Artwork

Indhold leveret af Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Transition zu Open Source Testautomatisierung - Nikolaus Rieder

34:08
 
Del
 

Manage episode 422954298 series 3466870
Indhold leveret af Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Vom Monolithen zum flexiblen Framework

Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb

"Und dann ist das Ding (Framework) leider einfach zu schnell gewachsen, was wahrscheinlich auch zu diesem monolithischen Aufbau geführt hat. (...) Und nach und nach hat man wirklich Schicht für Schicht drauf gelegt, bis das ganze nur noch ein Jenga Tower war" - Nikolaus Rieder

Der Übergang von einem alten Testautomatisierungs-Framework zu einer neuen Implementierung kann eine echte Herausforderung sein. Nikolaus Rieder, Test Automation Engineer bei Schrack Seconet AG, hat diesen Prozess durchlaufen und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt. Durch Geduld, strategische Planung und den offenen Blick für externe Ressourcen konnte er manuelle Justierungen und Copy-Paste-Arbeiten hinter sich lassen und das Robot Framework einführen. Diese Modernisierung hat die Effizienz der Testautomatisierung erheblich gesteigert und zeigt, wie wichtig es ist, alte Systeme zeitgemäß anzupassen und externe Lösungen zu nutzen, um Fortschritte zu erzielen.

Nikolaus Rieder hat über 7 Jahre Erfahrung in der Qualitätssicherung, spezialisiert auf Test Automation und manuelle Systemtests. Nach Anfängen im technischen Außendienst und Support, fokussierte er sich auf die Automatisierung von Testprozessen. Aktuell erforscht er in seiner Bachelorarbeit Machine Learning Modelle zur UI-Testunterstützung.

Highlights:

  • Monolithisch gewachsene Testautomatisierung - ein häufiges Problem
  • Wo beginnt man mit dem Aufräumen?
  • Eine Strategie, das System zu transformieren
  • Wieviel wird jetzt eingespart?
  • Learnings aus dem Projekt für die Zukunft

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Kapitler

1. Willkommen (00:00:00)

2. Die Herausforderung der alten Implementierung (00:03:07)

3. Entscheidung für ein neues Framework (00:13:30)

4. Implementierung des neuen Frameworks (00:15:11)

5. Parallele Nutzung und Transition (00:20:49)

6. Abschluss der Umstellung (00:25:58)

7. Quantifizierung des Erfolgs (00:28:42)

8. Persönliche Lernergebnisse (00:31:47)

9. Aufruf zur Community-Unterstützung (00:33:57)

135 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 422954298 series 3466870
Indhold leveret af Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Vom Monolithen zum flexiblen Framework

Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb

"Und dann ist das Ding (Framework) leider einfach zu schnell gewachsen, was wahrscheinlich auch zu diesem monolithischen Aufbau geführt hat. (...) Und nach und nach hat man wirklich Schicht für Schicht drauf gelegt, bis das ganze nur noch ein Jenga Tower war" - Nikolaus Rieder

Der Übergang von einem alten Testautomatisierungs-Framework zu einer neuen Implementierung kann eine echte Herausforderung sein. Nikolaus Rieder, Test Automation Engineer bei Schrack Seconet AG, hat diesen Prozess durchlaufen und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt. Durch Geduld, strategische Planung und den offenen Blick für externe Ressourcen konnte er manuelle Justierungen und Copy-Paste-Arbeiten hinter sich lassen und das Robot Framework einführen. Diese Modernisierung hat die Effizienz der Testautomatisierung erheblich gesteigert und zeigt, wie wichtig es ist, alte Systeme zeitgemäß anzupassen und externe Lösungen zu nutzen, um Fortschritte zu erzielen.

Nikolaus Rieder hat über 7 Jahre Erfahrung in der Qualitätssicherung, spezialisiert auf Test Automation und manuelle Systemtests. Nach Anfängen im technischen Außendienst und Support, fokussierte er sich auf die Automatisierung von Testprozessen. Aktuell erforscht er in seiner Bachelorarbeit Machine Learning Modelle zur UI-Testunterstützung.

Highlights:

  • Monolithisch gewachsene Testautomatisierung - ein häufiges Problem
  • Wo beginnt man mit dem Aufräumen?
  • Eine Strategie, das System zu transformieren
  • Wieviel wird jetzt eingespart?
  • Learnings aus dem Projekt für die Zukunft

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Kapitler

1. Willkommen (00:00:00)

2. Die Herausforderung der alten Implementierung (00:03:07)

3. Entscheidung für ein neues Framework (00:13:30)

4. Implementierung des neuen Frameworks (00:15:11)

5. Parallele Nutzung und Transition (00:20:49)

6. Abschluss der Umstellung (00:25:58)

7. Quantifizierung des Erfolgs (00:28:42)

8. Persönliche Lernergebnisse (00:31:47)

9. Aufruf zur Community-Unterstützung (00:33:57)

135 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning

Lyt til dette show, mens du udforsker
Afspil