Artwork

Indhold leveret af Alexander Schröder. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Alexander Schröder eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

R#150 mit Elke Kuhlen, Asterix Westphal, Ueli Häfliger

1:24:32
 
Del
 

Manage episode 367647728 series 3474829
Indhold leveret af Alexander Schröder. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Alexander Schröder eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Über Ghosting im Podcast-Business, von KI bis Schwenkgrill und dem perfekten Beitrag für den Eurovision Song Contest.

Die große Jubiläumsfolge zum 150. Redfield Podcast mit Elke Kuhlen (Festivaldirektorin c/o pop), Asterix Westphal (Musik- und Medienanwalt) und Ueli Häfliger (Radio- und Podcast-Profi u.a. mit dem „Goldstückli“).

In Berlin sprechen diese drei wunderbaren Gäste mit Alexander Schröder in einer unterhaltsamen Runde nicht nur über das Podcast-Business. Ueli Häfliger gibt tiefe Einblicke in die Zahlen und Herausforderungen des „Goldstückli“ Musik-Podcasts, den er zusammen mit Winson produziert. Spannend: Er macht deutlich, dass seine Kuration erst auf andere Kurator*innen angewiesen ist, um die richtigen Songs in der schieren Masse zu finden.

Elke Kuhlen zieht ein Fazit zum Kölner Branchenevent c/o pop, das in diesem Jahr erfolgreich 20. Geburtstag feierte. Dabei geht sie auf die diverse Programmplanung ein, zieht Vergleiche zum aktuellen Stand der Branche und erklärt, ob Big Data beim Booking eine Rolle spielen kann.

Gemeinsam mit Asterix Westphal diskutieren sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI, warum diese gerade für Mood Music hilfreich sein könnte und welche weiteren Einsatzmöglichkeiten sich mithilfe dieser Technologie bieten könnte.

Auf der Suche nach dem nächsten deutschen Beitrag für den Eurovision Song Contest kommt das Quartett nach einiger Diskussion, Sportvergleichen, Sinnhaftigkeit und Insights von einer Erwachsenen-Seite sogar auf einen gemeinsamen Nenner. In diesem Zuge wird aber auch die Frage gestellt, ob etablierte Artists kein Interesse an dem Contest haben und ob eine einjährige Pause, wie vom Deutschen Musikrat empfohlen, wünschenswert wäre.

Lord of the Lost beim Eurovision 2023 https://www.youtube.com/watch?v=dyGR4YWlPEs

Eurovision 2023 Traffic Insights https://www.pornhub.com/insights/eurovision-2023

Joost, Ski Aggu & Otto Waalkes - Friesenjung (Official Video) https://www.youtube.com/watch?v=LMzAssOr2zE

www.c-o-pop.de www.asterixwestphal.de www.goldstueckli.de www.redfield-podcast.de

  continue reading

157 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 367647728 series 3474829
Indhold leveret af Alexander Schröder. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Alexander Schröder eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Über Ghosting im Podcast-Business, von KI bis Schwenkgrill und dem perfekten Beitrag für den Eurovision Song Contest.

Die große Jubiläumsfolge zum 150. Redfield Podcast mit Elke Kuhlen (Festivaldirektorin c/o pop), Asterix Westphal (Musik- und Medienanwalt) und Ueli Häfliger (Radio- und Podcast-Profi u.a. mit dem „Goldstückli“).

In Berlin sprechen diese drei wunderbaren Gäste mit Alexander Schröder in einer unterhaltsamen Runde nicht nur über das Podcast-Business. Ueli Häfliger gibt tiefe Einblicke in die Zahlen und Herausforderungen des „Goldstückli“ Musik-Podcasts, den er zusammen mit Winson produziert. Spannend: Er macht deutlich, dass seine Kuration erst auf andere Kurator*innen angewiesen ist, um die richtigen Songs in der schieren Masse zu finden.

Elke Kuhlen zieht ein Fazit zum Kölner Branchenevent c/o pop, das in diesem Jahr erfolgreich 20. Geburtstag feierte. Dabei geht sie auf die diverse Programmplanung ein, zieht Vergleiche zum aktuellen Stand der Branche und erklärt, ob Big Data beim Booking eine Rolle spielen kann.

Gemeinsam mit Asterix Westphal diskutieren sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI, warum diese gerade für Mood Music hilfreich sein könnte und welche weiteren Einsatzmöglichkeiten sich mithilfe dieser Technologie bieten könnte.

Auf der Suche nach dem nächsten deutschen Beitrag für den Eurovision Song Contest kommt das Quartett nach einiger Diskussion, Sportvergleichen, Sinnhaftigkeit und Insights von einer Erwachsenen-Seite sogar auf einen gemeinsamen Nenner. In diesem Zuge wird aber auch die Frage gestellt, ob etablierte Artists kein Interesse an dem Contest haben und ob eine einjährige Pause, wie vom Deutschen Musikrat empfohlen, wünschenswert wäre.

Lord of the Lost beim Eurovision 2023 https://www.youtube.com/watch?v=dyGR4YWlPEs

Eurovision 2023 Traffic Insights https://www.pornhub.com/insights/eurovision-2023

Joost, Ski Aggu & Otto Waalkes - Friesenjung (Official Video) https://www.youtube.com/watch?v=LMzAssOr2zE

www.c-o-pop.de www.asterixwestphal.de www.goldstueckli.de www.redfield-podcast.de

  continue reading

157 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning