Artwork

Indhold leveret af Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören and Apotheken Umschau Pro. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören and Apotheken Umschau Pro eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Beschimpfungen, Schläge und Tritte – Wenn Patient:innen gewalttätig werden

25:47
 
Del
 

Manage episode 447917809 series 3612301
Indhold leveret af Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören and Apotheken Umschau Pro. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören and Apotheken Umschau Pro eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Gewalt gehört für viele Ärzt:innen – und anderes medizinisches Personal – leider zum Alltag. Die Unfallchirurgin Dr. Silke Naumann d'Alnoncourt findet, dass darüber aber viel zu selten gesprochen wird – und will das Thema aus der Tabu-Ecke herausholen. Die Sektionsleiterin Alterstraumatologie der Klinik für Unfallchirurgie im Johanniter Krankenhaus Stendal spricht in dieser Folge mit Julia Rotherbl darüber, welche Erfahrungen sie schon gemacht hat, warum Patient:innen gewalttätig werden und welche Hilfe sich Betroffene holen können.


Weitere Infos und Links:

Infos zu den Balintgruppen, die im Podcast erwähnt werden, findet ihr hier:

Mehr über die erwähnten Studien, die sich mit dem Thema Gewalt gegen medizinisches Personal befassen, könnt ihr hier nachlesen:


Im Podcast „Frau Doktor, übernehmen Sie!“ erzählen Frauen aus der Medizinbranche, wie sie dort Karriere gemacht haben. Dazu spricht Julia Rotherbl, Chefredakteurin der „Apotheken Umschau“, mit Frauen, die in Führungspositionen arbeiten, die Herausforderungen gemeistert haben oder an ihnen gescheitert sind. Es geht um Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Sexismus, männliche Netzwerke, mangelnde Vorbilder oder verschiedene Arbeitsmodelle. Das Ziel: Euch zu inspirieren und ermutigen, euren eigenen Weg zu finden.

Montags alle 14 Tage erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an [email protected]

Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de


Redaktion: Julia Rotherbl, Anja Kopf, Kareen Seidler, Constanze Radnoti; Schnitt und Post-Produktion: Constanze Radnoti, Benedikt Möltner, Yves Seißler; Managing Editor Audio: Peter Glück


[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

  continue reading

Kapitler

1. Willkommen (00:00:00)

2. Verschiedene Formen von Gewalt (00:01:26)

3. Gegen die Dunkelziffer: Austausch & Dokumentation (00:07:36)

4. Was tun: Fortbildungen & Netzwerken (00:17:02)

5. Bis zum nächsten Mal (00:25:05)

74 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 447917809 series 3612301
Indhold leveret af Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören and Apotheken Umschau Pro. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören and Apotheken Umschau Pro eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Gewalt gehört für viele Ärzt:innen – und anderes medizinisches Personal – leider zum Alltag. Die Unfallchirurgin Dr. Silke Naumann d'Alnoncourt findet, dass darüber aber viel zu selten gesprochen wird – und will das Thema aus der Tabu-Ecke herausholen. Die Sektionsleiterin Alterstraumatologie der Klinik für Unfallchirurgie im Johanniter Krankenhaus Stendal spricht in dieser Folge mit Julia Rotherbl darüber, welche Erfahrungen sie schon gemacht hat, warum Patient:innen gewalttätig werden und welche Hilfe sich Betroffene holen können.


Weitere Infos und Links:

Infos zu den Balintgruppen, die im Podcast erwähnt werden, findet ihr hier:

Mehr über die erwähnten Studien, die sich mit dem Thema Gewalt gegen medizinisches Personal befassen, könnt ihr hier nachlesen:


Im Podcast „Frau Doktor, übernehmen Sie!“ erzählen Frauen aus der Medizinbranche, wie sie dort Karriere gemacht haben. Dazu spricht Julia Rotherbl, Chefredakteurin der „Apotheken Umschau“, mit Frauen, die in Führungspositionen arbeiten, die Herausforderungen gemeistert haben oder an ihnen gescheitert sind. Es geht um Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Sexismus, männliche Netzwerke, mangelnde Vorbilder oder verschiedene Arbeitsmodelle. Das Ziel: Euch zu inspirieren und ermutigen, euren eigenen Weg zu finden.

Montags alle 14 Tage erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an [email protected]

Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de


Redaktion: Julia Rotherbl, Anja Kopf, Kareen Seidler, Constanze Radnoti; Schnitt und Post-Produktion: Constanze Radnoti, Benedikt Möltner, Yves Seißler; Managing Editor Audio: Peter Glück


[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

  continue reading

Kapitler

1. Willkommen (00:00:00)

2. Verschiedene Formen von Gewalt (00:01:26)

3. Gegen die Dunkelziffer: Austausch & Dokumentation (00:07:36)

4. Was tun: Fortbildungen & Netzwerken (00:17:02)

5. Bis zum nächsten Mal (00:25:05)

74 episoder

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning

Lyt til dette show, mens du udforsker
Afspil