SWR2 offentlig
[search 0]
Flere
Download appen!
show episodes
 
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/
  continue reading
 
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
  continue reading
 
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
  continue reading
 
Volkslieder haben in Deutschland einen schweren Stand. Sie werden mit einem belasteten Heimatbegriff und ewig gestrigen Inhalten assoziiert. Deshalb hat SWR2 die alten Lieder abgestaubt und mit über 100 Musiker*innen neu aufgenommen.
  continue reading
 
Artwork
 
Der Künstler Gunter Demnig verlegt Stolpersteine an Orten, an denen Opfer der NS-Zeit gelebt haben. SWR2 ging einzelnen Lebensgeschichten nach, die sich hinter den Stolpersteinen verbergen.
  continue reading
 
Artwork

1
SWR2 Kinderlieder

SWR

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Månedligt
 
Die Reihe Kinderlieder von SWR2 und dem Carus-Verlag ist beendet. Nahezu 300 Kinder waren beteiligt, insgesamt wurden 88 Kinderlieder neu aufgenommen. Im Archiv können Sie die Sendungen herunterladen.
  continue reading
 
Artwork
 
Der SWR2 Dokublog ist eine interaktive Website für Radio-Feature-Autoren und O-Ton-Sammler. Jeder ist ein Reporter und kann sich beteiligen, eigene Geschichten beisteuern und andere weiterschreiben. Außerdem ist es eine Plattform für Diskussionen rund ums Radio. Ausgesuchte Dokublog-Beiträge werden in der Sendung MEHRSPUR.RADIO REFLEKTIERT einmal im Monat gesendet: Sonntags von 19.30 - 20.00 Uhr in SWR2.
  continue reading
 
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
„Die Situation ist so, dass wir jede Menge an Desinformationskampagnen sehen“, erklärt Professor Thorsten Strufe vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Besonders populistische Parteien setzen verstärkt auf KI-gestützte Manipulation. „Interessanterweise kann man die KI aber als Mediennutzer mit ihren eigenen Waffen schlagen“, sagt Strufe.KI-…
  continue reading
 
Diese Informationen werden komprimiert zusammengestellt, um Menschen gezielt und schwer zu schaden. Ende 2018 kam es zu einem spektakulären Fall von Doxing. Auf dem Twitteraccount Orbit wurden massenhaft Daten über deutsche Politiker und andere Prominente veröffentlicht. Doxing erfahren haben zum Beispiel schon Jan Böhmermann und Angela Merkel. Abe…
  continue reading
 
„Ein Manifest für den Glamour“ wurde Jovana Reisingers Essay „Pleasure“ genannt. Über Kitsch, Camp, Trash, Strass, exzessives Rumliegen in luxuriösen Hotelbetten und alles, was Spaß macht.„Die subversive Kraft der Tussi“ hieß ein Text von ihr in der „Vogue“. Die „Tussi“ ist ihr Rollenmodell: eine Frau, die sich nimmt, was sie will und dafür Grenzen…
  continue reading
 
„Wenn man ihnen einfach zuhört, erfährt man doch viel mehr als vielleicht in der akademischen Abhandlung", sagt Wierzchowski im Gespräch mit SWR Kultur. Sein Film zeigt eindrücklich, wie unterschiedlich die Familien mit ihrer Trauer umgehen, aber auch, wie sehr sie sich als Teil dieser Gesellschaft begreifen.„Was sie aber eint, ist, dass sie die Kr…
  continue reading
 
Ein Schiff, das von New Orleans nach San Francisco wollte, musste den südlichsten Zipfel Lateinamerikas umrunden. Das dauerte und war teuer. So hatte bereits der Erbauer des Suez-Kanals, der Franzose Ferdinand de Lesseps, 1881 begonnen, einen Kanal quer durch die damalige kolumbianische Provinz Panama zu treiben.Das ging schief – wobei ein Grund da…
  continue reading
 
Das Literaturhaus Thurgau befindet sich in einem ehemaligen Handelshaus aus dem 17. Jahrhundert und steht mitten im kleinen Dörfchen Gottlieben.Für Karsten Redmann, der als Schriftsteller, Kulturjournalist und Literaturvermittler bereits in Hamburg, Berlin und zuletzt 20 Jahre lang in Bremen lebte, braucht ein Ort für zeitgenössische Literatur nich…
  continue reading
 
„Wyhl steht für die Lernkurve der deutschen Demokratie“, sagt der Historiker Frank Uekötter. Vor 50 Jahren besetzten Freiburger Studierende, Winzer und Bauern aus dem Kaiserstuhl den Bauplatz für das geplante AKW an der französischen Grenze. Neun Monate dauerte die Besetzung, aber erst nach 20 Jahren gab die Landesregierung das AKW endgültig auf.Ei…
  continue reading
 
Sind die Hasen gut oder böse? Ein Hase, bewaffnet mit einer Armbrust, schießt auf einen Cybertruck von Tesla. Zwei andere schleudern mit einem Katapult Steinbrocken auf eine Drohne. Weiter hinten zieht eine ganze Gruppe ein Boot mit Geflüchteten an Land – oder führen sie die Geretteten gerade ab?„Es ist nicht immer so ganz eindeutig, ob diese Hasen…
  continue reading
 
Rund-um-die-Uhr-Überwachung durch eine Zehnjährige Was passiert, wenn es im eigenen Leben keinen Winkel Privatsphäre, kein einziges Geheimnis mehr gibt? Wenn man Tag und Nacht überwacht wird, und zwar nicht vom Staat oder irgendwelchen Algorithmen, sondern vom eigenen Kind? So geht es plötzlich Tobias und Julia, den Eltern von Marielle. Nach der Oh…
  continue reading
 
Deutsch sein als Teil von mir 15 Jahre. So lange lebe ich in Deutschland. Fast die Hälfte meines Lebens. Seit etwas mehr als zwei Jahren bin ich deutsche Staatsbürgerin. „Jede Stimme zählt“, sagt man – und ja, bei dieser Bundestagswahl zählt auch meine Stimme.Wenn Menschen mir sagen, ich sei „so deutsch“, verstehe ich es als Kompliment – mit all de…
  continue reading
 
Als 1861 der Amerikanische Bürgerkrieg ausbrach, handelte es sich nicht nur um eine Auseinandersetzung zwischen den Befürwortern der Sklaverei und ihren Gegnern. Auf dem Spiel stand auch, in welche Richtung sich die Demokratie in den Vereinigten Staaten von Amerika entwickeln würde. Viele Bürger im Norden betrachteten die wohlhabenden Plantagenbesi…
  continue reading
 
„Wir urteilen so schnell und so leicht und auch so verständlich von unserer heutigen Werten aus über die Menschen damals“, sagt Arno Frank in SWR Kultur. Und genau das wollte er nicht tun. Ensemble an Figuren Arno Frank hat ein Ensemble von Menschen nach Ginsterburg gesetzt: einen jungen Piloten, eine Buchhändlerin, einen Blumenhändler. Er wollte s…
  continue reading
 
Eine Videoprojektion auf dem Kopf Die Bühne ist ein dunkler Raum. An zwei Seiten sind Stellwände schräg aufgestellt. Dadurch wird der Blick verengt, so dass man den Eindruck hat, man ist mittendrin. Mitten in der Camera Obscura.In einem Hohlkörper, in den durch ein kleines Loch Licht fällt und ein seitenverkehrtes umgekehrtes Bild erzeugt wird. Und…
  continue reading
 
Ein bemerkenswerter Theaterabend Es ist in vielerlei Hinsicht ein ungewöhnlicher, bemerkenswerter Theaterabend. Das fängt schon damit an, dass die Inszenierung nicht auf der Bühne vom Mainzer Staatstheater, sondern im Landgericht stattfindet.Ein nüchterner, holzvertäfelter Gerichtssaal wird zum Spielort, an dem zwei Schauspielerinnen und zwei Schau…
  continue reading
 
Ein Klangband für geschärfte Sinne Das Künstlerkollektiv „Slavs and Tatars“ hat den Istanbuler Künstler Cevdet Erek eingeladen, als Prolog zu ihrer Ausstellung einen Klangraum zu kreieren.An allen vier Seiten des großen Tageslichtsaals hat er kleine Lautsprecher platziert, die rhythmische Fragmente in den Raum senden. Wer sich auf das Klangbad einl…
  continue reading
 
„Der chinesische Film "Living the Land" wird sicherlich einen Preis gewinnen“, meint Filmkritiker Rüdiger Suchsland, der sich gerade auf der Berlinale befindet. Der Film erzählt über vier Generationen hinweg vom Wandel Chinas.„Eine echte Feier des Kinos“ sei für Suchsland der französische Film „La tour de glace“ der Regisseurin Lucile Hadžihalilovi…
  continue reading
 
Rund um eine traditionelle Totenwache erzählen die Dorfältesten ihre Anekdoten von früher. Schauspieler und Sprecher Thomas Loibl passt sich dem Rhythmus der Alten an und findet dafür das perfekte Tempo. Gekonnt nimmt er uns mit in die Gedankenwelt des betagten Max, der keine großen Worte macht und unfähig ist, über Gefühle zu reden.…
  continue reading
 
Hauffs Märchen ist mit einer deutlichen Kritik an einer zunehmenden Industrialisierung verbunden, die die traditionellen Berufe im Schwarzwald gefährdet. Comicautor Sascha Hammer, der selbst aus dem Schwarzwald stammt, hat die zeitlose Geschichte behutsam modernisiert, in bildstarke Szene umgesetzt und ihr noch einen herrlichen Touch Retro-Charme m…
  continue reading
 
Die passionierte Hamburgerin ist mit ihrem aktuellen Programm „Walküre“ zurzeit auf Tour. Am 11. März erscheint bei Rowohlt Polaris ihr neues Buch „Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein".Nicole Jäger kam mehr durch Zufall zur Stand-Up-Comedy. Sie erzählt in ihren Programmen und Büchern mit einer frappierenden Offenheit von den großen Krisen i…
  continue reading
 
„Cameo" vermittelt eine echte Zweisamkeit, bei der Johanna Summer und Jakob Manz großen Wert darauf legen, einander glänzen zu lassen. Sowohl in den auskomponierten melodischen Teilen als auch in der Improvisation. Das Album mit seinem Einfallsreichtum und einem farbenfrohen Klangbild ist ein Zeichen von großer musikalischer, aber auch menschlicher…
  continue reading
 
Die älteste Skulptur der Menschheitsgeschichte und zahlreiche, nachfolgende Frauendarstellungen der Eiszeit scheinen „die Legende von der natürlichen Dominanz des Mannes zu widerlegen“, meint Comic-Autorin Ulli Lust. In der Zusammenschau kunst- und sozialgeschichtlicher, sowie ethnologischer Befunde zeichnet sie eine frühe egalitäre Gesellschaft, i…
  continue reading
 
Diese Regel stammt noch aus einer Zeit, in der es keine guten Kühlmöglichkeiten gab. Zudem schmecken einige Muschelarten im Sommer nicht besonders gut, weil sie sich in dieser Zeit fortpflanzen. Tatsächlich stimmen die R-Monate überein mit der eigentlichen Saison von Muscheln, in der ein Verzehr einen nachhaltigeren Konsum garantiert.Da Muscheln be…
  continue reading
 
Die Band Tocotronic ist seit inzwischen 30 Jahren eine feste Größe im deutschsprachigen Pop, mit melodiösen, aber dennoch gitarrendominierten Songs und verlässlich uneindeutigen Texten. Seit einigen Jahren landet jedes Album verlässlich auf dem ersten Platz der Verkaufslisten, aber die ganz großen Hallen füllt Tocotronic bis heute nicht. Das Quarte…
  continue reading
 
Pionierleistungen der Raumfahrt sind tief in den Alltag eingeschrieben Der unsterbliche Ruhm der sowjetischen Raumfahrt reicht weit – von haushohen Heldenbildern bis zu Pfefferstreuern und Brötchendosen. Objekte aller Art und Größe sind im ehemaligen Ostblock mit Dekor ausgestattet, das Raumfahrt-Geschichte erzählt. Deren Pionierleistungen waren so…
  continue reading
 
Politiker-Grußwarte sind tabu unter der neuen Leitung von Tricia Tuttle Ein Feuerwerk an Glamour ist Tricia Tuttles erste Berlinale-Eröffnungsgala nicht gerade. Aber immerhin verbannte sie alle Politiker-Grußworte, ersetzte das glücklose Moderatorenduo Jo Schück und Hadnet Tesfai durch die weltläufige Desirée Nosbusch und integrierte die Verleihung…
  continue reading
 
Loading …

Hurtig referencevejledning

Lyt til dette show, mens du udforsker
Afspil