Artwork

Indhold leveret af German Design Council. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af German Design Council eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Gereon Uerz | Warum muss der Bausektor revolutioniert werden?

38:29
 
Del
 

Manage episode 348993108 series 2981583
Indhold leveret af German Design Council. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af German Design Council eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Wie Gropyus mithilfe von Digitalisierung und Prozessinnovation den Bausektor revolutionieren will

Vier wichtige Einblicke:

1) Wie das durchgängige Management der gesamten Wertschöpfungskette im Bausektor dazu beitragen kann, nachhaltigen Wohnbau zu einem bezahlbaren Gut zu machen, das nicht nur hochfunktional und energieeffizient ist, sondern auch formalästhetisch überzeugt.

2) Serielles Bauen muss nicht bedeuten, dass alles gleich aussieht. Auch im Fertigbau können Gebäude auf ihren Kontext reagieren und ästhetisch überzeugen.

3) Weg von der Einzelstücklogik hin zum Produktansatz: Wenn man Gebäude als Produkte betrachtet, können ganz andere Potenziale freigesetzt werden, die nicht auf Kosten der Ästhetik von Gebäuden gehen müssen.

4) Die Rolle des Architekten ändert sich vom Autorendesigner des Unikats hin zum Dirigenten, der die unterschiedlichen Disziplinen zu einem kohärenten Ganzen integriert.


||||| MENSCHEN |||||

👤 Gereon Uerz, Head of Sustainability bei Gropyus - https://www.linkedin.com/in/gereon-uerz-42a82245/

🗣 Moderator: Martin Pauli, Associate Director Strategy & Insights Circular Economy, Sustainability, ESG I Global Circular Economy Services Leader -- https://www.linkedin.com/in/martin-pauli-1aa06974/


||||| KAPITEL |||||

ab 01:30 | Einleitung

ab 7:24 | Welche Disziplinen heute am Bauen beteiligt sind: Maschinenbauer, Produktdesigner, Architekten, Programmierer, Dateningenieure, Softwareentwickler…

ab 10:20 | Die entscheidenden Kriterien für Gropyus: Bezahlbarkeit, Nachhaltigkeit und Nutzerfreundlichkeit/Usability

ab 12:40 | Wie wird formale Qualität im seriellen Bauen realisiert?

ab 16:15 | Messbarkeit von Nachhaltigkeit: Wie Gropyus mit seinem ganzheitlichen System ARCH – Access Resources Climate Health Indikatoren für Nachhaltigkeit misst und auf der Handlungsebene bei den Nutzer*innen den geringeren Verbrauch von Ressourcen incentivieren will.

ab 19:30 | Holzbau versus konventioneller Bau: Welchen besonderen regulatorischen Herausforderungen begegnet man im Holzbau und welche Lösungsansätze gibt es?

ab 22:28 | Was braucht es, um serielles Bauen zu beschleunigen?

ab 27:00 | Geschäftsmodellinnovation im Bausektor: Living as a Service, Ownership as a Service und die Herausforderungen sinnvoller Servitization.

ab 32:58 | Wie sich die Rolle des Architekten verändert

||||| ÜBER … |||||

👉 Im ndion-Podcast lädt der Rat für Formgebung interessante Menschen aus verschiedenen Branchen ein und spricht mit ihnen über Themen aus dem Spannungsfeld Design, Marke und Innovation. Gefragt wird nach den aktuellen Herausforderungen in der Transformation, nach Megatrends und Mikro-Tools, nach den Lessons Learned und den wichtigsten Dos and Don‘ts.

Anregungen und Kritik unter: ndion@gdc.de

www.ndion.de www.gdc.de

  continue reading

37 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 348993108 series 2981583
Indhold leveret af German Design Council. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af German Design Council eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Wie Gropyus mithilfe von Digitalisierung und Prozessinnovation den Bausektor revolutionieren will

Vier wichtige Einblicke:

1) Wie das durchgängige Management der gesamten Wertschöpfungskette im Bausektor dazu beitragen kann, nachhaltigen Wohnbau zu einem bezahlbaren Gut zu machen, das nicht nur hochfunktional und energieeffizient ist, sondern auch formalästhetisch überzeugt.

2) Serielles Bauen muss nicht bedeuten, dass alles gleich aussieht. Auch im Fertigbau können Gebäude auf ihren Kontext reagieren und ästhetisch überzeugen.

3) Weg von der Einzelstücklogik hin zum Produktansatz: Wenn man Gebäude als Produkte betrachtet, können ganz andere Potenziale freigesetzt werden, die nicht auf Kosten der Ästhetik von Gebäuden gehen müssen.

4) Die Rolle des Architekten ändert sich vom Autorendesigner des Unikats hin zum Dirigenten, der die unterschiedlichen Disziplinen zu einem kohärenten Ganzen integriert.


||||| MENSCHEN |||||

👤 Gereon Uerz, Head of Sustainability bei Gropyus - https://www.linkedin.com/in/gereon-uerz-42a82245/

🗣 Moderator: Martin Pauli, Associate Director Strategy & Insights Circular Economy, Sustainability, ESG I Global Circular Economy Services Leader -- https://www.linkedin.com/in/martin-pauli-1aa06974/


||||| KAPITEL |||||

ab 01:30 | Einleitung

ab 7:24 | Welche Disziplinen heute am Bauen beteiligt sind: Maschinenbauer, Produktdesigner, Architekten, Programmierer, Dateningenieure, Softwareentwickler…

ab 10:20 | Die entscheidenden Kriterien für Gropyus: Bezahlbarkeit, Nachhaltigkeit und Nutzerfreundlichkeit/Usability

ab 12:40 | Wie wird formale Qualität im seriellen Bauen realisiert?

ab 16:15 | Messbarkeit von Nachhaltigkeit: Wie Gropyus mit seinem ganzheitlichen System ARCH – Access Resources Climate Health Indikatoren für Nachhaltigkeit misst und auf der Handlungsebene bei den Nutzer*innen den geringeren Verbrauch von Ressourcen incentivieren will.

ab 19:30 | Holzbau versus konventioneller Bau: Welchen besonderen regulatorischen Herausforderungen begegnet man im Holzbau und welche Lösungsansätze gibt es?

ab 22:28 | Was braucht es, um serielles Bauen zu beschleunigen?

ab 27:00 | Geschäftsmodellinnovation im Bausektor: Living as a Service, Ownership as a Service und die Herausforderungen sinnvoller Servitization.

ab 32:58 | Wie sich die Rolle des Architekten verändert

||||| ÜBER … |||||

👉 Im ndion-Podcast lädt der Rat für Formgebung interessante Menschen aus verschiedenen Branchen ein und spricht mit ihnen über Themen aus dem Spannungsfeld Design, Marke und Innovation. Gefragt wird nach den aktuellen Herausforderungen in der Transformation, nach Megatrends und Mikro-Tools, nach den Lessons Learned und den wichtigsten Dos and Don‘ts.

Anregungen und Kritik unter: ndion@gdc.de

www.ndion.de www.gdc.de

  continue reading

37 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning