Artwork

Indhold leveret af Bayerischer Rundfunk. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Bayerischer Rundfunk eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Inklusion international: Was Deutschland von anderen Ländern lernen kann

54:40
 
Del
 

Manage episode 390949646 series 2597869
Indhold leveret af Bayerischer Rundfunk. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Bayerischer Rundfunk eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

An der Umsetzung von Inklusion hapert es gewaltig. Aber ist das nur hierzulande so? Gibt es in anderen Ländern mehr, weniger oder einfach nur andere Barrieren? Und was kann Deutschland von anderen Ländern lernen?

An der Umsetzung von Inklusion hapert es gewaltig. Aber ist das nur in Deutschland so? In dieser Episode unseres Bayern 2 Podcasts schauen wir über Landesgrenzen hinweg und begeben uns auf die Suche, ob – und wenn ja was – andere Länder in Sachen Inklusion besser machen.

Das die Umsetzung von Inklusion und Barrierefreiheit ein weltweites Problem ist, zeigte bereits die Staatenprüfung der UN-BRK. Deutschland wurde hier – mal wieder – gerügt, da die seit 2009 geltenden Maßnahmen nicht umgesetzt wurden. Aber auch unser Nachbarland Österreich hat ähnliche Kritik erfahren.

https://dieneuenorm.de/gesellschaft/staatenpruefung-un-behindertenrechtskonvention/

Um mehr zu erfahren, sprachen wir mit Rea Strawhill und Martin Ladstätter, zwei Aktivist*innen aus Österreich. Erstaunlich ist insbesondere, dass in Österreich die Abtreibung bei Behinderung bis zur Geburt erlaubt ist.

https://dieneuenorm.de/gesellschaft/praenataldiagnostik-nur-noch-norm-kinder-durch-norm-tests/

Außerdem sprachen wir mit Ottmar Miles-Paul von der LIGA Selbstvertretung. Er erlebte seinerzeit die Behindertenrechtsbewegung in den USA, was zur Unterzeichnung des ADA (The Americans with Disabilities Act) führte.

https://dieneuenorm.de/politik/gnadenrecht-gesetz-ada/

Außerdem erwähnten wir noch:

· Ally’s Law (Restroom Access Act), das Gesetz, das einen verpflichtenden Zugang zu Toiletten für behinderte Menschen in den USA regelt.

· The Age of Average – das Phänomen, dass Länder und Städte sich immer mehr ähneln, da Tourist*innen ihre Bedürfnisse mit in die anderen Länder tragen.

Hör-Tipp:

Wie Inklusion umgesetzt werden kann, ist auch Thema in der aktuellen Episode des BR Podcasts „Dreimal besser“.

Disclaimer:

Die Interviews mit Rea Strawhill und Martin Ladstätter wurden getrennt aufgezeichnet, aber aufgrund der selben Fragen dann später vereint.

Übrigens: Die Transkripte zu allen Die Neue Norm-Folgen findet ihr hier https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/notizbuch/die-neue-norm-transkripte-102.html

  continue reading

52 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 390949646 series 2597869
Indhold leveret af Bayerischer Rundfunk. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Bayerischer Rundfunk eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

An der Umsetzung von Inklusion hapert es gewaltig. Aber ist das nur hierzulande so? Gibt es in anderen Ländern mehr, weniger oder einfach nur andere Barrieren? Und was kann Deutschland von anderen Ländern lernen?

An der Umsetzung von Inklusion hapert es gewaltig. Aber ist das nur in Deutschland so? In dieser Episode unseres Bayern 2 Podcasts schauen wir über Landesgrenzen hinweg und begeben uns auf die Suche, ob – und wenn ja was – andere Länder in Sachen Inklusion besser machen.

Das die Umsetzung von Inklusion und Barrierefreiheit ein weltweites Problem ist, zeigte bereits die Staatenprüfung der UN-BRK. Deutschland wurde hier – mal wieder – gerügt, da die seit 2009 geltenden Maßnahmen nicht umgesetzt wurden. Aber auch unser Nachbarland Österreich hat ähnliche Kritik erfahren.

https://dieneuenorm.de/gesellschaft/staatenpruefung-un-behindertenrechtskonvention/

Um mehr zu erfahren, sprachen wir mit Rea Strawhill und Martin Ladstätter, zwei Aktivist*innen aus Österreich. Erstaunlich ist insbesondere, dass in Österreich die Abtreibung bei Behinderung bis zur Geburt erlaubt ist.

https://dieneuenorm.de/gesellschaft/praenataldiagnostik-nur-noch-norm-kinder-durch-norm-tests/

Außerdem sprachen wir mit Ottmar Miles-Paul von der LIGA Selbstvertretung. Er erlebte seinerzeit die Behindertenrechtsbewegung in den USA, was zur Unterzeichnung des ADA (The Americans with Disabilities Act) führte.

https://dieneuenorm.de/politik/gnadenrecht-gesetz-ada/

Außerdem erwähnten wir noch:

· Ally’s Law (Restroom Access Act), das Gesetz, das einen verpflichtenden Zugang zu Toiletten für behinderte Menschen in den USA regelt.

· The Age of Average – das Phänomen, dass Länder und Städte sich immer mehr ähneln, da Tourist*innen ihre Bedürfnisse mit in die anderen Länder tragen.

Hör-Tipp:

Wie Inklusion umgesetzt werden kann, ist auch Thema in der aktuellen Episode des BR Podcasts „Dreimal besser“.

Disclaimer:

Die Interviews mit Rea Strawhill und Martin Ladstätter wurden getrennt aufgezeichnet, aber aufgrund der selben Fragen dann später vereint.

Übrigens: Die Transkripte zu allen Die Neue Norm-Folgen findet ihr hier https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/notizbuch/die-neue-norm-transkripte-102.html

  continue reading

52 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning