Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 11d ago
Toegevoegd twee jaar geleden
Indhold leveret af iRead Media and IRead Media. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af iRead Media and IRead Media eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
Gå offline med appen Player FM !
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Marker alle som (u)afspillede ...
Manage series 3474871
Indhold leveret af iRead Media and IRead Media. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af iRead Media and IRead Media eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Texten Gehör, deren Schönheit und Zeitlosigkeit uns begeistern! Echte Klassiker, die nicht mehr Zeit beanspruchen als eine nette, kleine Dusche. In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. Alle auf lesedusche.de registrierten Hörerinnen und Hörer erhalten einmal pro Monat BUCHTIPPS zu unseren Podcast-Themen per E-Mail zugeschickt – völlig kostenlos! Melde dich gleich hier dafür an: https://lesedusche.de/fe/registrieren
…
continue reading
186 episoder
Marker alle som (u)afspillede ...
Manage series 3474871
Indhold leveret af iRead Media and IRead Media. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af iRead Media and IRead Media eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Texten Gehör, deren Schönheit und Zeitlosigkeit uns begeistern! Echte Klassiker, die nicht mehr Zeit beanspruchen als eine nette, kleine Dusche. In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. Alle auf lesedusche.de registrierten Hörerinnen und Hörer erhalten einmal pro Monat BUCHTIPPS zu unseren Podcast-Themen per E-Mail zugeschickt – völlig kostenlos! Melde dich gleich hier dafür an: https://lesedusche.de/fe/registrieren
…
continue reading
186 episoder
Alle episoder
×L
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

Sie: Italiens Dichterfürstin - er: Universalgenie der Renassaince. Als Vittoria Colonna (1492-1547) und Michelangelo (1475-1564) in den 1530er Jahren in Rom aufeinandertreffen, sind beide mehr als berühmt. Und doch scheint ihnen etwas zu fehlen: die Nähe eines Menschen, dem sie sich komplett öffnen können. Beide beginnen, sich Gedichte zu schicken ... Wie es weiter geht und was das besondere an dieser Beziehung war, das erfährst du in dieser Episode. 🔔▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte (zum Monatsende) exklusiven Zugang zu ausgewählten Sonetten und passenden BUCHTIPPS 📚 zu dieser und allen zukünftigen Podcast-Episoden. 💛▶ Du möchtest uns unterstützen? Dann starte deine "Freunde der Lesedusche"-Mitgliedschaft hier: https://www.youtube.com/channel/UCMPpEqOfk_XXdwTCx2zoshQ/join…
L
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

Ging es dir auch so? Als wir den "Woyzeck" von Georg Büchner (1813-1837) in der Schule kennenlernten, wussten wir verdammt wenig von diesem so jung verstorbenen, kompromisslosen Dichter. Und schon gar nichts von seinen Geschwistern, die im 19. Jahrhundert auf ganz unterschiedlichen Wegen versuchten, auf den Spuren ihres Bruders die Welt zu verbessern. Diese Familien-Episode ist daher nicht nur Georg gewidmet, sondern auch Wilhelm (1816-1892), dem cleveren Unternehmer, und Luise (1821-1877), der beharrlichen Frauenaktivistin. 🔔▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte (zum Monatsende) exklusiven Zugang zu Auszügen aus Georg Büchners Briefen in den Jahren 1833-35 und passende BUCHTIPPS 📚 zu dieser und allen zukünftigen Podcast-Episoden. 💛▶ Du möchtest uns unterstützen? Dann starte deine "Freunde der Lesedusche"-Mitgliedschaft hier: https://www.youtube.com/channel/UCMPpEqOfk_XXdwTCx2zoshQ/join…
"Er ist gar zu düster, immer mürrisch, zänkisch und streitsüchtig, und das gefällt mir nicht." Wenn Madame de Pompadour (1721-1764), seit 1745 als Maîtresse en titre Ludwigs XV. die einflussreichste Frau Frankreichs, eine derartige Reaktion zugeschrieben wird, verheißt das nichts Gutes. Doch irgendetwas scheint ihr an dem radikalen Aufklärer Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) zu imponieren. Was die beiden verband und wie sich ihr "Verhältnis" entwickelte, darüber sprechen wir in dieser Episode. 🔔▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte (zum Monatsende) exklusiven Zugang zu Rousseaus Erinnerungen an seinen (mißglückten) Besuch in Versailles und passende BUCHTIPPS 📚 zu dieser und allen zukünftigen Podcast-Episoden.…
L
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

Von Kneipp-Kuren haben die Meisten sicher schon mal gehört, aber nur wenige wissen, dass ihr "Erfinder" Sebastian Kneipp (1821-1897) auch auf anderen Gebieten tätig war und zahlreiche Schriften verfasste. Wir widmen uns in dieser Episode der Frage, wie der aus bescheidenen Verhältnissen stammende Sohn eines Webers zum "Wellness-Star" werden konnte und berücksichtigen dabei u.a. seine 1891 veröffentlichten Erinnerungen. 🔔▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte (im Januar-Newsletter) exklusiven Zugang zu unserer Auswahl aus Pfarrer Kneipps Gesundheits-Ratgeber "So sollt ihr leben!" und dazu wie immer passende BUCHTIPPS 📚 zu dieser und allen zukünftigen Podcast-Episoden.…
Wie verbrachte Liselotte von der Pfalz (1652-1722) das Weihnachtsfest, als sie noch ein Kind war? Das erfahren wir in einem ausführlichen Brief, den sie im Dezember 1708 an ihre Tochter schrieb. Manche der hier erwähnten Dinge kamen uns bekannt vor, über andere mussten wir uns erstmal intensiver informieren und fanden dabei spannende Texte aus dem 18. Jahrhundert. Lasst euch überraschen und begleitet uns auf dieser Reise in die barocke Weihnachtszeit um 1700! Besuche die Lesedusche auch, um über ausgewählte Briefe Liselottes intime Einblicke in das Leben am Hof des Sonnenkönigs zu erhaschen: https://lesedusche.de/werke/liselotte-von-der-pfalz/briefe-liselotte.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte einmal monatlich exklusive 📚 BUCHTIPPS zu dieser und allen zukünftigen Podcast-Episoden.…
L
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

Sie hatte nicht nur einen außergewöhnlichen Vornamen, sondern war auch selbstbewusst, intelligent und künstlerisch begabt: Maria Aurora Gräfin von Königsmarck (1662-1728). Und sie scheute nicht das Publikum: schon in jungen Jahren trat sie mit eigenen Versen auf großen Hoffesten in Erscheinung. Doch plötzlich verschwindet ihr Bruder, Philipp von Königsmarck, spurlos in Hannover - und die "galante Poetin" bittet dessen Dienstherren August den Starken um Hilfe. Warum dieser Schritt ihr ganzes Leben verändern sollte, das erfahrt ihr in dieser Episode! ▶ NICHT VERPASSEN! Kostenloses Hörbuch mit unserer Auswahl aus den Werken anderer "galanter Poetinnen": https://lesedusche.de/sendungen/hoerbuch/galante-poetinnen.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte (zum Monatsende) passende Buchtipps 📚 zu dieser und allen zukünftigen Episoden.…
Schon bald nach seinem Tod galt er als "einer der nichtswürdigsten Menschen, die je gelebt haben", ja: als "Ungeheuer": der Marquis Donatien de Sade (1740-1814). Dank seines exzessiven Lebenswandels landete er 1777 endgültig und für lange Jahre hinter Gittern, wo so berüchtigte Werke wie "120 Tage von Sodom" oder "Justine" entstehen sollten. Ausgerechnet seine "heißgeliebte" Schwiegermutter, Madame de Montreuil, hatte ihn zur Strecke gebracht. Wir beleuchten in dieser Episode das packende Duell zwischen beiden, das sich über 30 Jahre erstreckte bis hin zu einem unvorhersehbaren Finale - also bleib dran ... ▶ NICHT VERPASSEN! Kostenloses Hörbuch mit erstaunlichen Details aus der Zeit der Gefangenschaft des Marquis de Sade: https://lesedusche.de/sendungen/hoerbuch/marquis-de-sade-hinter-gittern.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte (zum Monatsende) passende Buchtipps 📚 zu dieser und allen zukünftigen Episoden.…
L
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

"Er las uns seine Gedichte, zart und voller Ahnen. Süß und bleich." notierte Paula (Modersohn-) Becker im September 1900 in ihrem Tagebuch über den gerade eingetroffenen Gast in der Worpsweder Künstlerkolonie: Rainer Maria Rilke (1875-1926). Dieser war einer Einladung von Heinrich Vogeler auf seinen "Barkenhoff" gefolgt und erregte großes Aufsehen, nicht zuletzt dank seines exotischen Auftretens. Eine kurze, aber sehr intensive Zeit - für alle Beteiligten. Ob sich Rilke in dieser ganz besonderen Umgebung wohlfühlte und welche Konsequenzen sein Eintreffen für die Mitglieder der "Barkenhoff-Familie" hatte, darüber sprechen wir in dieser Folge. ▶ NICHT VERPASSEN! Kostenloses Hörbuch mit ausführlichen Tagebuch-Aufzeichnungen Rilkes und Vogelers über die "Worpsweder Künstlerkolonie": https://lesedusche.de/sendungen/hoerbuch/rilke-in-worpswede.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte (zum Monatsende) passende Buchtipps 📚 zu dieser und allen zukünftigen Episoden.…
L
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

"So eine dorheit hatt man noch nicht erhört, einer metres ein hauß mitt demanten zu bawen (...)" wunderte sich Liselotte von der Pfalz im August 1707 in einem Brief an ihre Tante Sophie. Die Rede ist von Anna Constantia von Cosel (1680-1765), die gerade dem Gipfel ihres Einflusses als höchste offizielle Mätresse Augusts des Starken (1670-1733) entgegenstrebt. In dieser Episode zeichnen wir ihren eindrucksvollen Weg dorthin nach und begegnen dabei dem "Klatschreporter" Karl Ludwig von Pöllnitz (1692-1775), der mit seinem 1734 erschienenen Werk "Das galante Sachsen" maßgeblich zur Legendenbildung beitrug. ▶ NICHT VERPASSEN! Kostenloses Hörbuch mit Pöllnitz' unterhaltsamer Beschreibung des Lebens der Gräfin Cosel an der Seite Augusts des Starken: https://lesedusche.de/werke/karl-ludwig-von-poellnitz/das-galante-sachsen.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte (zum Monatsende) passende Buchtipps 📚 zu dieser und allen zukünftigen Episoden.…
L
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

" Doch ich bleibe dabei, dass er unter Frauen ein ganz anderer war (...)", erinnerte sich Frances Osgood an Edgar Allan Poe (1809-1849). Sie war eine der sogenannten "literary ladies", die dem verehrten Schriftsteller eigene Gedichte zur Bewertung übersandten. Ende 1845 kam es allerdings zu einem Zwischenfall, der Poes Ruf in den literarischen Zirkeln New Yorks untergraben sollte. Was damals passierte, welche Rolle der "Rabe" spielte und wie es weiterging, das erfahrt ihr in dieser Episode. Besuche die Lesedusche, um Poes berühmtestes Gedicht "Der Rabe" anhören zu können: https://lesedusche.de/werke/edgar-allan-poe/gedichte-poe/der-rabe.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte exklusive BUCHTIPPS 📚 zu dieser und allen weiteren Podcast-Episoden.…
L
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

Die (deutschsprachige) Welt steht Kopf seit dem Herbst 1774: junge Männer kleiden sich wie Werther an seinem letzten Tag, Frauen wollen nicht mehr mit Lotte angesprochen werden, Rezensenten schimpfen und Werther-Bilder überall, selbst auf Tassen. Und Goethe gesteht noch rund 50 Jahre danach seinem Vertrauten Eckermann: "Es sind lauter Brandraketen! Es wird mir unheimlich dabei ...". Die Rede ist von seinem Briefroman "Die Leiden des jungen Werthers", der seinen Weltruhm begründete. Wie es dazu kam, ob "Lotte" Buff wirklich die Ursache war und welche zusätzlichen Einflüsse der junge Goethe im kreativen Schaffensprozess verarbeitete, darüber sprechen wir in dieser Episode. Besuche die Lesedusche, um die von uns ausgewählten Passagen aus "Dichtung und Wahrheit" rund um die Entstehung des "Werther" anhören zu können: https://lesedusche.de/figuren/werther.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte exklusive BUCHTIPPS 📚 zu dieser und allen weiteren Podcast-Episoden.…
L
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

Sie war gerade 17 Jahre alt geworden, als sie am 17. September 1787 zur ersten Dr. phil im deutschsprachigen Raum promoviert wurde: Dorothea Schlözer (später von Rodde-Schlözer, 1770-1825). Und Philippine Gatterer schaffte es in nicht einmal drei Jahren, rund 400 Vorbesteller für ihren zweiten Gedichte-Band zu gewinnen. Das klingt nach Erfolg und neuen Wegen! Beide Frauen - die jüngste und die älteste der sogenannten Göttinger Universitäts-Mamsellen - stehen im Mittelpunkt dieser Episode, mit der wir unseren kleinen Ausflug nach Göttingen ausklingen lassen. ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte einen kostenlosen Download des von Prof. Ruth Finckh hrsg. "Universitätsmamsellen-Lesebuchs" sowie exklusive BUCHTIPPS 📚 zu dieser und allen weiteren Podcast-Episoden. Besuche die Lesedusche auch, um ausgewählten Gedichten von Philippine Gatterer lauschen zu können: https://lesedusche.de/autoren/philippine-gatterer.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD…
L
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

"... aber für ein Frauenzimmer hat sie zu viel Muth, denkt und redt zu frey" - findet jedenfalls die 17jährige Caroline Michaelis, als sie 1780 über die poetischen Erfolge von Philippine Gatterer (1756-1831) berichtet. Beide gehörten zu einer Gruppe von Professorentöchtern, die in Göttingen in einem recht freien geistigen Klima aufwuchsen. Wie sie ihr Leben meisterten und was es mit dem Begriff "Universitätsmamsellen" auf sich hatte, darüber sprechen wie in dieser Episode mit besonderem Fokus auf der "Redakteurin" Therese Heyne (später Huber, 1764-1829), der "Gesellschafterin" Caroline Michaelis (zuletzt Schelling, 1763-1809) und der "Eigensinnigen" Margarete "Meta" Wedekind (zuletzt Liebeskind, 1765-1853). ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte im September einen kostenlosen Download des von Prof. Ruth Finckh hrsg. "Universitätsmamsellen-Lesebuchs" sowie exklusive BUCHTIPPS 📚 zu dieser und allen weiteren Podcast-Episoden. Besuche die Lesedusche auch, um dich zum Start der ersten Podcast-Episode zum Thema mit den Dichterinnen der Romantik einzustimmen: https://lesedusche.de/sendungen/beeindruckende-frauen/autorinnen-der-romantik.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD…
L
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

"Heute auf dem Thron und morgen in Ketten. So, mein lieber Freund, wird die Ehrenhaftigkeit in der Revolution behandelt!" schreibt Madame Roland (1754-1793) am 1. Juni 1793, dem Morgen nach ihrer Verhaftung. Wenige Monate zuvor noch die Ehefrau und aktive Mitstreiterin des Innenminsters der jungen französischen Republik, wird ihr nun als angeblicher Verschwörerin der Prozess gemacht. Die folgenden fünf Monate bis zu ihrer Hinrichtung nutzt sie für umfangreiche Notizen über das Revolutionsgeschehen und ihr eigenes Leben, dank derer wir sie in dieser Episode näher kennenlernen. ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte ein 🎁 BONUSKAPITEL über die abenteuerliche Rettung der Schriften Madame Rolands sowie exklusive 📚 BUCHTIPPS zu dieser und allen weiteren Podcast-Episoden. Besuche die Lesedusche auch, um die von uns ausgewählten Passagen aus den Briefen und Memoiren Madame Rolands anzuhören: https://lesedusche.de/werke/madame-roland.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD…
L
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

"Das Mädchen, das Sie sich wünschen, sollen Sie wenigstens nie finden." Diese Zeile, die Eva König am 10. August 1771 in ihrem Brief an Lessing schrieb, musste dieser erstmal verdauen. Woher nahm Eva König dieses Selbstvertrauen? Und wie ging es mit den beiden weiter? Darüber sprechen wir in dieser Episode und gehen ganz nebenbei auf unsere Exkursion nach Wolfenbüttel und das dort verwahrte, eher unscheinbare Notizbüchlein Eva Königs ein – lass dich überraschen... ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte ein Original-KOCHREZEPT 👨🍳 von Eva König und exklusive BUCHTIPPS 📚 zu dieser und allen weiteren Podcast-Episoden. Besuche die Lesedusche auch, um die von uns ausgewählten Passagen aus dem Briefwechsel zwischen Eva König und Gotthold Ephraim Lessing anzuhören: https://lesedusche.de/sendungen/beeindruckende-frauen/eva-koenigs-briefwechsel-mit-lessing.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD…
Velkommen til Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.