Artwork

Indhold leveret af [email protected] and Melanie Bartos / Universität Innsbruck. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af [email protected] and Melanie Bartos / Universität Innsbruck eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

ZfW_031 - Stammzellen

1:20:55
 
Del
 

Manage episode 215739296 series 2428395
Indhold leveret af [email protected] and Melanie Bartos / Universität Innsbruck. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af [email protected] and Melanie Bartos / Universität Innsbruck eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Stammzellen: Sie können praktisch jede andere Zelle des Körpers bilden – und sind damit Hoffnungsträger für eine ganze Reihe von Therapien für bislang nicht heilbare Krankheiten. Prof. Frank Edenhofer ist seit Herbst 2015 Professor für Genomik am Institut für Molekularbiologie, forscht unter anderem an Stammzellen – und hat eine Methode weiterentwickelt und patentiert, mit der aus normalen Zellen, konkret Hautzellen, Gehirnstammzellen gezüchtet werden können.

Forschung an Stammzellen, die im Fall von embryonalen Stammzellen aus Embryonen entnommen werden, ist stark reglementiert und immer wieder Gegenstand ethischer Diskussionen. Mit der künstlichen Herstellung von Stammzellen, in diesem Fall von Gehirnstammzellen, umgehen die Innsbrucker Forscherinnen und Forscher diese Probleme.

Links:
Institut für Molekularbiologie
Stem Cell Lab UIBK auf Facebook
Twitter: @StemCellUibk
Wikipedia: Stammzellen

  continue reading

57 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 215739296 series 2428395
Indhold leveret af [email protected] and Melanie Bartos / Universität Innsbruck. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af [email protected] and Melanie Bartos / Universität Innsbruck eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Stammzellen: Sie können praktisch jede andere Zelle des Körpers bilden – und sind damit Hoffnungsträger für eine ganze Reihe von Therapien für bislang nicht heilbare Krankheiten. Prof. Frank Edenhofer ist seit Herbst 2015 Professor für Genomik am Institut für Molekularbiologie, forscht unter anderem an Stammzellen – und hat eine Methode weiterentwickelt und patentiert, mit der aus normalen Zellen, konkret Hautzellen, Gehirnstammzellen gezüchtet werden können.

Forschung an Stammzellen, die im Fall von embryonalen Stammzellen aus Embryonen entnommen werden, ist stark reglementiert und immer wieder Gegenstand ethischer Diskussionen. Mit der künstlichen Herstellung von Stammzellen, in diesem Fall von Gehirnstammzellen, umgehen die Innsbrucker Forscherinnen und Forscher diese Probleme.

Links:
Institut für Molekularbiologie
Stem Cell Lab UIBK auf Facebook
Twitter: @StemCellUibk
Wikipedia: Stammzellen

  continue reading

57 episoder

Todos os episódios

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning

Lyt til dette show, mens du udforsker
Afspil