Artwork

Indhold leveret af Andreas Sator. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Andreas Sator eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

#323 Erklär mir True Crime, Ramona Riehle

28:07
 
Del
 

Manage episode 448572124 series 2146733
Indhold leveret af Andreas Sator. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Andreas Sator eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Warum faszinieren True Crime und Krimis vor allem Frauen? Das habe ich die Konsumforscherin Ramona Riehle gefragt. Über das Böse, Vorbereitung fürs Leben und guten und schlechten True Crime.

🙆 Ramona Riehle ist Konsumforscherin an der Universität Innsbruck.

Diese Bücher empfiehlt Ramona:

1. "Ordinary People and Extraordinary Evil: A Report on the Beguilings of Evil“ von Fred Emil Katz

2. "Death in a Consumer Culture" – herausgegeben von Susan Dobscha

3. "Die Zeuginnen" von der kanadischen Schriftstellerin Margaret Atwood (Fortsetzung des Romans "Der Report der Magd“)

Ramonas Shoutout für Medien, die sie gerne mag:

1. Der beeindruckendste und gleichzeitig verstörendste „dunkle" Film in letzter Zeit war für mich „The Zone of Interest“ (2023).

2. "Zeit für Wissenschaft", ein Podcast von Melanie Bartos – der Podcast hat weniger mit dunklen Narrativen zu tun, aber beschäftigt sich dafür mit Themen aus der Wissenschaft.

Was nehme ich mir mit?

1. Es gibt guten und schlechten True Crime. Schlechter True Crime schlachtet Details aus, Blut, Gewalt, Drama. Guter True Crime widmet sich den größeren Fragen: Was können wir aus dem Fall lernen? Was sagt er über uns Menschen und was über die Gesellschaft?

2. Was fasziniert uns an True Crime? Unsere Sicht auf Gut und Böse wird herausgefordert. Das ist mit die zentrale Faszination an True Crime Podcasts: Wenn man sich in die Rolle der Täter hineinversetzt begibt man sich oft in Grauzonen und Schwarz-Weiß-Denken hört auf. Niemand wird böse geboren.

3. Warum hören vor allem Frauen? Für sie sind True Crime Podcasts auch eine Art Vorbereitung auf die echte, unsichere Welt. Sich in einem sicheren Rahmen etwa mit Verbrechen oder Vergewaltigungen auseinanderzusetzen hilft dabei, sich zu überlegen, wie man sich selbst in so einem Fall verhalten würde.

***

Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen!

***

So kannst du noch mithelfen

***

Du willst mehr?

***

Das Team:

  continue reading

389 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 448572124 series 2146733
Indhold leveret af Andreas Sator. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Andreas Sator eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Warum faszinieren True Crime und Krimis vor allem Frauen? Das habe ich die Konsumforscherin Ramona Riehle gefragt. Über das Böse, Vorbereitung fürs Leben und guten und schlechten True Crime.

🙆 Ramona Riehle ist Konsumforscherin an der Universität Innsbruck.

Diese Bücher empfiehlt Ramona:

1. "Ordinary People and Extraordinary Evil: A Report on the Beguilings of Evil“ von Fred Emil Katz

2. "Death in a Consumer Culture" – herausgegeben von Susan Dobscha

3. "Die Zeuginnen" von der kanadischen Schriftstellerin Margaret Atwood (Fortsetzung des Romans "Der Report der Magd“)

Ramonas Shoutout für Medien, die sie gerne mag:

1. Der beeindruckendste und gleichzeitig verstörendste „dunkle" Film in letzter Zeit war für mich „The Zone of Interest“ (2023).

2. "Zeit für Wissenschaft", ein Podcast von Melanie Bartos – der Podcast hat weniger mit dunklen Narrativen zu tun, aber beschäftigt sich dafür mit Themen aus der Wissenschaft.

Was nehme ich mir mit?

1. Es gibt guten und schlechten True Crime. Schlechter True Crime schlachtet Details aus, Blut, Gewalt, Drama. Guter True Crime widmet sich den größeren Fragen: Was können wir aus dem Fall lernen? Was sagt er über uns Menschen und was über die Gesellschaft?

2. Was fasziniert uns an True Crime? Unsere Sicht auf Gut und Böse wird herausgefordert. Das ist mit die zentrale Faszination an True Crime Podcasts: Wenn man sich in die Rolle der Täter hineinversetzt begibt man sich oft in Grauzonen und Schwarz-Weiß-Denken hört auf. Niemand wird böse geboren.

3. Warum hören vor allem Frauen? Für sie sind True Crime Podcasts auch eine Art Vorbereitung auf die echte, unsichere Welt. Sich in einem sicheren Rahmen etwa mit Verbrechen oder Vergewaltigungen auseinanderzusetzen hilft dabei, sich zu überlegen, wie man sich selbst in so einem Fall verhalten würde.

***

Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen!

***

So kannst du noch mithelfen

***

Du willst mehr?

***

Das Team:

  continue reading

389 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning

Lyt til dette show, mens du udforsker
Afspil