

Interne Umfragen erfreuen sich in Unternehmen wachsender Beliebtheit. Vor allem im Personalbereich. Mitarbeitende hingegen stehen der wachsenden Zahl interner Umfragetools nicht selten skeptisch gegenüber. Sind meine Daten sicher? Warum schon wieder eine neue Abfrage? Was verändert sich wirklich? Und ist das alles nicht endgültig das Ende von Bauchgefühl und Emotion?
Nein. Denn bei OTTO sollen datenbasierte Umfragetools unter anderem Führungskräften, HR und Vorstand ein realistisches Abbild des Ist-Zustands zeigen . Und das möglichst oft. Wie ist die Stimmung im Unternehmen? Wie hoch ist meine Arbeitsbelastung? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Schnittstellen? Was drückt grad die Stimmung – und wo läufts momentan so richtig gut? OTTO-interne Tools mit den Namen „High 5“ und „Work Health Radar“ (WHR) messen genau das. Regelmäßig, anonym und im gesamten Unternehmen.
Was das bringt und ob das wirklich was verändert, welche Werte die Umfragen liefern und welche nicht und wie ehrlich die Mitarbeitenden eigentlich bei der Beantwortung von kritischen Fragen sind? Das und vieles mehr verraten Justina Klare und Mona Kolbe aus der OTTO-Organisationsentwicklung im O-TON.
Shownotes:
Moderation: Ingo Bertram Produktion: Verena Kolb, Ornella Westerkamp Mehr Infos: https://www.otto.de/newsroom/de/o-ton Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns auf LinkedIn oder per E-Mail an ingo.bertram@otto.de.
165 episoder
Interne Umfragen erfreuen sich in Unternehmen wachsender Beliebtheit. Vor allem im Personalbereich. Mitarbeitende hingegen stehen der wachsenden Zahl interner Umfragetools nicht selten skeptisch gegenüber. Sind meine Daten sicher? Warum schon wieder eine neue Abfrage? Was verändert sich wirklich? Und ist das alles nicht endgültig das Ende von Bauchgefühl und Emotion?
Nein. Denn bei OTTO sollen datenbasierte Umfragetools unter anderem Führungskräften, HR und Vorstand ein realistisches Abbild des Ist-Zustands zeigen . Und das möglichst oft. Wie ist die Stimmung im Unternehmen? Wie hoch ist meine Arbeitsbelastung? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Schnittstellen? Was drückt grad die Stimmung – und wo läufts momentan so richtig gut? OTTO-interne Tools mit den Namen „High 5“ und „Work Health Radar“ (WHR) messen genau das. Regelmäßig, anonym und im gesamten Unternehmen.
Was das bringt und ob das wirklich was verändert, welche Werte die Umfragen liefern und welche nicht und wie ehrlich die Mitarbeitenden eigentlich bei der Beantwortung von kritischen Fragen sind? Das und vieles mehr verraten Justina Klare und Mona Kolbe aus der OTTO-Organisationsentwicklung im O-TON.
Shownotes:
Moderation: Ingo Bertram Produktion: Verena Kolb, Ornella Westerkamp Mehr Infos: https://www.otto.de/newsroom/de/o-ton Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns auf LinkedIn oder per E-Mail an ingo.bertram@otto.de.
165 episoder
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.