Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 13d ago
Tilføjet four uger siden
Indhold leveret af ZEIT Advise. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af ZEIT Advise eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
Gå offline med appen Player FM !
ZEIT für WissKomm
Marker alle som (u)afspillede ...
Manage series 3633309
Indhold leveret af ZEIT Advise. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af ZEIT Advise eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
„Aus der Praxis – für die Praxis“: Der Podcast "ZEIT für WissKomm" schafft für Expert:innen aus Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftsmarketing und Wissenschafts-PR einen offenen Raum zum Austausch. Bunt, vielfältig, unterhaltend – und mit Mehrwert zu allen Themen, die Wissenschafts-, Hochschul- und Forschungskommunikator:innen heute bewegen. Immer mit dabei: Die WissKomm-Vision. Wir fragen die Expert:innen im Talk: „Wenn Du alles Geld der Welt hättest – Wie würdest Du es nutzen, um Wissenschaft zu kommunizieren?“ Schreibt uns Eure Wünsche, Kritik, Gäst:innen- und Themenvorschläge an wisskomm@zeit.de. "ZEIT für WissKomm" ist ein Podcast von ZEIT Advise advise.zeit.de
…
continue reading
31 episoder
Marker alle som (u)afspillede ...
Manage series 3633309
Indhold leveret af ZEIT Advise. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af ZEIT Advise eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
„Aus der Praxis – für die Praxis“: Der Podcast "ZEIT für WissKomm" schafft für Expert:innen aus Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftsmarketing und Wissenschafts-PR einen offenen Raum zum Austausch. Bunt, vielfältig, unterhaltend – und mit Mehrwert zu allen Themen, die Wissenschafts-, Hochschul- und Forschungskommunikator:innen heute bewegen. Immer mit dabei: Die WissKomm-Vision. Wir fragen die Expert:innen im Talk: „Wenn Du alles Geld der Welt hättest – Wie würdest Du es nutzen, um Wissenschaft zu kommunizieren?“ Schreibt uns Eure Wünsche, Kritik, Gäst:innen- und Themenvorschläge an wisskomm@zeit.de. "ZEIT für WissKomm" ist ein Podcast von ZEIT Advise advise.zeit.de
…
continue reading
31 episoder
Alle episoder
×1 Folge #25: Wisskomm im ländlichen Raum 41:41
41:41
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
41:41mit Jörg Weiss In der aktuellen Folge von "ZEIT für Wisskomm" sprechen Hanna Proner und Jörg Weiss, Geschäftsführer von con gressa GmbH, über das spannende Thema Wissenschaftskommunikation im ländlichen Raum. Mit dabei das Projekt "Heimspiel Wissenschaft", ein innovatives Format, das Wissenschaftler:innen zurück in ihre Heimatorte bringt. Dort erzählen sie in Kneipen, Gemeindezentren oder auf Dorfplätzen, worüber, wie und warum sie forschen – und was das mit unser aller Leben zu tun hat. So wird Wissenschaft erlebbar und greifbar, fernab urbaner Zentren. Hanna und Jörg sprechen über die folgenden Themen: Was steckt hinter "Heimspiel Wissenschaft" und wie funktioniert das Konzept? Wie entstand die Idee und wer sind die Partner:innen hinter dem Projekt? Warum ist es wichtig, den ländlichen Raum durch Projekte wie "Heimspiel Wissenschaft" einzubinden und welche Visionen und Ziele stehen dahinter? Wie können erlebnisreiche Ansätze gezielt eingesetzt werden, um wissenschaftliche Inhalte greifbar zu machen? Wie lässt sich die praktische Umsetzung eines solchen Projekts gestalten? Welche Ressourcen werden benötigt und wie können interessierte Kommunikator:innen starten? Zum Abschluss teilt Jörg Weiss seine persönliche #WisskommVision: Wie könnte Wissenschaftskommunikation aussehen, wenn Budget und andere Einschränkungen keine Rolle spielen würden? Weitere Informationen und Inspiration zum Thema: Projekt Heimspiel Wissenschaft inkl. „How-to-Heimspiel”- Wissensspeicher Schreibt uns! Wir freuen uns über Kritik, Anregungen, Fragen und Vorschläge für Themen und Gäste. Ihr erreicht uns unter wisskomm@zeit.de . Wir freuen uns auf Euch! Spannende Diskussionen und aktuelle Beiträge zur WissKomm findet Ihr auch bei Twitter unter dem Hashtag #wisskomm . ZEIT für WissKomm ist ein Podcast von ZEIT Advise . Gast: Jörg Weiss Gastgeberin: Dr. Hanna Proner Produktmanagement und Organisation: Mara Brockmann Schnitt, Produktion und Musik: Andi Otto…
1 Folge #24: Wisskomm für Nachwuchswissenschaftler:innen 41:03
41:03
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
41:03mit Maike Stelter Maike Stelter ist selbst Wissenschaftlerin und promoviert derzeit. Zusätzlich arbeitet sie als Referentin im Alumnimanagement und Kommunikation an der TU Braunschweig. Sie ist Gründungsmitglied der Initiative PhDSciCom, die sie gemeinsam mit anderen Nachwuchswissenschaftler:innen ins Leben gerufen hat. Auf ihrem Instagram-Kanal bietet PhDSciCom eine Plattform für Nachwuchswissenschaftler:innen, insbesondere für Frauen, um sich in der Wissenschaftskommunikation auszuprobieren und sich sichtbar zu machen. In dieser Folge spricht Hanna Proner mit Maike Stelter über den Zugang zu Wissenschaftskommunikation und die Wahrnehmung der individuellen Situation von Nachwuchswissenschaftler:innen. Sie diskutieren das Entstehen der PhDSciCom-Initiative sowie die Chancen und