Artwork

Indhold leveret af Philipp Seidel / Regionssportbund Hannover. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Philipp Seidel / Regionssportbund Hannover eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Folge 33 | FWD im Haus des Sports ('23/'24): Lena, Emma & Pepe

43:28
 
Del
 

Manage episode 389024407 series 3272556
Indhold leveret af Philipp Seidel / Regionssportbund Hannover. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Philipp Seidel / Regionssportbund Hannover eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

In Folge 33 geht es erneut um das Thema Freiwilligendienst (FWD) im Sport. Philipp Seidel hat dazu zunächst drei der fünf energiegeladenen Freiwilligendienstleistenden zu Gast, die in der Saison (Aug/Sept) 2023/24 das Haus des Sports bzw. den Handballverband Niedersachsen-Bremen (HVNB) und den Regionssportbund Hannover (RSB) bei ihrer Arbeit unterstützen. Dabei bringen die 17- bis 20-Jährigen ihre Kraft und Energie in die verschiedenen Projekte der Verbände und den Arbeitsalltag in den Geschäftsstellen ein.

Bereits im August startete Lena-Marie Holstein (HVNB) mit Maria-Katharina Diemke (HVNB) (beide 18) und Tom Schwarz (RSB) (19), die wir im Teil 2 der Kurzserie FWD im Haus des Sports, Saison 2023-2024 (Folge 34) hören werden.

In ihren ersten Wochen konnte Lena bereits einige spannende Bereiche der Verbandsarbeit kennenlernen und viele Erfahrungen mitnehmen. Das Beachhandball-Turnier in Cuxhaven war für sie zum Beispiel ein erstes Highlight.

Zum September folgten Emma Schur (HVNB) (20) und Pepe Langkopf (RSB) (17).

Emma ist ebenso wie Lena von klein auf Handballerin. Seit 2020 spielt sie für den MTV Eyendorf. Durch den Freiwilligendienst möchte sie herausfinden, ob ihr die Arbeit im Sport Spaß bereitet. Auch persönlich möchte sie sich durch die verschiedenen Herausforderungen und abwechslungsreichen Eindrücke weiterentwickeln.

Pepe ist kein Unbekannter im Haus des Sports. Zuvor absolvierte er bereits ein Praktikum in der Geschäftsstelle des Regionssportbundes und freut sich nun, einige der bisherigen Aufgaben weiter vertiefen und neue anzupacken zu können. Pepe spielte auch zwischenzeitlich zehn Jahre Handball und hat vor zwei Jahren das Downhillfahren beim Mountainbiken für sich entdeckt. Seine Leidenschaft gehört aber seit klein auf dem Fußball, den er in seiner Freizeit leidenschaftlich gern und vor allem in seiner Mannschaft beim SV Germania Grasdorf spielt. Um den Fußball noch besser zu verstehen und anderen zu helfen sich auch zu verbessern, ist es ihm ein Anliegen in seiner Zeit als Freiwilligendiesnstleistender den Übungsleiter-C-Schein zu erwerben.

Gemeinsam, aber auch jede und jeder für sich, werden die Fünf in ihren 12 Monaten (Start und Ende sind August/September '23-'24) einen tieferen Einblick in die Arbeitswelt von ehrenamtlich geführten Sportorganisationen erhalten. Zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen werden sie so den Geschäftsstellenalltag meistern und im Rahmen von Projekten zur Unterstützung des Vereinswesens Erfahrungen sammeln. Gleichzeitig werden sie ihre Erfahrungen aus dem Vereinsleben einbringen, um Projekte weiterzuentwickeln oder zu initiieren.

Die Geschäftsführenden der beiden Sportorganisationen sind froh über die Unterstützung und dass die Entscheidung der jungen Engagierten zu ihren Gunsten ausgefallen ist.

"Das freiwillige Engagement ist für beide Seiten ein Gewinn." Anna-Janina Niebuhr, RSB-Geschäftsführerin.

"Unsere Freiwilligendienstleistenden sind seit Jahren ein fester Bestandteil in unserem Personalentwicklungskonzept. Daraus können später duale Studenten oder feste Arbeitsverhältnisse entstehen." Markus Ernst, HVNB-Geschäftsführer

Dem aktuellen Vorhaben der Bundesregierung Gelder für den Freiwilligendienst zu kürzen, stehen sie daher gemeinsam kritisch gegenüber. Aus ihrer Sicht wäre es das falsche Zeichen, da es in der aktuellen Lage wichtiger denn je ist, jungen, engagierten Menschen eine Berufsorientierung zu geben.

Linksammlung zur Folge 33:

https://www.fwd-sport.de/de/die-freiwilligendienste/informationen

https://www.fwd-sport.de/de/die-freiwilligendienste/einsatzbereiche

https://www.fwd-sport.de/de/freiwilliger-werden/stellenboerse

https://www.gvh.de/fahrkarten-preise/fahrkartensortiment/fahrkartendetails/monatskarte-ausbildung

https://www.rsbhannover.de/angebote/oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen

https://www.rsbhannover.de/angebote/alles-zum-thema-sportabzeichen-in-der-region/sportabzeichen⁠

⁠https://www.rsbhannover.de⁠

⁠https://www.hvnb-online.de

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/rsbhannover/message
  continue reading

41 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 389024407 series 3272556
Indhold leveret af Philipp Seidel / Regionssportbund Hannover. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Philipp Seidel / Regionssportbund Hannover eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

In Folge 33 geht es erneut um das Thema Freiwilligendienst (FWD) im Sport. Philipp Seidel hat dazu zunächst drei der fünf energiegeladenen Freiwilligendienstleistenden zu Gast, die in der Saison (Aug/Sept) 2023/24 das Haus des Sports bzw. den Handballverband Niedersachsen-Bremen (HVNB) und den Regionssportbund Hannover (RSB) bei ihrer Arbeit unterstützen. Dabei bringen die 17- bis 20-Jährigen ihre Kraft und Energie in die verschiedenen Projekte der Verbände und den Arbeitsalltag in den Geschäftsstellen ein.

Bereits im August startete Lena-Marie Holstein (HVNB) mit Maria-Katharina Diemke (HVNB) (beide 18) und Tom Schwarz (RSB) (19), die wir im Teil 2 der Kurzserie FWD im Haus des Sports, Saison 2023-2024 (Folge 34) hören werden.

In ihren ersten Wochen konnte Lena bereits einige spannende Bereiche der Verbandsarbeit kennenlernen und viele Erfahrungen mitnehmen. Das Beachhandball-Turnier in Cuxhaven war für sie zum Beispiel ein erstes Highlight.

Zum September folgten Emma Schur (HVNB) (20) und Pepe Langkopf (RSB) (17).

Emma ist ebenso wie Lena von klein auf Handballerin. Seit 2020 spielt sie für den MTV Eyendorf. Durch den Freiwilligendienst möchte sie herausfinden, ob ihr die Arbeit im Sport Spaß bereitet. Auch persönlich möchte sie sich durch die verschiedenen Herausforderungen und abwechslungsreichen Eindrücke weiterentwickeln.

Pepe ist kein Unbekannter im Haus des Sports. Zuvor absolvierte er bereits ein Praktikum in der Geschäftsstelle des Regionssportbundes und freut sich nun, einige der bisherigen Aufgaben weiter vertiefen und neue anzupacken zu können. Pepe spielte auch zwischenzeitlich zehn Jahre Handball und hat vor zwei Jahren das Downhillfahren beim Mountainbiken für sich entdeckt. Seine Leidenschaft gehört aber seit klein auf dem Fußball, den er in seiner Freizeit leidenschaftlich gern und vor allem in seiner Mannschaft beim SV Germania Grasdorf spielt. Um den Fußball noch besser zu verstehen und anderen zu helfen sich auch zu verbessern, ist es ihm ein Anliegen in seiner Zeit als Freiwilligendiesnstleistender den Übungsleiter-C-Schein zu erwerben.

Gemeinsam, aber auch jede und jeder für sich, werden die Fünf in ihren 12 Monaten (Start und Ende sind August/September '23-'24) einen tieferen Einblick in die Arbeitswelt von ehrenamtlich geführten Sportorganisationen erhalten. Zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen werden sie so den Geschäftsstellenalltag meistern und im Rahmen von Projekten zur Unterstützung des Vereinswesens Erfahrungen sammeln. Gleichzeitig werden sie ihre Erfahrungen aus dem Vereinsleben einbringen, um Projekte weiterzuentwickeln oder zu initiieren.

Die Geschäftsführenden der beiden Sportorganisationen sind froh über die Unterstützung und dass die Entscheidung der jungen Engagierten zu ihren Gunsten ausgefallen ist.

"Das freiwillige Engagement ist für beide Seiten ein Gewinn." Anna-Janina Niebuhr, RSB-Geschäftsführerin.

"Unsere Freiwilligendienstleistenden sind seit Jahren ein fester Bestandteil in unserem Personalentwicklungskonzept. Daraus können später duale Studenten oder feste Arbeitsverhältnisse entstehen." Markus Ernst, HVNB-Geschäftsführer

Dem aktuellen Vorhaben der Bundesregierung Gelder für den Freiwilligendienst zu kürzen, stehen sie daher gemeinsam kritisch gegenüber. Aus ihrer Sicht wäre es das falsche Zeichen, da es in der aktuellen Lage wichtiger denn je ist, jungen, engagierten Menschen eine Berufsorientierung zu geben.

Linksammlung zur Folge 33:

https://www.fwd-sport.de/de/die-freiwilligendienste/informationen

https://www.fwd-sport.de/de/die-freiwilligendienste/einsatzbereiche

https://www.fwd-sport.de/de/freiwilliger-werden/stellenboerse

https://www.gvh.de/fahrkarten-preise/fahrkartensortiment/fahrkartendetails/monatskarte-ausbildung

https://www.rsbhannover.de/angebote/oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen

https://www.rsbhannover.de/angebote/alles-zum-thema-sportabzeichen-in-der-region/sportabzeichen⁠

⁠https://www.rsbhannover.de⁠

⁠https://www.hvnb-online.de

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/rsbhannover/message
  continue reading

41 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning