

Weit über 50 Menschen arbeiten in den Kommunikationsbereichen von OTTO und in der Otto Group Holding. Tendenz steigend, auch weil sich der Aufgabenbereich einer Unternehmenskommunikation längst vervielfacht hat. Waren reine Pressestellen früher vor allem dafür da, Medienanfragen zu beantworten oder bunte Pressefotos zu machen, ist eine moderne Unternehmenskommunikation heute auch für die Beratung von Vorständen, für Krisenkommunikation und Social Media, für Medienproduktion, Geschäftsberichte und vieles mehr verantwortlich.
Neueinsteiger*innen starten ihren Comms-Job in Deutschland bis heute meist mit einem Volontariat – einer journalistischen Ausbildung, die bei OTTO aktuell 18 Monate dauert. Dabei werden Volontärinnen und Volontäre mit grundlegenden praktischen Kenntnissen vertraut gemacht, lernen Stolperfallen zu umschiffen und machen sich im „training on the job“ fit für einen späteren Beruf als Pressesprecherin oder Kommunikationsberater. Für die Vernetzung über das eigene Unternehmen hinaus helfen Netzwerke wie „Young Minds 4 Comms“ (YM4C), das am 13. April bei OTTO einen „Volo-Gipfel“ veranstaltet.
Emilia Fischer ist als Volontärin in der Otto Group Holding tätig und Mitorganisatorin des „Volo-Gipfels“ in Hamburg. Im O-TON verrät sie diese Woche, was sie an einem Volontariat gereizt hat, ob eine solche Zusatzausbildung wirklich noch braucht und warum Fachwissen allein in der Kommunikation nur wenig bringt.
Shownotes:
Moderation + Produktion: Ingo Bertram Mehr Infos: https://www.otto.de/newsroom/de/o-ton
Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns auf LinkedIn oder per E-Mail an ingo.bertram@otto.de.
165 episoder
Weit über 50 Menschen arbeiten in den Kommunikationsbereichen von OTTO und in der Otto Group Holding. Tendenz steigend, auch weil sich der Aufgabenbereich einer Unternehmenskommunikation längst vervielfacht hat. Waren reine Pressestellen früher vor allem dafür da, Medienanfragen zu beantworten oder bunte Pressefotos zu machen, ist eine moderne Unternehmenskommunikation heute auch für die Beratung von Vorständen, für Krisenkommunikation und Social Media, für Medienproduktion, Geschäftsberichte und vieles mehr verantwortlich.
Neueinsteiger*innen starten ihren Comms-Job in Deutschland bis heute meist mit einem Volontariat – einer journalistischen Ausbildung, die bei OTTO aktuell 18 Monate dauert. Dabei werden Volontärinnen und Volontäre mit grundlegenden praktischen Kenntnissen vertraut gemacht, lernen Stolperfallen zu umschiffen und machen sich im „training on the job“ fit für einen späteren Beruf als Pressesprecherin oder Kommunikationsberater. Für die Vernetzung über das eigene Unternehmen hinaus helfen Netzwerke wie „Young Minds 4 Comms“ (YM4C), das am 13. April bei OTTO einen „Volo-Gipfel“ veranstaltet.
Emilia Fischer ist als Volontärin in der Otto Group Holding tätig und Mitorganisatorin des „Volo-Gipfels“ in Hamburg. Im O-TON verrät sie diese Woche, was sie an einem Volontariat gereizt hat, ob eine solche Zusatzausbildung wirklich noch braucht und warum Fachwissen allein in der Kommunikation nur wenig bringt.
Shownotes:
Moderation + Produktion: Ingo Bertram Mehr Infos: https://www.otto.de/newsroom/de/o-ton
Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns auf LinkedIn oder per E-Mail an ingo.bertram@otto.de.
165 episoder
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.