Artwork

Indhold leveret af Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Shift Left but Right - Björn Scherer

32:45
 
Del
 

Manage episode 449908989 series 3466870
Indhold leveret af Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Synthetisches Monitoring und Testdatenmanagement

Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb

"Wenn es super läuft und es fällt was um, haben wir es behoben, bevor der erste Kunde gemerkt hat, dass was kaputt ist." - Bjoern Scherer

Heute spreche ich mit Björn Scherer über Shift Left und Shift Right. Wir beleuchten, wie man Testaktivitäten effizient über den gesamten Entwicklungsprozess verteilt und warum es sinnvoll ist, auch in der Produktionsphase intensiv zu testen. Björn teilt wertvolle Einblicke und konkrete Beispiele aus seiner Arbeit, wie etwa die Nutzung von synthetischem Monitoring zur proaktiven Fehlererkennung. Unser Gespräch zeigt, wie man durch einen ganzheitlichen Ansatz die Softwarequalität erheblich steigern kann. Eine inspirierende Folge für alle, die sich für fortschrittliche Testmethoden interessieren!

Björn Scherer brennt bereits seit über 18 Jahren für das Thema Software-Qualitätssicherung. Seit mehr als 10 Jahren arbeitet er im Generali Konzern, wo er Entwicklungsteams hilft, Testautomatisierung als Booster für ihren Software-Entwicklungsprozess zu nutzen, durch Nachhaltigkeit, Stabilität und Erkenntnisse aus den Testergebnissen. Seit einigen Jahren ist er als Lead Test-Engineer für CosmosDirekt aktiv, wo er durch Weiterentwicklung der Test-Methodik und -Automatisierung den Weg in eine DevOps Organisation unterstützt. Zuvor hat Björn im Dienst der T-Systems TestFactory vielen Projekten mit Last- & Performance-Tests zu einem stabilen Lastverhalten verholfen.

Highlights:

  • Es gibt Herausforderungen, wenn Testaktivitäten am Ende des Entwicklungsprozesses gebündelt werden.
  • Das Shift-Left-Prinzip empfiehlt, Testaktivitäten früh im Entwicklungsprozess zu beginnen und zu parallelisieren.
  • Das Shift-Right-Prinzip beinhaltet Testen und Monitoring in der Produktionsumgebung.
  • Acceptance Test Driven Development (ATDD) ist wichtig für parallele Entwicklung und Test.
  • Synthetisches Monitoring ermöglicht es, die Nutzererfahrung kontinuierlich zu überwachen.

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Kapitler

1. Einführung und Begrüßung (00:00:00)

2. Shift Left Prinzipien (00:02:01)

3. Kombination von Shift Left und Shift Right (00:05:57)

4. Einführung in Regressionstests und Feature-Fokus (00:12:13)

5. Synthetisches Monitoring und Fast Feedback (00:17:00)

6. Testdatenmanagement in der Produktion (00:23:29)

7. Einführung in den Shift-Left-Ansatz (00:26:39)

8. Alerting und Reporting (00:29:50)

135 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 449908989 series 3466870
Indhold leveret af Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Synthetisches Monitoring und Testdatenmanagement

Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb

"Wenn es super läuft und es fällt was um, haben wir es behoben, bevor der erste Kunde gemerkt hat, dass was kaputt ist." - Bjoern Scherer

Heute spreche ich mit Björn Scherer über Shift Left und Shift Right. Wir beleuchten, wie man Testaktivitäten effizient über den gesamten Entwicklungsprozess verteilt und warum es sinnvoll ist, auch in der Produktionsphase intensiv zu testen. Björn teilt wertvolle Einblicke und konkrete Beispiele aus seiner Arbeit, wie etwa die Nutzung von synthetischem Monitoring zur proaktiven Fehlererkennung. Unser Gespräch zeigt, wie man durch einen ganzheitlichen Ansatz die Softwarequalität erheblich steigern kann. Eine inspirierende Folge für alle, die sich für fortschrittliche Testmethoden interessieren!

Björn Scherer brennt bereits seit über 18 Jahren für das Thema Software-Qualitätssicherung. Seit mehr als 10 Jahren arbeitet er im Generali Konzern, wo er Entwicklungsteams hilft, Testautomatisierung als Booster für ihren Software-Entwicklungsprozess zu nutzen, durch Nachhaltigkeit, Stabilität und Erkenntnisse aus den Testergebnissen. Seit einigen Jahren ist er als Lead Test-Engineer für CosmosDirekt aktiv, wo er durch Weiterentwicklung der Test-Methodik und -Automatisierung den Weg in eine DevOps Organisation unterstützt. Zuvor hat Björn im Dienst der T-Systems TestFactory vielen Projekten mit Last- & Performance-Tests zu einem stabilen Lastverhalten verholfen.

Highlights:

  • Es gibt Herausforderungen, wenn Testaktivitäten am Ende des Entwicklungsprozesses gebündelt werden.
  • Das Shift-Left-Prinzip empfiehlt, Testaktivitäten früh im Entwicklungsprozess zu beginnen und zu parallelisieren.
  • Das Shift-Right-Prinzip beinhaltet Testen und Monitoring in der Produktionsumgebung.
  • Acceptance Test Driven Development (ATDD) ist wichtig für parallele Entwicklung und Test.
  • Synthetisches Monitoring ermöglicht es, die Nutzererfahrung kontinuierlich zu überwachen.

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Kapitler

1. Einführung und Begrüßung (00:00:00)

2. Shift Left Prinzipien (00:02:01)

3. Kombination von Shift Left und Shift Right (00:05:57)

4. Einführung in Regressionstests und Feature-Fokus (00:12:13)

5. Synthetisches Monitoring und Fast Feedback (00:17:00)

6. Testdatenmanagement in der Produktion (00:23:29)

7. Einführung in den Shift-Left-Ansatz (00:26:39)

8. Alerting und Reporting (00:29:50)

135 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning

Lyt til dette show, mens du udforsker
Afspil