Artwork

Indhold leveret af Bayerischer Rundfunk. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Bayerischer Rundfunk eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Kaiser Nero: Muttermörder, Tyrann, Brandstifter?

48:21
 
Del
 

Manage episode 362486737 series 3287225
Indhold leveret af Bayerischer Rundfunk. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Bayerischer Rundfunk eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Im Jahr 64 n. Chr. bricht ein Feuer in Rom aus, das sich bald zu einem Inferno entwickelt, bis fast die ganze Stadt in Flammen steht. Schnell machen Gerüchte die Runde, dass Kaiser Nero dafür verantwortlich sei, um eine noch gewaltigere Stadt auf den Ruinen zu bauen. Der Druck auf Nero wird immer größer, bis er schließlich andere vermeintliche Schuldige findet und diese hinrichten lässt. Zusammen mit Prof. Dr. Martin Zimmermann sprechen wir über Nero, der bis heute eine ambivalente Figur der Geschichte ist.

Zum Lesen:

  • Martin Zimmermann: Gewalt. Die dunkle Seite der Antike. München 2013.
  • Holger Sonnabend: Nero. Inszenierung der Macht. Darmstadt 2016.

Mehr zum Thema aus dem ARD-Kosmos:

SWR2 lesenwert Magazin: “Alexander Bätz - Nero. Wahnsinn und Wirklichkeit” hier anhören

WDR ZeitZeichen "Nero, römischer Kaiser" hier anhören

Auf dem Episodenbild:

Zeichnung von Kaiser Nero

Tatort Geschichte live:

Tickets für die Veranstaltung am 16.06. 2023 in München gibt es hier

Podcast-Tipp:

Was hat der Moog Synthesizer mit Musikgeschichte zu tun? Crocs mit Fashion oder eine Kaffeetasse mit Wokeness? Der Podcast 'Die Sache ist die ...' klärt die Geschichten hinter den Dingen.

Tatort Geschichte auf Instagram

Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren!

Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier.

  continue reading

81 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 362486737 series 3287225
Indhold leveret af Bayerischer Rundfunk. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Bayerischer Rundfunk eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Im Jahr 64 n. Chr. bricht ein Feuer in Rom aus, das sich bald zu einem Inferno entwickelt, bis fast die ganze Stadt in Flammen steht. Schnell machen Gerüchte die Runde, dass Kaiser Nero dafür verantwortlich sei, um eine noch gewaltigere Stadt auf den Ruinen zu bauen. Der Druck auf Nero wird immer größer, bis er schließlich andere vermeintliche Schuldige findet und diese hinrichten lässt. Zusammen mit Prof. Dr. Martin Zimmermann sprechen wir über Nero, der bis heute eine ambivalente Figur der Geschichte ist.

Zum Lesen:

  • Martin Zimmermann: Gewalt. Die dunkle Seite der Antike. München 2013.
  • Holger Sonnabend: Nero. Inszenierung der Macht. Darmstadt 2016.

Mehr zum Thema aus dem ARD-Kosmos:

SWR2 lesenwert Magazin: “Alexander Bätz - Nero. Wahnsinn und Wirklichkeit” hier anhören

WDR ZeitZeichen "Nero, römischer Kaiser" hier anhören

Auf dem Episodenbild:

Zeichnung von Kaiser Nero

Tatort Geschichte live:

Tickets für die Veranstaltung am 16.06. 2023 in München gibt es hier

Podcast-Tipp:

Was hat der Moog Synthesizer mit Musikgeschichte zu tun? Crocs mit Fashion oder eine Kaffeetasse mit Wokeness? Der Podcast 'Die Sache ist die ...' klärt die Geschichten hinter den Dingen.

Tatort Geschichte auf Instagram

Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren!

Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier.

  continue reading

81 episoder

Alle Folgen

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning