 00:39:05 Kommentar von Ina zu Keramik 00:46:23 Thema 1: "Die Machtlosigkeit der Gewohnheit" 01:16:02 Snackable Science 01:22:28 Thema 2: "Anti-Eis-Bär" 01:42:11 Schwurbel der Woche 01:47:54 Audiokommentar von Matthias zu Biofilmen 01:53:28 Outro Folge 62 Wir starten fassungslos in die Folge: CDC-Forschende (Centers for Disease Control and Prevention) müssen bei allen Fachzeitschriften eingereichte Arbeiten zurückziehen und "verbotene Begriffe" müssen aus von der CDC verfassten Manuskripten gestrichen werden ... Aus sehr aktuellem Anlass haben wir eine Podcast-Empfehlung für euch: " Was will die AfD? " mit Moritz Neumeier Kommentare : Danke Ina für deinen Kommentar zu Keramik! Thema 1 (Nicolas): " Die Machtlosigkeit der Gewohnheit " – Der Mythos, dass neue Gewohnheiten nach drei Wochen zur Routine werden, ist falsch! Eine Meta-Studie zeigt, dass es meist zwei bis fünf Monate dauert – bei manchen sogar fast ein Jahr. Ob uns gesunde Routinen gelingen, hängt von Strategie, Spaß und Kontext ab. Einfachere Gewohnheiten wie Wasser trinken oder Zahnseide nutzen setzen sich schneller durch als komplexere wie Sport oder gesunde Ernährung. Wer sein Verhalten schlau plant, es regelmäßig wiederholt und Freude daran findet, hat die besten Chancen, langfristig dranzubleiben! Snackable Science : " Gold-Loophole " Ob man am Nordpol oder Äquator ist, wirkt sich auf das Gewicht aus! Besser als jede Diät! Das hat auch Auswirkungen auf den Goldpreis ... Thema 2 (Reini): " Anti-Eis-Bär " – Warum setzt Eisbären-Fell keinen Frost an? Ihr spezieller Talg wirkt wie ein natürliches Anti-Eis-Mittel! Forschende fanden heraus, dass diese fettige Schicht verhindert, dass sich Eis bildet – selbst bei eisigen Temperaturen und nach einem Tauchgang ins kalte Wasser. Spannenderweise fehlt in ihrem Talg ein bestimmter Stoff, den andere Säugetiere haben, was den Effekt wohl verstärkt. Dieses Wissen könnte sogar helfen, nachhaltige Anti-Eis-Beschichtungen für den Menschen zu entwickeln. Schwurbel der Woche : " Hotels ohne Wlan " – bald beginnt die Urlaubszeit! Auch für Schwurbler. Und auch für die gibt es passende Hotels ... Hausmeisterei : Die Tour ist gestartet, das sind die nächsten Termine: 15.02. Ahaus 22.02. München (ausverkauft!) 01.03. Bünde 02.03. Braunschweig 09.03. Karlsruhe 15.03. Düsseldorf ( ausverkauft!) 16.03. Münster 22.03. Detmold ... alle weiteren Termine gibt es hier! Outro: Intro Folge 62 – “ Troy " Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen !…
M
Methodisch inkorrekt!
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/512.jpg 512w)
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
... direkt vom Premierenabend der Wissenschaft. +++Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte 00:00:00 Intro 00:02:42 Premiere Show 3.0 00:11:46 Kommentare 00:12:56 Laacher See 00:19:41 Vibrosens 00:21:11 Bakterien-Brennstoffzellen 00:26:34 KI Shortcuts und Informatikunterricht 00:43:47 Thema 1: "Sonnensteine" 01:09:04 Snackable Science 01:14:37 Thema 2: "Bakterielle Wohngemeinschaft" 01:32:46 Schwurbel der Woche 01:49:57 Hausmeisterei 01:52:58 Outro (Intro Folge 61) Wir melden uns einen Tag nach der Premiere von "Das M!perium schlägt zurück!" Tausend Dank Koblenz, es war wahnsinnig toll! Kommentare : Wir haben diverse Kommentare von euch erhalten, vielen Dank! Kommentar zum Laacher See und Gasblasen Benedikt zu Vibrosens Bernd zu Pilz-Brennstoffzelle , hier ist der Link zum MudWatt ! Felix zu Shortcutting bei KIs Informatik als Pflichtfach Thema 1 (Nicolas): " Sonnensteine " – Forschende haben womöglich das Rätsel um die „Sonnensteine“ von Bornholm gelöst! Diese 4.900 Jahre alten Steine mit Sonnenmotiven wurden als Opfergaben vergraben, vermutlich um die Sonne zu ehren oder nach einem Klimawandel zu besänftigen. Der Auslöser: ein Vulkanausbruch, der die Sonne verdunkelte und die Ernten ruinierte. Die Krise leitete das Ende der Trichterbecherkultur ein und markierte einen kulturellen Umbruch, der Europas Geschichte prägte. Snackable Science : " Ventilatoren auf der ISS " – Auf der ISS sind Ventilatoren überlebenswichtig, da sie verhindern, dass Astronaut:innen in ihrem eigenen ausgeatmeten Kohlendioxid ersticken ... Thema 2 (Reini): " Bakterielle Wohngemeinschaft " – Das Molekül MEcPP könnte ein pflanzliches Stressmolekül als Geheimwaffe gegen Bakterien-Schleim sein! Dieses natürliche Molekül hindert Bakterien wie E. coli daran, die winzigen Haftfäden zu bilden, die sie für ihren Biofilm brauchen – eine Art Schutzschicht, die auf Oberflächen oft hartnäckig bleibt. Ohne diese „Kleber“ bleibt der Schleim aus, und saubere Materialien sind plötzlich viel einfacher möglich. Von Zahnpasta bis zu keimfreien Wasserrohren könnte dieser Fund vieles verändern. Schwurbel der Woche : " Schwurbelliste " – danke Sonia für die Erstellung und Bereitstellung der Website "Schwurbel der Woche"! Hier findet ihr die Schwurbel aus der Sendung übersichtlich gesammelt, nach Kategorien! Auf unserer Website findet ihr die Seite von Sonia ab sofort als eigenen Menüpunkt ! Gehirn-Software : Außerdem haben wir noch einen Zusatz zu dem Thema "Gehirn-Software" aus der Folge Mi329 ! Es gibt nämlich Bewertungen auf Trustpilot ... Hausmeisterei : Die Tour ist gestartet, das sind die nächsten Termine: 15.02. Ahaus 22.02. München (ausverkauft!) 01.03. Bünde 20.03. Braunschweig 09.03. Karlsruhe 15.03. Düsseldorf ( ausverkauft!) 16.03. Münster 22.03. Detmold ... alle weiteren Termine gibt es hier! Minkorrekt Sportklamotten: Bis zum 31.01. könnt ihr noch Minkorrekt-Sportklamotten bestellen – hier kommt ihr zum Shop vom lieben Markus Brandstätter! Hinweis: das ist ein Community-Projekt, wir profitieren da monetär nicht von, freuen uns aber immer, Menschen in den Klamotten zu sehen :)) Outro: Intro Folge 61 – “ Falscher Nobelpreis " Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen !…
M
Methodisch inkorrekt!
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/512.jpg 512w)
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
... direkt aus der Nebelsuppe der Wissenschaft. +++Ab Januar 2025 sind wir mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte 00:00:00 Intro 00:01:17 Nebelige Begrüßung 00:11:03 Krankenhaus 00:17:08 Experimente basteln 00:29:30 Thema 1: "Vulkan im Vorgarten" 00:59:50 Snackable Science 01:09:29 Thema 2: "Der Pate läuft und läuft und läuft ..." 01:28:36 Schwurbel der Woche 01:40:55 Hausmeisterei 01:47:12 Outro Eine turbulente Woche liegt hinter Nicolas und wir haben die Experimente für die neue Show ausprobiert! Außerdem kommt Reinis altes Motorrad-Herz ins Schwärmen und erzählt von seinem alten Arbeitgeber, dem IfZ (Institut für Zweiradsicherheit)! Thema 1 (Nicolas): " Vulkan im Vorgarten " – Unter der idyllischen Landschaft der Eifel brodelt es – zumindest tief unter der Erde! Geolog:innen haben mit modernen Techniken alte seismische Daten durchleuchtet und dabei flache Magmareservoire in bis zu 30 Kilometern Tiefe entdeckt. Aber keine Sorge: Die Eifelvulkane sind nur schlafend, nicht erloschen. Ein großer Knall wie vor 12.000 Jahren ist unwahrscheinlich, eher könnten kleinere Ausbrüche oder gar nichts passieren. Snackable Science : " Wahlen und Wetter " – Das Winterwetter könnte Olaf Scholz bei der Bundestagswahl 2025 helfen: Laut Experten bevorzugen Wähler:innen bei grauem Himmel oft den Status quo statt radikaler Veränderungen. Kleine Parteien wie die AfD oder BSW könnten darunter leiden – Scholz hingegen profitiert von der "Weiter so"-Stimmung ... Thema 2 (Reini): " Der Pate läuft und läuft und läuft … " – Der Pilzpate ist zurück – in Batterieform! Forschende haben eine biologisch abbaubare, 3D-gedruckte Pilzbatterie entwickelt, die durch Nährstoffe Strom erzeugt. Sie nutzt zwei Pilzarten, deren Stoffwechselprozesse Strom liefern, um kleine Geräte wie Temperatursensoren zu betreiben. Die Batterie besteht aus Cellulose und Holzmaterialien, ist umweltfreundlich und kann durch Zugabe von Wasser und Zucker aktiviert werden. Das Potenzial für nachhaltige Anwendungen in der Landwirtschaft oder Umweltforschung ist riesig, die Forschung steckt aber noch in den Kinderschuhen. Schwurbel der Woche : " RHO-Stab " – Die RHO-Stäbe „harmonisieren“ Radioaktivität, indem sie die Wellenlänge von Isotopen auf „menschliches Niveau“ senken – natürlich messbar, versteht sich. Zusätzlich vertreiben sie Viren, stärken das Immunsystem und schaffen mit ihrem 6-Meter-Wirkungsradius eine Zone der puren Energetik. Endlich noch eine Lösung für alle, die lieber an Magie als an Physik glauben ... Hausmeisterei : Minkorrekt Sportklamotten: Bis zum 31.01. könnt ihr noch Minkorrekt-Sportklamotten bestellen – hier kommt ihr zum Shop vom lieben Markus Brandstätter! Hinweis: das ist ein Community-Projekt, wir profitieren da monetär nicht von, freuen uns aber immer, Menschen in den Klamotten zu sehen :)) Hörspiel : " Heavy Metal Hörspiel " Outro: Intro Folge 60 – “ Send in the Clowns ” Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen !…
M
Methodisch inkorrekt!
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/512.jpg 512w)
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
... direkt vom Online-Wahlkampf der Wissenschaft. +++Ab Januar 2025 sind wir mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte 00:00:00 Intro 00:01:33 Begrüßung 00:03:05 Tourvorbereitungen 00:06:47 Alte Apple Hardware 00:25:33 Kommentare 00:32:27 Thema 1: Kinder der Sterne 00:54:11 Snackable Science 01:01:05 Thema 2: "Knie-Geschichten aus dem Paulanergarten" 01:23:36 Schwurbel der Woche 01:35:56 Hausmeisterei 01:40:17 Outro 01:42:05 Musik: Lorem Ipsum und Shakatak Wir bestreiten die erste reguläre Folge in diesem Jahr und freuen uns über diverse Kommentare von euch: Hörer:innenkommentare: Wohin mit Elektro-"Schrott"? Ihr habt uns auf zwei Websites aufmerksam gemacht: Computertruhe Hey Alter! Fairness beim Münzwurf : Danke Felix für den Hinweis und das YouTube-Video ! Dazu auch ein Video zur Referee Münze FIFA und das Regelwerk für FIFA Losentscheid (Punkt 12 Seite 21!). Thema 1 (Nicolas): " Kinder der Sterne " – Die Kohlenstoffatome in unserem Körper sind "Weltenbummler": Sie stammen nicht nur aus den Sternen unserer Galaxie, sondern könnten sogar den intergalaktischen Raum durchquert haben. Astronom:innen haben herausgefunden, dass das zirkumgalaktische Medium – eine heiße Gashülle um Galaxien – eine Schlüsselrolle im Kohlenstoffkreislauf spielt. Dieses gigantische "Förderband" schleudert Atome aus Galaxien hinaus und bringt sie wieder zurück, was entscheidend für die Sternbildung und damit das Wachstum von Galaxien ist. So trägt auch unser eigener Kohlenstoff eine kosmische Geschichte in sich! Snackable Science : " Der Qwerty-Effekt " – Ob Wörter uns gefallen, könnte mit der Tastatur zusammenhängen: Laut dem „Qwerty-Effekt“ mögen wir Begriffe, die sich mit der rechten Hand tippen lassen, mehr als solche von der linken. Studien zeigen, dass Bücher oder Filme mit positiven Bewertungen häufiger Wörter mit Buchstaben von der rechten Tastaturseite enthalten. Eine klare Erklärung dafür fehlt, aber mögliche Gründe könnten unsere Vorliebe für die rechte Hand oder kulturelle Prägungen sein. Sogar Namen wie Maximilian oder Sophie könnten vom Qwerty-Effekt beeinflusst sein ... Thema 2 (Reini): " Knie-Geschichten aus dem Paulanergarten " – Deep Learning klingt beeindruckend, kann aber manchmal ziemlichen Unsinn machen. In einer Studie haben KI-Modelle anhand von Knie-Röntgenbildern vorhergesagt, ob jemand lieber auf Bier oder gebratene Bohnen verzichtet – natürlich ohne echten Zusammenhang. Das zeigt, wie leicht solche Systeme scheinbar schlaue, aber eigentlich sinnlose Muster erkennen. Fazit: Wir sollten KI-Vorhersagen grundsätzlich, vor allem aber in der Medizin, gründlich prüfen ... Schwurbel der Woche : " Gehirn-Software " – Mit der "Gehirnsoftware-Methode" kann man angeblich in nur einem Tag das erreichen, wofür andere jahrelang meditieren müssen – inneren Frieden, Gelassenheit und Glück. Alles, was es braucht, sind ein paar "praktische Schlüssel", um den Quantencomputer im eigenen Gehirn zu aktivieren ... Hausmeisterei : Minkorrekt Sportklamotten: Es ist wieder soweit! Die neue Verkaufsrunde für die Minkorrekt-Sportklamotten ist gestartet – hier kommt ihr zum Shop vom lieben Markus Brandstätter! Hinweis: das ist ein Community-Projekt, wir profitieren da monetär nicht von, freuen uns aber immer, Menschen in den Klamotten zu sehen :)) Tour 2025 – hier gibt es die Tickets für die neue Tour "Das M!perium schlägt zurück" ! Outro: Intro Folge 59 – “ Big Lebowski ” Musik von Christian : Lorem Ipsum the Ultimate Happiness Boost! Casio Original: Shakatak – Nightbirds (Official Music Video) Remastered Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen !…
M
Methodisch inkorrekt!
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/512.jpg 512w)
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
... direkt von den heiligen zwei Königen der Wissenschaft. +++Ab Januar 2025 sind wir mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++ 00:00:00 Intro 00:08:14 Podcast "Wir lassen kein Kind allein!" 00:11:17 iMac umgebaut 00:22:28 Anatomie 00:32:50 Biologie 00:39:50 Botanik 00:47:50 Chemie 00:54:31 Demografie 01:09:43 Medizin 01:19:15 Frieden 01:28:13 Physik 01:34:47 Physiologie 01:43:39 Wahrscheinlichkeit 01:57:10 Hausmeisterei 02:07:20 Outro 02:10:20 Song Casio CT-460 Glückauf uns ein frohes neues (Wissenschafts-)Jahr! Wir starten mit den Ig-Nobelpreisen 2024, besser kann man das Jahr kaum starten ;) Vorher aber noch ein bisschen etwas anderes: Nicolas war zu Gast bei „ Wir lassen kein Kind allein! “, dem Podcast der Deutschen Kinderhospiz Dienste e.V. Anatomie : Marjolaine Willems und ihr Team für die Entdeckung, dass Haarwirbel auf der Südhalbkugel tendenziell gegen den Uhrzeigersinn und auf der Nordhalbkugel im Uhrzeigersinn verlaufen. Biologie : Fordyce Ely und William Petersen für Experimente, die zeigten, dass das Platzen von Papiertüten neben Kühen deren Milchproduktion verringert. Botanik : Jacob White und Felipe Yamashita für die Entdeckung, dass bestimmte Pflanzen die Blattformen benachbarter künstlicher Plastikpflanzen nachahmen. Chemie : Tess Heeremans und Kollegen für die Verwendung von Chromatographie zur Trennung betrunkener Würmer von nüchternen Würmern. Demografie : Saul Justin Newman für die Feststellung, dass Supercentenarians (Personen über 110 Jahre) und extreme Altersrekorde häufig in Regionen ohne Geburtsurkunden, mit häufigen Verwaltungsfehlern, Rentenbetrug und kurzer Lebenserwartung auftreten. Medizin : Lieven Schenk, Tahmine Fadai und Christian Büchel für die Erkenntnis, dass Placebos mit schmerzhaften Nebenwirkungen wirksamer sein können als solche ohne Nebenwirkungen. Frieden : Posthum verliehen an B.F. Skinner für seine Studien, bei denen lebende Tauben in Raketen eingesetzt wurden, um diese zu steuern. Physik : James Liao für seine langjährige Studie darüber, wie tote Forellen schwimmen können. Physiologie : Takanori Takebe und sein Team für die Entdeckung, dass mehrere Säugetiere durch ihren Anus atmen können. Wir haben tatsächlich schon mal darüber gesprochen, und zwar in Folge Mi192 – "Locker durch die Hose "! Wahrscheinlichkeit : Ein Team von 50 Forschern für die Durchführung von 350.757 Experimenten, die zeigten, dass eine Münze mit einer leicht höheren Wahrscheinlichkeit auf der Seite landet, mit der sie gestartet wurde. Hausmeisterei: Minkorrekt Sportklamotten: Es ist wieder soweit! Die neue Verkaufsrunde für die Minkorrekt-Sportklamotten ist gestartet – hier kommt ihr zum Shop vom lieben Markus Brandstätter! Hinweis: das ist ein Community-Projekt, wir profitieren da monetär nicht von, freuen uns aber immer, Menschen in den Klamotten zu sehen :)) Tour 2025 – hier sind alle anderen Tickets für die neue Tour "Das M!perium schlägt zurück" ! Song : CASIO CT-460 (DEMO songs) Outro: Intro Folge 58 – “ Pulp Fiction ” Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen ! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte…
M
Methodisch inkorrekt!
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/512.jpg 512w)
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Mi327 – "Weihnachtsfeier der Internetdullies" 1:40:48
1:40:48
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:40:48![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
... direkt von den Heiligen drei König*innen der Wissenschaft. +++Ab 2025 sind wir mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++ 00:00:00 Intro 01:07:04 Musik "Laser senden total" 01:25:02 Hausmeisterei 01:32:46 Audiokommentar Bindegewebe von Daniel 01:38:11 Outro In dieser letzten Folge des Jahres 2024 blicken wir – gemeinsam mit Katrin – wieder auf das Jahr zurück: Wir waren in Wien, um den Heinz Oberhummer Award entgegenzunehmen , wir durften bei den Science Cops zu Gast sein, wir haben zwei Tourprogramme gerockt, im Outpost One das Intro für die neue Tour gedreht ( Einen Teaser gibt es hier! ) ... Was für ein Jahr! Wir schauen natürlich auch, was 2025 so auf uns zukommt: die neue Tour, neues spannendes Merch ... Ein sehr weihnachtliches physikalisches Lied " Laser senden total " dürfen wir euch mit freundlicher Erlaubnis von dem Vokalensemble SpirAmor in der Sendung abspielen! Auf Instagram ist der Song ziemlich viral gegangen – also schnell noch in Weihnachtsstimmung bringen lassen! Der Song wurde im Kontext der Weihnachtsvorlesung 2024 aufgeführt – "Als die Physik verschwand" Hausmeisterei: Minkorrekt Sportklamotten: Es ist wieder soweit! Die neue Verkaufsrunde für die Minkorrekt-Sportklamotten ist gestartet – hier kommt ihr zum Shop vom lieben Markus Brandstätter! Hinweis: das ist ein Community-Projekt, wir profitieren da monetär nicht von, freuen uns aber immer, Menschen in den Klamotten zu sehen :)) Tour 2025 – hier sind alle anderen Tickets für die neue Tour "Das M!perium schlägt zurück" ! Die neue Bestellrunde der Minkorrekt-Sportklamotten ist gestartet! Audiokommentar : Danke Daniel für deinen Kommentar zum Bindegewebe aus Folge Mi325 ! Outro: Intro Folge 57 – “ Pritlove hat gesagt ” Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen ! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte…
M
Methodisch inkorrekt!
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/512.jpg 512w)
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Mi326 – "Nobelpreissonderfolge 2024" 2:25:50
2:25:50
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked2:25:50![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
... direkt vom Prompt der Wissenschaft. +++Ab 2025 sind wir mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++ +++ Alle Werbepartner findet ihr in diesem Linktree !+++ Inhalt 00:00:00 Intro 00:26:14 Audiokommentar Schatten durch Licht von Florian 00:29:16 Physiknobelpreis 01:02:31 Chemienobelpreis 01:35:36 Medizinnobelpreis 01:52:46 Musik Sicherheitsunterweisung von Lea 01:57:34 Literaturnobelpreis 02:01:11 Friedensnobelpreis 02:18:42 Hausmeisterei 02:24:36 Outro Nicolas ist Bluesky beigetreten ; folgt ihm gerne! Danke Florian für deinen Audiokommentar zu Schatten durch Licht aus Folge Mi323 ! Den Sicherheitssong könnt ihr hier herunterladen. Und hier die Nobelpreise 2024 – Viel Spaß! Physiknobelpreis : John Hopfield und Geoffrey Hinton für ihre Arbeiten zu künstlichen neuronalen Netzen. Hier geht's zum AI Scambaiter . Cheminobelpreis : Für die Forschung zur Proteinstruktur-Vorhersage und zum Proteindesign. Medizinnobelpreis : Für die Entdeckung der microRNA und ihrer Rolle bei der posttranskriptiven Genregulierung. Literaturnobelpreis : Für die intensive poetische Prosa, die sich mit historischen Traumata auseinandersetzt und die Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens aufzeigt. Friedensnobelpreis : Für die Organisation Nihon Hidankyo für ihren Einsatz für eine atomwaffenfreie Welt. Sonderpreis Wirtschaft : Für die Studien über soziale Institutionen und wie sie sich auf den Wohlstand auswirken. Hausmeisterei: Minkorrekt Sportklamotten: Es ist wieder soweit! Die neue Verkaufsrunde für die Minkorrekt-Sportklamotten ist gestartet – hier kommt ihr zum Shop vom lieben Markus Brandstätter! Hinweis: das ist ein Community-Projekt, wir profitieren da monetär nicht von, freuen uns aber immer, Menschen in den Klamotten zu sehen :)) Tour 2025 – hier sind alle anderen Tickets für die neue Tour "Das M!perium schlägt zurück" ! Die neue Bestellrunde der Minkorrekt-Sportklamotten ist gestartet! Outro: Intro Folge 56 – “ Titanic ” Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen ! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady…
M
Methodisch inkorrekt!
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/512.jpg 512w)
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Mi325 – "Fragen an das Bindegewebe" 2:00:59
2:00:59
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked2:00:59![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
... direkt vom Weihnachtsmarkt der Wissenschaft +++Ab 2025 sind wir mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++ +++Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte +++ Inhalt 00:00:00 Intro 00:01:44 Weihnachtsmarkt 00:10:28 Outpost One 00:19:16 Science Black Stories 00:38:53 Kommentare 00:45:56 Thema 1: Antimaterie-UPS 01:09:59 Snackable Science 01:16:58 Thema 2: Sag mir wie die Sternlein stehen 01:46:04 Schwurbel der Woche 01:54:40 Hausmeisterei 01:54:50 Sportklamotten 01:57:13 Tour 2025 01:58:45 Outro Auf Instagram haben wir es geteasert : wir waren im Outpost One , um dort das Intro für unsere neue Tour zu drehen – wenn ihr in Lübeck seid: dringende Empfehlung! Es gibt Black Stories für Wissenschaft ! Macht richtig Bock! Kommentare: Danke für die Korrektur 3-Schluchten-Damm Thema 1 : " Antimaterie-UPS " – Antimaterie ist schwer zu handhaben. Am CERN wird sie mithilfe von Teilchenbeschleunigern hergestellt, doch ihre Lagerung bleibt eine Herausforderung. Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf haben mit der Antiprotonenfalle BASE-STEP eine mobile Lösung entwickelt, die Antimaterie sicher transportieren kann. Erstmals soll Antimaterie so vom CERN nach Düsseldorf gebracht werden – mit dem Potenzial für europaweite Forschung. Snackable Science: " Papier falten " – wie oft müsste man ein Papier falten, um zur Sonne zu gelangen? Haben wir uns mal angeschaut! Thema 2 : " Sag mir wie die Sternlein stehen " – es gibt neue Einblicke in die Herstellung der Himmelsscheibe von Nebra: Mithilfe moderner metallografischer Verfahren konnte der Produktionsprozess des Bronzeobjekts erstmals detailliert rekonstruiert werden. Die Scheibe wurde durch Flachguss und etwa zehnfaches Warmschmieden geformt. Untersuchungen an einem kleinen Fragment und einer Nachbildung lieferten wichtige Erkenntnisse über die angewandten Techniken und die mechanischen Eigenschaften der Scheibe! Ansehen könnt ihr euch das im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle! Schwurbel der Woche: " Die “Meth-Therapie " – Danke Torsten für den Schwurbel! Die Massage Energie Therapie METh verspricht, Blockaden auf körperlicher, energetischer und seelischer Ebene zu lösen – ganz ohne wissenschaftliche Umwege. Für alle, die Harmonie auf allen Ebenen suchen und sich nicht von Fakten ablenken lassen wollen ... Hausmeisterei: Minkorrekt Sportklamotten: Es ist wieder soweit! Die neue Verkaufsrunde für die Minkorrekt-Sportklamotten ist gestartet – hier kommt ihr zum Shop vom lieben Markus Brandstätter! Hinweis: das ist ein Community-Projekt, wir profitieren da monetär nicht von, freuen uns aber immer, Menschen in den Klamotten zu sehen :)) Darmstadt am 27.04.2025 ist endlich im Vorverkauf! Wir freuen uns auf euch!! Tour 2025 – hier sind alle anderen Tickets für die neue Tour "Das M!perium schlägt zurück" ! Outro: Intro Folge 55 – “ Yoda ” Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen ! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady +++…
M
Methodisch inkorrekt!
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/512.jpg 512w)
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Mi324 – "Die Wartehalle für Weihnachten" 1:46:10
1:46:10
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:46:10![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
... direkt von der Vorweihnachtszeit der Wissenschaft. +++Ab 2025 sind wir mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++ +++Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte +++ Inhalt 00:00:00 Intro 00:01:21 Begrüßung 00:15:38 Studierendenzahlen 00:30:09 Podcast: "Jetzt mal ganz in Ruhe", "das Klima" 00:36:50 Kommentar zum KI Adventskalender 00:39:03 Thema 1: Die Gedanken der Anderen" 01:05:46 Thema 2: "Pasta Express" 01:25:22 Snackable Science 01:37:15 Hausmeisterei 01:42:27 Outro Eine schöne Adventszeit! Für die hoffentlich ruhigere Zeit haben wir zwei Podcastempfehlungen für euch, die sich mit dem Thema Klima auseinandersetzen: “ Jetzt mal ganz in Ruhe ” “ Das Klima ” Danke für den Kommentar zum KI Adventskalender ! Thema 1 : " Die Gedanken der Anderen " – Neurowissenschaftler:innen haben entdeckt, dass das Hineindenken in andere Menschen durch die Zusammenarbeit von alten und neuen Hirnarealen ermöglicht wird. Dabei kommuniziert die Amygdala, ein evolutionär alter Teil des Gehirns, mit moderneren Hirnregionen, die soziale Interaktionen steuern. Diese Verknüpfung hilft nicht nur, Emotionen zu verstehen, sondern könnte auch neue Ansätze zur Behandlung von Angststörungen und Depressionen bieten, etwa durch weniger invasive Verfahren wie transkranielle Magnetstimulation. Hier Infos zum Spiel Detroit become Human . Thema 2 : " Pasta Express " – Forschende haben ultrafeine „Nanospaghetti“ aus Weizenstärke entwickelt, die nur 372 Nanometer dick sind und in Sekundenbruchteilen gar wären. Diese biologisch abbaubaren Fasern könnten in der Medizin genutzt werden, etwa zur Wundabdeckung, als Medikamententräger oder als Zellgerüst für die Heilung nach Knochenbrüchen. Snackable Science: " Staudamm Pirouette " – Die gigantische Drei-Schluchten-Talsperre in China verändert durch die Verschiebung von 40 Kubikkilometern Wasser minimal die Erdrotation, verlängert den Tag um 0,06 Mikrosekunden und verschiebt die Pole um 2 Zentimeter. Ähnliche Effekte treten auch durch Erdbeben oder das Schmelzen der Polkappen auf, was langfristig Anpassungen wie eine negative Schaltsekunde für präzise Zeitmessung erforderlich machen könnte. Hausmeisterei: Darmstadt am 27.04.2025 ist endlich im Vorverkauf! Wir freuen uns auf euch!! Tour 2025 – hier sind alle anderen Tickets für die neue Tour "Das M!perium schlägt zurück" ! Outro: Intro Folge 54 – “ Matrix ” Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen ! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady…
M
Methodisch inkorrekt!
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/512.jpg 512w)
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
... direkt vom Frühstücksbuffet der Wissenschaft. +++Ab 2025 sind wir mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++ Inhalt 00:00:00 Intro 00:13:29 Rufnummernmitnahme 00:19:36 PiA Adventskalender 00:23:24 Thema 1: "Fettgedächtnis" 00:47:31 Experiment der Woche 00:55:15 Thema 2: "Wo Licht ist, ist auch Schatten" 01:17:07 Schwurbel der Woche 01:30:27 Hausmeisterei 01:36:36 Outro Nicolas war krank, deswegen kommt die Folge einen Tag später! Bald beginnt die Vorweihnachtszeit! Mit diesem Adventskalender könnt ihr mit Physik durch die Adventszeit!! Thema 1 : " Fettgedächtnis " – Warum ist es so schwer, nach einer Diät sein Gewicht zu halten? Fettzellen haben eine Art "Gedächtnis"! Forscher:innen haben entdeckt, dass sich Fettzellen an vergangenes Übergewicht erinnern und alles daran setzen, diesen Zustand zurückzubringen. Doch es gibt Hoffnung: Mit der Zeit könnte dieses "Gewichtsgedächtnis" verblassen – vorausgesetzt, man hält durch ... Experiment der Woche: " Dufte Wissenschaft " – Eine Kickstarter-Kampagne verkauft Eau de Space an die Öffentlichkeit – ein Duft, der vor Jahrzehnten von der NASA entwickelt wurde, um Astronauten während ihres Trainings im Weltraum zu helfen, sich zu akklimatisieren. Zur Website kommt ihr hier ! Und ob es gut riecht, ist euch überlassen ... Thema 2 : " Wo Licht ist, ist auch Schatten " – Licht kann Schatten werfen! Physiker:innen haben gezeigt, dass ein Laserstrahl im Licht eines anderen Lasers eine dunkle Schattenspur erzeugen kann – und das mit einem Rubinkristall. Dahinter steckt ein raffinierter physikalischer Effekt, bei dem das Licht quasi einen "materiellen Zwilling" namens Polariton erschafft. Dieses Phänomen könnte sogar nützliche Anwendungen für optische Technologien bringen. Schwurbel der Woche : " Radioaktiver Zauberstab " – ein gefährlicher Stab, der Wasser in Blut verwandeln soll ... Den Stift findet man leider immer wieder irgendwo in irgendwelchen Shops. Hausmeisterei: Darmstadt am 27.04.2025 ist endlich im Vorverkauf! Wir freuen uns auf euch!! Tour 2025 – hier sind alle anderen Tickets für die neue Tour "Das M!perium schlägt zurück" ! Outro: Intro Folge 53 – “Fuck it we do it live” – hier findet ihr die Inspirationsquelle ;) Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen ! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte…
M
Methodisch inkorrekt!
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/512.jpg 512w)
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
... direkt von der Dernière der Wissenschaft. Inhalt 00:00:00 Intro 00:01:01 Begrüßung 00:22:49 Kommentar von Hendrik zu Verkehrsplanung 00:28:49 Thema 1: "Smarte Kleidung" 00:55:28 Interview mit Jens Foell 01:53:03 Thema 2: "Mt (25,29) 02:08:47 Hausmeisterei 02:11:13 Outro (Intro Folge 52) +++Der Vorverkauf für "Das M!perium schlägt zurück" hat begonnen! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++ Der Podcast vom SFB1242 , in dem Nicolas arbeitet, hat eine neue Folge zu Quantenpunkten ! Thema 1 : " Smarte Kleidung " – Ein neues Garn könnte Strom aus Körperwärme erzeugen, dank einer Beschichtung aus speziellen leitfähigen Polymeren. Diese smarten Textilien könnten kleine Sensoren betreiben und sind sogar waschmaschinenfest. Tests zeigen, dass das Material langlebig ist und auch nach Jahren noch leitfähig bleibt. Mit automatisierter Produktion könnten solche Stoffe zukünftig tragbare Elektronik betreiben oder sogar über USB-Anschlüsse aufladen. Interview : Wir haben ein tolles Interview mit Neuropsychologe Jens Foell geführt! Er hat u.a. das Buch Fakten sind auch nur Meinungen geschrieben und hat den Podcast Nerds at Work ! Nicht zuletzt kennen ihn viele als Redakteur bei Mai! Thema 2 : " Mt (25,29) " – Menschen halten wohlhabendere Personen oft für vertrauenswürdiger – ein Urteil, das sich laut Studien unabhängig von Kultur und eigenem Status zeigt. Arme Menschen werden hingegen häufiger mit Misstrauen begegnet, obwohl dieses Stereotyp nicht immer gerechtfertigt ist. Da Gesellschaften mit hohem Vertrauen stabiler und wirtschaftlich erfolgreicher sind, kann der Zusammenhang zwischen Armut und Misstrauen einen Teufelskreis auslösen: Weniger Vertrauen hemmt den sozialen Aufstieg und verstärkt bestehende Ungleichheiten. Hausmeisterei: Die ersten Termine fürs Ruhrgebiet 2026 sind online! Besucht uns in Duisburg am 21.02.2026 und in Dortmund am 22.02.2026 Tour 2025 – hier sind alle anderen Tickets für die neue Tour "Das M!perium schlägt zurück" ! Outro: Intro Folge 52 – “ Laservorführung TBBT ” Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen ! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte…
M
Methodisch inkorrekt!
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/512.jpg 512w)
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Mi321 – "Schimpansen-Generationsraumschiff" 1:53:38
1:53:38
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:53:38![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
... direkt vom Horrorfilm der Wissenschaft. Inhalt 00:00:00 Intro 00:11:51 Unsicherheiten 00:17:54 Ampelschaltung 00:31:04 Bikecommute im Winter 00:36:46 Kommentare zu Schwarzen Löchern 00:38:34 Thema 1: "Todesfalle Urzeitpool" 00:57:02 Snackable Science 01:05:45 Thema 2: "Unendlichkeit ist nicht verfügbar" 01:43:02 Schwurbel der Woche 01:47:07 Hausmeisterei 01:50:13 Outro Folge 51 +++Der Vorverkauf für "Das M!perium schlägt zurück" hat begonnen! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++ Thema 1 : " Todesfalle Urzeitpool " – In der Grube Messel wurden über 500 Fledermausfossilien entdeckt, was Forschende zunächst auf Umweltkatastrophen zurückführten. Neue Analysen deuten jedoch darauf hin, dass die Fledermäuse durch Zufall in den See gefallen sind und ertranken – ähnlich wie heutige Fledermäuse, die manchmal in Pools ertrinken. Tests mit Fledermauskadavern zeigen auch, dass die Fossilisierung im tiefen, sauerstoffarmen Wasser des Sees erleichtert wurde, was die außergewöhnlich gute Erhaltung der Fossilien erklärt. Snackable Science : " Nachnamenverlust " – können Nachnamen aussterben? Thema 2 : " Unendlichkeit ist nicht verfügbar " – Das "Infinite-Monkey-Theorem" besagt, dass Affen durch endloses Tippen irgendwann Shakespeares Werke schreiben könnten – eine Theorie, die laut einer neuen Studie statistisch aber unmöglich ist. Selbst über Milliarden Jahre würde es kaum ein sinnvolles Werk ergeben, abgesehen von simplen Wörtern wie „Banane“. Ein Experiment zeigte zudem, dass Affen mehr daran interessiert sind, auf Tastaturen zu urinieren als Literatur zu schaffen. Schwurbel der Woche : " Tchibo mal wieder " – neuer Bossfight miit Tchibo! Eine strahlenabschirmende Handyhalterung, damit ihr endlich gut schlafen könnt! Hausmeisterei: Die ersten Termine fürs Ruhrgebiet 2026 sind online! Besucht uns in Duisburg am 21.02.2026 und in Dortmund am 22.02.2026 Tour 2025 – hier sind alle anderen Tickets für die neue Tour "Das M!perium schlägt zurück" ! Outro: Intro Folge 51 – “Panflötenland ” Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen ! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte…
M
Methodisch inkorrekt!
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/512.jpg 512w)
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Mi320 – "Dambedei in Mittelerde" 1:47:51
1:47:51
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:47:51![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
... direkt von der Horrorshow der Wissenschaft. Inhalt 00:00:00 Intro 00:01:42 Halloween 00:08:12 Philips Museum Eindhoven 00:23:09 Thema 1: "Rekord-Pirouette" 00:50:14 Snackable Experiment ;) 01:08:01 Thema 2: "Ich sehe das anders" 01:29:20 Schwurbel der Woche 01:39:32 Hausmeisterei 01:45:43 Outro +++Der Vorverkauf für "Das M!perium schlägt zurück" hat begonnen! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++ Nicolas hat fleißig Halloween gefeiert und Reini war an seinem Geburtstag in Eindhoven im Philips-Museum ! Thema 1 : " Rekord-Pirouette " – ein Neutronenstern, der sich unglaubliche 42.960-mal pro Minute dreht! Zudem umkreist er in einem sehr engen System gemeinsam mit einem Weißen Zwerg – ein Duo, das sich nur alle elf Minuten einmal umkreist! Dieser rekordverdächtige Stern saugt seinem Begleiter riesige Mengen Helium ab, was regelmäßig zu thermonuklearen Explosionen führt, die ihn bis zu 100.000-mal heller als die Sonne leuchten lassen. Snackable Experiment : " Dialekttest " – ein Dialekt-Test, der ziemlich genau erraten kann, wo in Deutschland, Österreich oder der Schweiz man aufgewachsen ist – anhand eurer Wortwahl! Ob ihr „viertel nach zehn“ oder „viertel ab zehn“ sagt, oder ob ihr den Geldbeutel lieber „Portemonnaie“ nennt, verrät eure Herkunft. Der Algorithmus basiert auf Daten von über 800.000 Teilnehmenden und ermöglicht Einblicke in die Sprachvielfalt des deutschsprachigen Raums. Thema 2 : " Ich sehe das anders " – das mysteriöse Schwarze Loch Sagittarius A*: Forschende haben die berühmten Aufnahmen des Event-Horizon-Telescope (EHT) neu analysiert und ist zu überraschenden Ergebnissen gekommen: Statt eines runden „Donuts“ könnte die Akkretionsscheibe des Schwarzen Lochs tatsächlich eher länglich sein, mit einer helleren Ostseite, die sich mit etwa 60 % der Lichtgeschwindigkeit auf uns zubewegt. Diese neue Interpretation zeigt, wie unterschiedlich Algorithmen Bilder zusammensetzen können – und wie viele Geheimnisse das Zentrum unserer Galaxie noch birgt. Schwurbel der Woche : " Mister Water " – Mehr Schwurbel-Wasser: Das "Mister" macht es auch nicht besser. Hausmeisterei: Die ersten Termine fürs Ruhrgebiet 2026 sind online! Besucht uns in Duisburg am 21.02.2026 und in Dortmund am 22.02.2026 Tour 2025 – hier sind alle anderen Tickets für die neue Tour "Das M!perium schlägt zurück" ! Science Busters in Berlin : Mehr Wissenschaft auf der Bühne gibt es auch bei unseren Freund:innen von den Science Busters! Am 18.11. sind sie in unseren Gefilden! Outro: Intro Folge 50 – “Stromberg” Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen ! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte…
M
Methodisch inkorrekt!
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/37833/series/ROa6RdaBqs7QDBMt/512.jpg 512w)
![Methodisch inkorrekt! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
... direkt aus der Literatur der Wissenschaft. Inhalt 00:00:00 Intro 00:03:15 Begrüßung 00:10:49 Abgelehntes Paper 00:22:54 SUBSCRIBE11 00:32:13 Reinis Urlaub 00:42:05 SpaceX 00:59:36 Thema 1: "Auf einem Auge blind und trotzdem sicher" 01:18:01 Snackable Science 01:28:10 Thema 2: "Bleib sitzen" 01:48:49 Schwurbel der Woche 01:51:59 Hausmeisterei 01:56:31 Tobias zu wissenschaftlichen Spielen 01:58:36 Jan zu Tauchrobotern und der Franklin Expedition 02:03:15 Jochen Maßstab der Zeit Der Vorverkauf für "Das M!perium schlägt zurück" hat begonnen! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein! Reini ist wieder da – die Buddys sind wieder vereint! Nicolas war auf der SUBSCRIBE11 in Berlin! Ein Podcasttreffen für Podcasthörer:innen und Podcastende. Einige Vorträge wurden aufgezeichnet, die ihr hier ansehen könnt ; Nicolas' Vortrag " Choose your own Adventure " gibt es hier. Das SpaceX-Video könnt ihr euch hier anschauen. Thema 1 : " Auf einem Auge blind und trotzdem sicher " – viele Infos zu haben scheint nicht immer gut zu sein – je weniger wir wissen, desto sicherer fühlen wir uns oft in unseren Entscheidungen. Einseitige Infos führen uns aber in die Irre, Neugier hingegen kann uns dabei helfen, Missverständnisse zu vermeiden und klügere Entscheidungen zu treffen. Snackable Science : " Der Bouba Kiki Effekt " – Warum verbinden wir Laute wie „Bouba“ intuitiv mit runden Formen und „Kiki“ mit eckigen? Eine neue Studie des Leibniz-Zentrums zeigt, dass dieses Phänomen nicht nur in europäischen Sprachen vorkommt, sondern in über 25 Sprachen weltweit zu beobachten ist. Diese universelle Klang-Form-Verbindung könnte sogar Hinweise auf die Anfänge der menschlichen Sprache geben! Thema 2 : " Bleib sitzen " – ist Stehen wirklich gesünder als Sitzen? Das Sitzen durch Stehen zu ersetzen, verbessert die Gesundheit nicht – im Gegenteil, es kann sogar das Risiko für Kreislaufprobleme erhöhen. Eine Maßnahme könnten regelmäßige Bewegungspausen und nicht nur der Wechsel zwischen Sitzen und Stehen sein. Schwurbel der Woche : " Elementarwesen in den Handys " – ein kurzer Schwurbel, aber ... ihr wisst schon. Hausmeisterei: Die ersten Termine fürs Ruhrgebiet 2026 sind online! Besucht uns in Duisburg am 21.02.2026 und in Dortmund am 22.02.2026 Tour 2025 – hier sind alle anderen Tickets für die neue Tour "Das M!perium schlägt zurück" ! Audiokommentare: Danke Tobias für deinen Kommentar zu wissenschaftlichen Spielen , danke Jan für deinen Input zu Tauchrobotern und der Franklin Expedition und vielen Dank Jochen für den Kommentar zum Maßstab der Zeit ! Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen ! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte…
Velkommen til Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.