Artwork

Indhold leveret af S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Folge #27 – Cradle to Cradle

1:17:01
 
Del
 

Manage episode 357509943 series 2871387
Indhold leveret af S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Im Gespräch mit Prof. Michael Braungart

Schon 2005 wurden über 300 Schadstoffe in der Muttermilch entdeckt, letztes Jahr dann ebenfalls Mikroplastik. Dazu kommt Reifenabrieb im Salat und selbst in der Antarktis lassen sich Schadstoffe wie beispielsweise PFAS nachweisen. Umweltgifte sind also mittlerweile überall zu finden. Ist das ein Zustand, den wir als Folge unseres Wirtschaftssystems akzeptieren müssen?

Unser heutiger Gast, Prof. Michael Braungart, sagt nein. Er hat deshalb 1990 das Prinzip “Cradle to Cradle” (C2C) entworfen, was versucht die Stoffströme in einen Kreislauf zu bringen und über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts hinweg einen positiven Einfluss auf Klima, Biodiversität und letztendlich die menschlichen Lebensgrundlagen zu erzielen. Über den Weg zu C2C, die Umsetzung auf politischer und wirtschaftlicher Ebene sowie Michaels Zukunftsperspektiven sprechen wir in dieser Episode.

Shownotes

  continue reading

Kapitler

1. Zur Person (00:02:53)

2. Nicht nur weniger schädlich (00:13:54)

3. Effizient oder effektiv? (00:25:14)

4. Schadstoffe (00:33:09)

5. Cradle to Cradle-Kriterien (00:36:51)

6. Service-basierte Geschäftsmodelle (00:44:51)

7. Regulatorik (00:55:11)

8. Der Mensch als Chance (01:03:30)

36 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 357509943 series 2871387
Indhold leveret af S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Im Gespräch mit Prof. Michael Braungart

Schon 2005 wurden über 300 Schadstoffe in der Muttermilch entdeckt, letztes Jahr dann ebenfalls Mikroplastik. Dazu kommt Reifenabrieb im Salat und selbst in der Antarktis lassen sich Schadstoffe wie beispielsweise PFAS nachweisen. Umweltgifte sind also mittlerweile überall zu finden. Ist das ein Zustand, den wir als Folge unseres Wirtschaftssystems akzeptieren müssen?

Unser heutiger Gast, Prof. Michael Braungart, sagt nein. Er hat deshalb 1990 das Prinzip “Cradle to Cradle” (C2C) entworfen, was versucht die Stoffströme in einen Kreislauf zu bringen und über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts hinweg einen positiven Einfluss auf Klima, Biodiversität und letztendlich die menschlichen Lebensgrundlagen zu erzielen. Über den Weg zu C2C, die Umsetzung auf politischer und wirtschaftlicher Ebene sowie Michaels Zukunftsperspektiven sprechen wir in dieser Episode.

Shownotes

  continue reading

Kapitler

1. Zur Person (00:02:53)

2. Nicht nur weniger schädlich (00:13:54)

3. Effizient oder effektiv? (00:25:14)

4. Schadstoffe (00:33:09)

5. Cradle to Cradle-Kriterien (00:36:51)

6. Service-basierte Geschäftsmodelle (00:44:51)

7. Regulatorik (00:55:11)

8. Der Mensch als Chance (01:03:30)

36 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning