Artwork

Indhold leveret af Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

EZ005: #EisZeitenHH „Frühwarnsystem“ Arktis

46:56
 
Del
 

Manage episode 349688739 series 2313788
Indhold leveret af Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

EisZeiten Podcast Folge 5: Die Klimazone Arktis und ihre Bedeutung für die Klimaforschung

Das Museum für Völkerkunde und das Archäologische Museum Hamburg stellen in ihren Ausstellungen die Frage nach dem Leben der Menschen und ihrer materiellen Kultur in von Kälte und Eis geprägten Regionen. Der Wandel von Klima und Lebensräumen ist heute in arktischen Regionen besonders sichtbar. Die drastischen Veränderungen in der Arktis sind für die Forschung ein wichtiges Signal.
Dr. Dirk Notz ist Leiter der Forschungsgruppe „Meereis im Erdsystem“ am Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg. Jana Reimer ist Co-Kuratorin der Ausstellung „EisZeiten – Menschen des Nordlichts“ im Museum für Völkerkunde.

Doppelausstellung EisZeiten

Das Archäologische Museum Hamburg und das Museum für Völkerkunde Hamburg beleuchten vom 18. Oktober 2016 bis 14. Mai 2017 erstmals in einer großen Doppelausstellung unter dem Titel „EisZeiten“ die harten Lebensumstände und die faszinierende Kreativität der Menschen am Rande des Eises damals wie heute. Dazu wird im Archäologischen Museum Hamburg die Teilausstellung „Die Kunst der Mammutjäger“ und im Museum für Völkerkunde Hamburg die Teilausstellung „Die Menschen des Nordlichts“ präsentiert.

Viel Hörvergnügen!

Wir bedanken uns für die technische Unterstützung bei Hafenradio!

Der Beitrag EZ005: #EisZeitenHH „Frühwarnsystem“ Arktis erschien zuerst auf AMH.

  continue reading

38 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 349688739 series 2313788
Indhold leveret af Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

EisZeiten Podcast Folge 5: Die Klimazone Arktis und ihre Bedeutung für die Klimaforschung

Das Museum für Völkerkunde und das Archäologische Museum Hamburg stellen in ihren Ausstellungen die Frage nach dem Leben der Menschen und ihrer materiellen Kultur in von Kälte und Eis geprägten Regionen. Der Wandel von Klima und Lebensräumen ist heute in arktischen Regionen besonders sichtbar. Die drastischen Veränderungen in der Arktis sind für die Forschung ein wichtiges Signal.
Dr. Dirk Notz ist Leiter der Forschungsgruppe „Meereis im Erdsystem“ am Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg. Jana Reimer ist Co-Kuratorin der Ausstellung „EisZeiten – Menschen des Nordlichts“ im Museum für Völkerkunde.

Doppelausstellung EisZeiten

Das Archäologische Museum Hamburg und das Museum für Völkerkunde Hamburg beleuchten vom 18. Oktober 2016 bis 14. Mai 2017 erstmals in einer großen Doppelausstellung unter dem Titel „EisZeiten“ die harten Lebensumstände und die faszinierende Kreativität der Menschen am Rande des Eises damals wie heute. Dazu wird im Archäologischen Museum Hamburg die Teilausstellung „Die Kunst der Mammutjäger“ und im Museum für Völkerkunde Hamburg die Teilausstellung „Die Menschen des Nordlichts“ präsentiert.

Viel Hörvergnügen!

Wir bedanken uns für die technische Unterstützung bei Hafenradio!

Der Beitrag EZ005: #EisZeitenHH „Frühwarnsystem“ Arktis erschien zuerst auf AMH.

  continue reading

38 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning

Lyt til dette show, mens du udforsker
Afspil