Artwork

Indhold leveret af Verbraucherzentrale. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Verbraucherzentrale eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Pinkwashing: Konsum in Regenbogenfarben

21:19
 
Del
 

Manage episode 381329752 series 3356601
Indhold leveret af Verbraucherzentrale. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Verbraucherzentrale eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Wie viel kommerzielles Kalkül und wie viel gesellschaftliche Verantwortung stehen hinter dem Geschäft mit Regenbogen-Sneakern und "Pride"-Kapuzenpullis?

Darum geht es:

Was müssen Anbieter leisten, die mit Regenbogen- und "Pride"-Produkten Geld verdienen?

Die Vielfalt menschlicher Erfahrungen, Identitäten und Kulturen ist auch in den Marketingmaßnahmen und Produktsortimenten vieler Konzerne angekommen. Denn: Sichtbare Diversität ist gut für unsere Gesellschaft. Und sie verkauft sich gut. Aber stehen diese beiden Entwicklung im Widerspruch zueinander? Eine nicht ganz einfach und vor allem nicht eindeutig zu beantwortende Frage, wie unser Gespräch im Podcast zeigt. Denn werbliche Bilder, Botschaften und Produkte, die beispielsweise die allgemeine Wahrnehmung der queeren Community positiv beeinflussen, sind zweifellos ein erfreulicher Aspekt der Globalisierung. Aber wie können wir erkennen, ob die jeweiligen Anbieter dabei einzig und allein ihren finanziellen Vorteil im Sinn haben und ansonsten nichts für sexuell oder anderweitig diskriminierte Minderheiten tun? Denn das zählt gemeinhin als "Pinkwashing" und genießt keinen guten Ruf.

Diesmal zu Gast: Kerstin Thost von der Pressestelle des Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD), und Oleh Vovk, Leiter der Pflegerechtsberatung bei der Verbraucherzentrale Berlin.

genau genommen - Der Podcast der Verbraucherzentralen wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Wir freuen uns über Lob, Kritik und Themenwünsche per E-Mail an podcast@vz-bln.de. Weitere Informationen finden Sie auf verbraucherzentrale.de.

  continue reading

51 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 381329752 series 3356601
Indhold leveret af Verbraucherzentrale. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Verbraucherzentrale eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Wie viel kommerzielles Kalkül und wie viel gesellschaftliche Verantwortung stehen hinter dem Geschäft mit Regenbogen-Sneakern und "Pride"-Kapuzenpullis?

Darum geht es:

Was müssen Anbieter leisten, die mit Regenbogen- und "Pride"-Produkten Geld verdienen?

Die Vielfalt menschlicher Erfahrungen, Identitäten und Kulturen ist auch in den Marketingmaßnahmen und Produktsortimenten vieler Konzerne angekommen. Denn: Sichtbare Diversität ist gut für unsere Gesellschaft. Und sie verkauft sich gut. Aber stehen diese beiden Entwicklung im Widerspruch zueinander? Eine nicht ganz einfach und vor allem nicht eindeutig zu beantwortende Frage, wie unser Gespräch im Podcast zeigt. Denn werbliche Bilder, Botschaften und Produkte, die beispielsweise die allgemeine Wahrnehmung der queeren Community positiv beeinflussen, sind zweifellos ein erfreulicher Aspekt der Globalisierung. Aber wie können wir erkennen, ob die jeweiligen Anbieter dabei einzig und allein ihren finanziellen Vorteil im Sinn haben und ansonsten nichts für sexuell oder anderweitig diskriminierte Minderheiten tun? Denn das zählt gemeinhin als "Pinkwashing" und genießt keinen guten Ruf.

Diesmal zu Gast: Kerstin Thost von der Pressestelle des Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD), und Oleh Vovk, Leiter der Pflegerechtsberatung bei der Verbraucherzentrale Berlin.

genau genommen - Der Podcast der Verbraucherzentralen wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Wir freuen uns über Lob, Kritik und Themenwünsche per E-Mail an podcast@vz-bln.de. Weitere Informationen finden Sie auf verbraucherzentrale.de.

  continue reading

51 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning