Artwork

Indhold leveret af Funke Medien NRW. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Funke Medien NRW eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Teaser

2:53
 
Del
 

Manage episode 332825353 series 3366064
Indhold leveret af Funke Medien NRW. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Funke Medien NRW eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Loveparade 2010 - Die Geschichte einer Tragödie

Der 24. Juli 2010 soll für Duisburg ein Freudentag werden – die Chance, der Ruhrgebietsstadt ein urbaneres, aufgeschlosseneres Image zu verpassen. Die Loveparade, das größte Techno-Festival der Welt, soll Duisburg dazu verhelfen. Stattdessen ereignet sich auf dem Party-Gelände eine Tragödie: Bei der Loveparade kommen 21 Menschen ums Leben, hunderte wurden verletzt und traumatisiert. Wie konnte es zu dem Menschengedränge gekommen? Wie geht es den Betroffenen und Hinterbliebenen heute, zehn Jahre später? In unserer fünfteiligen Podcast-Serie gehen wir diesen und weiteren Fragen nach. Dazu haben wir, Theresa Langwald und Nikolina Miscevic – Redakteurinnen der Funke Mediengruppe – mit Betroffenen, einer Hinterbliebenen, einem Gutachter und nicht zuletzt auch mit unseren Kolleg*innen gesprochen, die teilweise sogar selbst in Duisburg vor Ort waren.

  1. Juli: #1 Der 24. Juli 2010
  2. Juli.: #2 Wie die Loveparade ins Ruhrgebiet kam
  3. Juli: #3 Das Gutachten einer Katastrophe
  4. August: #4 Der Prozess ohne Urteil
  5. August: #5 Das Leben danach

Alle Folgen auf waz.de/loveparade oder der Streaming-App deiner Wahl.

Ein Podcast der Funke Medien NRW.

Idee, Konzeption und Produktion: Theresa Langwald und Nikolina Miscevic

Musik: OTON - Juno; OTON - Stay Away

  continue reading

6 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 332825353 series 3366064
Indhold leveret af Funke Medien NRW. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Funke Medien NRW eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Loveparade 2010 - Die Geschichte einer Tragödie

Der 24. Juli 2010 soll für Duisburg ein Freudentag werden – die Chance, der Ruhrgebietsstadt ein urbaneres, aufgeschlosseneres Image zu verpassen. Die Loveparade, das größte Techno-Festival der Welt, soll Duisburg dazu verhelfen. Stattdessen ereignet sich auf dem Party-Gelände eine Tragödie: Bei der Loveparade kommen 21 Menschen ums Leben, hunderte wurden verletzt und traumatisiert. Wie konnte es zu dem Menschengedränge gekommen? Wie geht es den Betroffenen und Hinterbliebenen heute, zehn Jahre später? In unserer fünfteiligen Podcast-Serie gehen wir diesen und weiteren Fragen nach. Dazu haben wir, Theresa Langwald und Nikolina Miscevic – Redakteurinnen der Funke Mediengruppe – mit Betroffenen, einer Hinterbliebenen, einem Gutachter und nicht zuletzt auch mit unseren Kolleg*innen gesprochen, die teilweise sogar selbst in Duisburg vor Ort waren.

  1. Juli: #1 Der 24. Juli 2010
  2. Juli.: #2 Wie die Loveparade ins Ruhrgebiet kam
  3. Juli: #3 Das Gutachten einer Katastrophe
  4. August: #4 Der Prozess ohne Urteil
  5. August: #5 Das Leben danach

Alle Folgen auf waz.de/loveparade oder der Streaming-App deiner Wahl.

Ein Podcast der Funke Medien NRW.

Idee, Konzeption und Produktion: Theresa Langwald und Nikolina Miscevic

Musik: OTON - Juno; OTON - Stay Away

  continue reading

6 episoder

Усі епізоди

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning