For at give dig den bedst mulige oplevelse bruger dette websted cookies. Gennemgå vores Fortrolighedspolitik og Servicevilkår for at lære mere.
Forstået!
HEY Familie! Das ist dein Podcast von glückskind für mehr Realität im Elternleben. Hier sprechen Hebamme & siebenfache Mama Kerstin Lüking und (TV-)Journalistin Dorothee Dahinden über Themen, die uns als Eltern wirklich bewegen: ungeschminkt und informativ. Du bekommst wertvolle Tipps für euren Familienalltag, ehrliche Gespräche mit tollen Persönlichkeiten und Geschichten, die unter die Haut gehen.
HEY Familie! Das ist dein Podcast von glückskind für mehr Realität im Elternleben. Hier sprechen Hebamme & siebenfache Mama Kerstin Lüking und (TV-)Journalistin Dorothee Dahinden über Themen, die uns als Eltern wirklich bewegen: ungeschminkt und informativ. Du bekommst wertvolle Tipps für euren Familienalltag, ehrliche Gespräche mit tollen Persönlichkeiten und Geschichten, die unter die Haut gehen.
Auf dem Schulhof ausgegrenzt, im Klassenchat gedemütigt, beim Sport ausgelacht - immer mehr Kinder und Jugendliche werden zu Mobbing-Opfern. Sie leiden massiv, oft im Stillen. Aber: Was ist der Unterschied zwischen einem „normalen“ Streit und Mobbing? Wie erkennen wir, dass unser Kind gemobbt wird und wie sollten wir jetzt reagieren? Dr. med. Michael Elpers spricht mit uns über dieses wichtige Thema. Dabei erklärt uns der Kinder- und Jugendpsychiater & Psychotherapeut ausführlich, wie Mobbing „funktioniert“, wer Opfer und wer TäterInnen sind - aber auch wie wir unsere Kinder stark machen können und wo wir Hilfe bekommen. HEY FAMILIE ist ein Podcast von dm glückskind . Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag auf dm.de/podcast-hey-familie und überall, wo es Podcasts gibt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und schreibt uns Euer Feedback an podcast@glueckskind.de. ZU DM GLÜCKSKIND Familienprogramm glückskind Unsere Podcasts…
Wenn der Körper unserer Kinder so langsam erwachsen wird, dann stellen wir uns als Eltern viele Fragen. Wann kommt denn wohl die erste Menstruation? Warum klingt die Stimme meines Sohnes plötzlich anders? Oder: Ist mein Kind eigentlich schon richtig aufgeklärt? Mit dem Gynäkologen Dr. med. Konstantin Wagner sprechen wir in dieser Folge über die Pubertät und die körperlichen Veränderungen, die mit dem Erwachsenwerden einhergehen. Schritt für Schritt erklärt uns der Medfluencer, was in welchem Alter passiert bzw. passieren kann. Dabei erfahren wir auch, welche Menstruationsprodukte Konstantin am Anfang für geeignet hält und wieso er für das Kondom in Sachen Verhütung plädiert. HEY FAMILIE ist ein Podcast von dm glückskind . Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag auf dm.de/podcast-hey-familie und überall, wo es Podcasts gibt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und schreibt uns Euer Feedback an podcast@glueckskind.de. ZU DM GLÜCKSKIND Familienprogramm glückskind Unsere Podcasts…
Es ist ein großes Tabu. Die meisten Eltern würden es wohl bestreiten - und dennoch gibt es in vielen Familien ein Lieblingskind. Nur: Können wir unseren Kindern überhaupt gerecht werden? Wie unterscheiden sich Lieblingskinder von Schattenkindern? Und welche Auswirkungen haben elterliche Bevorzugung und Benachteiligung auf das (spätere) Leben unserer Kinder? In dieser Folge ist wieder die bekannte Pädagogin Dr. Martina Stotz zu Gast. Sie hat über dieses relevante Thema promoviert und viele Tipps für Eltern parat. Dieses Gespräch soll nicht nur informieren, sondern auch ein bisschen erleichtern. Denn Martina hat eine wirklich positive Botschaft für Eltern, die sich manchmal doch dabei ertappen, eines ihrer Kinder zu bevorzugen. HEY FAMILIE ist ein Podcast von dm glückskind . Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag auf dm.de/podcast-hey-familie und überall, wo es Podcasts gibt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und schreibt uns Euer Feedback an podcast@glueckskind.de. WERBUNG HEY FAMILIE wird präsentiert von Bebivita - der Babymarke mit Sonne im Herzen, die euch seit 30 Jahren durch den Familienalltag begleitet.“ ZU DM GLÜCKSKIND Familienprogramm glückskind Unsere Podcasts…
Sie werden sprichwörtlich digital eingesaugt, bleiben oft schier am Bildschirm kleben. Der Medienkonsum unserer Kinder & Jugendlichen - der birgt familiäre Konflikte. Denn unsere Kids fordern oft (noch) mehr Bildschirmzeit, während wir als Eltern die digitalen Geräte schon mal verfluchen. Fakt ist: Games, Netz-Recherchen für die Schule oder auch Social Media gehören heute zum Groß werden dazu. Wir haben uns gefragt: "Ständig online" - was ist eigentlich „normal“ und ab wann wird es zu viel? Wie beeinflussen (digitale) Medien das Verhalten unserer Kinder? Ab wann sprechen wir über eine Mediensucht? Spannende Antworten bekommen wir in dieser Folge von dem tiefenpsychologischen Psychotherapeuten Dr. Jan van Loh. HEY FAMILIE ist ein Podcast von dm glückskind . Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag auf dm.de/podcast-hey-familie und überall, wo es Podcasts gibt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und schreibt uns Euer Feedback an podcast@glueckskind.de. WERBUNG HEY FAMILIE wird präsentiert von Bebivita - der Babymarke mit Sonne im Herzen, die euch seit 30 Jahren durch den Familienalltag begleitet.“ ZU DM GLÜCKSKIND Familienprogramm glückskind Unsere Podcasts…
Diese Beziehung ist besonders. Denn Geschwister sind viel: enge Vertraue, lebenslange Begleiter oder Rivalen. Sie schweben zwischen Liebe füreinander und Wut aufeinander, zwischen „innigem Spiel“ und „heftigem Streit". Aber: Woran erkennen wir als Eltern, dass unsere Kinder "ein unsichtbares Band" haben und inwiefern ist die Rivalität zwischen Geschwistern normal? In dieser Folge sprechen wir mit der Pädagogin Dr. Martina Stotz über die Geschwisterbeziehung. Wir erfahren unter anderem, was sie mit der Persönlichkeitsentwicklung zu tun hat, wie wir Streit und Neid entgegenwirken können und welche Rolle wir als Eltern grundsätzlich haben. Tolle Tipps, die uns Eltern aufatmen lassen - selbst wenn die Türen vor Wut mal wieder fliegen! HEY FAMILIE ist ein Podcast von dm glückskind . Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag auf dm.de/podcast-hey-familie und überall, wo es Podcasts gibt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und schreibt uns Euer Feedback an podcast@glueckskind.de. WERBUNG HEY FAMILIE wird präsentiert von Bebivita - der Babymarke mit Sonne im Herzen, die euch seit 30 Jahren durch den Familienalltag begleitet.“ ZU DM GLÜCKSKIND Familienprogramm glückskind Unsere Podcasts…
Viele Eltern kennen sie: Die Ermahnungen, dass Fleisch, Fisch oder Milch essentiell für die Gesundheit von Kindern seien. Was ist da überhaupt dran? Und wie sieht die aktuelle Studienlage zum Thema vegane / vegetarische Kinderernährung aus? Antworten bekommen wir in dieser Folge von den bekannten Kinderärzten Dr. med. Nibras Naami und Dr. med. Florian Babor. Sie erklären uns, worauf es bei einer „ausgewogenen“ Ernährung unsere Kinder ankommt und wie sie eben auch ohne tierische Lebensmittel gelingen kann. Im Fokus immer: die Nährstoffe, die der Körper braucht. Eine Wissensfolge für Eltern, die Mut für einen fleischlosen oder pflanzenbasierten Ernährungsweg macht! HEY FAMILIE ist ein Podcast von dm glückskind . Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag auf dm.de/podcast-hey-familie und überall, wo es Podcasts gibt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und schreibt uns euer Feedback an podcast@glueckskind.de. WERBUNG Diese Folge HEY FAMILIE wird präsentiert von HiPP - für das Wertvollste im Leben ZU DM GLÜCKSKIND Familienprogramm glückskind Unsere Podcasts…
Gemeinsam lachen, abhängen, Geheimnisse teilen oder streiten - Kinderfreundschaften prägen manchmal sogar fürs Leben. Dabei haben sie oft eine ganz eigene Dynamik. Zwischen „Du bist nicht mehr mein Freund!“ und „Kommst Du zu meinem Geburtstag?“ liegen manchmal Minuten. Diplom-Psychologin Dr. Marion Pothmann erklärt uns in dieser Folge, wie Kinder- und Jugend-Freundschaften funktionieren. Wir erfahren, ab welchem Alter man von schon von "Freundschaft" reden kann, was Kinder und Teenis voneinander lernen und wieso wir als Eltern in der Regel Ruhe bewahren und uns nicht einmischen sollten. HEY FAMILIE ist ein Podcast von dm glückskind . Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag auf dm.de/podcast-hey-familie und überall, wo es Podcasts gibt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und schreibt uns euer Feedback an podcast@glueckskind.de. WERBUNG HEY FAMILIE wird präsentiert von Bebivita - der Babymarke mit Sonne im Herzen, die euch seit 30 Jahren durch den Familienalltag begleitet.“ ZU DM GLÜCKSKIND Familienprogramm glückskind Unsere Podcasts…
Wackeln die Zähne, wackelt die Seele - was heißt das genau? Und was steckt hinter dem Begriff „Wackelzahnpubertät“? In dieser Folge gibt uns Diplom-Pädagogin Katia Saalfrank Antworten auf wichtige Fragen rund um diese 6-Jahres-Phase. Wir erfahren, welche Entwicklungen unsere Kinder jetzt durchmachen, woher die „vielen Gefühle“ kommen und warum sie nun öfter unsicher sind. Ein Gespräch mit alltagstauglichen Tipps für uns Eltern - damit der Spagat zwischen dem Wunsch nach "mehr Autonomie" und "viel Geborgenheit" gelingt. HEY FAMILIE ist ein Podcast von dm glückskind . Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag auf dm.de/podcast-hey-familie und überall, wo es Podcasts gibt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und schreibt uns euer Feedback an podcast@glueckskind.de. WERBUNG HEY FAMILIE wird präsentiert von Bebivita - der Babymarke mit Sonne im Herzen, die euch seit 30 Jahren durch den Familienalltag begleitet.“ ZU DM GLÜCKSKIND Familienprogramm glückskind Unsere Podcasts…
Viele Eltern fragen sich, ob die Entwicklung ihres Kindes im Rahmen des Normalen verläuft. Zu groß ist die Angst, ein Problem zu übersehen oder das Kind nicht rechtzeitig zu unterstützen. In dieser Episode möchten wir Antworten auf die häufigsten Eltern-Fragen geben und Unsicherheiten nehmen. Ob Hautausschlag, Windelinhalt, Sprachentwicklung, Trockenwerden oder Wachstum - gemeinsam mit der Kinderärztin Dr. med. Nikola Klün werfen wir einen Blick auf die Gesundheit & Entwicklung unserer Kinder und klären, was völlig normal ist und wann man besser einen Arzt aufsuchen sollte. HEY FAMILIE ist ein Podcast von dm glückskind . Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag auf dm.de/podcast-hey-familie und überall, wo es Podcasts gibt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und schreibt uns euer Feedback an podcast@glueckskind.de. WERBUNG HEY FAMILIE wird präsentiert von Bebivita - der Babymarke mit Sonne im Herzen, die euch seit 30 Jahren durch den Familienalltag begleitet.“ ZU DM GLÜCKSKIND Familienprogramm glückskind Unsere Podcasts…
Sprecht Ihr in Eurer Familie übers Geld? Macht Ihr gerne die Steuererklärung? Nein?! Dann hört Euch unbedingt diese Podcast-Folge an. Hier gibt es von der Finanzexpertin Claudia Müller eine Portion Leichtigkeit und Wissen rund ums Thema Finanzen. Wir sprechen mit ihr über Bargeld, Bezahlkarten, Kinderkonten, die Familienkasse und die Höhe des Taschengeldes. Dazu erklärt die Ökonomin uns, wie wir schon mit kleinsten Beträgen für unsere Kinder sparen können und warum ein Budgetgeld für Teenager Sinn machen kann. Deutlich macht sie im Gespräch vor allem eins: Wir Eltern haben auch beim Thema Finanzen eine große Vorbildfunktion. HEY FAMILIE ist ein Podcast von dm glückskind . Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag auf dm.de/podcast-hey-familie und überall, wo es Podcasts gibt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und schreibt uns euer Feedback an podcast@glueckskind.de. WERBUNG HEY FAMILIE wird präsentiert von Bebivita - der Babymarke mit Sonne im Herzen, die euch seit 30 Jahren durch den Familienalltag begleitet.“ ZU DM GLÜCKSKIND Familienprogramm glückskind Unsere Podcasts…
WOW, Baby! In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in die faszinierende Entwicklung von Babys im ersten Lebensjahr ein. Mit Prof. Dr. Julia Zwank, Professorin für Entwicklungs- und Wirtschaftspsychologie, werfen wir einen umfassenden Blick auf das Gehirn und die vielen Verbindungen, die in dieser Zeit entstehen. Wir erfahren, warum Nähe, Augenkontakt und Berührungen absolut lebenswichtig für unser Kind sind - und wieso wir mit liebevoller Fürsorge den Grundstein für die mentale Gesundheit im Erwachsenenalter legen. HEY FAMILIE ist ein Podcast von dm glückskind . Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag auf dm.de/podcast-hey-familie und überall, wo es Podcasts gibt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und schreibt uns euer Feedback an podcast@glueckskind.de. WERBUNG Diese Folge HEY FAMILIE wird präsentiert von HiPP - für das Wertvollste im Leben ZU DM GLÜCKSKIND Familienprogramm glückskind Unsere Podcasts…
KI - für die einen eine riesige Chance, die das Leben erleichtert. Für die anderen eine große Unbekannte, die gemischte Gefühle hinterlässt. In diesem Talk sprechen wir mit Dr. Björn Eskofier - Professor für Maschinelles Lernen und Datenanalytik - über den Stand der Technik. Der Digitalexperte sieht in der digitalen Entwicklung - richtig angewandt - eine große Chance für uns als Gesellschaft und für unsere Kinder. Wichtig sei dabei, dass unsere Kinder „verstehen“ und „hinterfragen“ lernen. Zum Beispiel: Wie funktioniert so ein Algorithmus überhaupt? Und wieso fesselt der mich eigentlich stundenlang? Oder: Wie arbeitet ein ChatBot? Vorsprung durch Wissen quasi! HEY FAMILIE ist ein Podcast von dm glückskind . Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag auf dm.de/podcast-hey-familie und überall, wo es Podcasts gibt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und schreibt uns euer Feedback an podcast@glueckskind.de. WERBUNG HEY FAMILIE wird präsentiert von Bebivita - der Babymarke mit Sonne im Herzen, die euch seit 30 Jahren durch den Familienalltag begleitet.“ ZU DM GLÜCKSKIND Familienprogramm glückskind Unsere Podcasts…
Mütter & Töchter … diese Beziehung ist oft sehr besonders. Das Verhältnis reicht von besonders innig über besonders erwartungsvoll bis hin zu besonders konfliktreich. Aber welche „falschen“ Erwartungen sorgen dabei für Sprengstoff? Antworten gibt uns in dieser Podcast-Folge die bekannte Psychologin Franca Cerutti. Wir sprechen mit ihr unter anderem über möglichen Druck in dieser Beziehung, Überbehütung und Eifersucht. Dazu erklärt uns Franca, warum gegenseitige Wertschätzung so wichtig ist und wieso bei Konflikten im Zweifel auch ein sogenannter „Kontakt ohne Beziehung“ hilft. HEY FAMILIE ist ein Podcast von dm glückskind . Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag auf dm.de/podcast-hey-familie und überall, wo es Podcasts gibt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und schreibt uns euer Feedback an podcast@glueckskind.de. WERBUNG HEY FAMILIE wird präsentiert von Bebivita - der Babymarke mit Sonne im Herzen, die euch seit 30 Jahren durch den Familienalltag begleitet.“ ZU DM GLÜCKSKIND Familienprogramm glückskind Unsere Podcasts…
Die Pubertät - nicht mehr Kind, aber auch noch nicht erwachsen. Schön und gut, nur … was heißt das eigentlich genau? Was machen Teenies emotional durch? Und wieso benehmen sie sich uns Eltern gegenüber oft so merkwürdig? Mit der Diplom-Psychologin Elisabeth Raffauf haben wir über diese bedeutende Entwicklungsphase gesprochen. Wir lernen, welche Fragen sich Teenies stellen, wonach sie streben und, ganz wichtig: Wie wir sie als Eltern liebevoll in die Welt hinaus begleiten können, ohne selbst in das Gefühlskarussell mit einzusteigen. HEY FAMILIE ist ein Podcast von dm glückskind . Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag auf dm.de/podcast-hey-familie und überall, wo es Podcasts gibt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und schreibt uns euer Feedback an podcast@glueckskind.de. ZU DM GLÜCKSKIND Familienprogramm glückskind Unsere Podcasts…
Hausaufgaben ohne Druck, Klassenarbeiten ohne Tränen, Schule mit weniger Stress - wie könnte das gelingen? Darüber haben wir mit Caroline von St. Ange gesprochen. Die Bildungsaktivistin erklärt uns, wie wir unsere Kinder beim Lernen unterstützen und motivieren können. Wir erfahren, wie effektive Pausen genau aussehen, was wichtig für eine gute Lernumgebung ist und was wiederum hilft, wenn unser Kind mit dem Lernstoff überfordert ist. Wir bekommen nicht nur Tipps zum Vokabeln lernen und Kopfrechnen, sondern auch zum Umgang mit Noten. Eine Folge, in der wir einen kritischen Blick auf "Schule heute" werfen und gleichzeitig Spaß am Lernen und an der Schule vermitteln möchten. HEY FAMILIE ist ein Podcast von dm glückskind . Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag auf dm.de/podcast-hey-familie und überall, wo es Podcasts gibt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und schreibt uns euer Feedback an podcast@glueckskind.de. WERBUNG HEY FAMILIE wird präsentiert von Pampers - Deinem zuverlässigen Partner für eine gesunde und glückliche Babyentwicklung. ZU DM GLÜCKSKIND Familienprogramm glückskind Unsere Podcasts…
Mutter werden. Mutter Sein. Das passiert nicht von heute auf morgen. Weder körperlich noch emotional. Viele von uns müssen erst einmal in diese Rolle hineinwachsen - und erleben dabei ein Wechselbad der Gefühle. Von tiefer Liebe bis hin zur völligen Überforderung. Wusstet Ihr schon, dass dieser Prozess „Muttertät“ genannt wird? Genau darüber sprechen wir mit unserer Expertin Isabel Huttarsch. Die Psychologin und Influencerin nimmt uns mit in diese sensible Lebensphase. Wir erfahren, was die Muttertät genau ist, wie lange sie andauert und inwiefern sie uns auf ganzer Ebene verändert. HEY FAMILIE ist ein Podcast von dm glückskind . Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag auf dm.de/podcast-hey-familie und überall, wo es Podcasts gibt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und schreibt uns euer Feedback an podcast@glueckskind.de. WERBUNG HEY FAMILIE wird präsentiert von Pampers - Deinem zuverlässigen Partner für eine gesunde und glückliche Babyentwicklung. ZU DM GLÜCKSKIND Familienprogramm glückskind Unsere Podcasts…
Na, welcher Elterntyp seid Ihr? Eher laut und aufbrausend oder leise und sanft? Vielleicht wäret Ihr manchmal auch gerne anders und hadert deshalb ab und an mit Euch und Eurem Erziehungsstil … Und genau an dieser Stelle kommt Psychologin Nina Grimm ins Spiel. Mit ihr sprechen wir in dieser Podcast-Folge über die verschiedenen Elterntypen. Nina erklärt uns nicht nur die Vorzüge der unterschiedlichen Charakter, sondern auch, wie wir uns selbst annehmen und typgerecht in der nächsten Stresssituation verhalten können. Denn Wissen rund um den eigenen Elterntypen - das hilft laut der SPIEGEL-Bestsellerautorin & Verhaltenstherapeutin auch, um ein friedlicheres Familienleben zu führen. Mit den Kindern UND in der Partnerschaft. Ob Ihr nun eher Kakadu, Löwin bzw. Löwe, Goldkehlchen oder Eidechse seid, hört ihr hier! HEY FAMILIE ist ein Podcast von dm glückskind . Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag auf dm.de/podcast-hey-familie und überall, wo es Podcasts gibt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und schreibt uns euer Feedback an podcast@glueckskind.de. WERBUNG HEY FAMILIE wird präsentiert von Pampers - Deinem zuverlässigen Partner für eine gesunde und glückliche Babyentwicklung. ZU DM GLÜCKSKIND Familienprogramm glückskind Unsere Podcasts…
Zu laut, zu emotional, zu wild oder zu unorganisiert und zu verträumt - Kinder mit AD(H)S haben oft mit einem gewissen Stigma zu kämpfen. Und damit möchten wir gemeinsam mit Dr. Neuy-Lobkowicz aufräumen. Sie hat sich als Fachärztin für Psychosomatik & Psychotherapie auf die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung spezialisiert und erklärt uns unter anderem den Unterschied zwischen ADS & ADHS. Wir erfahren, welche Herausforderungen Familien im Alltag haben, warum es so wichtig ist, frühzeitig eine Diagnose zu bekommen, aber auch, welche positiven Eigenschaften AD(H)S mit sich bringt. Ein Gespräch, mit dem wir Eltern aufklären und Mut machen möchten. HEY FAMILIE ist ein Podcast von dm glückskind . Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag auf dm.de/podcast-hey-familie und überall, wo es Podcasts gibt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und schreibt uns euer Feedback an podcast@glueckskind.de. WERBUNG HEY FAMILIE wird präsentiert von Pampers - Deinem zuverlässigen Partner für eine gesunde und glückliche Babyentwicklung. ZU DM GLÜCKSKIND Familienprogramm glückskind Unsere Podcasts…
„Das innere Kind“ - eine Metapher, die spätestens seit dem Social Media-Boom in aller Munde ist. Aber: Was ist damit eigentlich genau gemeint? Kurz und knapp: Die Muster, die wir in unserer Kindheit erlernt haben und die unser Handeln, Fühlen und Denken noch im Erwachsenenalter bestimmen. Nur: Warum sollten wir uns überhaupt mit unserem Kindheits-Ich beschäftigen? Woran erkennen wir, dass unser inneres Kind am Werk ist? Und wieso wird es oft wachgerüttelt, wenn wir selbst Eltern werden? Antworten gibt uns die Psychologin, Speakerin und Bestsellerautorin Stefanie Stahl. Sie nimmt uns in dieser Podcast-Folge mit auf eine spannende Reise zum inneren Kind und gibt uns Eltern Tipps, wie wir unsere Kinder stark machen und unser Verhalten selbst reflektieren können. HEY FAMILIE ist ein Podcast von dm glückskind . Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag auf dm.de/podcast-hey-familie und überall, wo es Podcasts gibt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und schreibt uns euer Feedback an podcast@glueckskind.de. WERBUNG HEY FAMILIE wird präsentiert von Pampers - Deinem zuverlässigen Partner für eine gesunde und glückliche Babyentwicklung. ZUM GAST Webseite Instagram ZU DM GLÜCKSKIND Familienprogramm glückskind Unsere Podcasts…
Irgendwann ist für uns Eltern immer das erste Mal: Wir müssen - oft schweren Herzens - loslassen und Verantwortung abgeben. Und zwar dann, wenn wir unser (Klein-)Kind in die Fremdbetreuung geben. Egal, ob nun Tagesmutter, Krippe oder Kita: wir brauchen Vertrauen in die Einrichtung. Aber wie erkennen wir eigentlich, dass unser Kind gut aufgehoben ist? Psychologin & Erzieherin Caroline Bechmann @liebevoll.aufwachsen gibt uns in dieser Folge wertvolle Tipps. Von der Eingewöhnung bis hin zur konstruktiven Konfliktlösung. Dazu erklärt uns Caro, was wir von den Erzieher:innen eigentlich erwarten können und wieso sie lieber von „außerfamiliärer Betreuung“ spricht. Ein spannendes Gespräch mit wichtigen Impulsen für Eltern, die die Eingewöhnung vor sich haben oder deren Kinder außerfamiliär betreut werden. HEY FAMILIE ist ein Podcast von dm glückskind. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag auf dm.de/podcast-hey-familie und überall, wo es Podcasts gibt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und schreibt uns euer Feedback an podcast@glueckskind.de. WERBUNG HEY FAMILIE wird präsentiert von Pampers - Deinem zuverlässigen Partner für eine gesunde und glückliche Babyentwicklung. ZUM GAST Webseite Instagram ZU DM GLÜCKSKIND Familienprogramm glückskind Unsere Podcasts…
Helikopter-Eltern - ein Begriff, der in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Scheinbar haben alle eine Meinung und viele Vorurteile im Kopf, wenn es ums „Helikoptern“ geht. Aber: Wo fängt das Überbehüten an und wo hört es auf? Was bedeutet es für Kinder, wenn sie "an der Leine" groß werden? Und warum sprechen wir so oft von „Helikopter-Müttern“ statt von „Helikopter-Vätern“? Spannende Antworten und Tipps bekommen wir in dieser Folge von der bekannten Psychotherapeutin & Podcasterin Franca Cerutti @psychologietogo. HEY FAMILIE ist ein Podcast von dm glückskind. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag auf dm.de/podcast-hey-familie und überall, wo es Podcasts gibt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und schreibt uns euer Feedback an podcast@glueckskind.de. WERBUNG HEY FAMILIE wird präsentiert von Pampers - Deinem zuverlässigen Partner für eine gesunde und glückliche Babyentwicklung. ZUM GAST Webseite Instagram ZU DM GLÜCKSKIND Familienprogramm glückskind Unsere Podcasts…
Der neue glückskind Podcast GASTFAMILIE ist da! Darin spricht Ella TheBee mit Gästen über ihre persönliche Familiengeschichte. Von Adoption bis Wochenbettdepression, von den bereichernden Momenten in einer Patchworkfamilie bis hin zur Trauer, wenn man das geliebte Kind verloren hat. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Sonntag! Abonniert am besten schon mal den neuen Kanal, um keine Folge zu verpassen! GASTFAMILIE bei Spotify . GASTFAMILIE bei Apple Podcasts . GASTFAMILIE ist ein Podcast von dm glückskind. Produziert von Mit Vergnügen.…
Ein großer Dank an unsere ZuhörerInnen für 45 Folgen "HEYFamilie"! In Erinnerung bleiben informative, bewegende und inspirierende Expertentalks zu Themen, die Eltern bewegen. Wir freuen uns weiterhin über die Weiterempfehlung unseres Podcasts und euer Feedback an podcast@glueckskind.de
„Wie sieht es denn hier aus?!“ - Kennt ihr diesen Ausruf beim Anblick des Kinderzimmers? Seid ihr auch immer wieder erstaunt darüber, wieviel Chaos in kurzer Zeit entstehen kann? Vielleicht wisst ihr manchmal vor lauter Unordnung auch nicht, ob ihr in der Küche, dem Wohnzimmer oder Kinderzimmer mit dem Aufräumen anfangen sollt … und fühlt euch überfordert. Wenn euch das bekannt vorkommt, dann ist das hier eure Podcast-Folge! Wir haben uns gefragt: Ordnung im Kinderzimmer - ist das dauerhaft möglich oder nur eine Wunschvorstellung? Wie können wir verhindern, dass wir ständig auf Spielzeug treten oder über Kleiderberge stolpern? Und: Inwiefern müssen wir bei uns selbst anfangen, wenn wir unseren Kindern Ordnung beibringen wollen? Eingeladen haben wir für diese Folge Julia Feller. Die Instagrammerin ist Aufräumcoach. Sie gibt uns nicht nur hilfreiche Tipps für einen strukturierteren Familienalltag - Julia verrät uns auch, was Ordnung mit Leichtigkeit und Loslassen im eigenen Leben zu tun hat.…
„Ich kann kein Trampolin mehr springen, sonst ist die Unterhose nass.“ oder „Beim Niesen tröpfelt es!“ - Inkontinenz nach Geburt(en) - immer noch ein Tabuthema. Viele Frauen flüstern sich ihre Geschichten zu, wenn sie über ihren undichten Beckenboden sprechen. Dabei betrifft das Thema rund ein Drittel aller Frauen in Deutschland. In dieser Folge sprechen wir offen und ehrlich über Inkontinenz. Außerdem geben wir Antworten auf Fragen, wie: Was ist der Beckenboden genau? Lohnt sich ein Training schon in der Schwangerschaft? Was kann ich nach einer Geburt tun, wenn es sich „unten rum“ anders anfühlt? Was hilft bei Inkontinenz? Und: Ist das eigentlich nur ein Problem von Müttern? Eingeladen haben wir für diese Folge wieder Dr. Judith Bildau - Judith ist Frauenärztin und weiß genau, wie sich betroffene Frauen fühlen und was jetzt hilft!…
Plötzlich stecken wir als Elternpaar voll im Erziehungssumpf. Wir sind uns total uneins, streiten uns ständig - und zwar, weil wir unterschiedliche Vorstellungen von der Erziehung unseres Kindes bzw. unserer Kinder haben. Es prallen scheinbar Welten aufeinander - warum? Weil das eine Elternteil beispielsweise die Leine viel lockerer lassen möchte und bedürfnisorientiert denkt, das andere Elternteil aber wiederum der Meinung ist, dass das Kind eine strengere Erziehung braucht. Und nun? Wie gehen wir damit um? Antworten bekommen wir in dieser Folge von Psychologin Nina Grimm. Von der Bestsellerautorin erfahren wir, wie oft solche Konflikte in unseren Wohnzimmern stattfinden und was wirklich dahinterstecken kann. Nina verrät uns, wie wir als Eltern in so einer Situation wieder zueinanderfinden und auf einen gemeinsamen Nenner kommen können. Nina sagt: „Eine Beziehung ist immer Arbeit. Wir sind ja nicht in Hollywood.“ Also: raus aus dem Sumpf, wieder rein ins Miteinander - wir hoffen, dass wir mit dieser Folge genau dabei helfen können.…
Wie können wir uns als Eltern trennen, ohne dass unsere Kinder leiden? Geht das überhaupt? Können wir auch als getrennte Eltern ein Team bleiben oder ist das oft eine reine Wunschvorstellung? Welche Gefühle durchleben Kinder bei einer Trennung? Wie können wir uns auf Augenhöhe trennen? Oder: Welche Lebensmodelle gibt es überhaupt für getrennte Eltern? Wir packen ein sehr emotionales Thema an, haben viele Fragen und bekommen fundierte Antworten von Marianne Nolde. Sie ist Diplom-Psychologin, Buchautorin und hat 36 Jahre Trennungseltern als Gutachterin für Familiengerichte begleitet. Dazu hat Marianne selbst eine Scheidung erlebt und weiß also auch aus persönlicher Erfahrung, worüber sie spricht. Marianne möchte Eltern darin bestärken, dass es auch nach der Trennung gute Lösungen gibt. Ein Gespräch, das Mut macht!…
Es ist eine Art „Eltern-Klassiker“: Wir stehen im Supermarkt, sind endlich an der Kasse angekommen - doch dann fängt unser (Klein-)Kind an zu brüllen. Weil wir den Schokorigel nicht kaufen. Vor uns rollen die Produkte über das Laufband, hinter uns wird die Schlange immer länger. Und wir? Haben ein Kind auf dem Fußboden, das sich nicht bewegen will. Wir schwitzen. Und jetzt? Wie kommen wir gemeinsam aus dieser und ähnlichen Situationen raus? Das verrät uns in dieser Folge Kathy Weber. Kathy ist Trainerin für gewaltfreie Kommunikation, Nummer #1-Podcasterin, Bestsellerautorin und Influencerin. Ihr Thema: Kinder entspannt und liebevoll begleiten! Mit Kathy sprechen wir über die verschiedenen Autonomiephasen und klassischen Trotzsituationen im Familienalltag, wie zum Beispiel: Wut, Beissen, Hauen. Wir erfahren, warum Kommunikation das A und O mit unseren Kindern ist, was wir tun können, wenn unsere Kinder außer sich sind und was unsere eigene Reaktion mit unserer Vergangenheit zu tun hat.…
Achtung, sensible Inhalte! Denn in dieser Folge sprechen wir über Sternenkinder und verwaiste Eltern. Eingeladen haben wir dafür Uli Michel. Uli ist nicht nur Hebamme, sondern gleichzeitig Sterbeamme. Sie sieht sich selbst als - Zitat - „Amme für Lebensübergänge“ und begleitet Eltern von Sternenkindern. Sie erzählt uns, warum sie sich dazu entschieden hat, sich beruflich nicht nur dem Leben, sondern auch dem Sterben zu widmen. Uli nimmt uns auf ihre wahnsinnig einfühlsame Art mit in das Thema und gibt betroffenen Eltern viele Hilfestellungen rund um den Umgang mit der Trauer. Wir sprechen unter anderem über mögliche Paar- bzw. Familienrituale und über spezielle Rückbildungskurse. Außerdem erklärt uns Uli, wie Eltern die Erinnerung, auch für die Geschwisterkinder, aufrecht erhalten können. Eine Folge, die uns sehr am Herzen liegt.…
Mädchen möchten Prinzessinnen werden, lieben Rosa und alles, was glitzert. Jungs sind laut, raufen und spielen Fußball. Ist das wirklich von Natur aus so oder sind das einfach Rollen, in die unsere Kinder von Geburt an hineingepresst werden? Woher kommt denn überhaupt dieses „typisch Mädchen“, „typisch Junge“? Was bedeutet es für die kindliche Entwicklung, wenn wir solche Stereotype im (Familien-) Alltag leben? Und: Ist eine geschlechtsneutrale Erziehung überhaupt möglich? Antworten auf diese und viele weitere wichtige Fragen zu diesem Thema hat Pädagogin und Bestsellerautorin Susanne Mierau. Wir erfahren von der dreifachen Mutter unter anderem, welche Auswirkungen unbewusste Vorurteile haben können und warum wir vor allem in Krisenzeiten an alten Rollenbildern festhalten.…
Späte Mutterschaft liegt im Trend. So steigt das durchschnittliche Alter der Frauen bei der Geburt eines Kindes, aber auch der Anteil der Frauen, die mit über 40 noch ein Kind bekommen, in den letzten Jahrzehnten stetig an. Aber warum bekommen Frauen immer später Kinder? Wie schwierig ist es, ab 40 schwanger zu werden? Welche Komplikationen kann es bei einer späten Schwangerschaft geben? Antworten bekommen wir von der Gynäkologin Dr. med. Heidi Gößlinghoff. Sie hat sich auf das Thema „späte Mutterschaft“ spezialisiert und berät Frauen bzw. Paare mit Babywunsch. Sie selbst hat ihr drittes Kind mit 49 Jahren bekommen und erzählt uns, wie sie diese Schwangerschaft erlebt hat.…
Plötzlich ist Krieg in Osteuropa. Nach über 70 Jahren Frieden sind wir als Eltern konfrontiert mit Worten, wie Flucht, Bomben, menschliche Not und Verzweiflung. Eine Situation, mit der wir als Eltern selbst erst einmal umgehen müssen. Viele von uns haben Ängste, sind verunsichert. Aber wie können wir in dieser Situation unseren Kindern das Thema Krieg erklären? Wie können wir sie aufklären, ohne weitere Ängste zu schüren? Was können wir mit Kitakindern und was wiederum mit Grundschulkindern besprechen? Und wie gehen wir mit unverhofften Fragen um, zum Beispiel: "Mama, sterben da auch Kinder?" oder "Papa, warum macht der Mann das? Warum wirft er Bomben auf Menschen?" Eingeladen haben wir für dieses Podcast-Gespräch Kinder- und Neuropsychologin Dr. Kathrin Mikan. Sie gibt wertvolle Impulse und hilfreiche Antworten! Auch auf die Frage: dürfen wir jetzt dennoch glücklich sein und den Familienalltag so weiterleben?…
Mit Kindern gibt es immer wieder Schrecksekunden: Plötzlich haben sie heftiges Nasenbluten, stürzen vom Fahrrad oder rutschen im Planschbecken aus. Zum Glück können wir als Eltern oft Schlimmeres verhindern. Aber dennoch gibt es leider immer wieder Situationen, die nicht ganz so glimpflich ausgehen. Und genau für diese sollten wir gewappnet sein, um schnell reagieren zu können. Aber wie können wir bei einem Notfall genau helfen und gleichzeitig Ruhe bewahren? Was müssen wir bei Verschlucken, Verbrühen, Stürzen, Insektenstichen oder Fieberkrämpfen tun? Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit dem Kinderarzt und Neonatologen Dr. Till Dresbach. Er erklärt auch, was wir tun können, um Unfällen im Haushalt vorzubeugen. Ganz wichtig: Diese Folge ersetzt nicht die Teilnahme an einem 1. Hilfe-Kurs für Kinder oder den Gang zum Arzt bzw. einer Ärztin.…
Selbstbestimmt gebären" - gerade für Frauen, die eine schwierige oder sogar traumatische Geburt hinter sich haben, mag das erstmal komisch, vielleicht sogar befremdlich, klingen. Wir haben uns gefragt: Ist eine selbstbestimmte Geburt wirklich für alle möglich? Und welche (positive) Rolle spielen dabei Hypnobirthing und Geburtspläne? Und: Was ist das überhaupt? Das wollten wir herausfinden und haben dafür Inken Arntzen in unser Hamburger Studio eingeladen. Sie ist Doula, steht Schwangeren während der Geburt zur Seite und liefert tolle Einblicke in die Welt des Hypnobirthings.…
Über dieses Thema sprechen wir Eltern oft überhaupt nicht gerne. Sterben, Trauer, Tod - bei diesen Wörtern macht sich bei vielen von uns ein dicker Kloß im Hals breit. Wir wissen natürlich, dass der Tod - genauso wie die Geburt - zum Leben dazugehört, aber … die Gedanken an unsere endliche Zeit auf Erden verdrängen wir manchmal so lange, bis der Punkt da ist, an dem wir sie zulassen müssen, weil ein geliebter Mensch gestorben ist. Und nun? Wie gehen wir damit um? Und wie erklären wir den Tod unseren Kindern? Gemeinsam mit dem bekannten Kinderarzt, Wissenschaftler und Buchautor Herbert Renz-Polster sprechen wir ausführlich über dieses Thema. Wir erfahren unter anderem, wie Kinder mit dem Ende des Lebens umgehen und wieso es so wichtig ist, dass wir als Eltern unsere Gefühle zeigen. Ein Gespräch, das uns gleichzeitig Tränen und ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.…
Wir wissen doch fast alle, wie das ist: Wir sind stolz auf unsere Kinder und möchten sie am liebsten der Welt, naja, zumindest unserem Umfeld zeigen. Ist ja auch easy heute: Wir knipsen mal eben ein Foto mit dem Smartphone und posten es (unbedarft) wahlweise im Nachrichten-Status, Social-Media-Feed oder den Stories. Vielleicht sind wir aber auch vorsichtiger und schicken es nur der Tante, die das Baby immer noch nicht live gesehen hat. Aber … was ist, wenn sie das all ihren Freundinnen schickt und wir das gar nicht wollen? Oder wenn Fremde plötzlich unser Kind kennen, weil wir ein Häkchen in den Privatsphäre-Einstellungen falsch gesetzt haben? Wem gehört das Foto am Ende überhaupt, wenn wir es ins Netz stellen? Dürfen wir Kinderfotos einfach so posten? Und: Welche Gefahren lauern im Netz? Mit der Hamburger Anwältin Arzu Erdogan sprechen wir über dieses wichtige Thema. Wir erfahren, wie die Persönlichkeitsrechte unserer Kinder genau aussehen, ob sie uns auch irgendwann wegen öffentlich gestellter Bilder verklagen können und welche Kernfrage wir Eltern uns vor jedem Post stellen sollten. Eine intensive Folge, mit der wir sensibilisieren möchten.…
Schlaf als Eltern … ein Dauerbrenner-Thema! Die wenigsten von uns können selbstbewusst sagen: Ich schlafe super, eigentlich genauso wie früher! Schlafmangel gehört eben für viele von uns zum Alltag. Und deshalb widmen wir eine ganze Folge dem Thema Schlaf! Dieses Gespräch ist quasi ein Podcast-Hybrid, denn wir sprechen nicht nur über Baby- und Kinderschlaf, sondern auch über den Elternschlaf. Gemeinsam mit dem Schlafforscher Albrecht Vorster beantworten wir wichtige Fragen, wie: Warum sind Rituale so wichtig? Wieviel Schlaf braucht mein Kind eigentlich? Bis wann muss es mittags schlafen? Oder: Was ist ein Nachtschreck genau? Außerdem erfahren wir, warum sich Frauen leichter wecken lassen und warum genug Schlaf auch für Erwachsene so wichtig ist! Eine Folge, nach der wir hoffentlich alle besser schlafen können!…
Dieses Podcastgespräch widmen wir den Vätern. Warum? Weil uns aufgefallen ist, dass die Papas ganz oft hinten über fallen. Egal, ob Schwangerschaftsapp, Ratgeberliteratur oder Geburtsvorbereitungskurse - meistens richten sich die Angebote doch an (werdende) Mütter. Natürlich gibt es auch welche speziell für Väter, aber die müssen wir auch 2021 gefühlt noch mit der Lupe suchen! Gemeinsam mit Bestsellerautorin Nicola Schmidt und ihrem Lebenspartner Klaus Althoff sprechen wir deshalb darüber, wie sich Väter von Anfang an - also quasi mit dem positiven Schwangerschaftstest - aktiv in die Familienorganisation einbringen können. Und zwar so, dass alle Aufgaben fair verteilt sind. Familie funktioniert nur richtig gut als Team - davon sind die beiden überzeugt. Wie genau moderne Väter mehr Verantwortung übernehmen und weshalb richtige Männerbanden wertvoll sein können - das erfahrt ihr in dieser Folge!…
Was braucht es für einen guten Stillstart? Und was kann die Muttermilch eigentlich ganz genau? In dieser Folge gibt es Aufklärung und Wissen von der erfahrenen Stillberaterin und Hebamme Manuela Burkhardt rund ums Thema Stillen. Gemeinsam mit Manuela räumen wir mit Stillmythen auf, erklären, wie das Stillen überhaupt funktioniert und beantworten die Fragen, die Stillende nun einmal haben, zum Beispiel: Was ist das Kolostrum? Wie oft muss ich anlegen, damit die Milchbildung in Gang kommt? Geht Milcheinschuss auch schmerzlos? Was hilft bei wunden Brustwarzen? Ihr erfahrt, was ihr bei einem Milchstau oder einer Brustentzündung machen könnt und bekommt dazu die wichtigsten Infos zum Abpumpen. Eine Sache ist uns ganz wichtig: Wir möchten mit dieser Aufnahme niemanden diskreditieren, der nicht stillen kann oder möchte. Am Ende zählt die Bindung - und Liebe und Nähe können wir auch mit dem Fläschchen geben!…
„Jedes Kind ist anders“ - manche sind lauter, manche leiser. Die einen schüchtern, die anderen wild. Der eine introvertiert, die andere extrovertiert. Ja: Unsere Kinder sind schon ganz eigenständige Persönlichkeiten. Und genau darum geht es in dieser Podcastfolge. Wir sprechen mit Pädagogin und Bestsellerautorin Inke Hummel über die verschiedenen Persönlichkeiten unserer Kinder. Wir klären typische Fragen, wie: Ist eine Persönlichkeit eigentlich angeboren? Können wir schon bei Babys feststellen, wie sie so sind? Was macht Erziehung und Bindung genau aus? Unser Fokus: schüchterne, wilde und gefühlsstarke Kinder. Wir sprechen über gesellschaftliche Vorurteile und Herausforderungen im Alltag. Dazu gibt Inke Eltern wertvolle Tipps, wie sie ihre Kinder liebevoll unterstützen und begleiten können. Ein Gespräch, mit dem wir nicht nur Zweifel und Sorgen nehmen, sondern vor allem Mut machen möchten!…
Hurra, ich bin schwanger!" Was für ein schöner und emotionaler Moment! Und gerade bei der ersten Schwangerschaft ist die Aufregung oft sehr groß. Leben entsteht, unser Körper verändert sich und wir uns ein Stück mit. Wir haben viele Fragen und suchen nach passenden Antworten. Und genau die möchten wir mit dieser Podcast-Folge geben: mit einem A bis Z rund um die Schwangerschaft. Von Alkohol über Dammschnitt bis hin zu Wehen - unsere Hebamme Kerstin Lüking gibt werdenden Eltern Wissen und viele Tipps mit auf den Weg. Wir haben allerdings nicht nur die Klassiker im Gepäck, sondern auch ein paar Lacher eingebaut. Zum Beispiel bei Flatulenzen, „Igitt, ich kann das nicht riechen“ oder „Kauf mir Schokolade“.…
Eine Fehlgeburt bringt nicht nur den Schmerz und die Trauer über die verlorene Schwangerschaft mit sich, sondern auch Selbstzweifel, Ängste oder Scham. Viele Frauen leiden still. Bis heute ist das Thema Fehlgeburt ein großes Tabu. Dabei endet jede siebte Schwangerschaft weltweit mit einer Fehlgeburt. Eine von zehn Frauen hat mindestens eine Fehlgeburt erlitten. Das sind Zahlen, die aus einem Artikel des Ärzteblatts hervorgehen. Die Dunkelziffer ist vermutlich höher! Zeit also, das Schweigen zu brechen. Gemeinsam mit der Frauenärztin Dr. med. Heidi Gößlinghoff geben wir einen großen Überblick über dieses Thema und beantworten Fragen, wie: Woran erkenne ich eine Fehlgeburt? Was sind mögliche Auslöser? Was passiert bei einer Ausschabung? Wir möchten mit dieser Folge Betroffenen Hilfe an die Hand geben!…
Das Kind ist da, der alte Job ist weg - für viele Eltern bittere Realität. Sandra Runge, Anwältin und Gründerin der Initiative #proparents, bestätigt uns in diesem Gespräch: Diskriminierungen gehören zum Berufsalltag von vielen Müttern und Vätern in Deutschland dazu. Egal, ob im Bewerbungsgespräch, der Schwangerschaft, Elternzeit, beim Wiedereinstieg nach der Babypause oder im Joballtag - die Zeitpunkte und Formen der Elterndiskriminierung sind vielfältig. Dazu gehören zum Beispiel Beschäftigungsverbote wider Willen, Degradierung des Aufgabenbereichs, weniger Gehalt nach der Elternzeit oder dass befristete Verträge nicht verlängert werden. Dabei treffe es laut Sandra Runge Mütter und Väter gleichermaßen. Gerade Männer, die mehr als zwei Monate Elternzeit nehmen, müssten sich viele Sprüche unterhalb der Gürtellinie gefallen lassen. Aber: Wie können wir uns wehren? Welche Rechte haben wir Eltern? Was sollten wir tun, wenn wir betroffen sind? Diese Folge liefert nicht nur Antworten auf diese Fragen, sondern auch viele praktische Rechtstipps und AHA-Momente.…
Dieses Thema wird äußerst kontrovers diskutiert. Und viele Eltern sind unsicher: Soll ich mein Kind impfen lassen? Und wenn ja: gegen was genau? Wir möchten mit dieser Podcast-Folge Eltern Wissen an die Hand geben, damit sie diese Entscheidung ohne Druck treffen können. Gesprochen haben wir dazu mit Kinderärztin Dr. med. Snjezana-Maria Schütt. Sie klärt auf und gibt uns Antworten auf viele wichtige Fragen, zum Beispiel: Wie funktioniert eine Impfung eigentlich genau? Was ist mit dem Nestschutz? Welche Impfungen werden ab dem Säuglingsalter empfohlen und warum? Wie sicher sind Impfungen? Warum gibt es Mehrfachimpfungen? Außerdem sprechen wir über die häufigsten Argumente gegen das Impfen. Ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt nicht den Ganz zur Ärztin oder zum Arzt. Er ist lediglich zur Information gedacht - wir möchten niemanden bekehren! Wir wollen euch auch nicht verunsichern, Ängste schüren oder eure Entscheidung in Frage stellen.…
Velkommen til Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.
Slut dig til verdens bedste podcast-app for at styre dine yndlings shows online og afspille dem offline på vores Android og iOS apps. Det er gratis og nemt!