Artwork

Indhold leveret af info@nerdizismus.de and Nerdizisten Anja. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af info@nerdizismus.de and Nerdizisten Anja eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Serienkritik: Netflix 3 Body Problem feat. Reinhard Prahl

1:28:20
 
Del
 

Manage episode 413521292 series 1518369
Indhold leveret af info@nerdizismus.de and Nerdizisten Anja. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af info@nerdizismus.de and Nerdizisten Anja eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
In dieser Folge diskutieren Michael und Reinhard Prahl über Netflix 3 Body Problem. Sie tauschen ihre Begeisterung über die chinesische Serie und deren amerikanische Adaption auf Netflix aus. Die langsame Invasion und das mathematisch unlösbare Dreikörperproblem stehen im Zentrum der Diskussion. Die Diskussion setzt sich mit der Verfilmung der Buchreihe auseinander und reflektiert über philosophische Ansätze, emotionale Darstellungen und kritische Aspekte wie die Anzahl der Charaktere und die Verwestlichung der Handlung. Fragen über das Verhalten von Menschen in postapokalyptischen Szenarien und die Darstellung von Hoffnung in dystopischen Welten werden aufgeworfen. Die Interpretation des Autors, die Herausforderungen für eine mögliche zweite Staffel und Zukunftsaussichten werden ebenfalls besprochen. Zusammenfassend betonen Michael und Reinhard die Unterschiede zwischen Buch und Serie und erörtern potenzielle Herausforderungen für die Fortsetzung der Serie. Hörspiele der Bücher und zukünftige Projekte wie die Akte X-Chronik werden empfohlen.
  continue reading

Kapitler

1. Einführung (00:00:27)

2. Erschütternde Einblicke in die Kulturrevolution (00:07:39)

3. Bekannte Gesichter aus dem Game of Thrones Universum (00:15:52)

4. Die ethischen Fraktionen und ihre Ziele (00:21:30)

5. Die Bedrohung der Trisolarier und die Menschheitsreaktion (00:25:30)

6. Langsame Invasion und die Überwachung durch die Sophonen (00:28:25)

7. Die Enthüllung der Mystery Box (00:38:09)

8. Die Verwendung von Kälteschlaf (00:44:35)

9. Die Konsequenzen der Lüge (00:49:55)

10. Abschluss und Eindruck der Serie (00:55:58)

11. Die Hörspieladaption in der ARD Audiothek (01:07:06)

12. Kritik an Netflix und steigende Abo-Preise (01:14:10)

13. Adaptionsschwächen und Hollywood-Klischees (01:19:20)

14. Empfehlungen für Serie, Hörbücher und FEDCON (01:23:39)

15. Vorschau auf die AktX-Chronik und Dankeschön (01:26:09)

453 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 413521292 series 1518369
Indhold leveret af info@nerdizismus.de and Nerdizisten Anja. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af info@nerdizismus.de and Nerdizisten Anja eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
In dieser Folge diskutieren Michael und Reinhard Prahl über Netflix 3 Body Problem. Sie tauschen ihre Begeisterung über die chinesische Serie und deren amerikanische Adaption auf Netflix aus. Die langsame Invasion und das mathematisch unlösbare Dreikörperproblem stehen im Zentrum der Diskussion. Die Diskussion setzt sich mit der Verfilmung der Buchreihe auseinander und reflektiert über philosophische Ansätze, emotionale Darstellungen und kritische Aspekte wie die Anzahl der Charaktere und die Verwestlichung der Handlung. Fragen über das Verhalten von Menschen in postapokalyptischen Szenarien und die Darstellung von Hoffnung in dystopischen Welten werden aufgeworfen. Die Interpretation des Autors, die Herausforderungen für eine mögliche zweite Staffel und Zukunftsaussichten werden ebenfalls besprochen. Zusammenfassend betonen Michael und Reinhard die Unterschiede zwischen Buch und Serie und erörtern potenzielle Herausforderungen für die Fortsetzung der Serie. Hörspiele der Bücher und zukünftige Projekte wie die Akte X-Chronik werden empfohlen.
  continue reading

Kapitler

1. Einführung (00:00:27)

2. Erschütternde Einblicke in die Kulturrevolution (00:07:39)

3. Bekannte Gesichter aus dem Game of Thrones Universum (00:15:52)

4. Die ethischen Fraktionen und ihre Ziele (00:21:30)

5. Die Bedrohung der Trisolarier und die Menschheitsreaktion (00:25:30)

6. Langsame Invasion und die Überwachung durch die Sophonen (00:28:25)

7. Die Enthüllung der Mystery Box (00:38:09)

8. Die Verwendung von Kälteschlaf (00:44:35)

9. Die Konsequenzen der Lüge (00:49:55)

10. Abschluss und Eindruck der Serie (00:55:58)

11. Die Hörspieladaption in der ARD Audiothek (01:07:06)

12. Kritik an Netflix und steigende Abo-Preise (01:14:10)

13. Adaptionsschwächen und Hollywood-Klischees (01:19:20)

14. Empfehlungen für Serie, Hörbücher und FEDCON (01:23:39)

15. Vorschau auf die AktX-Chronik und Dankeschön (01:26:09)

453 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning