Ein Experte gibt Auskunft über den Erkenntnisstand seines medizinischen Fachgebietes und beantwortet anschließend Hörerfragen; die Sendung wird ergänzt durch einen aktuellen Info-Block.
…
continue reading
Indhold leveret af Dr. Iris Hinneburg. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Dr. Iris Hinneburg eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
Gå offline med appen Player FM !
EbPharm-Magazin im Juli
MP3•Episode hjem
Manage episode 206044577 series 1110483
Indhold leveret af Dr. Iris Hinneburg. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Dr. Iris Hinneburg eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
In der Rubrik „Evidenzbasierte Pharmazie in der Praxis“ gibt es wieder Hinweise zu verfügbaren evidenzbasierten Informationen, die sich besonders gut für die Beratung in der Selbstmedikation nutzen lassen. Neues gibt es bei medizin-transparent, im Patientenportal des IQWiG und in der Cochrane Library. In der Reihe zu epidemiologischen Studien geht es dieses Mal um Fall-Kontroll-Studien. Und weitere interessante Neuigkeiten finden Sie im Blick „Über den Tellerrand“, dieses Mal unter anderem mit einer Evidenz-Sprechstunde zum Thema p-Werte. Noch mehr Hintergrundinformationen gibt es auf meinem Blog.
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
…
continue reading
Links zu evidenzbasierten Informationen für die OTC-Beratung
- Informationen auf gesundheitsinformation.de zu Alzheimer-Demenz
- Neues bei medizin-transparent: * Vitamin D und Immunsystem * Nahrungsergänzungmittel gegen Arthrose
- Schulz KF, Grimes DA. Case-control studies: research in reverse. Lancet 2002: 359: 431–34
- Schulz KF, Grimes DA. Verglichen womit? Kontrollen für Fall-Kontroll-Studien finden. Z. ärztl. Fortbild. Qual. Gesundh.wes. (2006) 100; 209–215
- Klug S et al. Wichtige epidemiologische Studientypen. Dtsch med Wochenschr 2007; 132: e45-e47
- Kleist P. Bias in Beobachtungsstudien. Schweiz Med Forum 2010, 10:580-583
- Hammer G. Vermeidung verzerrter Ergebnisse in Beobachtungsstudien. Dtsch Arztebl Int 2009; 106(41): 664-8
- Wie arbeitet medizin-transparent?
- Evidenzsprechstunde: 7 Gründe, warum p-Werte nicht das aussagen, was du glaubst
- Probleme mit Endpunkten: Whyclinical trial outcomes fail to translate into benefits for patients
63 episoder
MP3•Episode hjem
Manage episode 206044577 series 1110483
Indhold leveret af Dr. Iris Hinneburg. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Dr. Iris Hinneburg eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
In der Rubrik „Evidenzbasierte Pharmazie in der Praxis“ gibt es wieder Hinweise zu verfügbaren evidenzbasierten Informationen, die sich besonders gut für die Beratung in der Selbstmedikation nutzen lassen. Neues gibt es bei medizin-transparent, im Patientenportal des IQWiG und in der Cochrane Library. In der Reihe zu epidemiologischen Studien geht es dieses Mal um Fall-Kontroll-Studien. Und weitere interessante Neuigkeiten finden Sie im Blick „Über den Tellerrand“, dieses Mal unter anderem mit einer Evidenz-Sprechstunde zum Thema p-Werte. Noch mehr Hintergrundinformationen gibt es auf meinem Blog.
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
…
continue reading
Links zu evidenzbasierten Informationen für die OTC-Beratung
- Informationen auf gesundheitsinformation.de zu Alzheimer-Demenz
- Neues bei medizin-transparent: * Vitamin D und Immunsystem * Nahrungsergänzungmittel gegen Arthrose
- Schulz KF, Grimes DA. Case-control studies: research in reverse. Lancet 2002: 359: 431–34
- Schulz KF, Grimes DA. Verglichen womit? Kontrollen für Fall-Kontroll-Studien finden. Z. ärztl. Fortbild. Qual. Gesundh.wes. (2006) 100; 209–215
- Klug S et al. Wichtige epidemiologische Studientypen. Dtsch med Wochenschr 2007; 132: e45-e47
- Kleist P. Bias in Beobachtungsstudien. Schweiz Med Forum 2010, 10:580-583
- Hammer G. Vermeidung verzerrter Ergebnisse in Beobachtungsstudien. Dtsch Arztebl Int 2009; 106(41): 664-8
- Wie arbeitet medizin-transparent?
- Evidenzsprechstunde: 7 Gründe, warum p-Werte nicht das aussagen, was du glaubst
- Probleme mit Endpunkten: Whyclinical trial outcomes fail to translate into benefits for patients
63 episoder
Alle episoder
×Velkommen til Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.