Artwork

Indhold leveret af Bayerischer Rundfunk. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Bayerischer Rundfunk eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Klimaforscher zwischen Frust und Hoffnung | UNKRAUT Reportage

28:47
 
Del
 

Manage episode 395906527 series 1833494
Indhold leveret af Bayerischer Rundfunk. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Bayerischer Rundfunk eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Seit Jahrzehnten warnen die meisten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dass wir unser Verhalten auf der Erde drastisch ändern müssen. Trotzdem geht der Wandel in Richtung Klimaneutralität nur langsam voran. Wie erleben Forscher, die sich tagtäglich mit Klimafakten beschäftigen, diesen Zwiespalt?

Seit Jahrzehnten warnen die meisten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dass wir unser Verhalten auf der Erde drastisch ändern müssen. Trotzdem geht der Wandel in Richtung Klimaneutralität nur langsam voran.

Wie erleben Forscher, die sich tagtäglich mit Klimafakten beschäftigen, diesen Zwiespalt? Wie gehen sie, ganz persönlich, mit ihrer „Klimaangst“ um und dem Frust, dass zu wenig getan wird - auch privat? Und wie erklären sie der Öffentlichkeit und ihrem Umfeld, was auf uns alle zukommt - obwohl das eigentlich keiner mehr hören will?

Wir treffen führende Wissenschaftler, die sich jeder auf seine Art einen Weg aus diesem Dilemma bahnen: Wie der Experte für Extremwetterereignisse Matthias Garschagen. Er setzt sich auf höchster Ebene für einen schnelleren Wandel der globalen Gesellschaft ein. Als Mitglied des Weltklimarates berät er internationale Politiker in Sachen Klimaanpassung und Klimaschutz. Ebenso die indische Forscherin Aditi Mukherji. In ihrem Land erleben die Menschen längst die Folgen des Klimawandels: Dürre, Überschwemmungen, Wassermangel. Die Geografin Kirsten von Elverfeldt ist lange an der Kurzsichtigkeit vieler Entscheidungen verzweifelt, auch in ihrem direkten Umfeld. Aber genau dort, im direkten Umfeld eines Jeden, sieht sie auch die größte Chance auf Veränderung. Wenn man andere Menschen anstößt und strukturelle Veränderungen schafft. Hoffnung erwecken bei dem Biologen Gregor Hagedorn vor allem die engagierten jungen Leute. Denn die hätten die Dringlichkeit zur Veränderung wirklich begriffen. Deshalb hat er mit weiteren Forschenden die „Scientists for Future“ gegründet. So möchte er die Jugend mit harten, wissenschaftlichen Fakten unterstützen.

  continue reading

51 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 395906527 series 1833494
Indhold leveret af Bayerischer Rundfunk. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Bayerischer Rundfunk eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Seit Jahrzehnten warnen die meisten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dass wir unser Verhalten auf der Erde drastisch ändern müssen. Trotzdem geht der Wandel in Richtung Klimaneutralität nur langsam voran. Wie erleben Forscher, die sich tagtäglich mit Klimafakten beschäftigen, diesen Zwiespalt?

Seit Jahrzehnten warnen die meisten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dass wir unser Verhalten auf der Erde drastisch ändern müssen. Trotzdem geht der Wandel in Richtung Klimaneutralität nur langsam voran.

Wie erleben Forscher, die sich tagtäglich mit Klimafakten beschäftigen, diesen Zwiespalt? Wie gehen sie, ganz persönlich, mit ihrer „Klimaangst“ um und dem Frust, dass zu wenig getan wird - auch privat? Und wie erklären sie der Öffentlichkeit und ihrem Umfeld, was auf uns alle zukommt - obwohl das eigentlich keiner mehr hören will?

Wir treffen führende Wissenschaftler, die sich jeder auf seine Art einen Weg aus diesem Dilemma bahnen: Wie der Experte für Extremwetterereignisse Matthias Garschagen. Er setzt sich auf höchster Ebene für einen schnelleren Wandel der globalen Gesellschaft ein. Als Mitglied des Weltklimarates berät er internationale Politiker in Sachen Klimaanpassung und Klimaschutz. Ebenso die indische Forscherin Aditi Mukherji. In ihrem Land erleben die Menschen längst die Folgen des Klimawandels: Dürre, Überschwemmungen, Wassermangel. Die Geografin Kirsten von Elverfeldt ist lange an der Kurzsichtigkeit vieler Entscheidungen verzweifelt, auch in ihrem direkten Umfeld. Aber genau dort, im direkten Umfeld eines Jeden, sieht sie auch die größte Chance auf Veränderung. Wenn man andere Menschen anstößt und strukturelle Veränderungen schafft. Hoffnung erwecken bei dem Biologen Gregor Hagedorn vor allem die engagierten jungen Leute. Denn die hätten die Dringlichkeit zur Veränderung wirklich begriffen. Deshalb hat er mit weiteren Forschenden die „Scientists for Future“ gegründet. So möchte er die Jugend mit harten, wissenschaftlichen Fakten unterstützen.

  continue reading

51 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning