show episodes
 
Der Roundtable Osteuropa ist ein Podcast des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS). Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über ihre Forschung zu Osteuropa. Dabei gehen wir auf aktuelle Ereignisse in Politik und Gesellschaft ein, versuchen aber auch, unbekanntere Themen zu beleuchten. Mit Einblicken aus Soziologie, Politikwissenschaften, Geografie, Sozialanthropologie, Kulturwissenschaften und Theologie.
  continue reading
 
Artwork

1
ZOiS Podcast

ZOiS Berlin

Unsubscribe
Unsubscribe
Månedligt
 
The Centre for East European and International Studies (ZOiS) is an independent, international and interdisciplinary research institute. It focuses on foundational and policy relevant academic research on Eastern Europe and shares the results with policy-makers, the media and the broader public. Das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) ist ein unabhängiges, internationales und interdisziplinäres Forschungsinstitut. Es konzentriert sich auf die mittelfristig angelegte gese ...
  continue reading
 
Der Auslandsdienst des Polnischen Rundfunks - ist ein Bestandteil der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt. Der Auslandsdienst bietet objektive Informationen über Polen und den polnischen Standpunkt zum Geschehen in diesem Teil Europas sowie in der Welt. Die Sendungen vermitteln ein Bild der polnischen Nation, ihrer Errungenschaften in Wissenschaft und Kultur.
  continue reading
 
Ostausschuss Der russische Angriffskrieg auf die ganze Ukraine hat Europa in die schwerste Krise seit 1945 gestürzt. Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Warum hat – insbesondere Deutschland – sich fast nur für Moskau interessiert und Vilnius, Tallinn, Riga, Warschau oder natürlich Kiew entweder kaum beachtet oder bewusst ignoriert. Gegen den Rat fast aller osteuropäischen Staaten haben wir eine verheerende Politik betrieben, die diesen Krieg begünstigte und die schwerste Wirtschaftsk ...
  continue reading
 
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
  continue reading
 
LIBERTÀQUA ist die Sendung dreier Weltreisenden, die im Jahr 2019 ein Umweltprojekt zum Thema Wasser unternehmen. Nur über den Landweg geht es über Osteuropa, Russland und China nach Südostasien. Unterwegs untersuchen sie, welchen Einfluss die elementare Ressource Wasser auf den Alltag verschiedener Menschen hat. In ihrer Sendung erzählen sie von ihren Erkenntnissen, Erlebnissen und vor allem die Geschichten anderer Menschen – immer mit Bezug auf Wasser. Das Ziel ist es, Wege aus Wasserkrise ...
  continue reading
 
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
  continue reading
 
Artwork

1
njette Mädchen

Walerija Petrowa, Viktoria Merkulova, DASDING .de

Unsubscribe
Unsubscribe
Månedligt+
 
Wir sind Walerija und Vika, eure njetten Mädchen mit russischen Wurzeln und mittlerweile ziemlich deutschen Mentalitäten. Wir sind beide in Russland geboren und haben lange versucht, zu den Deutschen „dazuzugehören“. Jetzt wissen wir: Darum geht es nicht. Wir gehen deshalb auf Identitätssuche und reden in jeder Folge über alles, was uns und euch bewegt: Was ist dran an den „Russen“-Klischees, die in Filmen und Serien verbreitet werden? Wie prägt die russische Staatspropaganda Verwandte? Wie ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
With Regina Elsner and Andriy Fert The vast majority of Ukrainians are Orthodox. As recently as 2020, 14% percent considered themselves part of the Ukrainian Orthodox Church (UOC), which has a distinct Ukrainian identity but historical ties to the Russian Orthodox Church. Given the notorious role of Patriarch Cyril in justifying the war, the UOC cu…
  continue reading
 
zwischen Ostblock und Visegrad Der wilde Osten, der arme Ostblock, der migrationsfeindliche Osten, der Putinfeindliche oder -freundliche Osten: Osteuropa ist Mythos und Projektionsfläche zugleich. In dieser Folge habe ich mit Martina Winkler von der Christian Albrecht Universität zu Kiel darüber gesprochen, wie die slawischen Nationen entstanden si…
  continue reading
 
Der Hartweizengries ist dort zumeist Grundlage für herzhafte Gerichte, wird aber gern auch mit Rosinen, Datteln, Zimt und Kardamom zu seiner Nachspeise verarbeitet und mit Rosenwasser abgeschmeckt. Couscous eignet sich daher hervorragend für die Kombination mit süßen Bestandteilen. Für sein Rezept hat sich der Genussforscher Thomas Vilgis für eine …
  continue reading
 
Aktuell versuche sie neben dem Marketing-Studium in Freiburg wenigstens vier Stunden zu proben, meint Kiana Taiari im Gespräch mit SWR Kultur. Seit 2013 ist sie professionell unterwegs und präsentiert ein modernes Programm mit Handy, Künstlicher Intelligenz und Gedankenlesen. Eine Mischung aus Comedy und Zauberei.Wenn das Publikum darüber staunt, w…
  continue reading
 
Da Fliegen die klimaschädlichste Form der Fortbewegung ist, fordern nicht nur Umweltverbände dazu auf, das eigene Verhalten zu überdenken, nach Alternativen zum Flug zu suchen. Vor diesem Hintergrund kritisiert der Begriff „Flugscham“ ein Verhalten, das beim Reisen nach wie vor aufs Fliegen setzt und den hohen Schadstoffausstoß von Flugzeugen ignor…
  continue reading
 
Da sich ihre künstlerischen Arbeiten immer enger verflochten haben, arbeiten sie inzwischen nur noch an einem gemeinsamen Werk, unter einem Namen: Mwangi Hutter. International erfolgreich, reisen sie viel um die Welt, werden zu Ausstellungen in den USA, Lateinamerika und Afrika eingeladen. Ihr Atelier haben sie in Ludwigshafen am Rhein. Dort hat si…
  continue reading
 
Und sie hat mittlerweile Gesellschaft bekommen: „Lars, den Agenturdepp“ oder auch „Robert, das Schulkind“. Im Stuttgarter Verlag Cross Cult ist jetzt mit „Toni vom Kiosk“ eine neue Figur aus dem Lux-Kosmos erschienen – minimalistische Pop-Art mit einem sehr entspannten Blick auf die Welt und ihre Menschen.…
  continue reading
 
Seit der Verabschiedung des "russischen Gesetzes" steht Georgien im Fokus der Weltöffentlichkeit. Wie es zu diesem Showdown kommen konnte und warum sich die georgische Regierun von Europa entfernt, diskutieren wir mit dem Germanisten und Historiker Dr. Lasha Bakradze, der auch Leiter des Literaturmuseums in Tiflis ist. Literaturtipp: Nino Haratisch…
  continue reading
 
Die Arbeit an ihrem neuen Album „Rising“ habe ihr in diesem Moment Hoffnung gegeben, sagt Jasmine Myra. Eine Reise, auf der sie ihr Selbstvertrauen wiedergewonnen habe.Sechs raumgreifende, poetische Kompositionen füllen das neue Album, das durch einen magischen, eigentümlichen Sound besticht. Für „Rising“ hat Jasmine Myra wieder auf dieselben Musik…
  continue reading
 
Die Stadt Ludwigshafen hat ihr Negativ-Image offenbar satt: In diesem Jahr hat sie dem Stadtführer, Künstler und Architekten Helmut van der Buchholz die Förderung für seine „Germany’s Ugliest City Tours“ gestrichen. Dabei hatte ihn das städtische Kulturbüro 2018 extra für diese Touren angefragt. Helmut van der Buchholz lässt sich nicht entmutigen u…
  continue reading
 
Die Schriftstellerin Lucy Barton und ihr guter Freund William mieten sich in einem Haus am Meer ein – ein ungewöhnlicher Vorgang: Die beiden waren einmal verheiratet und haben zwei mittlerweile erwachsene Töchter. Und: William ist Parasitologe und ahnt, dass dieses Virus, das sich im März 2020 auszubreiten beginnt, sie lange beschäftigen wird. Barb…
  continue reading
 
Kurze Unterhaltungsmomente Ganze 94 Episoden gibt es mittlerweile vom Drama „Billionaire's Substitute Bride”. Alle zu sehen auf der Kurzvideo-App GoodShort. In Hochkant natürlich, denn hier wird die TikTok-Generation angesprochen, mit einzelnen Episoden, nur ein paar Minuten lang, oft mit Zusatzkosten verbunden.Inzwischen bedient eine ganze Riege v…
  continue reading
 
„Die Verwandlung“ als Herausforderung Zwei Männer begegnen sich. Franz Kafka, ein Schriftsteller von Weltrang, rätselhaft, ambivalent, ironisch. Der andere ein brillanter Darsteller im Fernsehen und auf der Theaterbühne ein absolutes Schwergewicht: Wolfram Koch. Gregor Samsa verwandelt sich in Franz Kafkas „Verwandlung“ in ein ungeheures Ungeziefer…
  continue reading
 
Im Mai werden besonders viele Kätzchen geboren. Solange sie klein sind, sehen sie zwar süß aus, doch kaum werden sie älter, vermehren sie sich rasant. 1848 hat Theodor Storm eine humorvolle Ballade verfasst, in der der Katzennachwuchs überhand nimmt. Und damit teilt der Lyriker auch einen ironischen Seitenhieb aus auf die Politiker seiner Zeit.…
  continue reading
 
Im Internet begegnen sie einem immer wieder: unkomplizierte Tipps, die das alltägliche Leben vereinfachen sollen. So genannte Lifehacks gibt es etwa in Form von kurzen Videos. Zum Beispiel zum optimalen Schälen eines Granatapfels oder dazu, wie man mit Hilfe von Eiswürfeln Dellen aus dem Teppich bekommt. Hinter dem Begriff steckt auch das Konzept d…
  continue reading
 
