For at give dig den bedst mulige oplevelse bruger dette websted cookies. Gennemgå vores Fortrolighedspolitik og Servicevilkår for at lære mere.
Forstået!
Indhold leveret af Porsche AG. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Porsche AG eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå offline med appen Player FM !
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/curated-questions-conversations-celebrating-the-power-of-questions">Curated Questions: Conversations Celebrating the Power of Questions!</a></span>
Curated Questions: Conversations Celebrating the Power of Questions Hosted by Ken Woodward, Curated Questions is a thought-provoking podcast that celebrates the art and science of asking profound questions. This podcast is for curious minds who understand that the right question can unlock new perspectives and drive personal growth. What to Expect Insightful Conversations: Experts from diverse fields share their journey in mastering the craft of inquiry, revealing how it has transformed their lives and careers. Practical Techniques: Gain valuable skills to improve your questioning abilities, applicable in both personal and professional settings. Thought-Provoking Topics: Explore how questions shape leadership, personal transformation, and societal discourse. Why Listen? In an age of abundant information, Curated Questions reminds us that true wisdom lies in asking better questions. This podcast will help you: 1. Enhance critical thinking 2. Improve communication 3. Gain new perspectives on complex issues 4. Develop a nuanced understanding of the world Join Ken Woodward and his guests as they explore the transformative power of thoughtful inquiry. Curated Questions is more than just a podcast – it's an invitation to embrace curiosity, challenge assumptions, and unlock your full potential through the art of asking better questions. Subscribe now and embark on a journey to master the craft of inquiry, one question at a time. Website: CuratedQuestions.com IG/Threads/YouTube: @CuratedQuestions
Indhold leveret af Porsche AG. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Porsche AG eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Melanie Hähnel (Porsche) und Christopher Golombek (Porsche Digital) diskutieren gemeinsam mit Vordenkern unserer Zeit Themen rund um Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kunst. Wie gestaltet sich die Mobilität der Zukunft? Wie funktioniert Innovationsmanagement im 21. Jahrhundert? Und was hat eigentlich Nudging mit Nachhaltigkeit zu tun? Auf diese Fragen und viele mehr bietet der Podcast Antworten, Denkanstöße und neue Perspektiven. Kurzum: Next Visions. Impressum: https://newsroom.porsche.com/de/impressum-de.html
Indhold leveret af Porsche AG. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Porsche AG eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Melanie Hähnel (Porsche) und Christopher Golombek (Porsche Digital) diskutieren gemeinsam mit Vordenkern unserer Zeit Themen rund um Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kunst. Wie gestaltet sich die Mobilität der Zukunft? Wie funktioniert Innovationsmanagement im 21. Jahrhundert? Und was hat eigentlich Nudging mit Nachhaltigkeit zu tun? Auf diese Fragen und viele mehr bietet der Podcast Antworten, Denkanstöße und neue Perspektiven. Kurzum: Next Visions. Impressum: https://newsroom.porsche.com/de/impressum-de.html
Seit 2018 ist „Porsche Ventures“ der Risikokapitalarm des Stuttgarter Sportwagenherstellers. Die Geschäftseinheit investiert sogenanntes Corporate Venture Capital (CVC) weltweit in Start-ups mit Potenzial. Durch Experten und Standorte in den USA, China und Europa konnte in den vergangenen Jahren das digitale Ökosystem strategisch erweitert werden. Doch worauf kommt es bei Investitionen in neue, vielversprechende Geschäftsmodelle an? Wie viel Appetit auf Risiko kann sich ein CVC wie Porsche Ventures leisten? Und haben Start-ups in Europa einen Standortnachteil? Diese und weitere Fragen diskutieren Ulrich Thiem (Leiter „Porsche Ventures“) und Christian Miele (Partner Headline/eVentures & Vorsitzender des Bundesverbands Deutsche Startups e.V.) gemeinsam mit Moderator Christopher Golombek im zweiten Teil der aktuellen Ausgabe des „Next Visions“-Podcasts. Weitere Podcast-Episoden sind im Porsche Newsroom zu finden: https://porsche.click/3lJGvLI Impressum: https://newsroom.porsche.com/de/impressum-de.html Weiterführende Informationen auch auf: https://www.eventures.vc/ https://www.porsche.ventures/ https://deutschestartups.org/…
Seit 2018 ist „Porsche Ventures“ der Risikokapitalarm des Stuttgarter Sportwagenherstellers. Die Geschäftseinheit investiert sogenanntes Corporate Venture Capital (CVC) weltweit in Start-ups mit Potenzial. Durch Experten und Standorte in den USA, China und Europa konnte in den vergangenen Jahren das digitale Ökosystem strategisch erweitert werden. Doch worauf kommt es bei Investitionen in neue, vielversprechende Geschäftsmodelle an? Was verspricht sich Porsche von seiner Investitionseinheit? Und welche Investmentziele sind besonders spannend – weltweit und vor allem in Europa? Ulrich Thiem (Leiter „Porsche Ventures“) und Christian Miele (Partner Headline/eVentures & Vorsitzender des Bundesverbands Deutsche Startups e.V.) diskutieren gemeinsam mit Moderator Christopher Golombek diese und weitere Fragen in der aktuellen Ausgabe des „Next Visions“-Podcasts. Weitere Podcast-Episoden sind im Porsche Newsroom zu finden: https://porsche.click/3lJGvLI Impressum: https://newsroom.porsche.com/de/impressum-de.html Weiterführende Informationen auch auf: https://www.eventures.vc/ https://www.porsche.ventures/ https://deutschestartups.org/…
Ein Gespräch über das Gründen und Investieren, künstliche Intelligenz und Start-ups. „Man muss nur das machen, was die Leute haben wollen, und es ihnen dann geben. Auf eine skalierte Art und Weise.“ So fasst Jörg Rheinboldt, Geschäftsführer des Frühphaseninvestors APX, das Einmaleins der Unternehmensgründung zusammen. Doch trifft das auch bei einer Unternehmensgründung mit tiefer Technologie zu? Im zweiten Teil der Folge KI und Start-ups sprechen er und Mahdi Manesh, Head of Software Engineering & Deep Tech bei der Porsche Digital, gemeinsam mit Moderatorin Melanie Hähnel (Porsche AG) über die Chancen von KI-Start-ups in Europa. Kann der restriktive Umgang mit Daten ein Vorteil sein? Können wenig Daten dennoch zu qualitativ hochwertiger KI führen? Und welches Geschäftsmodell ist im Hinblick auf das Thema „Human Bias“ interessant? Den ersten Teil verpasst? Dann schaltet in Episode fünf, Teil eins des Gesprächs mit Jörg Rheinboldt und Mahdi Manesh rein. Hier erfahrt ihr mehr über das Gründen mit tiefer Technologie und die Herausforderungen, die sich ergeben. Weitere Folgen des Next Visions Podcasts findet ihr auch im Porsche Newsroom unter: https://porsche.click/3lJGvLI Impressum: https://newsroom.porsche.com/de/impressum-de.html Weiterführende Informationen auch auf: https://apx.vc https://www.porsche.digital/de/…
Ein Gespräch über das Gründen und Investieren, künstliche Intelligenz und Start-ups. „Man muss nur das machen, was die Leute haben wollen, und es ihnen dann geben. Auf eine skalierte Art und Weise.“ So fasst Jörg Rheinboldt, Geschäftsführer des Frühphaseninvestors APX, das Einmaleins der Unternehmensgründung zusammen. Doch trifft das auch bei einer Unternehmensgründung mit tiefer Technologie zu? Oder liegen hier besondere Herausforderungen vor? Darüber diskutieren er und Mahdi Manesh, Head of Software Engineering & Deep Tech bei der Porsche Digital, gemeinsam mit Moderatorin Melanie Hähnel (Porsche AG) in der neuen Ausgabe des „Next Visions“-Podcasts. Im zweiten Teil des Gesprächs geht es dann unter anderem darum, welche Chancen ein KI-Start-up in Europa haben kann und um die Fragestellung, wie wenig Daten dennoch zu qualitativ hochwertiger KI führen. Und wir blicken auf das Thema Human Bias: Wie lassen sich Vorurteile und Verzerrungen vermeiden? Weitere Folgen des Next Visions Podcasts findet ihr auch im Porsche Newsroom unter: https://porsche.click/3lJGvLI Impressum: https://newsroom.porsche.com/de/impressum-de.html Weiterführende Informationen auch auf: https://apx.vc https://www.porsche.digital/de/…
Die rasant fortschreitende Digitalisierung zählt zu den bedeutendsten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen unserer Zeit. Technologien durchdringen immer mehr Lebensbereiche und verändern den Arbeitsalltag vieler. Gleichzeitig ermöglichen sie Unternehmen völlig neue Möglichkeiten und Geschäftsmodelle. Im zweiten Teil dieser Ausgabe des Next Visions Podcasts geht es unter anderem um den Einfluss künstlicher Intelligenz auf digitale Geschäftsmodelle. Worauf kommt es beim Einsatz disruptiver Technologien an? Welche Konsequenzen und Möglichkeiten ergeben sich daraus für Start-ups und etablierte Unternehmen? Und wie baut man eine digitale Marke auf? Diese Fragen diskutieren Valerie Bures-Bönström, Gründerin der Fitnesssportkette Mrs. Sporty sowie des KI-Start-ups VAHA, und Mattias Ulbrich, Chief Information Officer der Porsche AG und Geschäftsführer der Porsche Digital, gemeinsam mit Moderator Christopher Golombek (Porsche Digital). Den ersten Teil des Gesprächs und weitere Folgen des Next Visions Podcasts findet ihr auch im Porsche Newsroom unter: https://porsche.click/3lJGvLI Impressum: https://newsroom.porsche.com/de/impressum-de.html Weitere Infos zum Thema auch auf: www.mrssporty.de www.vaha.com www.porsche.digital…
Die rasant fortschreitende Digitalisierung zählt zu den bedeutendsten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen unserer Zeit. Technologien durchdringen immer mehr Lebensbereiche und verändern den Arbeitsalltag vieler. Gleichzeitig ermöglichen sie Unternehmen völlig neue Möglichkeiten und Geschäftsmodelle. Welche Konsequenzen und Chancen ergeben sich daraus für Start-ups und etablierte Unternehmen? Worauf kommt es beim Einsatz von Technologien wie künstlicher Intelligenz an? Und wie baut man eine digitale Marke auf? Valerie Bures-Bönström, Gründerin der Fitnesssportkette Mrs. Sporty sowie des KI-Start-ups VAHA, und Mattias Ulbrich, Chief Information Officer der Porsche AG und Geschäftsführer der Porsche Digital, diskutieren gemeinsam mit Moderator Christopher Golombek (Porsche Digital) diese und weitere Fragen in der neuen Ausgabe des „Next Visions“-Podcasts. Im zweiten Teil des Gesprächs mit Valerie Bures-Bönström und Mattias Ulbrich geht es dann unter anderem um den Einfluss künstlicher Intelligenz auf digitale Geschäftsmodelle. Worauf kommt es beim Einsatz disruptiver Technologien an? Welche Konsequenzen und Möglichkeiten ergeben sich daraus für Start-ups und etablierte Unternehmen? Und wie baut man eigentlich eine digitale Marke auf? Weitere Folgen des Next Visions Podcasts findet ihr auch im Porsche Newsroom unter: https://porsche.click/3lJGvLI Impressum: https://newsroom.porsche.com/de/impressum-de.html Weitere Infos zum Thema auch auf: www.mrssporty.de www.vaha.com www.porsche.digital…
Im zweiten Teil der Folge "Grüne Logistik und nachhaltige Produktion“ gehen wir tiefer in die Themen. Was steckt eigentlich hinter den Begriffen „Grüne Logistik“ und „Produktion 4.0“. Worin liegen die Potentiale der Digitalisierung? Und welche nachhaltigen Maßnahmen sind in der Zukunft denkbar? Antworten auf diese Fragen diskutiert Melanie Hähnel gemeinsam mit Albrecht Reimold, Vorstand für Produktion und Logistik der Porsche AG, und Eric Malitzke, CEO der DPD Deutschland GmbH. Weitere Folgen des Next Visions Podcasts findet ihr auch im Porsche Newsroom unter: https://porsche.click/3lJGvLI Impressum: https://newsroom.porsche.com/de/impressum-de.html…
Nachhaltigkeit ist für Unternehmen zu einer entscheidenden strategischen und operativen Herausforderung geworden. Das Ziel ist klar: Nachhaltiges Handeln und wirtschaftlicher Erfolg müssen in Einklang gebracht werden. Wie gelingt es Unternehmen, Nachhaltigkeit glaubwürdig in der Unternehmensstrategie zu verankern? Was hat Aufklärung und Mut zur Veränderung damit zu tun? Und wird Nachhaltigkeit in Zukunft eine noch größere Rolle einnehmen? Antworten auf diese Fragen diskutiert Melanie Hähnel im ersten Teil der Folge gemeinsam mit Albrecht Reimold, Vorstand für Produktion und Logistik der Porsche AG, und Eric Malitzke, CEO der DPD Deutschland GmbH. Im zweiten Teil geht es dann um grüne Logistik. Welche Maßnahmen sind hier in der Zukunft denkbar? Und was steckt überhaupt hinter dem Begriff „Produktion 4.0“? Weitere Folgen des Next Visions Podcasts findet ihr auch im Porsche Newsroom unter: https://porsche.click/3lJGvLI Impressum: https://newsroom.porsche.com/de/impressum-de.html…
Telefon- und Straßenumfragen sind Schlagworte, die man automatisch mit Markt- und Meinungsforschung in Verbindung bringt. Doch die funktioniert heutzutage anders. Schließlich befindet sich bereits eine Vielzahl von wichtigen Informationen im Netz – neudeutsch „Big Data“. Aber wie kann man dieses Datenmaterial am besten nutzen? Welche Technologien revolutionieren aktuell die Forschung? Und was hat das alles eigentlich mit dem Sportwagen der Zukunft zu tun? Diese Fragen und viele mehr diskutiert Christopher Golombek gemeinsam im Gespräch mit Janina Mütze, Gründerin des Start-ups Civey, und Dr. Martin Einhorn, Buchautor und Leiter der Marktforschungsabteilung von Porsche. Mehr Infos zum Buch "The Machine Age of Customer Insight", über das wir in dieser Folge sprechen, findet ihr hier: The Machine Age of Customer Insight by Martin Einhorn (emeraldinsight.com) Impressum: https://newsroom.porsche.com/de/impressum-de.html…
Die Digitalisierung greift um sich: Branchen und Gesellschaften werden sich im kommenden Jahrzehnt stärker verändern als in den vergangenen 100 Jahren. In Zeiten rasanten Wandels scheint daher die Fähigkeit, sich neu zu erfinden, gefragter denn je. Für Unternehmen, für Teams und jeden Einzelnen, der erfolgreich bleiben will. Doch ist „Neuerfindung“ immer der Schlüssel zum Erfolg? Welche Rolle spielt hierbei das Konzept des „Beginner’s Mind“? Wie schafft man Raum für Veränderung? Und was hat das eigentlich alles mit digitalen Geschäftsmodellen zu tun? Antworten auf diese Fragen diskutiert Melanie Hähnel gemeinsam mit Eva Kazcor, Diplom-Psychologin und Erfinderin des Psychadelic Breath und Dr. Christian Knörle, Head of Company Building der Porsche Digital. Impressum: https://newsroom.porsche.com/de/impressum-de.html…
2017 gewann der US-amerikanische Ökonom Richard H. Thaler den Wirtschaftsnobelpreis für seine Theorie des „Nudgings“. Aber was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Und inwiefern können „Anstupser“ eine nachhaltige Lebensweise fördern? Diese Fragen und viele mehr diskutiert Podcast-Host Christopher Golombek gemeinsam mit Prof. Dr. Lucia Reisch, Verhaltensökonomin und Professorin der Kopenhagener Business School. Impressum: https://newsroom.porsche.com/de/impressum-de.html…
In dieser ersten Episode diskutiert Melanie Hähnel gemeinsam mit Lutz Meschke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand für Finanzen und IT der Porsche AG, und Mate Rimac, Geschäftsführer von Rimac Automobili, die Entwicklungspartnerschaft von Porsche und der Technologie- und Sportwagenfirma Rimac. Im Gespräch berichten die beiden Vordenker außerdem über die Anfänge von Mates Firma, die in Kroatien elektrische Sportwagen herstellt, wie man auf das junge Unternehmen aufmerksam wurde und welche Bedeutung E-Mobilität für Porsche hat und haben wird. Impressum: https://newsroom.porsche.com/de/impressum-de.html…
Zum Einstieg in die deutschsprachige Ausgabe von Next Visions stellen sich die beiden Co-Moderatoren Melanie Hähnel und Christopher Golombek vor und erklären, was es mit dem Format auf sich hat. Impressum: https://newsroom.porsche.com/de/impressum-de.html
Velkommen til Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.
Slut dig til verdens bedste podcast-app for at styre dine yndlings shows online og afspille dem offline på vores Android og iOS apps. Det er gratis og nemt!