Herausforderungen die Early Career Researchern in der Wissenschaftskommunikation begegnen. Zentrale Fragen sind, warum Promovierende zunehmend Interesse an Wissenschaftskommunikation haben, welche Hürde insbesondere Berührungsängste mit Social Media darstellen und wie die hierarchischen Strukturen der Wissenschaft sowie die Wertschätzung von Kommunikationsarbeit die Entwicklung von Nachwuchswissenschaftler:innen beeinflussen. Maike und Hanna sprechen über die folgenden Themen: Was müsste sich in den Institutionen ändern, um Nachwuchswissenschaftler:innen besser zu unterstützen? Welche Rolle können Betreuer:innen und Hochschulleitungen in diesem Prozess spielen? Wie können PR- und Kommunikationsabteilungen von Hochschulen helfen, den Einstieg in die Wissenschaftskommunikation zu erleichtern? Welche politischen Veränderungen wären notwendig, um Wissenschaftskommunikation mehr Relevanz zu verleihen? Das Gespräch mit Maike legt den Finger in die Wunde, welche Probleme auf Mikro- und Makroebene auftreten. Gleichzeitig macht es auch Hoffnung und zeigt viele großartige Beispiele und einen niedrigschwelligen Zugang zum Einstieg auf. Maike hat auch unsere #WisskommVision beantwortet: Wenn Du alles Geld der Welt hättest? Welche Wisskomm-Maßnahme würdest Du sofort umsetzen? Weitere Informationen und Inspiration zum Thema: Instagram - Initiative PhDSciCom Emailkontakt : phdscicom@gmail.com Fortbildung über Nawik Tools von denen Maike spricht weiteres Tool von dem Maike spricht Schreibt uns! Wir freuen uns über Kritik, Anregungen, Fragen und Vorschläge für Themen und Gäste. Ihr erreicht uns unter wisskomm@zeit.de . Wir freuen uns auf Euch! Spannende Diskussionen und aktuelle Beiträge zur WissKomm findet Ihr auch bei Twitter unter dem Hashtag #wisskomm . ZEIT für WissKomm ist ein Podcast von ZEIT Advise . Gäst:in: Maike Stelter Gastgeberin: Dr. Hanna Proner Produktmanagement und Organisation: Kathi Andresen Schnitt, Produktion und Musik: Andi Otto…
mit Dr. Sophie Elschner Comics sind ein innovatives Feld in der Wissenschaftskommunikation – sie erreichen Zielgruppen, die sich durch andere Formate nicht unbedingt begeistern lassen, wie z.B. junge Zielgruppen. Sie sind jedoch auch aufwendig und anspruchsvoll, gerade wenn Desinformation vermieden werden soll. Dr. Hanna Proner hat in dieser Folge eine Wissenschaftskommunikatorin eingeladen, die selbst Comics erstellt, um junge Zielgruppen für Psychologie als Fach zu erreichen („Psychosoph“) und gleichzeitig zu Bildern in der Kommunikation geforscht hat: Dr. Sophie Elschner. Sophie und Hanna sprechen über die folgenden Themen: Wie ist Sophie als Wissenschaftlerin zur Wissenschaftskommunikation gekommen? Was genau macht einen Comic aus? Was kann man dadurch transportieren? Welche Chancen bieten Comics, die andere Formate nicht bieten? Welche Zielgruppen erreicht man besonders gut? Welche eher nicht? Wie geht es ganz konkret? Welche Voraussetzungen braucht es, um wissenschaftliche Themen als Comic aufzubereiten? Wie funktioniert es Schritt für Schritt? Wenn man ein Thema derart aufbereiten will - wie fängt man an? Gibt es Vorbehalte, dass Comics in der Wissenschaftskommunikation als zu vereinfachend oder naiv wahrgenommen werden und ihnen möglicherweise die nötige Tiefe oder Komplexität fehlt auch gerade in der Scientific Community? Welche Zielgruppen lassen sich mit Comics besonders gut erreichen, und welche Zielgruppen sind schwieriger zu erreichen? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz (KI) bei der Erstellung von Comics, und macht sie diesen Prozess zugänglicher oder bringt sie neue Herausforderungen mit sich? Außerdem hat auch Dr. Sophie Elschner uns ihre #WisskommVision mitgebracht. Weitere Informationen und Inspiration zum Thema: Psychosoph Comic Thema Comics in der Wissenschaftskommunikation Tagesschau Beitrag: Wissenschaft in Comics Akademie der Wissenschaften: Science Comics Weitere Informationen zu der Illustratoren Organisation e. V. Weitere Informationen zu Dr. Sophie Elscher und ihrer Arbeit Schreibt uns! Wir freuen uns über Kritik, Anregungen, Fragen und Vorschläge für Themen und Gäste. Ihr erreicht uns unter wisskomm@zeit.de . Wir freuen uns auf Euch! Spannende Diskussionen und aktuelle Beiträge zur WissKomm findet Ihr auch bei Twitter unter dem Hashtag #wisskomm . ZEIT für WissKomm ist ein Podcast von ZEIT Advise . Gästin: Dr. Sophie Elschner Gastgeberin: Dr. Hanna Proner Produktmanagement und Organisation: Kathi Andresen Schnitt, Produktion und Musik: Andi Otto…
1 Folge #22: Employer Branding & Wissenschaftskommunikation 42:58
42:58
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
42:58mit Dr. Sabine Helling-Moegen Der Begriff des Employer Brandings umfasst sämtliche Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreifen kann, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. In der vorliegenden Podcast-Folge von "ZEIT für Wisskomm" spricht Dr. Hanna Proner mit Dr. Sabine Helling-Moegen, Administrativer Vorstand des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen der Helmholtz-Gemeinschaft, über die Bedeutung einer starken Arbeitgebermarke im Kontext der Wissenschaftskommunikation, insbesondere vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels. Dr. Sabine Helling-Moegen und Hanna sprechen über die folgenden Themen: Was verbirgt sich hinter Employer Branding und warum ist eine starke Arbeitgebermarke heute besonders wichtig? Welche Unterschiede gibt es zwischen internem und externem Employer Branding? Wie kann das Employer Branding nach außen hin effektiv gestaltet werden, und welche Rolle spielen dabei Werte, Stärken und Reputationskommunikation? Wie kann gute Wissenschaftskommunikation gelingen? Welche individuellen Vorteile haben Wissenschaftler:innen durch gezielte Kommunikation und wie kann diese erhöhte Sichtbarkeit sowohl ihnen selbst als auch der Institution zugutekommen? Wie kann Employer Branding in der Wissenschaftskommunikation strategisch mitgedacht werden, und wie gelingt der Übergang von dezentraler zu zielgerichteter Kommunikation? Welche Chancen und Herausforderungen gibt es bei der Umsetzung von Employer Branding in Wissenschaftseinrichtungen, und welche Ressourcen und welches Bewusstsein sind dafür nötig? Außerdem hat auch Dr. Sabine Helling-Moegen uns ihre #WisskommVision mitgebracht. Weitere Informationen und Inspiration zum Thema: Vorstand der Helmholtz-Akademie für Führungskräfte Vorstand der DZNE Organisation Schreibt uns! Wir freuen uns über Kritik, Anregungen, Fragen und Vorschläge für Themen und Gäste. Ihr erreicht uns unter wisskomm@zeit.de . Wir freuen uns auf Euch! Spannende Diskussionen und aktuelle Beiträge zur WissKomm findet Ihr auch bei Twitter unter dem Hashtag #wisskomm . ZEIT für WissKomm ist ein Podcast von ZEIT Advise . Gäst:in: Dr. Sabine Helling-Moegen Gastgeberin: Dr. Hanna Proner Produktmanagement und Organisation: Kathi Andresen Schnitt, Produktion und Musik: Andi Otto…
mit Martina Kix Unter dem Begriff Gen Z werden junge Menschen gefasst, die zwischen den Jahren 1995 und 2010 geboren sind. Über diese junge Zielgruppe und darüber, wie und vor allem mit welchen Inhalten man sie am besten erreicht, spricht Hanna Proner mit Martina Kix, Chefredakteurin von ZEIT CAMPUS. Martina und Hanna sprechen über die folgenden Themen: Wer ist die Gen Z und welche Themen beschäftigen diese junge Zielgruppe? Inwiefern verändert sich die Kommunikation? Wie kann man junge Zielgruppen für sich gewinnen? Wie kann man diese Herangehensweise auf die Wissenschaftskommunikation übertragen? Was kann man als Wissenschaftskommunikator:in tun, um die junge Zielgruppe für die eigenen Inhalte zu begeistern? Was sind dabei Herausforderungen? Welche Best Practice Beispiele gibt es? Außerdem hat auch Martina uns ihre #WisskommVision mitgebracht. Weitere Informationen und Inspiration zum Thema: ZEIT CAMPUS Online ZEIT CAMPUS Instagram DIE ZEIT auf TikTok Washington Post auf TikTok Tagesschau auf TikTok Schreibt uns! Wir freuen uns über Kritik, Anregungen, Fragen und Vorschläge für Themen und Gäste. Ihr erreicht uns unter wisskomm@zeit.de . Wir freuen uns auf Euch! Spannende Diskussionen und aktuelle Beiträge zur WissKomm findet Ihr auch bei Twitter unter dem Hashtag #wisskomm . ZEIT für WissKomm ist ein Podcast von ZEIT MEDIA . Gast: Martina Kix Gastgeberin: Dr. Hanna Proner Produktmanagement und Organisation: Kathi Andresen Schnitt, Produktion und Musik: Andi Otto…
1 Folge #20: Science Center - Orte der Wissenschaft 36:50
36:50
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
36:50mit Bärbel Renner Science Center sind Erlebnisorte der Wissenschaft, die insbesondere Naturwissenschaft und Technik für Menschen aller Altersgruppen erlebbar und im wahrsten Sinne des Wortes durch Interaktivität begreifbar machen möchten. Darüber spricht Hanna Proner mit Bärbel Renner, Geschäftsführerin der experimenta in Heilbronn. Bärbel und Hanna sprechen über die folgenden Themen: Was sind Science Center? Was macht sie aus? Wissenschaftskommunikation im Science Center – welche Ziele stehen eigentlich dahinter? Wen kann man mit Science Centern erreichen? Welche Zielgruppen werden bespielt und auf welche Art und Weise werden diese angesprochen? Wie barrierefrei sind Angebote in Science Centern und wie kann man die Heterogenität von Vorwissen ausbalancieren? Was sind die größten Herausforderungen und Chancen erlebnisbasierter Kommunikation? Kann man Ansätze, Methoden, Zugänge von Science Centern auch in der eigenen Wissenschaftskommunikation im Kleinen einsetzen? Kann man Wissenschaft auch da erlebbar machen? Wie kann das gelingen? Außerdem hat auch Bärbel uns ihre #WisskommVision mitgebracht. Im Folgenden noch mehr Inspiration und Informationen , auch zu Science Centern in Deutschland und weltweit: Ecsite ist der Verband europäischer Science Center und Museen, bei dessen jährlicher Konferenz Teilnehmende aus vielen Ländern zusammenkommen, um wichtige Impulse für die europäische Wissenschaftskommunikation zu diskutieren. Ausstellungsleitfäden des Deutschen Museumsbundes Standortkarte der Science Center in Deutschland Science Center Netzwerk in Österreich Liste von Science Centern in Deutschland (Wikipedia) Science Center in Deutschland (Beispiele): Experimenta , Heilbronn Imaginata , Jena Klimahaus , Bremerhaven Mathematikum , Gießen MS Wissenschaft Phaeno , Wolfsburg Science Center Spektrum , Berlin Universum , Bremen Wortreich , Badhersfeld Science Center weltweit (Beispiele): Exploratorium , San Francisco Science Center , Singapur Science Gallery , Dublin (nur Sonderausstellungen) Schreibt uns! Wir freuen uns über Kritik, Anregungen, Fragen und Vorschläge für Themen und Gäste. Ihr erreicht uns unter wisskomm@zeit.de . Wir freuen uns auf Euch! Spannende Diskussionen und aktuelle Beiträge zur WissKomm findet Ihr auch bei Twitter unter dem Hashtag #wisskomm . ZEIT für WissKomm ist ein Podcast von ZEIT MEDIA . Gast: Prof. Bärbel Renner Gastgeberin: Dr. Hanna Proner Produktmanagement und Organisation: Kathi Andresen Schnitt, Produktion und Musik: Andi Otto…
1 Folge # 19: Improvisationstheater und Wissenschaftskommunikation 42:10
42:10
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
42:10mit Martin und Elena Lichtenthaler Improvisationstheater kommt einem nicht sofort in den Sinn, wenn man an Wissenschaftskommunikation denkt – eher bei Late Night Talkern, erfolgreichen Serienformaten und Shows. Dennoch lassen sich viele Techniken aus der Improvisation auch in der Wisskomm anwenden, nicht nur bei Science Slams. Darüber spricht Hanna Proner mit Martin und Elena Lichtenthaler, Gründer und Gründerin von Mighty Real , einer Organisationsberatung, die auf erfahrungsbasierte Team- & Führungskräftetrainings, interaktive Moderationen und die Konzipierung neuartiger Veranstaltungsformate spezialisiert ist. Martin, Elena und Hanna sprechen über die folgenden Themen: Was ist Improvisationstheater? How to: Wie funktioniert die Technik der Improvisation? Wie kann man mit Improvisationstheater spezielle Communities erreichen? Wie könnten Wissenschaftskommunikator:innen / Wissenschaftler:innen diese Methoden einsetzen? Was sind die größten Herausforderungen für diese Art der Wissenschaftskommunikation? Formate, Ideen, erfahrungsbasiertes Lernen Einsatz in der Teambildung, in der Schulung von Führungskräften Außerdem haben auch Elena und Martin Ihre #WisskommVision mitgebracht mit einem Gedankenanstoß für viele. Wer tiefer einsteigen möchte, findet hier noch mehr Inspiration und Informationen : AINx Talk (2019) – Über drei Monate hinweg haben Elena und Martin R. Lichtenthaler Improvisation im San Quentin State Prison unterrichtet. Die 17 inhaftierten Studierenden konnten auf diese Weise den Herausforderungen des Gefängnisalltag besser begegnen und Rassengrenzen aktiv abbauen. Bear Slam (2018) – Dieser Science Slam wurde von Elena und Martin R. Lichtenthaler an der University of California, Berkeley ins Leben gerufen. Für die Slammer:innen haben Elena und Martin vorab ein Wissenschaftskommunikationstraining samt angewandter Improvisationsimpulse und Einzelcoachings konzipiert. Viv Groskop (2022): “A rehearsal for war: Volodymyr Zelenskiy’s path from comic to symbol of courage” Dieser Guardian Artikel schlägt eine direkte Verbindung zwischen Zelenskiy‘s Improvisationsexpertise und seiner authentischen Art (in Krisen) zu kommunizieren. Alan Alda (2017): „If I understood you, would I have this look on my face?” In seinem Buch beschreibt Alan, wie er Wissenschaftler:innen mittels angewandter Improvisationstechniken trainiert effektiver zu kommunizieren. Das Alan Alda Center for Communicating Science an der Stony Brook University arbeitet nach denselben Prinzipien. Uri Alon et al. (2011): Ein faszinierendes Paper zu der im Gespräch erwähnten Spiegelübung . Uris TED Talk über die positive Wirkung von Improvisation auf das Arbeitsklima in seiner Forschungsgruppe ist ebenfalls sehr empfehlenswert. Und natürlich auf der Website von Mighty Real . Schreibt uns! Wir freuen uns über Kritik, Anregungen, Fragen und Vorschläge für Themen und Gäste. Ihr erreicht uns unter wisskomm@zeit.de . Wir freuen uns auf Euch! Spannende Diskussionen und aktuelle Beiträge zur WissKomm findet Ihr auch bei Twitter unter dem Hashtag #wisskomm . ZEIT für WissKomm ist ein Podcast von ZEIT MEDIA . Gast: Elena und Dr. Martin R. Lichtenthaler Gastgeberin: Dr. Hanna Proner Produktmanagement und Organisation: Kathi Andresen Schnitt, Produktion und Musik: Andi Otto…
1 Folge #18: Twitter und nun? Mastodon und das Fediverse in der Wisskomm 41:41
41:41
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
41:41mit Henning Krause Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, stehen viele Wissenschaftskommunikator:innen vor der Frage: Wie gehen wir damit um? Was machen wir mit unseren Twitter-Accounts und welche Alternativen gibt es? Dieser Frage widmen sich Henning Krause, Social Media Experte und Social Media Manager in der Helmholtz Geschäftsstelle in Berlin, und Dr. Hanna Proner. Henning und Hanna sprechen über die folgenden Themen: Die Rolle von Twitter – was macht Mikroblogging allgemein aus? Wie ist Mastodon als Dienst einzuordnen? How to start Mastodon: Wie starte ich bei Mastodon? Was sind Instanzen? Worauf muss ich beim Anlegen eines Accounts achten? Wie starte ich in die Kommunikation? Hilfen beim Übergang: Wie kann ich meine Follower:innen bei Mastodon aufbauen oder auch mitnehmen? Crossposting oder nicht? Wieso sollte ich die Kommunikationskulturen beachten? Welche bewussten Unterschiede gibt es (DrüKo, Threads und Algorithmen, Triggerwarnungen)? Welche Zielgruppen bewegen sich auf Mastodon? Ein Blick auf die anderen Alternativen der dezentralen Social Media Plattformen: Das Fediverse. Außerdem hat auch Henning seine #WisskommVision mitgebracht – hierzu ist auch sein 2018 bereits geschriebener Impuls sehr zu empfehlen: Wie sollten wir Kommunikationsinfrastrukturen aufbauen und gestalten? Ein Appell für Open Social Infrastructure. Schreibt uns! Wir freuen uns über Kritik, Anregungen, Fragen und Vorschläge für Themen und Gäste. Ihr erreicht uns unter wisskomm@zeit.de . Wir freuen uns auf Euch! Mehr Informationen: Hier findet ihr die von Henning (bei 15 min.) benannten Instanzübersichten: Mastodon Instances und Fediscience . Und hier gelangt ihr zum kostenfreien Tool , das über verschiedene Plattformen hinweg die Follower:innen zur Bündelung findet, und zur Seite Akademiker auf Mastodon . Helmholtz-Instanz und Account - der „flauschige“ Server, den Henning benennt. Henning privat erreicht ihr hier . Spannende Diskussionen und aktuelle Beiträge zur WissKomm findet Ihr auch bei Twitter unter dem Hashtag #wisskomm . ZEIT für WissKomm ist ein Podcast von ZEIT MEDIA . Gast: Henning Krause Gastgeberin: Dr. Hanna Proner Produktmanagement und Organisation: Kathi Andresen Schnitt, Produktion und Musik: Andi Otto…
1 Folge #17: Kommunikation Angewandter Forschung 29:34
29:34
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
29:34mit Prof. Margit Geißler Wie gelingt Kommunikation Angewandter Forschung? Um diese Frage beantworten zu können, tauschen sich in dieser Folge des ZEIT für WissKomm-Podcasts Prof. Margit Geißler, Vizepräsidentin Forschung und Wissenschaftlicher Nachwuchs an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, und Dr. Hanna Proner über Herausforderungen und Chancen aus und sammeln dabei How-to’s für die Kommunikation an Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Margit und Hanna diskutieren die folgenden Themen: Welche Bedeutung hat Wissenschaftskommunikation gerade für Hochschulen für angewandte Wissenschaften? Was unterscheidet angewandte Forschung von Grundlagenforschung? Und welche Implikationen ergeben sich daraus für die Kommunikation der Inhalte? Was sind die Haupt-Zielgruppen der Kommunikation? Gibt es noch weitere Zielgruppen, wenn ja, welche? Werden alle gleichermaßen bespielt oder ist hier eine strategische Planung notwendig? Wer ist seitens der Hochschule an der Kommunikation beteiligt? Wie kann man den Erfolg der Kommunikation messen? Was sind zentrale Herausforderungen bei der Kommunikation angewandter Wissenschaft? Wie geht man mit divergierenden Interessen um? Was sind Lösungen in diesem Spannungsfeld? Welche Chancen bietet eine offene, zielgenaue, strategische Kommunikation für die Hochschule? Was braucht es dafür an Ressourcen? Wie motiviert man Kolleg:innen? Welche Rolle spielt die Abteilung Hochschulkommunikation für Wissenschaftskommunikation? Welche Rolle spielen die Forschenden selbst? Schreibt uns! Wir freuen uns über Kritik, Anregungen, Fragen und Vorschläge für Themen und Gäste. Ihr erreicht uns unter wisskomm@zeit.de . Wir freuen uns auf Euch! Mehr Informationen: Hier gibt es weiterführende Informationen zum im Gespräch erwähnten DATI, der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation , und dem Bund-Länder-Programm „FH-Personal“ . Wer mehr über das Thema Messung der Wirkung von Wissenschaftskommunikation erfahren möchte, findet Informationen dazu bei der Impact Unit von Wissenschaft im Dialog . Spannende Diskussionen und aktuelle Beiträge zur WissKomm findet Ihr auch bei Twitter unter dem Hashtag #wisskomm . ZEIT für WissKomm ist ein Podcast von ZEIT MEDIA . Gast: Prof. Margit Geißler Gastgeberin: Dr. Hanna Proner Produktmanagement und Organisation: Kathi Andresen Schnitt, Produktion und Musik: Andi Otto…
mit Marco Kühne-Neubronner Ein Video vereint zwei wichtige Elemente, die dabei helfen können, auch komplexe Thematiken zu verstehen: die bildliche und die gesprochene Ebene. Aus ebendiesem Grund stellt das Bewegtbild auch ein nützliches Kommunikationsmittel für die Wissenschaftskommunikation dar. Doch wie geht man eine Videoproduktion richtig an? Um diese Frage beantworten zu können, tauschen sich in dieser Folge des ZEIT für WissKomm-Podcasts Marco Kühne-Neubronner, Teamleiter für die Audio- und Videoproduktion beim Studio ZX, und Dr. Hanna Proner über die unterschiedlichen Formate des Bewegtbildes sowie den konkreten Ablauf einer Videoproduktion aus und sammeln dabei How-to's für alle Phasen von der Pre-Production über die tatsächliche Aufnahme bis hin zur Post-Production. Marco und Hanna diskutieren die folgenden Themen: Was zeichnet das Bewegtbild als Kommunikationsmittel aus und warum ist es gerade so geeignet, um Geschichten zu erzählen? Welche zentralen Formate des Bewegtbildes gibt es und inwiefern unterscheiden sich diese in ihrem Ansatz? Welche strategischen Vorüberlegungen gilt es in jedem Fall zu treffen? Zu Zielgruppen und Vorwissen. Pre-Production: Wie geht man schließlich die Arbeit am konkreten Projekt an? Wo liegen die Unterschiede in der Herangehensweise bei dem Explainer- und dem Presenter-Format? Wie groß ist der zeitliche Aufwand für die Pre-Production im Vergleich zu den anderen Phasen? Wer wird in dieser Phase in das Projekt miteinbezogen? Production: Was passiert sobald das Skript steht und es in die Produktion geht? Inwiefern unterscheidet sich die Produktion eines Presenter-Formates von der eines Explainer-Formates – insbesondere mit Blick auf den zeitlichen und personellen Aufwand? Post-Production: Wie geht es nach der Produktion weiter? Zu Schnitt und Ton sowie dem Ort der Veröffentlichung. Wie viel Geld sollte man einplanen? Was sind grobe Richtwerte für das nötige Budget einer anspruchsvollen Videoproduktion? Schreibt uns! Wir freuen uns über Kritik, Anregungen, Fragen und Vorschläge für Themen und Gäste. Ihr erreicht uns unter wisskomm@zeit.de . Wir freuen uns auf Euch! Mehr Informationen: . Es gibt bereits einige erfolreiche Bewegtbild-Formate in der Welt der Wissenschaftskommunikation. MaiLab , MrWissen2go , Doktor Whatson und Breaking Lab zeigen eindrucksvoll wie gut dieses Format mit unterschiedlichsten Inhalten funktionieren kann. Ihr habt eine spannende Idee für ein Bewegtbildformat oder einen anderen Kanal, aber wisst noch nicht, wie Ihr dieses Vorhaben umsetzen könnt? Das Studio ZX unterstützt Euch gerne von der ersten Idee bis zur Umsetzung Eures Kommunikationszieles. Spannende Diskussionen und aktuelle Beiträge zur WissKomm findet Ihr auch bei Twitter unter dem Hashtag #wisskomm . ZEIT für WissKomm ist ein Podcast von ZEIT MEDIA . Gast: Marco Kühne-Neubronner Gastgeberin: Dr. Hanna Proner Produktmanagement und Organisation: Kathi Andresen Schnitt, Produktion und Musik: Andi Otto…
1 Folge #15: NaWik: Wissenschaftskommunikation lernen 41:43
41:43
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
41:43mit Beatrice Lugger Kann man Wissenschaftskommunikation eigentlich lernen? Und wenn ja, wo liegen die Grenzen? In dieser Folge des ZEIT für WissKomm-Podcasts gibt Beatrice Lugger, Geschäftsführerin und Direktorin des Nationalen Institutes für Wissenschaftskommunikation, Einblicke in die Arbeit des NaWik und spricht über den Wandel jener Arbeit in den vergangenen 10 Jahren. Sie tauscht sich mit Dr. Hanna Proner über die Grundfragen, Fallstricke sowie besonderen Herausforderungen wie Ressourcenknappheit und Anfeindungen in der Wissenschaftskommunikation aus und gemeinsam diskutieren sie Lösungsansätze für ebendiese Hürden und sammeln How-to's für WissenschaftlerInnen, die mehr oder besser kommunizieren möchten. Beatrice und Hanna diskutieren die folgenden Themen: Was ist eigentlich das NaWik und inwiefern hat sich das Institut in den letzten 10 Jahren verändert? Zu externen Rahmenbedingungen sowie interner Umsetzung. Inwieweit haben sich die Zielgruppen des NaWik gewandelt? Welche Grundfragen müssen sich WissenschaftlerInnen vorab stellen, um erfolgreich zu kommunizieren? Der NaWik-Pfeil und die 5 Dimensionen der Wissenschaftskommunikation. Worin liegen die größten Fehler in der Wissenschaftskommunikation? Inwiefern stellen sowohl zeitliche aber auch finanzielle Ressourcen eine Hürde für kommunizierende WissenschaftlerInnen dar? Wie sollte man mit Meinungen von KollegInnen umgehen? Zu Reputation und Kommunikationsneid. Wie kann man lernen sich auf Anfeindungen von außen vorzubereiten und damit umzugehen? Zu fehlenden Hemmschwellen, persönlichen Angriffen und Lösungswegen. Was ist das WissKon-Netzwerk des NaWik und wie kann man sich hier als WissenschaftlerIn vernetzen? Inwiefern lässt sich Wissenschaftskommunikation lernen und wo liegen die Grenzen? Schreibt uns! Wir freuen uns über Kritik, Anregungen, Fragen und Vorschläge für Themen und Gäste. Ihr erreicht uns unter wisskomm@zeit.de . Wir freuen uns auf Euch! Mehr Informationen: Alle Informationen zu dem Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) findet Ihr auf der dazugehörigen Website . Hier findet Ihr das 1x1 der Wissenschaftskommunikation – inklusive hilfreicher Tools, wie dem NaWik-Pfeil und dem Kleeblatt. Das angesprochene PUSH-Memorandum, welches bereits 1999 einen Meilenstein für die Wissenschaftskommunikation setzte, findet Ihr hier . Kommunizierende WissenschaftlerInnen werden immer wieder mit den besonderen Herausforderungen unserer Zeit konfrontiert. Die Nature-Umfrage zu den öffentlichen Anfeindungen von WissenschaftlerInnen während der Pandemie findet ihr hier . Auch den angesprochenen Science-Artikel zu diesem Thema findet ihr online hier zum Nachlesen. Eine weitere spannende Umfrage unter 5.688 deutschen WissenschaftlerInnen zu ihrer Einstellung zum Thema Wissenschaftskommunikation findet ihr hier . Als gemeinsames Portal von Wissenschaft im Dialog, dem NaWik und dem Lehrstuhl Leßmöllmann am Karlsruher Institut für Tehcnologie ist Wissenschaftskommunikation.de ein wichtiges Informations- und Diskussionsportal – hier könnt Ihr beispielsweise das passende Format für Eure Kommunikation finden. Ihr möchtet mit anderen kommunizierenden WissenschaftlerInnen in einen maximal offenen Austausch gehen? Alle Informationen rund um das WissKon-Netzwerk des NaWik findet Ihr hier . Das war Euch noch nicht genug? Wenn Ihr Euren Wissensdurst zum Thema Wissenschaftskommunikation noch weiter stillen wollt, ist der WissKomm Campus – die E-Learning-Plattform des NaWik – der richtige Ort für euch. Spannende Diskussionen und aktuelle Beiträge zur WissKomm findet Ihr auch bei Twitter unter dem Hashtag #wisskomm . ZEIT für WissKomm ist ein Podcast von ZEIT MEDIA . Gast: Beatrice Lugger Gastgeberin: Dr. Hanna Proner Produktmanagement und Organisation: Kathi Andresen Schnitt, Produktion und Musik: Andi Otto…
mit Susann Morgner „Digitalisiert die Veranstaltung mal!" – das haben WissenschaftskommunikatorInnen und VeranstaltungsplanerInnen in Zeiten der Pandemie des Öfteren gehört. Doch wie digitalisiert man eine Veranstaltung erfolgreich, die ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplant war? Und wann ergibt das Sinn? In dieser Folge des ZEIT für WissKomm-Podcasts gibt Susann Morgner, Geschäftsführerin bei con gressa, einer Agentur für Wissenschaftskommunikation und Veranstaltungsorganisation, Einblicke in ihre Arbeit und berichtet von erfolgreichen digitalen und auch hybriden Projekten. In diesem Zusammenhang tauscht sie sich mit Dr. Hanna Proner über die Konzeption, Organisation und Realisierung digitaler Wissenschaftsveranstaltungen und die damit verbundenen Herausforderungen aus. Susann und Hanna diskutieren die folgenden Themen: Inwiefern hat die Pandemie die Welt der Veranstaltungen in den vergangenen zwei Jahren verändert? Wie lassen sich Veranstaltungen klassifizieren? Von Onsite bis Online und das Spektrum dazwischen. Was sind aktuelle Herausforderungen digitaler und hybrider Veranstaltungen? Zu Gleichberechtigung, den Ansprüchen der Beteiligten, Ökobilanz und Mehrwert. Welche Chancen, aber auch Risiken bieten digitale Veranstaltungen? Welche Veranstaltungstypen eignen sich für welche Art von Veranstaltungen? Inwiefern sind Nähe und Distanz wichtige Dimensionen und wie kann auch eine digitale Veranstaltung „nah" sein? Wie finde ich das richtige Tool für meine Veranstaltung und meine Zielgruppe? Zu Möglichkeiten, Kosten und Sicherheitsanforderungen sowie dem Thema Inklusion. Wie steht es um das nötige Budget für digitale oder hybride Veranstaltungen? Schreibt uns! Wir freuen uns über Kritik, Anregungen, Fragen und Vorschläge für Themen und Gäste. Ihr erreicht uns unter wisskomm@zeit.de . Wir freuen uns auf Euch! Mehr Informationen: Hier findet ihr neben Susanns Kontaktdaten weitere Informationen zur Agentur con gressa und interessanten digitalen Veranstaltungen, die con gressa gemeinsam mit den AuftraggeberInnen konzipiert und realisiert hat. Spannende Diskussionen und aktuelle Beiträge zur WissKomm findet Ihr auch bei Twitter unter dem Hashtag #wisskomm . ZEIT für WissKomm ist ein Podcast von ZEIT MEDIA . Gast: Susann Morgner Gastgeberin: Dr. Hanna Proner Produktmanagement und Organisation: Nina Grewenkamp Schnitt, Produktion und Musik: Andi Otto…
1 Folge #13: Hochschulleitungen und Wissenschaftskommunikation 33:18
33:18
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
33:18mit Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring Schon lange verfolgt Wissenschaftskommunikation nicht mehr ausschließlich das Ziel der Wissensvermittlung – vielmehr geht es auch um das Reputationsmanagement der betroffenen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Dieser Wandel macht es unabdinglich, dass auch die Leitungen der Hochschulen an der Wissenschaftskommunikation ihrer Institution beteiligt sind. In dieser Folge des ZEIT für WissKomm-Podcasts diskutieren deshalb Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, Vizepräsidentin für Forschung und Transfer sowie Professorin für Wirtschaftskommunikation an der HTW Berlin, und Dr. Hanna Proner die Rolle der Hochschulleitung im Kontext der WissKomm und sammeln How-to's für ein richtiges Maß an Steuerung, Intervention und Unterstützung. Stefanie und Hanna diskutieren die folgenden Themen: Welche Bedeutung hat Wissenschaftskommunikation für Hochschulen? Welche gesellschaftlichen Veränderungen tragen zu einem Wandel ebendieser Bedeutung bei? Welche Aufgaben kommen der Hochschulleitung in diesem Kontext zu? Wie kann sie die nötigen Freiräume für kommunizierende WissenschaftlerInnen schaffen? Sollten Marketing und Kommunikation konsequent zusammengedacht werden? Inwiefern braucht es seitens Hochschulen jeweils eine Gesamtstrategie um eine entsprechende Kommunikationsstrategie aufzusetzen? Zur Rolle der Hochschulleitung: Wo zieht sie sich idealerweise zurück? Wo bringt sie sich steuernd oder vernetzend ein? Wann stellt sie sich schützend vor WissenschaftlerInnen? Was unterscheidet Unternehmen von Hochschulen im Kontext der Kommunikation? Zu dezentralen Mitbestimmungsstrukturen und der Bedeutung interner Kommunikation. Was könnten die ersten drei großen WissKomm-Quick-Wins für Hochschulleitungen sein? Schreibt uns! Wir freuen uns über Kritik, Anregungen, Fragen und Vorschläge für Themen und Gäste. Ihr erreicht uns unter wisskomm@zeit.de . Wie freuen uns auf Euch! Spannende Diskussionen und aktuelle Beiträge zur WissKomm findet Ihr auch bei Twitter unter dem Hashtag #wisskomm . ZEIT für WissKomm ist ein Podcast von ZEIT MEDIA . Gast: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring Gastgeberin: Dr. Hanna Proner Produktmanagement und Organisation: Nina Grewenkamp Schnitt, Produktion und Musik: Andi Otto…
1 Folge #12: Strategische Wissenschaftskommunikation 33:19
33:19
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
33:19mit Dr. Patrick Honecker Ob einzelne Forschungsprojekte, das Employer Branding wissenschaftlicher Instiutionen oder kommunizierende WissenschaftlerInnen betreffend – die strategische Wissenschaftskommunikation gewinnt zunehmend an Bedeutung. In dieser Folge des ZEIT für WissKomm-Podcasts tauschen sich Dr. Patrick Honecker, Chief Communication Officer an der TU Darmstadt, und Dr. Hanna Proner darüber aus, wie man Wissenschaftskommunikation in Zeiten wachsender Optionen für Kanäle und Inhalte strategisch angehen kann, welche Herausforderungen sich dabei ergeben können und wie man diesen konkret und effizient begegnet. Patrick und Hanna diskutieren die folgenden Themen: Strategische Wissenschaftskommunikation – Was ist das eigentlich? Inwiefern haben sich die Rahmenbedingungen für die Wissenschaftskommunikation gewandelt? Was bedeutet dies für die Rolle der Strategie in der WissKomm? Welche sind die zentralen Funktionen und Ziele einer strategischen Wissenschaftskommunikation? Vom Prozessmodell mit den Bausteinen Analyse, Strategie, Umsetzung und Evaluation. Wie setze ich die strategische WissKomm konkret in meiner Institution um? Zu veränderten Rollenverständnissen, Ressourceneinsatz und der Evaluation als zentralem Bestandteil. Wie setze ich die strategische WissKomm konkret als WissenschaftlerIn um? Zu Zieldefinition, operativer Umsetzung und medialer Methodenkompetenz. Was sind die aktuellen Hindernisse in der strategischen WissKomm? Sollte letztlich jede kommunikative Maßnahme an einer Strategie ausgerichtet werden? Schreibt uns! Wir freuen uns über Kritik, Anregungen, Fragen und Vorschläge für Themen und Gäste. Ihr erreicht uns unter wisskomm@zeit.de . Wie freuen uns auf Euch! Mehr Informationen: Bereits 2017 gewann die Universität zu Köln den Preis für Hochschulkommunikation für ein strategisches WissKomm-Konzept – das Projekt der Matrix-KorrespondentInnen . Im Fokus stand dabei das Dezernat Presse und Kommunikation unter der Leitung von Dr. Patrick Honecker. Ihr möchtet noch mehr über das Thema strategische WissKomm erfahren? Hier findet Ihr eine Übersicht der kommenden ZEIT Digital Workshops – auch zum Thema Strategie in der WissKomm . Spannende Diskussionen und aktuelle Beiträge zur WissKomm findet Ihr auch bei Twitter unter dem Hashtag #wisskomm . ZEIT für WissKomm ist ein Podcast von ZEIT MEDIA . Gast: Dr. Patrick Honecker Gastgeberin: Dr. Hanna Proner Produktmanagement und Organisation: Nina Grewenkamp Schnitt, Produktion und Musik: Andi Otto.…
1 Folge #11.6: „Hochschulen mittendrin“: WeCare – eine Dialogplattform 8:42
8:42
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
8:42mit Dr. Elisabeth Hoffmann In dieser wöchentlichen Sonderreihe des ZEIT für WissKomm-Podcasts stellen wir die Projekte der ausgezeichneten Hochschulen des Preises für gesellschaftliches Engagement vor. Dieser Preis – gemeinsam von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) , der Robert-Bosch-Stiftung und dem ZEIT Verlag initiiert und verliehen – würdigt soziale, zivilgesellschaftliche, künstlerische oder auch wirtschaftliche und politische Aktivitäten von und aus Hochschulen, die besonders positiv und sichtbar in die Gesellschaft wirken und insbesondere auch nicht-wissenschaftliche und wissenschaftsferne Zielgruppen adressieren. In der letzten Ausgabe dieser Sonderreihe spricht Dr. Elisabeth Hoffmann, Leiterin der Stabsstelle Presse und Kommunikation sowie Pressereferentin der Hochschulleitung an der TU Braunschweig, mit Dr. Hanna Proner über das Projekt „WeCare", welches im Rahmen des o.g. Preises eine würdigende Belobigung erhielt. Nach einer kurzen Projektvorstellung beleuchtet Frau Dr. Hoffmann die Bedeutung einer dialogorientierten Wissenschaftskommunikation mit der Gesellschaft und die Notwendigkeit einer entsprechend professionellen, zentralen Infrastruktur, um beispielsweise Einzelprojekten und deren Akteuren eine sinnvolle Plattform zum Austausch und zur Vernetzung zu bieten. Schreibt uns! Wir freuen uns über Kritik, Anregungen, Fragen und Vorschläge für Themen und Gäste. Ihr erreicht uns unter wisskomm@zeit.de . Wie freuen uns auf Euch! Mehr Informationen: Sämtliche Informationen zu dem Projekt WeCare der Technischen Universität Braunschwieg finden sich auf der dazugehörigen Projektwebsite . Alle Informationen rund um den Preis für gesellschaftliches Engagement sowie die anderen ausgezeichneten Projekte findet Ihr auf der Seite der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) . Spannende Diskussionen und aktuelle Beiträge zur WissKomm findet Ihr auch bei Twitter unter dem Hashtag #wisskomm . ZEIT für WissKomm ist ein Podcast von ZEIT MEDIA . Gast: Dr. Elisabeth Hoffmann Gastgeberin: Dr. Hanna Proner Produktmanagement und Organisation: Nina Grewenkamp Schnitt, Produktion und Musik: Andi Otto…
Velkommen til Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.