Artwork

Indhold leveret af InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, InfectoPharm Arzneimittel, and Consilium GmbH. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, InfectoPharm Arzneimittel, and Consilium GmbH eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

#29 „Nicht-organisches Einnässen am Tag und in der Nacht“ mit Dr. Ute Mendes

46:09
 
Del
 

Manage episode 365578610 series 3301485
Indhold leveret af InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, InfectoPharm Arzneimittel, and Consilium GmbH. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, InfectoPharm Arzneimittel, and Consilium GmbH eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Das Thema "Einnässen" ist für die jungen Betroffenen oft schambesetzt. Hier eine gemeinsame Sprache und Bilder zu finden, hilft bei vielen Ausscheidungsstörungen schon weiter, davon ist die Expertin Dr. Ute Mendes vom Vivantes Klinikum in Berlin überzeugt. Die Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie und Leiterin des Sozialpädiatrischen Zentrums Friedrichshain nutzt das „Blasentelefon“ zur Psychoedukation von Kindern und Eltern und erklärt: Wer eine „Prinzessinnenblase“ hat, muss wirklich aufs Klo gehen, "denn eine Prinzessin kann schließlich nicht warten".

Wichtig ist es, Ausscheidungsstörungen in ihrer "natürlichen" Reihenfolge zu therapieren. Mit der richtigen Diagnose liegt dabei die passende Therapie fast schon auf der Hand. Am Tagesablauf orientierte "Schickzeiten" können bei Miktionsaufschub helfen und apparative Verhaltenstherapien haben schon vielen Kindern geholfen, ihre Aufwachstörung zu überwinden. Hören Sie in diesem spannenden Podcast, wie eine solche Verhaltenstherapie, richtig angewandt und begleitet, zum Erfolg führen kann.

Hilfreiche Informationen: Informationen und Empfehlungen zu Ausscheidungsstörungen bei Kindern, Prävention und Behandlung: www.vollehose.com

Kinderbuch: Stalfelt P (2005) So ein Kack. Das Kinderbuch von eben dem. Moritz Verlag.

Leitlinie: AWMF-Leitlinie (S2k) Enuresis und nicht-organische (funktionelle) Harninkontinenz bei Kindern und Jugendlichen (www.awmf.org). S2k-Leitlinie, Registernr. 028-026.

Literatur: Qualitätszirkel „Behandlung nichtorganischer Ausscheidungsstörung Enkopresis - Inkontinenz - Enuresis“ (2013) Qualitätspapier: nichtorganische Ausscheidungsstörungen (www.dgspj.de). https://www.dgspj.de/wp-content/uploads/qualitaetssicherung-papiere-ausscheidungsstoerungen-2013.pdf.

Gontard A v (2018) Enuresis. Reihe: Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie – Band 4, Hogrefe.

Kuwertz-Bröking E, Bachmann H & Steuber C (2017) Einnässen im Kindes- und Jugendalter. Manual für die standardisierte Diagnostik, (Uro-)Therapie und Schulung bei Kindern und Jugendlichen mit funktioneller Harninkontinenz. Für die Konsensusgruppe Kontinenzschulung im Kindes- und Jugendalter (Hrsg.) 2. überarbeitete Auflage (Titel der ersten Auflage: Kontinenzschulung im Kindes- und Jugendalter) Pabst Publishers. Als Buch und PDF.

Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/

Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com

Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim

Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com

Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642

Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph

  continue reading

47 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 365578610 series 3301485
Indhold leveret af InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, InfectoPharm Arzneimittel, and Consilium GmbH. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, InfectoPharm Arzneimittel, and Consilium GmbH eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Das Thema "Einnässen" ist für die jungen Betroffenen oft schambesetzt. Hier eine gemeinsame Sprache und Bilder zu finden, hilft bei vielen Ausscheidungsstörungen schon weiter, davon ist die Expertin Dr. Ute Mendes vom Vivantes Klinikum in Berlin überzeugt. Die Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie und Leiterin des Sozialpädiatrischen Zentrums Friedrichshain nutzt das „Blasentelefon“ zur Psychoedukation von Kindern und Eltern und erklärt: Wer eine „Prinzessinnenblase“ hat, muss wirklich aufs Klo gehen, "denn eine Prinzessin kann schließlich nicht warten".

Wichtig ist es, Ausscheidungsstörungen in ihrer "natürlichen" Reihenfolge zu therapieren. Mit der richtigen Diagnose liegt dabei die passende Therapie fast schon auf der Hand. Am Tagesablauf orientierte "Schickzeiten" können bei Miktionsaufschub helfen und apparative Verhaltenstherapien haben schon vielen Kindern geholfen, ihre Aufwachstörung zu überwinden. Hören Sie in diesem spannenden Podcast, wie eine solche Verhaltenstherapie, richtig angewandt und begleitet, zum Erfolg führen kann.

Hilfreiche Informationen: Informationen und Empfehlungen zu Ausscheidungsstörungen bei Kindern, Prävention und Behandlung: www.vollehose.com

Kinderbuch: Stalfelt P (2005) So ein Kack. Das Kinderbuch von eben dem. Moritz Verlag.

Leitlinie: AWMF-Leitlinie (S2k) Enuresis und nicht-organische (funktionelle) Harninkontinenz bei Kindern und Jugendlichen (www.awmf.org). S2k-Leitlinie, Registernr. 028-026.

Literatur: Qualitätszirkel „Behandlung nichtorganischer Ausscheidungsstörung Enkopresis - Inkontinenz - Enuresis“ (2013) Qualitätspapier: nichtorganische Ausscheidungsstörungen (www.dgspj.de). https://www.dgspj.de/wp-content/uploads/qualitaetssicherung-papiere-ausscheidungsstoerungen-2013.pdf.

Gontard A v (2018) Enuresis. Reihe: Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie – Band 4, Hogrefe.

Kuwertz-Bröking E, Bachmann H & Steuber C (2017) Einnässen im Kindes- und Jugendalter. Manual für die standardisierte Diagnostik, (Uro-)Therapie und Schulung bei Kindern und Jugendlichen mit funktioneller Harninkontinenz. Für die Konsensusgruppe Kontinenzschulung im Kindes- und Jugendalter (Hrsg.) 2. überarbeitete Auflage (Titel der ersten Auflage: Kontinenzschulung im Kindes- und Jugendalter) Pabst Publishers. Als Buch und PDF.

Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/

Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com

Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim

Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com

Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642

Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph

  continue reading

47 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning