#4: Glucosinolate - Wir haben Kohl(dampf)
Manage episode 463073327 series 3620955
Moin! Schön, dass Du heute dabei bist - in dieser Folge reden wir über Glucosinolate (auch Senfölglycoside genannt). Wir sprechen darüber, was diese Zungenbrecher sind und wo sie vorkommen, warum sie für die Agrarindustrie wichtig sind und was Senfölglycoside mit der Belagerung einer Burg zu tun haben. Natürlich reden wir auch über die Wirkung dieser Stoffe im menschlichen Körper. Dabei waren wir verblüfft, was die Welt der Wissenschaft bereits über diese wundersamen Stoffe herausgefunden hat! Na, neugierig? Außerdem sind wir bei Instagram und Linkedin. Schau doch gerne mal vorbei!
Falls Du Fragen, Feedback oder auch Folgenwünsche hast, dann schreibe uns gern per Mail an:
hallo@naehrstoffnerds.de
Wir wünschen Dir frohes Hören :)
Colin & Niklas
-------------------------
TIMELINE
(00:00) Intro
(03:55) Einstieg ins Thema
(08:11) Was sind Glucosinolate?
(13:43) Primäre & sekundäre Pflanzenstoffe
(21:05) Bekannte Vertreter von Glucosinolaten & wie sie funktionieren
(27:40) Glucosinolate in der Agrarwissenschaft
(32:42) Kohlgewächse & die menschliche Gesundheit
(38:28) Glucosinolate in der Medizin
(39:50) Präventive Effekte von Glucosinolaten (Traka 2016)
(43:40) Differenzierung präventiver Effekte von Glucosinolaten (Maina et al. 2020)
(45:10) Exkurs Sulforaphan & Apoptose
(51:03) Was passiert, wenn man Kohlgemüse kocht?
(59:40) Niklas´ Rezeptidee
-------------------------
STUDIEN & LINKS
Tabelle mit sekundären Pflanzenstoffen (DGE)
Infos zu Senfölglycosiden (Zentrum der Gesundheit)
Strukturelle Vielfalt von Glucosinolaten
Glucosinolate in der Agrarwissenschaft
Glucosinolate als Abwehrstoff
Antibakterielle Eigenschaften
Gesundheitliche Vorteile von Glucosinolaten (Traka 2016)
Glucosinolate bei Prostatakrebs (Kirsh et al. 2007)
Review zu gesundheitlichen Vorteilen von Glucosinolaten (Maina et al. 2020)
Einfluss der Zubereitung auf Glucosinolate (Baenas et al. 2019)
Einfluss der Zubereitung auf Glucosinolate (Jones et al. 2009)
Wie viel Sulforaphan am Tag? (Yagishita et al. 2019)
Krebsprävention und Sulforaphan (Kaiser et al. 2021)
Glucoraphanin in Brokkolisprossen (Fahey et al. 2001)
Da die Zeichen der Shownotes für das Rezept des Rotkohlsalats mit Apfel und Preiselbeer-Tahindressing nicht mehr reichen, gibt es das Rezept hier auf Instagram!
6 episoder