Artwork

Indhold leveret af RefLab. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af RefLab eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Johann Hinrich Claussen: Über geraubte Kunst und menschliche Gebeine

57:55
 
Del
 

Manage episode 443622194 series 3318417
Indhold leveret af RefLab. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af RefLab eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Eine Crossoverfolge von «Draussen mit Claussen» und «TheoLounge» zum Umgang mit kolonialem Raubgut aus einer interkulturellen und interreligiösen Perspektive.

Hat sich das Problem mit der Rückgabe geraubter Kulturgüter und verschleppter «Human Remains», also menschlicher Überreste erledigt? Können wir danach einen Haken hinter den europäischen Kolonialismus und die christliche Missionierung der Welt machen? Oder bleibt man dennoch in einer Konfliktgeschichte verbunden?

In dieser Crossover-Folge der TheoLounge mit dem RefLab-Podcast «Draussen mit Claussen» unterhalten sich Johann Hinrich Claussen (Theologe, EKD-Kulturbeauftragter) und Johanna Di Blasi (Kulturjournalistin, Kunsthistorikerin) über ihre Erfahrungen mit Restitution und Repatriierung (Rückführung menschlicher Überreste).

Johann war in Rückführungsprozesse von Ahnengebeinen nach Afrika involviert und hat Einblick in die Geschichtsaufarbeitung von Missionsmuseen, Johanna hat das Thema Restitution und Repatriierung als Kulturjournalistin bearbeitet.

Zum Hören und Lesen

Aktuelle Webinar-Reihe «Mission - Colonialism Revisted», Basel 21

[Podcast «Empire»

Bernhard Maier: «Die Bekehrung der Welt. Eine Geschichte der christlichen Mission in der Neuzeit», 2021](https://www.chbeck.de/maier-bekehrung-welt/product/32390709)

Johanna Di Blasi, «Die Köpfe der Ahnen», Blogbeitrag von Johanna Di Blasi 2024 bei RefLab

Johanna Di Blasi: «Das Humboldt Lab. Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende», transcript (=Edition Museum), 2019

  continue reading

79 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 443622194 series 3318417
Indhold leveret af RefLab. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af RefLab eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Eine Crossoverfolge von «Draussen mit Claussen» und «TheoLounge» zum Umgang mit kolonialem Raubgut aus einer interkulturellen und interreligiösen Perspektive.

Hat sich das Problem mit der Rückgabe geraubter Kulturgüter und verschleppter «Human Remains», also menschlicher Überreste erledigt? Können wir danach einen Haken hinter den europäischen Kolonialismus und die christliche Missionierung der Welt machen? Oder bleibt man dennoch in einer Konfliktgeschichte verbunden?

In dieser Crossover-Folge der TheoLounge mit dem RefLab-Podcast «Draussen mit Claussen» unterhalten sich Johann Hinrich Claussen (Theologe, EKD-Kulturbeauftragter) und Johanna Di Blasi (Kulturjournalistin, Kunsthistorikerin) über ihre Erfahrungen mit Restitution und Repatriierung (Rückführung menschlicher Überreste).

Johann war in Rückführungsprozesse von Ahnengebeinen nach Afrika involviert und hat Einblick in die Geschichtsaufarbeitung von Missionsmuseen, Johanna hat das Thema Restitution und Repatriierung als Kulturjournalistin bearbeitet.

Zum Hören und Lesen

Aktuelle Webinar-Reihe «Mission - Colonialism Revisted», Basel 21

[Podcast «Empire»

Bernhard Maier: «Die Bekehrung der Welt. Eine Geschichte der christlichen Mission in der Neuzeit», 2021](https://www.chbeck.de/maier-bekehrung-welt/product/32390709)

Johanna Di Blasi, «Die Köpfe der Ahnen», Blogbeitrag von Johanna Di Blasi 2024 bei RefLab

Johanna Di Blasi: «Das Humboldt Lab. Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende», transcript (=Edition Museum), 2019

  continue reading

79 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning

Lyt til dette show, mens du udforsker
Afspil