Artwork

Indhold leveret af Birgit Schaller, Marketing Club Österreich, Birgit Schaller, and Marketing Club Österreich. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Birgit Schaller, Marketing Club Österreich, Birgit Schaller, and Marketing Club Österreich eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Fiala und Ruckhofer: "Einwegpfand neu: Das ist echte Kreislaufwirtschaft"

42:40
 
Del
 

Manage episode 446503196 series 2587830
Indhold leveret af Birgit Schaller, Marketing Club Österreich, Birgit Schaller, and Marketing Club Österreich. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Birgit Schaller, Marketing Club Österreich, Birgit Schaller, and Marketing Club Österreich eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Seit Anfang 2023 engagieren sich mehr als ein Dutzend Mitarbeitende der neu gegündeten ewp Recycling Pfand Österreich für die Umsetzung des von der EU gesetzlich vorgegebenen Einwegpfandsystem für PET-Flaschen und Aludosen, das ab 1. Jänner 2025, in Österreich in Kraft tritt.

Birgit Schaller, Host des MCÖ-Podcast, hat zu diesem Thema mit Geschäftsführerin Monika Fiala und Marketingleiterin Stefanie Ruckhofer gesprochen.

"Starten wir gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft - das neue System ist ein echtes Kreislaufsystem", erklärt Monika Fiala. Das neue Pfandsystem für Einweg­getränke­verpackungen aus Kunststoff­ und Metall von 0,1 bis 3 Liter bringt einige Veränderungen - für Produzent:innen, den Handel und Konsument:innen.

Die gesetzliche Vorgabe der EU mit dem Ziel hochwertiges PET-Plastikmüll einem Kreislaufsystem zuzuführen und Müll zu reduzieren ist umfassend - "das Thema geht uns alle an". Wir erfahren Details zu den Veränderungen, dem Umsetzungsprozess, den Ausnahmen, für 400 bis 500 Prodzent:innen im Land wie auch zu den rund 6.000 Unternehmen, die im Lebensmittelhandel tätig sind. Alle sind davon betroffen.

"Für Konsument:innen heißt das: 25 Cent Pfand bezahlen für alle PET-Flaschen und Aludosen, die gekauft werden. Eine Rückgabe von unversehrten Behältnissen und Gebinden mit sichtbarem Pfandlogo und EAN-Code am Etikett ist notwendig - also kein zerdrücken der Flaschen mehr. Und: die Rückgabe wird wie bisher in allen Handelsunternehmen und an weiteren Locations möglich sein", so die Informationen von Monika Fiala.

Wie die österreichweite, impactstarke Informations- und Awarenesskampagne mit den beiden neuen witzigen Charakteren einer Aludose und einem PET-Flascherl aussieht, konzipiert von GGK, detailliert Stefanie Ruckhofer. Immerhin sollen alle ÖSterreicher:innen mit der Kampagne zumindest 50 Mal erreicht werden - eine "lautstarke und alle Medien umfassende" Werbekampagne wird das jedenfalls.

Hören Sie rein in diese wichtige wie umfassende Veränderung für das Land und für eine nachhaltige Zukunft.

  continue reading

55 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 446503196 series 2587830
Indhold leveret af Birgit Schaller, Marketing Club Österreich, Birgit Schaller, and Marketing Club Österreich. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Birgit Schaller, Marketing Club Österreich, Birgit Schaller, and Marketing Club Österreich eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Seit Anfang 2023 engagieren sich mehr als ein Dutzend Mitarbeitende der neu gegündeten ewp Recycling Pfand Österreich für die Umsetzung des von der EU gesetzlich vorgegebenen Einwegpfandsystem für PET-Flaschen und Aludosen, das ab 1. Jänner 2025, in Österreich in Kraft tritt.

Birgit Schaller, Host des MCÖ-Podcast, hat zu diesem Thema mit Geschäftsführerin Monika Fiala und Marketingleiterin Stefanie Ruckhofer gesprochen.

"Starten wir gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft - das neue System ist ein echtes Kreislaufsystem", erklärt Monika Fiala. Das neue Pfandsystem für Einweg­getränke­verpackungen aus Kunststoff­ und Metall von 0,1 bis 3 Liter bringt einige Veränderungen - für Produzent:innen, den Handel und Konsument:innen.

Die gesetzliche Vorgabe der EU mit dem Ziel hochwertiges PET-Plastikmüll einem Kreislaufsystem zuzuführen und Müll zu reduzieren ist umfassend - "das Thema geht uns alle an". Wir erfahren Details zu den Veränderungen, dem Umsetzungsprozess, den Ausnahmen, für 400 bis 500 Prodzent:innen im Land wie auch zu den rund 6.000 Unternehmen, die im Lebensmittelhandel tätig sind. Alle sind davon betroffen.

"Für Konsument:innen heißt das: 25 Cent Pfand bezahlen für alle PET-Flaschen und Aludosen, die gekauft werden. Eine Rückgabe von unversehrten Behältnissen und Gebinden mit sichtbarem Pfandlogo und EAN-Code am Etikett ist notwendig - also kein zerdrücken der Flaschen mehr. Und: die Rückgabe wird wie bisher in allen Handelsunternehmen und an weiteren Locations möglich sein", so die Informationen von Monika Fiala.

Wie die österreichweite, impactstarke Informations- und Awarenesskampagne mit den beiden neuen witzigen Charakteren einer Aludose und einem PET-Flascherl aussieht, konzipiert von GGK, detailliert Stefanie Ruckhofer. Immerhin sollen alle ÖSterreicher:innen mit der Kampagne zumindest 50 Mal erreicht werden - eine "lautstarke und alle Medien umfassende" Werbekampagne wird das jedenfalls.

Hören Sie rein in diese wichtige wie umfassende Veränderung für das Land und für eine nachhaltige Zukunft.

  continue reading

55 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning

Lyt til dette show, mens du udforsker
Afspil