Artwork

Indhold leveret af Digitaleffects GmbH and Christian B. Schmidt. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Digitaleffects GmbH and Christian B. Schmidt eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Lohnt die Umstellung auf Google Analytics 4?

29:39
 
Del
 

Manage episode 358422314 series 2314687
Indhold leveret af Digitaleffects GmbH and Christian B. Schmidt. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Digitaleffects GmbH and Christian B. Schmidt eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Google Universal Analytics wird dieses Jahr eingestellt und eine Umstellung auf Google Analytics 4 steht daher an. Im #SEODRIVEN Podcast spreche Olaf Brandt von eTracker darüber, warum die Umstellung auf GA4 nicht die einzige Lösung ist und warum auch das neue Google Analytics weiterhin Datenschutzprobleme hat. Wir gehen darauf ein, wie man auch ohne Zustimmung lückenlos tracken kann und wie man die Daten von Google Universal Analytics sichert, um sie zum Jahreswechsel nicht zu verlieren. Zum Schluss beleuchten wir dann die Unterschiede zwischen eTracker und der ebenfalls beliebten Analytics-Alternative Matomo. Ein Thema, mit dem sich jeder Websitebetreiber und Onlinemarketer dieses Jahr befassen muss. Also schalte ein!
➡️ Jetzt Semrush kostenlos testen (Werbung):
https://semrush.sjv.io/c/3989571/1594236/13053
➡️ Jetzt eTracker kostenlos testen (Werbung):
https://cbs.to/etracker-testen
Olaf Brandt ist Geschäftsführer der eTracker GmbH aus Hamburg. eTracker ist der deutsche Tracking-Spezialist für Webanalyse und Push Notification Marketing. Die Software-as-a-Service-Lösungen ermöglichen es Website Betreibern, datenschutzkonform das Maximum aus ihrem Datenschatz herauszuholen.
Christian B. Schmidt optimiert seit 1998 Websites. In seinen Interviews befragt der Gründer der SEO Agentur Digitaleffects andere Unternehmer und Experten zu Trends und Herausforderungen im Online Marketing.
00:00:00 Intro & Vorstellung
00:01:35 Ist Google Analytics in Europa illegal?
00:02:40 Wie wurde Google Analytics 4 datenschutzkonform gemacht?
00:04:15 Datenverzerrung durch deaktiviertes Tracking?
00:05:07 Daten vs. Tracking Consent
00:07:47 Warum sollten Unternehmen auf eTracker umsteigen?
00:12:56 Welche Daten durch consentfreies Tracking?
00:14:54 Google Analytics Datensicherung
00:17:56 Google Analytics und eTracker gemeinsam nutzen?
00:19:43 Verbesserungspotenzial bei eTracker
00:22:13 Warum gibt es keine kostenlose eTracker Version mehr?
00:23:17 Datengetriebenes Marketing vs. Datenschutz
00:25:44 eTracker mit eigener Domain nutzen?
00:26:45 eTracker vs. Piwik Matomo
00:28:18 Fazit
00:28:46 Vorschau & Ende
Alle Folgen findest Du unter:
https://digitaleffects.de/seodriven/
Vollständiges Impressum:
https://digitaleffects.de/impressum/
Datenschutzerklärung:
https://digitaleffects.de/datenschutz/

  continue reading

516 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 358422314 series 2314687
Indhold leveret af Digitaleffects GmbH and Christian B. Schmidt. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Digitaleffects GmbH and Christian B. Schmidt eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Google Universal Analytics wird dieses Jahr eingestellt und eine Umstellung auf Google Analytics 4 steht daher an. Im #SEODRIVEN Podcast spreche Olaf Brandt von eTracker darüber, warum die Umstellung auf GA4 nicht die einzige Lösung ist und warum auch das neue Google Analytics weiterhin Datenschutzprobleme hat. Wir gehen darauf ein, wie man auch ohne Zustimmung lückenlos tracken kann und wie man die Daten von Google Universal Analytics sichert, um sie zum Jahreswechsel nicht zu verlieren. Zum Schluss beleuchten wir dann die Unterschiede zwischen eTracker und der ebenfalls beliebten Analytics-Alternative Matomo. Ein Thema, mit dem sich jeder Websitebetreiber und Onlinemarketer dieses Jahr befassen muss. Also schalte ein!
➡️ Jetzt Semrush kostenlos testen (Werbung):
https://semrush.sjv.io/c/3989571/1594236/13053
➡️ Jetzt eTracker kostenlos testen (Werbung):
https://cbs.to/etracker-testen
Olaf Brandt ist Geschäftsführer der eTracker GmbH aus Hamburg. eTracker ist der deutsche Tracking-Spezialist für Webanalyse und Push Notification Marketing. Die Software-as-a-Service-Lösungen ermöglichen es Website Betreibern, datenschutzkonform das Maximum aus ihrem Datenschatz herauszuholen.
Christian B. Schmidt optimiert seit 1998 Websites. In seinen Interviews befragt der Gründer der SEO Agentur Digitaleffects andere Unternehmer und Experten zu Trends und Herausforderungen im Online Marketing.
00:00:00 Intro & Vorstellung
00:01:35 Ist Google Analytics in Europa illegal?
00:02:40 Wie wurde Google Analytics 4 datenschutzkonform gemacht?
00:04:15 Datenverzerrung durch deaktiviertes Tracking?
00:05:07 Daten vs. Tracking Consent
00:07:47 Warum sollten Unternehmen auf eTracker umsteigen?
00:12:56 Welche Daten durch consentfreies Tracking?
00:14:54 Google Analytics Datensicherung
00:17:56 Google Analytics und eTracker gemeinsam nutzen?
00:19:43 Verbesserungspotenzial bei eTracker
00:22:13 Warum gibt es keine kostenlose eTracker Version mehr?
00:23:17 Datengetriebenes Marketing vs. Datenschutz
00:25:44 eTracker mit eigener Domain nutzen?
00:26:45 eTracker vs. Piwik Matomo
00:28:18 Fazit
00:28:46 Vorschau & Ende
Alle Folgen findest Du unter:
https://digitaleffects.de/seodriven/
Vollständiges Impressum:
https://digitaleffects.de/impressum/
Datenschutzerklärung:
https://digitaleffects.de/datenschutz/

  continue reading

516 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning