Artwork

Indhold leveret af Florian Kraschitzer und Christoph Strasser, Florian Kraschitzer, and Christoph Strasser. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Florian Kraschitzer und Christoph Strasser, Florian Kraschitzer, and Christoph Strasser eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

#154 - Ultracycling-Training mit Coach Max Kinzlbauer

1:39:04
 
Del
 

Manage episode 394836746 series 2701789
Indhold leveret af Florian Kraschitzer und Christoph Strasser, Florian Kraschitzer, and Christoph Strasser. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Florian Kraschitzer und Christoph Strasser, Florian Kraschitzer, and Christoph Strasser eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Die Frage klingt so simpel, aber die Beantwortung ist so komplex: Wie soll ich für Ultradistanzen trainieren?

Wir gehen der Sache in der heutigen Episode mit einem Fachmann auf den Grund: Christoph Strasser und Flo Kraschitzer unterhalten sich mit Max Kinzlbauer über die wichtigsten Aspekte des Trainings. Max ist Sportwissenschafter, coacht Athleten auf der Langstrecke, aber auch Handbike Olympiasieger Walter Ablinger und Elite RennfahrerInnen.
Die Frage wird aber gleich umformuliert: In welchem Zustand sollte man sich befinden, um für lange Strecken auf dem Rad gerüstet zu sein?

Wir teilen das Thema in drei Bereiche auf:

Fitness – welche physiologischen Eigenschaften sind angeboren, und welche Aspekte lassen sich gut trainieren? Gibt es einen idealen Trainingsplan, eine optimale Trainingsphilosophie, wie zum Beispiel polarisiertes Training, oder braucht jeder Mensch eine andere Art des Trainings? Wieviele Kilometer sind das Minimum um fit genug zu sein?
Warum sind diese schmerzhaften high-intensity Intervalle oder kurze Sprints für Langstrecken sinnvoll? Spoiler: Weil es nicht darum geht, das zu trainieren, was im Rennen gefahren wird, sondern bestimmte Anpassungen im Körper auszulösen.
Braucht es unbedingt eine Leistungsdiagnostik, um das aktuelle Ausgangsniveau zu bestimmen?

Passive Strukturen – stabile Gelenke, robustes Sitzfleisch und schmerzfreier Rücken. Diese Aspekte sind ebenfalls sehr wichtig und sollten nicht vernachlässigt werden, darum sind auch Alternativtraining und Ausfahrten von 200 Kilometer aufwärts wichtig.

Ernährung – einerseits gibt es im Training einige Grundregeln zu beachten, aber vor allem im Rennen ist die richtige Verpflegung die Basis für ordentlichen Druck aufs Pedal. Der stärkste Körper kann nur solange Leistung bringen, bis er in ein Defizit kommt, und das will man vermeiden.

Wir räumen auch mit einigen Mythen auf: häufiges Nüchterntraining für besseren Fettstoffwechsel, ein paar Kilo Körperfett vor dem Start – sind diese Strategien wirklich sinnvoll?

Links:
Website von Max, inklusive Infos zu Leistungstests, Coaching-Angebot und seinem neuen „Rennsprit“: www.mk-training.org/
Long-Distance-Trainingsplan auf Trainingpeaks: www.trainingpeaks.com/coach/mk-training

  continue reading

205 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 394836746 series 2701789
Indhold leveret af Florian Kraschitzer und Christoph Strasser, Florian Kraschitzer, and Christoph Strasser. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Florian Kraschitzer und Christoph Strasser, Florian Kraschitzer, and Christoph Strasser eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Die Frage klingt so simpel, aber die Beantwortung ist so komplex: Wie soll ich für Ultradistanzen trainieren?

Wir gehen der Sache in der heutigen Episode mit einem Fachmann auf den Grund: Christoph Strasser und Flo Kraschitzer unterhalten sich mit Max Kinzlbauer über die wichtigsten Aspekte des Trainings. Max ist Sportwissenschafter, coacht Athleten auf der Langstrecke, aber auch Handbike Olympiasieger Walter Ablinger und Elite RennfahrerInnen.
Die Frage wird aber gleich umformuliert: In welchem Zustand sollte man sich befinden, um für lange Strecken auf dem Rad gerüstet zu sein?

Wir teilen das Thema in drei Bereiche auf:

Fitness – welche physiologischen Eigenschaften sind angeboren, und welche Aspekte lassen sich gut trainieren? Gibt es einen idealen Trainingsplan, eine optimale Trainingsphilosophie, wie zum Beispiel polarisiertes Training, oder braucht jeder Mensch eine andere Art des Trainings? Wieviele Kilometer sind das Minimum um fit genug zu sein?
Warum sind diese schmerzhaften high-intensity Intervalle oder kurze Sprints für Langstrecken sinnvoll? Spoiler: Weil es nicht darum geht, das zu trainieren, was im Rennen gefahren wird, sondern bestimmte Anpassungen im Körper auszulösen.
Braucht es unbedingt eine Leistungsdiagnostik, um das aktuelle Ausgangsniveau zu bestimmen?

Passive Strukturen – stabile Gelenke, robustes Sitzfleisch und schmerzfreier Rücken. Diese Aspekte sind ebenfalls sehr wichtig und sollten nicht vernachlässigt werden, darum sind auch Alternativtraining und Ausfahrten von 200 Kilometer aufwärts wichtig.

Ernährung – einerseits gibt es im Training einige Grundregeln zu beachten, aber vor allem im Rennen ist die richtige Verpflegung die Basis für ordentlichen Druck aufs Pedal. Der stärkste Körper kann nur solange Leistung bringen, bis er in ein Defizit kommt, und das will man vermeiden.

Wir räumen auch mit einigen Mythen auf: häufiges Nüchterntraining für besseren Fettstoffwechsel, ein paar Kilo Körperfett vor dem Start – sind diese Strategien wirklich sinnvoll?

Links:
Website von Max, inklusive Infos zu Leistungstests, Coaching-Angebot und seinem neuen „Rennsprit“: www.mk-training.org/
Long-Distance-Trainingsplan auf Trainingpeaks: www.trainingpeaks.com/coach/mk-training

  continue reading

205 episoder

All episodes

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning