Artwork

Indhold leveret af Carl-Auer autobahnuniversität and Carl-Auer Verlag. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Carl-Auer autobahnuniversität and Carl-Auer Verlag eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Alois Hahn - Grundbegriffe und theoretische Ansätze der Soziologie Teil 11

1:19:27
 
Del
 

Manage episode 352799906 series 2638552
Indhold leveret af Carl-Auer autobahnuniversität and Carl-Auer Verlag. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Carl-Auer autobahnuniversität and Carl-Auer Verlag eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Im Jahr 1974 folgte Alois Hahn (geb. 1941) dem Ruf auf eine Professur H4 (ordentliche Professur) an der Universität Trier. Er bekleidete sie bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2009. Hahn hatte nach dem Studium in Freiburg i. Br. dann in Frankfurt a. M. studiert, u. a. bei Theodor W. Adorno, Jürgen Habermas und Thomas Luckmann. Seine zahlreichen Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte in aller Welt, während seiner aktiven Forschungs- und Lehrzeit sowie auch nach seiner Emeritierung, sind kaum aufzuzählen. Sicher gehört Alois Hahn zu den Soziologen, die den weitesten Überblick über Fach- und Forschungsgeschichte besitzen und ihn auch didaktisch besonders gut vermitteln können. Die hier von der Autobahnuniversität dokumentierte Vorlesung zu Grundbegriffen und theoretischen Ansätzen der Soziologie, die Hahn Mitte der 1990er Jahre hielt, belegt dies auf eindrucksvolle Weise. Die Autobahnuniversität sendet im Winter 2022/23 ab 18. Dezember 2022 immer samstags und mittwochs sukzessive die komplette vierzehnteilige Vorlesung. Rollenerwartungen, so Hahn, sind Typisierungen von Handlungen und Erwartungen resp. Erwartungserwartungen, mit den man rechnen kann - immer über individuelle Interpretationen rollenrelevanter Situationen. Allerdings ist in Gesellschaften die Wahrscheinlichkeit gleicher Interpretationen hoch (Interpretationsgemeinsamkeit), aber nie ganz sicher oder unabweichbar codiert – Konsensfiktionen, die sich eingespielt haben, wie beispielsweise in Ehen resp. Partnerschaften, dort beispielsweise zu Kindererziehung. Situationsbewältigung funktionert teils deshalb. Über Reflexionen zu Phänomenen wie Tak tgelangt Hahn zum Abschluss des ersten Teils zur Funktion von Sanktionen zum Schutz der Weitergeltung enttäuschter Erwartung. Im zweiten Teil geht es um weitere Funktionen von Sanktionen, etwa die Folge von Erwartungsverletzungen und Wiedergutmachung (Wiedereinsetzung in Rechte), sowie um Konflikte und Streit, Strafen als Racheintitiatoren, das Phänomen Ehre und die gesellschaftliche Erreichbarkeit von Individuen über Normen. Ob im Auto oder mit oder ohne Maske in der großen weiten Welt: Autobahnuniversität hören! Und Carl-Auer Sounds of Science, Formen (reloaded), Heidelberger Systemische Interviews, Sich sicher sein sowie den Wahrnehmungspodcast Frauen führen besser. Jeder Stau bringt Sie weiter. Wo es geht, die freien Augen und den freien Geist nutzen: Carl-Auer Bücher lesen, Carl-Auer Wissen nutzen! Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein
  continue reading

260 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 352799906 series 2638552
Indhold leveret af Carl-Auer autobahnuniversität and Carl-Auer Verlag. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Carl-Auer autobahnuniversität and Carl-Auer Verlag eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Im Jahr 1974 folgte Alois Hahn (geb. 1941) dem Ruf auf eine Professur H4 (ordentliche Professur) an der Universität Trier. Er bekleidete sie bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2009. Hahn hatte nach dem Studium in Freiburg i. Br. dann in Frankfurt a. M. studiert, u. a. bei Theodor W. Adorno, Jürgen Habermas und Thomas Luckmann. Seine zahlreichen Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte in aller Welt, während seiner aktiven Forschungs- und Lehrzeit sowie auch nach seiner Emeritierung, sind kaum aufzuzählen. Sicher gehört Alois Hahn zu den Soziologen, die den weitesten Überblick über Fach- und Forschungsgeschichte besitzen und ihn auch didaktisch besonders gut vermitteln können. Die hier von der Autobahnuniversität dokumentierte Vorlesung zu Grundbegriffen und theoretischen Ansätzen der Soziologie, die Hahn Mitte der 1990er Jahre hielt, belegt dies auf eindrucksvolle Weise. Die Autobahnuniversität sendet im Winter 2022/23 ab 18. Dezember 2022 immer samstags und mittwochs sukzessive die komplette vierzehnteilige Vorlesung. Rollenerwartungen, so Hahn, sind Typisierungen von Handlungen und Erwartungen resp. Erwartungserwartungen, mit den man rechnen kann - immer über individuelle Interpretationen rollenrelevanter Situationen. Allerdings ist in Gesellschaften die Wahrscheinlichkeit gleicher Interpretationen hoch (Interpretationsgemeinsamkeit), aber nie ganz sicher oder unabweichbar codiert – Konsensfiktionen, die sich eingespielt haben, wie beispielsweise in Ehen resp. Partnerschaften, dort beispielsweise zu Kindererziehung. Situationsbewältigung funktionert teils deshalb. Über Reflexionen zu Phänomenen wie Tak tgelangt Hahn zum Abschluss des ersten Teils zur Funktion von Sanktionen zum Schutz der Weitergeltung enttäuschter Erwartung. Im zweiten Teil geht es um weitere Funktionen von Sanktionen, etwa die Folge von Erwartungsverletzungen und Wiedergutmachung (Wiedereinsetzung in Rechte), sowie um Konflikte und Streit, Strafen als Racheintitiatoren, das Phänomen Ehre und die gesellschaftliche Erreichbarkeit von Individuen über Normen. Ob im Auto oder mit oder ohne Maske in der großen weiten Welt: Autobahnuniversität hören! Und Carl-Auer Sounds of Science, Formen (reloaded), Heidelberger Systemische Interviews, Sich sicher sein sowie den Wahrnehmungspodcast Frauen führen besser. Jeder Stau bringt Sie weiter. Wo es geht, die freien Augen und den freien Geist nutzen: Carl-Auer Bücher lesen, Carl-Auer Wissen nutzen! Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein
  continue reading

260 episoder

Todos los episodios

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning