Player FM - Internet Radio Done Right
85 subscribers
Checked 3M ago
Aggiunto otto anni fa
Indhold leveret af Simon Schubert. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Simon Schubert eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
Gå offline med appen Player FM !
Podcasts der er værd at lytte til
SPONSORERET
W
We Have The Receipts


1 Love Is Blind S8: Pods & Sober High Thoughts w/ Courtney Revolution & Meg 1:06:00
1:06:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:06:00
Happy Valentine’s Day! You know what that means: We have a brand new season of Love Is Blind to devour. Courtney Revolution (The Circle) joins host Chris Burns to delight in all of the pod romances and love triangles. Plus, Meg joins the podcast to debrief the Madison-Mason-Meg love triangle. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
Deep Dive
Marker alle som (u)afspillede ...
Manage series 1428494
Indhold leveret af Simon Schubert. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Simon Schubert eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Deep Dive ist ein Interview-Podcast von Simon Schubert für mehr Freude, Leichtigkeit und Wellbeing im Leben. Was bedeutet es, ein gutes Leben im 21. Jahrhundert zu führen? Wie bringen wir mehr Leichtigkeit und Freude in unser Leben? Wir können wir produktiver und gleichzeitig gesünder arbeiten? Wie kann eine Wirtschaft aussehen, die Regeneration und das Wohlergehen allen Lebens als oberstes Ziel hat – und nicht Wachstum? Diese und weitere Fragen erkunden Simon Schubert und seinen Gästen. Dabei sprechen sie über Themen rund um Wellbeing, regenerative Arbeit, Produktivität, Self-Leadership, Organisationsentwicklung, Ökonomie des Wohlergehens, New Work, Arbeitskultur, Entrepreneurship, Life Design, Gesundheit und vieles mehr. Immer wieder fühlen wir uns gezwungen, uns zwischen Freude, Gesundheit, Karriere und Purpose zu entscheiden. Selbst die Erfolgreichen und Privilegierten unter uns (und sind wir nicht alle privilegiert?) kommen selten dazu, die richtigen Dinge zu tun. Jene Sachen, die uns wirklich wichtig sind. Wir spüren, dass es wichtige und erfüllende Möglichkeiten gibt, unsere wertvolle Zeit zu verbringen – auch wenn wir nicht genau sagen können, was sie sind. Am Ende verbringen wir jedoch unsere Tage stattdessen systematisch mit anderen Dingen. Wir werden abgelenkt. Es kommt immer wieder etwas dazwischen. Irgendetwas ist immer. Schnell haben wir das Gefühl, dass wir alles andere für die eine Sache opfern müssen. Doch eine Balance zwischen diesen Aspekten ist nicht nur möglich sondern essentiell. Bei Deep Dive geht es darum, wie du ein Leben voller Freude, Leichtigkeit und Erfüllung führen kannst – ohne Abstriche in deiner Mission oder Karriere zu machen.
…
continue reading
142 episoder
Marker alle som (u)afspillede ...
Manage series 1428494
Indhold leveret af Simon Schubert. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Simon Schubert eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Deep Dive ist ein Interview-Podcast von Simon Schubert für mehr Freude, Leichtigkeit und Wellbeing im Leben. Was bedeutet es, ein gutes Leben im 21. Jahrhundert zu führen? Wie bringen wir mehr Leichtigkeit und Freude in unser Leben? Wir können wir produktiver und gleichzeitig gesünder arbeiten? Wie kann eine Wirtschaft aussehen, die Regeneration und das Wohlergehen allen Lebens als oberstes Ziel hat – und nicht Wachstum? Diese und weitere Fragen erkunden Simon Schubert und seinen Gästen. Dabei sprechen sie über Themen rund um Wellbeing, regenerative Arbeit, Produktivität, Self-Leadership, Organisationsentwicklung, Ökonomie des Wohlergehens, New Work, Arbeitskultur, Entrepreneurship, Life Design, Gesundheit und vieles mehr. Immer wieder fühlen wir uns gezwungen, uns zwischen Freude, Gesundheit, Karriere und Purpose zu entscheiden. Selbst die Erfolgreichen und Privilegierten unter uns (und sind wir nicht alle privilegiert?) kommen selten dazu, die richtigen Dinge zu tun. Jene Sachen, die uns wirklich wichtig sind. Wir spüren, dass es wichtige und erfüllende Möglichkeiten gibt, unsere wertvolle Zeit zu verbringen – auch wenn wir nicht genau sagen können, was sie sind. Am Ende verbringen wir jedoch unsere Tage stattdessen systematisch mit anderen Dingen. Wir werden abgelenkt. Es kommt immer wieder etwas dazwischen. Irgendetwas ist immer. Schnell haben wir das Gefühl, dass wir alles andere für die eine Sache opfern müssen. Doch eine Balance zwischen diesen Aspekten ist nicht nur möglich sondern essentiell. Bei Deep Dive geht es darum, wie du ein Leben voller Freude, Leichtigkeit und Erfüllung führen kannst – ohne Abstriche in deiner Mission oder Karriere zu machen.
…
continue reading
142 episoder
All episodes
×
1 Frank Eilers: Gesellschaftliche Auswirkungen von exponentiellen Technologien 1:17:44
1:17:44
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:17:44
Das Zusammenspiel von entwickelnden Technologien wird Veränderungen vergleichbar mit der Industrialisierung hervorrufen – wahrscheinlich in einem deutlich komprimiertem Zeitraum und eventuell in einem deutlich größeren Maß. Was könnte das für uns Menschen bedeuten? Welche Auswirkungen könnte das für uns Menschen im alltäglichen Leben haben? Wie können wir besser mit dieser Veränderung umgehen? Über folgende Themen sprechen wir: (08:24) - Zukunft und Technologie: Vergleich von ChatGPT mit dem iPhone-Moment. KI hat eine deutlich größere Bedeutung (15:10) - KI im Arbeitsleben: Unterstützung bei Routineaufgaben, menschliche Interaktionen bleiben jedoch unverzichtbar. (16:53) - Automatisierung und KI: Potenzielle tiefgreifende Veränderungen in den nächsten 20-30 Jahren. Utopie oder Dystopie? (24:01) - Sprachgesteuerte Robotik: Effizienzsteigerung und mögliche Ersetzung von Arbeitskräften in Industrie und Alltag. (31:10) - Chancen und Risiken von KI und Robotik: Ethische Fragen und überschrittene Grenzen. (37:00) - KI als Hoffnungsträger und Allheilmittel? Fortschritte und Kostensenkungen durch technologische Innovation. (40:44) - Innovation statt Kostensenkung: Kritik an Deutschlands Fokus auf Kosten statt Fortschritt. (43:53) - Arbeitswelt im Wandel: Stress und Gesundheitsprobleme erfordern neue, gesündere Arbeitsbedingungen. (52:43) - Fachkräftemangel und KI: Wie demografische Veränderungen und Technologie die Arbeitswelt in Europa und den USA beeinflussen. (58:52) - Zukunft vobLebensmitteln (01:03:32) - Fliegende Autos und andere Transportmittel (01:09:44) - Gesundheit und Medizin (01:11:17) - Paradigmenwechsel der Gegenwart: Dystopie oder Chance – wie wir den Wandel betrachten. Erwähnungen und Ressourcen: einfach-eilers.com ChatGPT OpenAI figure.ai Gast dieser Folge: Frank Eilers Frank ist Keynote Speaker und ehemaliger Podcaster (z.B. Arbeitsphilosophen). Er beschäftigt sich mit der doppelten (digitale + nachhaltige) Transformation, Künstliche Intelligenz und der Zukunft unserer Arbeit.…

1 Daniel Rieber: Umgang mit Veränderung und Ungewissheit in Zeiten von AI 1:33:05
1:33:05
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:33:05
Über folgende Themen sprechen wir: Erwähnungen und Ressourcen: Gartner Hype Cycle www.danielrieber.de www.wevolve.company Gast dieser Folge: Daniel Rieber Daniel ist Coach für achtsame Führung und Unternehmenskultur sowie Mitgründer von WEVOLVE.

1 Stefan Willuda: gesunde und menschliche Arbeit, zeitgemäße Organisationen, Beta Hof 1:30:02
1:30:02
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:30:02
Über folgende Themen sprechen wir: (02:26) - Mangel an großartigen Organisationen (03:22) - Fehlende Fachdisziplin in der Ausbildung (08:18) - Organisationsdesign und persönliche Entwicklung (13:21) - Gesunde Arbeit als Folge von guten Rahmenbedingungen (23:23) - Anpassungsfähigkeit und menschliches Wohlbefinden in zeitgemäßen Organisationen (25:42) - Entscheidungsfreiheit und individuelle Gestaltung des Arbeitsplatzes (32:49) - Bewusstsein für Rahmenbedingungen und systemische Gestaltung (45:20) - Gestaltung zeitgemäßer Organisationen (58:16) - Demokratie in Unternehmen (01:06:01) - Macht dezentralisieren und Verantwortung teilen (01:07:25) - Dringlichkeit für einen anderen Umgang miteinander (01:08:16) - Integration der Konsequenzen des Handelns (01:15:03) - Einbeziehung von Menschen in Entscheidungen und Übertragung von Verantwortung (01:22:26) - Überwindung ineffizienter Denkmodelle (01:25:46) - Bedeutung von Verbindlichkeit und Investition Erwähnungen und Ressourcen: BetaCodex Beta Hof www.stefanwilluda.de Götz Werner: Mit Vertrauen führen: Inspirationen für eine innovative Unternehmenskultur The Essential Mary Parker Follett: Ideas We Need Today Kurt Lewin - Leben und Werk Douglas McGregor - The Human Side of Enterprise Organisation für Komplexität Komplexithoden: Clevere Wege zur (Wieder)Belebung von Unternehmen und Arbeit in Komplexität Gast dieser Folge: Stefan Willuda Stefan Willuda ist selbstständiger Organisationsentwickler und Consultant. Als ehemaliger Agile Coach bei idealo in Berlin und nun Co-Gründer des Beta Hof, einem Offsite Location, widmet er sich zeitgemäßem Organisationsdesign und Führungsfragen.…

1 Elena Lange: Effektivere Teams, Umgang mit Konflikten, GFK 1:39:18
1:39:18
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:39:18
Über folgende Themen sprechen wir: Arbeit mit Spannungen Die Rolle als Facilitator und Coach und warum es wichtig ist, Spannungen auszuhalten Wie können Teams effektiver arbeiten und besser mit viel Workload umgehen? Wie können wir lebendige Community of Practice etablieren? Wie können Teams besser mit Konflikten arbeiten? Clear The Air Meetings Wie können wir das richtige Maß für Team- bzw. Organisationsentwicklung vs. die eigentliche Arbeit finden? Erwähnungen und Ressourcen: Neue Narrative GTD von David Allen Antreiber-Test Brené Brown Holokratie Loop Approach Marie Kondo Tactical-Meeting Gewaltfreie Kommunikation und Marshall Rosenberg Gast dieser Folge: Elena Lange Als ausgebildete Juristin kennt Elena sich mit Konflikten aus. Auf der Suche nach mehr Erfüllung hat sie jedoch vor einigen Jahren die Kanzlei gegen ein Startup-Büro in Berlin eingetauscht. Als Personalleiterin einer innovativen IT-Beratung hat sie viele Erkenntnisse gesammelt, wie Selbstorganisation und Agilität eine Unternehmenskultur nachhaltig verbessern können. Sie hat aber auch erlebt, welche Probleme manche Methoden mit sich bringen. Diese Erfahrungen gibt sie jetzt als selbstständige Beraterin, Trainerin und Team Coach an Unternehmen weiter. Die Gewaltfreie Kommunikation ist dabei ein sehr wichtiger Teil ihrer Arbeit. https://www.walk-the-talk.io/…

1 Alisa Gunzelmann: Autonomie, Glaubenssätze, Purpose over Profit 1:45:08
1:45:08
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:45:08
Über folgende Themen sprechen wir: Welche (unbewussten) Glaubenssätze und Ängste halten uns davon ab, das Leben zu kreieren, das wir uns eigentlich wünschen? Selbst-Sabotage Muster, limitierende Glaubenssätze und Denkverzerrungen Wie können wir Verantwortung über unseren Geist übernehmen und bewusst handeln, statt lediglich zu reagieren? Inwiefern können uns zu viel Optionen im Weg stehen? Wenn wir es nicht ausprobiert haben, können wir es nicht einschätzen Wie können wir mit negativem Self-Talk umgehen? Inwiefern wir nicht unsere Gedanken sind Wer sollte sich selbstständig machen? Wie finde ich für mich heraus, was der richtige Weg für mich ist? Das Tabu-Thema Geld – insbesondere bei Menschen, die die Welt besser machen möchten und Purpose über Profit stellen Glaubenssätze wie „Profit und Impact verträgt sich nicht“ oder „Geld bedeutet Geiz“ Erwähnungen und Ressourcen: Alisas Website: www.re-gnosis.com Headspace App Sam Harris und die Walking Up App Tara Brach (kostenloses Programm: daily mindfulness) Jack Kornfield Thich Nhat Hanh Zauberer von Oz Tara Mohr Gast dieser Folge: Alisa Gunzelmann Alisa ist Psychologin (Master of Science), Mental Fitness Coach und Mindfulness Meditationslehrerin. Sie unterstützt insbesondere Frauen, ihr Potenzial zu entfalten und sich wieder mit dem zu verbinden, was ihnen wichtig ist.…

1 Benjamin Rolff: New Performance, gesundes Arbeiten, Erholung 1:40:02
1:40:02
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:40:02
Über folgende Themen sprechen wir: (02:23) - Selbstständigkeit ermöglicht persönliche Mission und Kollaboration (05:11) - Welche Chancen bietet der Wandel in der Arbeitswelt? (12:21) - Wie schaffen wir Klarheit, in für uns unklaren Zeiten? (28:44) - Was sind konkrete Maßnahmen, wie wir gesünder arbeiten können? (33:57) - Ist Sport wirklich Erholung? (48:04) - Wie können wir mehr Energie im Alltag haben? (01:21:02) - Warum Mentale Erste Hilfe wichtig ist und trotzdem oft unterschätzt wird (01:29:22) - Wie können wir besser Grenzen setzen und Nein sagen? Folgende Fragen haben wir unter anderem erkundet: Wie können wir den Wandel in der Arbeitswelt nutzen, um gesünder zu arbeiten? Inwiefern ist das Thema gesundes Arbeiten so zentral für Benjamin? Wie wirken sich unerfüllte Bedürfnisse auf unsere mentale Gesundheit aus? Warum erholen wir uns oft nicht wirklich ausreichend? Wie förderlich ich hoch-intensives Training? Gehen Gesundheit und Leistung Hand in Hand? Wie kann ich mich im Arbeitsalltag besser erholen? Was sind Routinen von Benjamin für ein gesundes Leben? Was ist der New Performance Ansatz von Benjamin? Erwähnungen und Ressourcen: VUCA: Akronym für Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity Ultradiane Rhythmik Gast dieser Folge: Benjamin Rolff Benjamin Rolff ist Gründer der New Performance Academy, einem Weiterbildungs-Hub für neues, gesundes Arbeiten. Als Leadership & New Work Coach begleitet er Führungskräfte und Unternehmen auf dem Weg in eine gesunde, wirksame Arbeitswelt. Zuvor war er Kulturwandler der ersten Stunde bei der Otto Group und verstärkte das Transformationsteam von IBM Deutschland. In seinem New Performance Podcast spricht er mit Vordenker:innen der neuen Arbeitswelt über Zukunftskompetenzen: Selbstführung, Resilienz, mentale Gesundheit und New Leadership. https://www.benjaminrolff.de…

1 Eva Asselmann: Verhaltensänderung, Gewohnheiten, Stressbewältigung 51:17
51:17
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked51:17
Über folgende Themen sprechen wir: (08:28) - Komplexe wissenschaftliche Inhalte vereinfachen und verfügbar machen (13:52) - Wie können wir das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit von Menschen fördern? (20:05) - Welche Gewohnheit hat Eva in ihren Alltag integriert? (23:44) - Wie können wir besser mit Stress umgehen? (30:43) - Wie können wir besser Nein sagen? (34:56) - Wie können wir uns gesünder verhalten und unsere Gesundheitsziele erreichen? Erwähnungen und Ressourcen: [Buch] Atomic Habits von James Clear (Die 1%-Methode) [Buch] Easy Relax: Raus aus der Stressfalle in 20 Sekunden - Die wissenschaftlich erprobte Entspannungstechnik [Buch] Woran wir wachsen: Welche Lebensereignisse unsere Persönlichkeit prägen und was uns wirklich weiterbringt Gast dieser Folge: Eva Asselmann Professorin für Differentielle und Persönlichkeitspsychologie an der HMU Health and Medical University in Potsdam. An der HMU ebenso wie an anderen Universitäten hat sie etliche Vorlesungen, Seminare und Praktika in den Bachelor- und Masterstudiengängen Psychologie konzipiert und geleitet. Eva bietet Lehrveranstaltungen zu den Themen Differentielle und Persönlichkeitspsychologie, Psychologische Diagnostik, Klinische Psychologie und Forschungsmethoden an. https://evaasselmann.com/…

1 Lino Zeddies: positiven Zukunftsthemen, Reinventing Society, Realutopien, Reallabore 1:18:02
1:18:02
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:18:02
Gast dieser Folge: Lino Zeddies Lino ist Gesellschafts-Entwickler, Utopist, Autor des Buches „Utopia 2048“ sowie Transformationsbegleiter bei Reinventing Society. Nach Lebensstationen als Pluraler Ökonom, Geldreformer, Organisationsentwickler und Coach, in denen er sich intensiv mit gesellschaftlicher als auch innerer Transformation auseinandersetzte, ist sein Wirken auf regenerative Gesellschaftsentwicklung ausgerichtet. Einige Gesprächsthemen mit Zeitstempel: (02:21) - Tatendrang und Motivation trotz unsicherer Zukunft (09:55) - Wie können wir das Unbekannte erkunden und mit Komplexität umgehen? (14:10) - Der Prozess ist wichtiger als das Ergebnis (17:10) - Warum wir Generalisten brauchen (33:44) - Organisationsentwicklung (40:54) - Wie können wir besser mit Ungewissheit umgehen (47:14) - Positive Zukunftsvisionen. Und dann? Wie kommen wir in die Umsetzung? Weitere Fragen, die wir erkundet haben: Wie können wir Menschen davon abhalten, sich von der Komplexität der Aufgaben abschrecken zu lassen und sie gar nicht erst anzugehen? Welche positiven Zukunftsvisionen können wir entwickeln, um den aktuellen Mangel an solchen Visionen zu überwinden? Wie können wir ein kohärentes Gesamtbild der Welt zeichnen und dabei die Vielfalt der Systeme und Strukturen berücksichtigen? Warum werden dystopische Szenarien oft kritisiert, obwohl es bereits viele von ihnen gibt? Warum ist es wichtig, einfach anzufangen und dann weitere Visionen und Dialoge einzuladen? Welche Vorteile bringt es mit sich, ein Generalist zu sein und sich in vielen Themenbereichen auszukennen? Wie können wir sicherstellen, dass unsere Visionen und Ziele auf allen Ebenen (persönlich, organisatorisch, gesellschaftlich) miteinander verbunden sind? Warum ist es heute schwieriger geworden, Utopien zu entwerfen, und wie können wir diese Schwierigkeiten überwinden? Erwähnungen und Ressourcen: Reinventing Society www.linozeddies.de The Awesome Anthropocene Goals Lebendige Zukunft e.V. [Dokumentation] Aluna: ein ökologischer Warnruf der Kogi [Dokumentation] Die Kogi (die Hüter der Erde)…

1 Josephine Belke: Resilienz, Verbindung, TheDive 1:31:04
1:31:04
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:31:04
Einige Gesprächsthemen mit Zeitstempel: (01:02) - Magic Moments (07:11) - Wie kann ich mehr Magic Moments und Begegnung in mein Leben bringen? (11:23) - Was es bedeutet, mich sich selbst verbunden zu sein (16:38) - Die Bedeutung von Pausen und Innehalten für Organisationen (18:30) - Das Resilienz-Programm Embrace von TheDive (29:17) - Resiliente Teams sind nicht einfach nur resiliente Mitarbeitende (37:27) - Die Extrameile gehen und die Welt retten (52:54) - Wie sieht ein Arbeitsleben aus, von dem ich mich nicht erholen muss? (56:11) - Was bedeutet es, das Leben im Kalender zu blocken? (01:16:09) - Josephines Umgang mit Jähzorn und Wut Weitere Fragen, die wir erkundet haben: Welche Rolle spielt eine gesunde Unternehmenskultur bei der Resilienz von Teams und Führungskräften? Inwiefern können kleine kulturelle Veränderungen in einer Organisation große Auswirkungen haben? Wie kann man das Vertrauen und die Resilienz eines Teams fördern? Wie wichtig ist es, eine gesunde Balance zwischen Anstrengung und Regeneration zu finden? Wie können Organisationen psychologische Sicherheit schaffen, um eine starke Teamkultur zu fördern? Was sind einige Möglichkeiten, Körperbewusstsein zu erhöhen und warum ist das wichtig für die Resilienz? Wie können wir sicherstellen, dass wir in guter Verbindung mit uns selbst bleiben und unsere Verbindung mit anderen vertiefen? Erwähnungen und Ressourcen: TheDive Embrace: Ein Programm für ganzheitliche Resilienz How to Do Nothing: Resisting the Attention Economy - Jenny Odell [Buch] Gast dieser Folge: Josephine Belke Josephine ist selbstständige Körpertherapeutin und Trainerin. Weiterhin ist sie Beraterin und Begleiterin bei TheDive. Dabei verbindet sie Mindfulness und Innovation. Was sie begeistert: Wenn ein innerer Moment der Stille zu einer fantastischen Idee führt. Früher hat sie als Filmproduzentin ein großes Publikum berührt. Nach Fortbildungen in Potsdam, Amsterdam und Salzburg verbindet sie ihr kreatives Know-How aus dieser Zeit mit fundiertem Handwerkszeug. Zum Frühstück mag sie auch mal Pommes. Es erinnert sie an ihre Kindheit in Holland.…

1 Frank Eiliers: Arbeitsphilosophen, Interaktion, Creator Economy, Digitaler Minimalismus 1:29:07
1:29:07
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:29:07
Über folgende Themen sprechen wir: (01:00) - Was bereitet Frank Freude? (08:15) - Schwarz-Weiß-Denken sowie Polarität und dessen Einfluss auf unsere Gesellschaft (11:51) - Die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die Creator Economy (20:37) - Die Entwicklung der Podcast-Landschaft (28:09) - Vereinfachen vs. Schwarz-Weiß-Denken (32:28) - Inwiefern beeinträchtigt der Selbsterhaltungstrieb Innovation und Fortschritt? (43:14) - Wer möchte ich gewesen sein? (48:53) - Inwiefern Vatersein Franks Leben verändert hat (01:02:30) - Welchen Beitrag kann Digitaler Minimalismus für unsere psychische Gesundheit sowie unser Wohlbefinden leisten? (01:08:05) - Praktische Tipps für Zusammenarbeit Erwähnungen und Ressourcen: Luisa Neubauer Lasse Rheingans Cal Newport MrBeast Gast dieser Folge: Frank Eiliers Frank Eiliers ist Keynote Speaker und Podcaster. Sein Podcast Arbeitsphilosophen ging 2014 online und ist das Fundament für sein heutiges Wirken als Redner. Er spricht über die Zukunft der Arbeit, die digitale und nachhaltige Transformation, sowie über KI und dessen Einfluss auf unser tägliches (Arbeits-)Leben.…

1 Kristina Bonitz: different, Freude, Kollaboration 1:44:17
1:44:17
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:44:17
Über folgende Themen sprechen wir: (00:51) - Was ist Kristinas Bild von ihrer Arbeit und was motiviert sie? (07:00) - Die Rolle von Freude bei Arbeit (13:10) - Behandeln Unternehmen ihre Mitarbeitende wie Kinder? (14:45) - Leadership, Schutz und Dezentralisierung von Verantwortung (20:02) - Hierarchien und Selbstorganisation (30:32) - Was fördert gute Kollaboration innerhalb von Teams und Organisationen? (36:33) - Wie können wir fortwährend bei der Arbeit lernen? (42:30) - Therapie für Unternehmen (53:08) - Ständig beschäftigt sein und richtig Nein sagen (01:32:23) - Perspektiven auf Kompromisse und Kompromisse eingehen Gast dieser Folge: Kristina Bonitz Kristina Bonitz ist Geschäftsführerin bei diffferent – der Strategieberatung für Neues Wachstum. Seit 14 Jahren arbeitet Kristina Bonitz an der Gestaltung von Zukünften und an der Erarbeitung von transformativen Strategien für Menschen und Unternehmen. Was sie dabei umtreibt, ist ihre Überzeugung, dass Innovationsarbeit sinnstiftend, verantwortungsvoll und mit viel Freude geleistet werden kann. Mit ihrer Kompetenz und Expertise unterstützt sie Unternehmen dabei, unternehmerisch wie gesellschaftlich, einen nachhaltigen Impact zu realisieren. Egal ob mit einer neuen Strategie, einem neuen Geschäftsmodell, neuen Services und Portfolios oder der Transformation zu einer kundenzentrierten Organisation. Über ihre eigenen Learnings, Erfahrungen, aber auch Missgeschicke in diesem Bereich schreibt sie auf ihrem Blog „ Nice Try Though “. www.kristinabonitz.com www.diffferent.de…

1 Anja Adler: betterplace lab, Open State, Wellbeing 1:29:14
1:29:14
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:29:14
Anja Adler ist freiberufliche Autorin, Forscherin sowie Prozessbegleiterin. Weiterhin war sie Programmleiterin bei betterplace lab. Über folgende Themen sprechen wir: 00:52 Was bereitet Anja am meisten Freude bei der Arbeit? Und welche Qualitäten bringt sie dort ein? 14:16 Wie kam es dazu, dass Anja sich praktisch von Anfang für den sozialen Bereich entschieden hat? 20:37 Über die Gründung von Open State und die Maker Bewegung sowie 30:24 Anjas Erfahrungen mit Reallaboren für Kooperation 37:57 betterplace lab sowie deren Programme well:being und co:lab 49:31 Wellbeing im sozialen Sektor Erwähnungen und Ressourcen: www.anjaadler.de ProjectTogether Betterplace Lab Open State Liquid democracy Theory U Joana Breidenbach Impact Hub Hamburg Gast dieser Folge: Anja Adler Anja Adler begleitet im betterplace lab ehrenamtlich und hauptberuflich Engagierte mit Angeboten zur inneren Stärkung und zur Förderung systemischer Zusammenarbeit. Sie ist überzeugt: Nur, wenn wir in Kontakt mit uns selbst sind und verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen und Privilegien umgehen, erleben wir uns, als verbunden mit der Natur, unserer Umwelt und anderen Menschen. Nur dann finden wir Lösungen, die wirklich gut für uns und den Planeten sind und können aktuelle Entwicklung wie die Digitalisierung verantwortungsbewusst mitgestalten. Anja Adler entwickelt freiberuflich bereits seit über zehn Jahren nachhaltigere Alternativen des Zusammenlebens und Zusammenarbeitens. Sie gründete mit Open State einen New Work-Prototypen und forschte im Rahmen ihrer Doktorarbeit zur digitalen Demokratie.…

1 Sarah Müller: zolar, Transparenz, Hürden senken, Verhaltensänderung 1:15:55
1:15:55
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:15:55
Dr. Sarah Müller ist Chief Commercial Officer (CCO) des Berliner Climate-Tech-Start-ups zolar und ehemalige Geschäftsführerin von kununu.
Das ist der Trailer vom Podcast Deep Dive

1 Julius Bachmann: Menschlickeit, Entrepreneurship, Coaching 1:45:40
1:45:40
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:45:40
Julius Bachmann arbeitet als Executive Coach mit VC-finanzierte Gründer.
Velkommen til Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.