Kross, zart und mit bestechender Aromatik: So werden Hähnchenschenkel, wenn man sie im Backofen zugleich grillt und schmort. Von oben feuert der Grill auf die Haut, gleichzeitig erwärmt sich der stark weißweinhaltige Sud von unten und der Schmorprozess beginnt. Der sich bildende Dampf sorgt für eine gute Atmosphäre im Backofen, sodass die Haut nich…
  continue reading
 
Brigitte Riebe ist Bestsellerautorin und promovierte Historikerin. Sie hat zahlreiche historische Romane und Buchreihen veröffentlicht, in denen oft starke weibliche Figuren im Mittelpunkt stehen. Der erste Teil ihrer Reihe „Eifelfrauen – Das Haus der Füchsin“ erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die sich in der bewegten Zeit zwischen zwei Wel…
  continue reading
 
Auf seinem jüngsten Album hat er für das Kollektiv PLURISM vier hervorragende Musiker eingeladen: Neben Dominic Egli (Schlagzeug) stellen Raffaele Bossard (Bass), Feya Faku (Trompete und Flügelhorn), Mthunzi Mvubu (Altsaxofon) und Sisonke Xonti (Tenorsaxofon) gemeinsam das hohe Niveau dieser Einspielung unter Beweis.Beim Zusammentreffen der Musiker…
  continue reading
 
Na, ihr Podcast-Mäuse? Vika und Walerija möchten in dieser Folge ein paar Barrieren abbauen. Wie das am besten funktioniert? Mit Komplimenten! Aber wann haben wir eigentlich zuletzt eins gegeben? Und wieso tut sich eine von uns schwerer als die andere? Wir versuchen zu verstehen, wie wir mit dem Thema konfrontiert wurden. Unser Gespräch führt uns v…
  continue reading
 
zum Antrag des Chefanklägers vom Internationalen Strafgerichtshof Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs hat gegen drei Hamas-Anführer und zwei israelische Regierungsmitglieder – Premierminister Netanjahu und Verteidungsminister Gallant – Anträge auf Haftbefehle gestellt. Dazu eine Einordnung: Warum der Internationale Strafgerichtsh…
  continue reading
 
Polen muss sich darauf einstellen, dass ein Attentatsplan auf Premierminister Donald Tusk bereits bei Putin auf dem Tisch liegt, sagt der ehemalige Chef des Militärischen Abschirmdienstes, General Piotr Pytel. Die Einzelheiten im aktuellen Infomagazin aus Polen.
  continue reading
 
Ausweg aus der Psychiatrie Die tote Frau im Kofferraum ist die Psychotherapeutin Lisa Schieblon. Ihr Mann bestätigt, dass sie zuletzt eine Affäre hatte, das Paar lebte aber in einer offenen Beziehung. Bei der Untersuchung ihres Wagens wird die Spurensicherung schnell fündig. Franziska Tobler und Friedemann Berg besuchen den Verdächtigen in der Psyc…
  continue reading
 
Schauspielerin Julia Meier geht mit dieser Geschichte eine lebendige Verbindung ein, wandelt sich so, wie der Text es verlangt: Ist mal streitbare Psychologin, mal betrunkener Partygast, die miteinander nichts weniger auszuhandeln haben als die Zukunft der Menschheit, die auf der Kippe steht.
  continue reading
 
Schweißfüße riechen oft käsig. Das liegt an ganz bestimmten Geruchsstoffen, die der Körper beim Fettabbau bildet und die beim Schwitzen nach außen getrieben werden. Ein Effekt, den der Physiker Thomas Vilgis auch kulinarisch einzusetzen weiß. Klingt erstmal nicht so appetitlich, schmeckt aber.Rezept: Badische KäsfüßleZutaten: 300 g Mehl 75 g Speise…
  continue reading
 
Auch nach zwei Jahren des russischen Vernichtungskriegs gegen die Ukraine macht die NATO im Umgang mit Russland einen fundamentalen Fehler, sagt Autor, Publizist und Redakteur Richard Herzinger in Teil zwei seines Gesprächs mit Jakub Kukla. Die Einzelheiten im aktuellen Infomagazin aus Polen.
  continue reading
 
Zu den Auserwählten gehört seit wenigen Jahren auch die Saxofonistin Melissa Aldana. Mit ihrer ersten Veröffentlichung wurde sie direkt für einen Grammy nominiert. „Echoes Of The Inner Prophet“ heißt ihre neue, ebenfalls absolut hörenswerte Produktion - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth. Melissa Aldana: Echoes Of The Inner Prophet…
  continue reading
 
Die njetten Mädchen sind wieder zurück – KAYF! Während Walerija krank war, hat sie etwas Zeit gehabt, die letzten Tage Revue passieren zu lassen und nutzt die Frage der Woche, um Vika etwas zu gestehen. Sie stand nämlich vor einem Dilemma, das sich nur mit 30€ lösen ließ. Wieso fiel es ihr so schwer, dieses Geld auszugeben? Was hat ein russischer T…
  continue reading
 
Loading …

Hurtig referencevejledning