Artwork

Indhold leveret af anarchieundcello. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af anarchieundcello eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Außerhalb des Kapitalismus, Frausein und die radikale Linke mit María Galindo

46:12
 
Del
 

Manage episode 383848771 series 3009165
Indhold leveret af anarchieundcello. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af anarchieundcello eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

An keinem anderen Ort als dem Hotel Harmonie hatte ich die besondere Gelegenheit im Frühsommer 2023 mit der bolivianischen Anarchafeministin María Galindo zu sprechen. Sie war zu Besuch in Wien, um im Schauspielhaus aufzutreten. Im Gespräch habe ich sie nach ihrer Kritik an Spivak gefragt, die sie am Vorabend geäußert hatte, aber auch nach Widerstand, Gewalt gegen Frauen, dem Außerhalb von Kapitalismus, was es bedeutet Frau zu sein, wer das revolutionäre Subjekt ist und Anarchismus.

Ein volles Gespräch, das mich sehr inspiriert hat und ich hoffe, euch auch inspirieren wird.

Wer ist María Galindo? Infos zu ihrer Person

"Kann die Subalterne sprechen?" ist ein Schlüsseltext der postkolonialen Theorie von der indischen Theoretikerin Gayatri Spivak und ist auf Deutsch im Verlag Turia+Kant erschienen. Darin attestiert sie der Subalterne (den Unterdrückten und Marginalisierten) eine ausweglose Sprachlosigkeit, der sie nicht entkommen können. María Galindo hat diesbezüglich eine andere Meinung.

Die Performance "Knowledge as Collective Experience", die ich anfangs erwähne, hat 2015 am Creative Time Summit stattgefunden. Ihr könnt sie euch hier anschauen.

*

Cello: Sophia Bellouhassi, Jingle: Petra Müller

*

Mit eurer finanziellen Unterstützung kann ich laufende Kosten decken, Musiker:innen und Künstler:innen honorieren und das Programm vielfältiger gestalten.

Wenn ihr also könnt und möchtet, dann:

geht doch auf kofi: Gib einen Kaffee aus

spendet über paypal @anarchieundcello

schließt ein steady Abo ab: Schließ ein Abo ab

oder schaut doch mal im kofi-shop vorbei, da gibt es vielleicht auch etwas für euch zu entdecken: Versende anarchistische Grüße mit einer Postkarte <3

Über eure Unterstützung würde ich mich sehr freuen!

*

Um auf den Laufenden zu bleiben, könnt ihr Anarchie&Cello folgen auf:

Instagram: @aundtse

Mastodon: @gute@kolektiva.social

  continue reading

53 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 383848771 series 3009165
Indhold leveret af anarchieundcello. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af anarchieundcello eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

An keinem anderen Ort als dem Hotel Harmonie hatte ich die besondere Gelegenheit im Frühsommer 2023 mit der bolivianischen Anarchafeministin María Galindo zu sprechen. Sie war zu Besuch in Wien, um im Schauspielhaus aufzutreten. Im Gespräch habe ich sie nach ihrer Kritik an Spivak gefragt, die sie am Vorabend geäußert hatte, aber auch nach Widerstand, Gewalt gegen Frauen, dem Außerhalb von Kapitalismus, was es bedeutet Frau zu sein, wer das revolutionäre Subjekt ist und Anarchismus.

Ein volles Gespräch, das mich sehr inspiriert hat und ich hoffe, euch auch inspirieren wird.

Wer ist María Galindo? Infos zu ihrer Person

"Kann die Subalterne sprechen?" ist ein Schlüsseltext der postkolonialen Theorie von der indischen Theoretikerin Gayatri Spivak und ist auf Deutsch im Verlag Turia+Kant erschienen. Darin attestiert sie der Subalterne (den Unterdrückten und Marginalisierten) eine ausweglose Sprachlosigkeit, der sie nicht entkommen können. María Galindo hat diesbezüglich eine andere Meinung.

Die Performance "Knowledge as Collective Experience", die ich anfangs erwähne, hat 2015 am Creative Time Summit stattgefunden. Ihr könnt sie euch hier anschauen.

*

Cello: Sophia Bellouhassi, Jingle: Petra Müller

*

Mit eurer finanziellen Unterstützung kann ich laufende Kosten decken, Musiker:innen und Künstler:innen honorieren und das Programm vielfältiger gestalten.

Wenn ihr also könnt und möchtet, dann:

geht doch auf kofi: Gib einen Kaffee aus

spendet über paypal @anarchieundcello

schließt ein steady Abo ab: Schließ ein Abo ab

oder schaut doch mal im kofi-shop vorbei, da gibt es vielleicht auch etwas für euch zu entdecken: Versende anarchistische Grüße mit einer Postkarte <3

Über eure Unterstützung würde ich mich sehr freuen!

*

Um auf den Laufenden zu bleiben, könnt ihr Anarchie&Cello folgen auf:

Instagram: @aundtse

Mastodon: @gute@kolektiva.social

  continue reading

53 episoder

Усі епізоди

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning