Artwork

Indhold leveret af Cicero – Magazin für politische Kultur. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Cicero – Magazin für politische Kultur eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Marie-Agnes Strack-Zimmermann im Interview mit Ben Krischke – „Wir kriegen sie alle“

47:56
 
Del
 

Manage episode 421143137 series 3486788
Indhold leveret af Cicero – Magazin für politische Kultur. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Cicero – Magazin für politische Kultur eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Cicero – Magazin für politische Kultur

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) ist eine der streitbarsten und streitfreudigsten Politikerinnen des Landes. Derzeit noch im Bundestag und als Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, demnächst aller Voraussicht nach als Abgeordnete in Brüssel, kämpft sie für ihre politischen Anliegen - etwa die Unterstützung der Ukraine mit weiteren Waffenlieferungen - und nimmt dabei selten ein Blatt vor den Mund. im Cicero Podcast Politik mit Ben Krischke spricht sie über deutsche Debattenkultur, europäische Demokratiedefizite und digitale Todesdrohungen.

Inhalt Podcast:

3:05 "Es ist im Kleinen das, was wir im Großen erleben. Hartes Ego und auch Einfordern vom Staat. (…) Also dieses Einfordern, ich bezahl dafür und dann gibt es auch keinen nichts mehr dazwischen." (Marie-Agnes Strack-Zimmermann)

4:35 "Und ich bin jetzt nicht diejenige, die immer nur fragt 'Ist der Staat schuld, ist die Mutter schuld? Ist der Vater schuld?' Ich glaube, dass man auch selber mal ein Gefühl haben sollte, dass Rücksichtnahme spätestens dann interessant ist, weil man sie ja von sich selber auch oder für sich selber am besten einfordert." (Marie-Agnes Strack-Zimmermann)

9:51 Ben Krischke bezieht sich auf diese Diskussion am 20.9.2022 https://www.youtube.com/watch?v=G482kZuxWTU

15:26 "Wissen Sie, was ich glaube, was in der politischen Kommunikation so schwierig geworden ist, dass Sie aus Angst, etwas Falsches zu sagen, aus Angst, irgendjemand jetzt zu nahe zu treten, eben immer so halbseiden reden, also nicht sehr klar artikulieren. Und diese Art der Kommunikation hat sich komplett breitgemacht." (Marie-Agnes Strack-Zimmermann)

22:20 "Die Europäische Union muss von innen heraus auch bereit sein, Reformen an sich selbst durchzuführen, so wie die Union ja nicht nur das größte Friedens- und Wirtschaftsprojekt ist, sondern auch ein Rechtsstaatprojekt." (Marie-Agnes Strack-Zimmermann)

34:13 "Meine Sorge ist einfach, dass angesichts dieser Debattenkultur und, das ist keine Kultur mehr, das sind Abgründe, in die wir schauen, junge Menschen gar nicht mehr bereit sind, in die politische Diskussion zu gehen." (Marie-Agnes Strack-Zimmermann)

41:43 "Es geht einfach um große Gewaltphantasien und tiefste Respektlosigkeit. Und die bringe ich zur Anzeige. Und es hat sich auch schon rumgesprochen, so dass ich auch durchaus Emails oder in sozialen Netzwerken kriege: 'Na, ich würde ja gerne, aber ich sage es lieber nicht. Sie zeigen ja immer an'. (Marie-Agnes Strack-Zimmermann)

  continue reading

124 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 421143137 series 3486788
Indhold leveret af Cicero – Magazin für politische Kultur. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Cicero – Magazin für politische Kultur eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Cicero – Magazin für politische Kultur

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) ist eine der streitbarsten und streitfreudigsten Politikerinnen des Landes. Derzeit noch im Bundestag und als Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, demnächst aller Voraussicht nach als Abgeordnete in Brüssel, kämpft sie für ihre politischen Anliegen - etwa die Unterstützung der Ukraine mit weiteren Waffenlieferungen - und nimmt dabei selten ein Blatt vor den Mund. im Cicero Podcast Politik mit Ben Krischke spricht sie über deutsche Debattenkultur, europäische Demokratiedefizite und digitale Todesdrohungen.

Inhalt Podcast:

3:05 "Es ist im Kleinen das, was wir im Großen erleben. Hartes Ego und auch Einfordern vom Staat. (…) Also dieses Einfordern, ich bezahl dafür und dann gibt es auch keinen nichts mehr dazwischen." (Marie-Agnes Strack-Zimmermann)

4:35 "Und ich bin jetzt nicht diejenige, die immer nur fragt 'Ist der Staat schuld, ist die Mutter schuld? Ist der Vater schuld?' Ich glaube, dass man auch selber mal ein Gefühl haben sollte, dass Rücksichtnahme spätestens dann interessant ist, weil man sie ja von sich selber auch oder für sich selber am besten einfordert." (Marie-Agnes Strack-Zimmermann)

9:51 Ben Krischke bezieht sich auf diese Diskussion am 20.9.2022 https://www.youtube.com/watch?v=G482kZuxWTU

15:26 "Wissen Sie, was ich glaube, was in der politischen Kommunikation so schwierig geworden ist, dass Sie aus Angst, etwas Falsches zu sagen, aus Angst, irgendjemand jetzt zu nahe zu treten, eben immer so halbseiden reden, also nicht sehr klar artikulieren. Und diese Art der Kommunikation hat sich komplett breitgemacht." (Marie-Agnes Strack-Zimmermann)

22:20 "Die Europäische Union muss von innen heraus auch bereit sein, Reformen an sich selbst durchzuführen, so wie die Union ja nicht nur das größte Friedens- und Wirtschaftsprojekt ist, sondern auch ein Rechtsstaatprojekt." (Marie-Agnes Strack-Zimmermann)

34:13 "Meine Sorge ist einfach, dass angesichts dieser Debattenkultur und, das ist keine Kultur mehr, das sind Abgründe, in die wir schauen, junge Menschen gar nicht mehr bereit sind, in die politische Diskussion zu gehen." (Marie-Agnes Strack-Zimmermann)

41:43 "Es geht einfach um große Gewaltphantasien und tiefste Respektlosigkeit. Und die bringe ich zur Anzeige. Und es hat sich auch schon rumgesprochen, so dass ich auch durchaus Emails oder in sozialen Netzwerken kriege: 'Na, ich würde ja gerne, aber ich sage es lieber nicht. Sie zeigen ja immer an'. (Marie-Agnes Strack-Zimmermann)

  continue reading

124 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning