Artwork

Indhold leveret af Institut für Europäische Politik e.V.. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Institut für Europäische Politik e.V. eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

#7 UkraineMEMO: EU-Beitritt der Ukraine - ein Projekt für diese Generation

45:18
 
Del
 

Manage episode 345509394 series 3409858
Indhold leveret af Institut für Europäische Politik e.V.. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Institut für Europäische Politik e.V. eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Die Menschen in der Ukraine sehen ihre Zukunft in der Europäischen Union, wie Umfragen bestätigen. Die Verleihung des Kandidatenstatus war ein starkes Zeichen der Hoffnung für die ukrainische Bevölkerung.

Doch wie können Beitrittsverhandlungen angesichts der andauernden russischen Aggression aussehen? Welche Chancen birgt eine EU-Mitgliedschaft für die Ukraine und für die EU selbst? Warum könnte die Integration der Ukraine in den EU-Binnenmarkt mit den vier Grundfreiheiten (freier Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital) ein sinnvoller Zwischenschritt zur Vollmitgliedschaft sein? Welche Rolle spielt die ukrainische Zivilgesellschaft bei der EU-Integration der Ukraine?

Diese und weitere Fragen beleuchten wir mit unserem Gast:

Gerald Knaus ist Gründer und Vorsitzender des Think-Tanks Europäische Stabilitätsinitiative, ESI. Nach seinem Studium in Oxford, Brüssel und Bologna arbeitete er als Dozent in der Ukraine und für NGOs in Bosnien und Herzegowina, Kosovo und Bulgarien. Er forscht unter anderem zu den Themen Migration und Flucht, sowie Rechtsstaatlichkeit und EU-Erweiterung. Bekannt ist er auch als Autor des SPIEGEL-Bestsellers „Welche Grenzen brauchen wir?“.

Moderatorin: Ljudmyla Melnyk Sprecher: Arthur Molt

  continue reading

21 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 345509394 series 3409858
Indhold leveret af Institut für Europäische Politik e.V.. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Institut für Europäische Politik e.V. eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Die Menschen in der Ukraine sehen ihre Zukunft in der Europäischen Union, wie Umfragen bestätigen. Die Verleihung des Kandidatenstatus war ein starkes Zeichen der Hoffnung für die ukrainische Bevölkerung.

Doch wie können Beitrittsverhandlungen angesichts der andauernden russischen Aggression aussehen? Welche Chancen birgt eine EU-Mitgliedschaft für die Ukraine und für die EU selbst? Warum könnte die Integration der Ukraine in den EU-Binnenmarkt mit den vier Grundfreiheiten (freier Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital) ein sinnvoller Zwischenschritt zur Vollmitgliedschaft sein? Welche Rolle spielt die ukrainische Zivilgesellschaft bei der EU-Integration der Ukraine?

Diese und weitere Fragen beleuchten wir mit unserem Gast:

Gerald Knaus ist Gründer und Vorsitzender des Think-Tanks Europäische Stabilitätsinitiative, ESI. Nach seinem Studium in Oxford, Brüssel und Bologna arbeitete er als Dozent in der Ukraine und für NGOs in Bosnien und Herzegowina, Kosovo und Bulgarien. Er forscht unter anderem zu den Themen Migration und Flucht, sowie Rechtsstaatlichkeit und EU-Erweiterung. Bekannt ist er auch als Autor des SPIEGEL-Bestsellers „Welche Grenzen brauchen wir?“.

Moderatorin: Ljudmyla Melnyk Sprecher: Arthur Molt

  continue reading

21 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning