Artwork

Indhold leveret af S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Folge #30 – Wärmewende

1:16:49
 
Del
 

Manage episode 365334542 series 2871387
Indhold leveret af S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Im Gespräch mit Dr. Jens Clausen & Prof. Pietro Altermatt

Es wird zunehmend klar, dass wir hierzulande ganz besonders bei der Wärmewende – der Dekarbonisierung unserer Heizungs-Infrastruktur – lange geschlafen haben. Gut die Hälfte aller Heizungen in Deutschland wird mit Erdgas betrieben, auf Rang 2 folgt dann die Ölheizung mit etwa einem Viertel. Der politische Handlungsdruck ist also groß. Um die Wärmewende ab 2024 wirklich anzugehen hat das Bundesklimaschutzministerium hat gemeinsam mit dem Bauministerium dafür das Gebäudeenergiegesetz neu verfasst. Doch statt die Bevölkerung für die Wärmewende zu begeistern, streitet die Bundespolitik um die politische Strategie, die richtigen Technologien und letztlich auch um den Klimaschutz insgesamt.
Wie können wir möglichst viel fossile Energie möglichst schnell zu angemessenen Preisen durch verschiedene Formen der erneuerbaren Wärme ersetzen? In dieser Folge möchten wir mehr Licht in die stark politisierte Debatte bringen und mit einigen Mythen aufräumen.

Dazu haben wir uns zwei Gäste eingeladen, Dr. Jens Clausen (Borderstep Institut) und Prof. Dr. Pietro Altermatt (University of Oxford). Beide sind aktiv bei den Scientists for Future, und sie sind Autoren eines Artikels, der im März 2023 in der Zeitschrift „Nature Communications Earth & Environment“ erschienen ist. Ihre Studie weist nach: Der Ersatz von Gasheizungen durch Wärmepumpen senkt den Gasverbrauch am schnellsten, und er ist ein durch und durch realistischer Weg. Wir sprechen über technische Machbarkeit, Kosten, Hürden, Aufklärung und Irreführung, und die notwendige Unterstützung in der Praxis.

Shownotes

Die Scientists for Future haben acht Policy Papers zur Wärmewende erstellt. Mit Bezug zu diesem Podcast sind drei davon besonders wichtig:

Die anderen fünf Policy Papers findet ihr hier: https://de.scientists4future.org/keypoints-kommunale-waermewende/

Weiterführende Links:

Literatur:

  • Altermatt, P. P., Clausen, J., Brendel, H., Breyer, C., Gerhards, C., Kemfert, C. et al. (2023). Replacing gas boilers with heat pumps is the fastest way to cut German gas consumption.Communications Earth & Environment, 4, 1–8. Nature Publishing Group. https://doi.org/10.1038/s43247-023-00715-7
  • Clausen, J., Brendel, H., Breyer, C., Ehmler. Hartmut, Gerhards, Christoph, Golla, Stefan et al. (2022). Wärmewende beschleunigen, Gasverbrauch reduzieren. Ein Kurzimpuls. Zenodo. https://doi.org/10.5281/ZENODO.6363715

Quellen:

  continue reading

Kapitler

1. Wärmepumpen skalieren (00:12:57)

2. Blockaden (00:26:37)

3. Die Modellrechnung (00:31:26)

4. Handwerk Wärmewende (00:41:18)

5. Mythen (00:51:54)

6. Heizen mit Wasserstoff (00:56:19)

7. Energieautonomie (01:00:45)

36 episoder

Artwork

Folge #30 – Wärmewende

Scientists for Future Podcast

17 subscribers

published

iconDel
 
Manage episode 365334542 series 2871387
Indhold leveret af S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Im Gespräch mit Dr. Jens Clausen & Prof. Pietro Altermatt

Es wird zunehmend klar, dass wir hierzulande ganz besonders bei der Wärmewende – der Dekarbonisierung unserer Heizungs-Infrastruktur – lange geschlafen haben. Gut die Hälfte aller Heizungen in Deutschland wird mit Erdgas betrieben, auf Rang 2 folgt dann die Ölheizung mit etwa einem Viertel. Der politische Handlungsdruck ist also groß. Um die Wärmewende ab 2024 wirklich anzugehen hat das Bundesklimaschutzministerium hat gemeinsam mit dem Bauministerium dafür das Gebäudeenergiegesetz neu verfasst. Doch statt die Bevölkerung für die Wärmewende zu begeistern, streitet die Bundespolitik um die politische Strategie, die richtigen Technologien und letztlich auch um den Klimaschutz insgesamt.
Wie können wir möglichst viel fossile Energie möglichst schnell zu angemessenen Preisen durch verschiedene Formen der erneuerbaren Wärme ersetzen? In dieser Folge möchten wir mehr Licht in die stark politisierte Debatte bringen und mit einigen Mythen aufräumen.

Dazu haben wir uns zwei Gäste eingeladen, Dr. Jens Clausen (Borderstep Institut) und Prof. Dr. Pietro Altermatt (University of Oxford). Beide sind aktiv bei den Scientists for Future, und sie sind Autoren eines Artikels, der im März 2023 in der Zeitschrift „Nature Communications Earth & Environment“ erschienen ist. Ihre Studie weist nach: Der Ersatz von Gasheizungen durch Wärmepumpen senkt den Gasverbrauch am schnellsten, und er ist ein durch und durch realistischer Weg. Wir sprechen über technische Machbarkeit, Kosten, Hürden, Aufklärung und Irreführung, und die notwendige Unterstützung in der Praxis.

Shownotes

Die Scientists for Future haben acht Policy Papers zur Wärmewende erstellt. Mit Bezug zu diesem Podcast sind drei davon besonders wichtig:

Die anderen fünf Policy Papers findet ihr hier: https://de.scientists4future.org/keypoints-kommunale-waermewende/

Weiterführende Links:

Literatur:

  • Altermatt, P. P., Clausen, J., Brendel, H., Breyer, C., Gerhards, C., Kemfert, C. et al. (2023). Replacing gas boilers with heat pumps is the fastest way to cut German gas consumption.Communications Earth & Environment, 4, 1–8. Nature Publishing Group. https://doi.org/10.1038/s43247-023-00715-7
  • Clausen, J., Brendel, H., Breyer, C., Ehmler. Hartmut, Gerhards, Christoph, Golla, Stefan et al. (2022). Wärmewende beschleunigen, Gasverbrauch reduzieren. Ein Kurzimpuls. Zenodo. https://doi.org/10.5281/ZENODO.6363715

Quellen:

  continue reading

Kapitler

1. Wärmepumpen skalieren (00:12:57)

2. Blockaden (00:26:37)

3. Die Modellrechnung (00:31:26)

4. Handwerk Wärmewende (00:41:18)

5. Mythen (00:51:54)

6. Heizen mit Wasserstoff (00:56:19)

7. Energieautonomie (01:00:45)

36 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning