Player FM - Internet Radio Done Right
11,842 subscribers
Checked 4d ago
Tilføjet nine år siden
Indhold leveret af Philip Banse & Ulf Buermeyer, Philip Banse, and Ulf Buermeyer. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Philip Banse & Ulf Buermeyer, Philip Banse, and Ulf Buermeyer eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
Gå offline med appen Player FM !
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Marker alle som (u)afspillede ...
Manage series 127135
Indhold leveret af Philip Banse & Ulf Buermeyer, Philip Banse, and Ulf Buermeyer. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Philip Banse & Ulf Buermeyer, Philip Banse, and Ulf Buermeyer eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
432 episoder
Marker alle som (u)afspillede ...
Manage series 127135
Indhold leveret af Philip Banse & Ulf Buermeyer, Philip Banse, and Ulf Buermeyer. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Philip Banse & Ulf Buermeyer, Philip Banse, and Ulf Buermeyer eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
432 episoder
すべてのエピソード
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 LdN418 Staatsstreich in den USA?, Trump verhandelt mit Putin über Ukraine (Interview Claudia Major, Politikwissenschaftlerin), TV-Duell, Bundestagswahl nach neuen Regeln, Korruption in Deutschland,… 1:45:58
1:45:58
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:45:58![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet. Sei auch du sicher! Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Ukraine: Interview mit Politikwissenschaftlerin Claudia Major über Trumps Verhandlungen mit Putin Bundestagswahl: Neue Regeln, neue Strategien Bürokratieabbau: Wo bremsen Vorschriften in der Praxis? Interview mit Mittleständlerin Heidrun Hausen, DELO Quellen zu dieser Folge: USA: Staatsstreich von Trump und Musk? Of course it’s a coup Ukraine: Trump will mit Putin verhandeln US defence secretary Pete Hegseth delivers opening remarks for Ukraine defence meeting – watch live Trump takes questions on Russia-Ukraine peace talks in Oval Office Ukraine: Interview Claudia Major, Stiftung Wissenschaft und Politik Modelle zur Absicherung eines möglichen Waffenstillstandes in der Ukraine Wer Frieden mit Putin will, darf einen entscheidenden Moment nicht verpassen Bundestagswahl: Neue Regeln, neue Strategien Sitzzuteilungsverfahren nach der Wahl zum Deutschen Bundestag § 6 BWahlG Vergabe der Sitze an Bewerber Bundeswahlgesetz Aus dem Abseits in die Mitte der Demokratie stimmengegenrechts.org Das Ende der Mitte Deutscher Bundestag – Steigendes Aufkommen bei den Parteispenden Korruption: Deutschland rutscht im Index von Transparency ab Pressemitteilung zum CPI 2023 Kernforderungen von Transparency Deutschland Datenschutz: USA haben Zugriff auf Daten in Deutschland Jean Peters (@jea.bsky.social) Bürokratieabbau: Wie genau bremsen Vorschriften eigentlich Firmen? Handelsblatt Bilder Trump und Musk, Foto: Alex Brandon/AP/dpa Trump und Putin, Foto: Evan Vucci/AP/dpa Claudia Major, Foto: Stiftung Wissenschaft und Politik Bundestag, Foto: hoch3fotografie via Unsplash Korruption, Foto: Transparency International Datenschutz, Foto: Markus Spike via Unsplash Bürokratie, Foto: Wesley Tingey via Unsplash Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 LdN417 Merz´ Weg ins Kanzleramt verbaut?, Kein Notstand durch Kriminalität, Tempolimit rettet Leben, Keller-Speicher ans Stromnetz, Trumps Zölle, USA beenden Entwicklungshilfe, Trump will Gaza… 1:50:42
1:50:42
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:50:42![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloadet die Saily App oder geht zu https://saily.com/lage. Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Union: Hat Merz sich den Weg ins Kanzleramt verbaut? Nahost: Trump will Gaza übernehmen und Millionen vertreiben Verkehr: Tempolimit rettet Leben Quellen zu dieser Folge: Union: Hat Friedich Merz sich den Weg ins Kanzleramt verbaut? (S+) Friedrich Merz: Er kann es nicht – Kommentar Hat Friedrich Merz einen großen Fehler gemacht? Nach Migrationsdebatte: Und was wird aus der Wirtschaft? CDU-Parteitag: Merz kündigt neue Wirtschaftspolitik an. CDU-Parteitag nach Abstimmung mit AfD: Delegierte stellen sich hinter Merz Merz will keine Kompromisse machen – das wird schwierig In der Migrationsdebatte dominieren Vorurteile, die die AfD lange geschürt hat Umfrage: Keine Verluste für Union nach Abstimmungen mit AfD CDU und AfD: Ist die Brandmauer Geschichte? I hart aber fair „Wir werden es nach der Wahl wieder machen!“ bestärkt Friedrich Merz! #cdu Verkehr: Tempolimit rettet Leben Erstes Jahr ohne tote Fußgänger: Diese Stadt zeigt, was Tempo 30 kann ADAC – Tempo 30 – Pro & Contra Energie: SPD, Grüne und Union beschleunigen Energiewende Solarspitzen-Gesetz vom Bundestag angenommen Wie der hohe Strompreis zustande kommt Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) | Access2Markets Energiewende: SPD, Grüne und CDU einigen sich auf Reformen USA: Entwicklungshilfe beendet USA: Trumps Politik der Disruption ist historisch ohne Vorbild Jean Peters (@jea.bsky.social) U.S. Agency for International Development (USAID) – United States Department of State Nahost: Trump will Gaza übernehmen und Millionen vertreiben „Riviera des Nahen Ostens“ – Wie realistisch Trumps Pläne für den Gazastreifen sind Systemfrage: Warum Demokratien mühsam sind und sich die Mühe lohnt (S+) Meinung: Demokratie in Gefahr: Elf Regeln gegen autoritäre Bedrohungen Deutschland: Rolle der Medien bei der Realitätsabbildung Was Viren und Fehlinformationen gemeinsam haben | Podcast mit Kai Kupferschmidt Bilder Friedrich Merz, Foto: Kay Nietfeld/dpa Gedenken an Verkehrstote, Foto: Daniel Karmann/dpa Stromleitungen, Foto: Matthew Henry via Unsplash Donald Trump, Foto: Evan Vucci/AP/dpa Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 LdN416 Merz untergräbt die Brandmauer, Feedback Causa Stefan Gelbhaar, KI-Überraschung DeepSeek, Interview Maral Koohestanian (Spitzenkandidatin Volt), Buchtipp: "Perlen des Lokaljournalismus"
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet. Sei auch du sicher! Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Eklat im Bundestag: Die Union setzt auf Stimmen der AfD und reißt die Brandmauer endgültig ein Analyse: Wie realistisch sind die Merz-Ideen zur Migrationspolitik? Feedback zur Causa “Stefan Gelbhaar” China-App “DeepSeek” versetzt die KI-Branche in DeepSchock Quellen zu dieser Folge: Begrüßung Lage Plus Abo abschließen Merz und das Ende der Brandmauer (S+) Meinung: Demokratie in Gefahr: Elf Regeln gegen autoritäre Bedrohungen Kanzler Scholz nach Merz-Aussage besorgt: „Die Brandmauer zur AfD darf nicht bröckeln“ Per Anweisung am ersten Tag als Kanzler: Merz will „faktisches Einreiseverbot“ für Menschen ohne Papiere Das sind Merz‘ Pläne für die Migrations- und Sicherheitspolitk Meinung: Debatte über Migrationspolitik: Wie Friedrich Merz den Bundestagswahlkampf prägt – Kolumne Nun also doch? Zurückweisungen von Asylbewerbern aufgrund einer „Notlage“ Asyldebatte: Friedrich Merz geht ein großes Risiko ein Der Mythos von der Notlage Duldung | Flucht & Asyl | Zahlen und Fakten | MDI Asylpolitik vor der Bundestagswahl: Taktiken und Fallstricke Antrag der Fraktion der CDU/CSU Für einen Politikwechsel bei der Inneren Sicherheit Feedback Causa Stefan Gelbhaar Exklusiv: Zweite Grüne wohl in Intrige gegen Stefan Gelbhaar verwickelt Schleier des Nichtwissens DeepSeek startet nächste Runde im KI-Rennen Deepseek: Chinas KI-Coup erschüttert die Tech-Welt (S+) DeepSeek: Chinesisches KI-Start-up ist nur für Anleger ein Schock Spotify Kommentare abgeschaltet Talk der Nation – Diskussionen zur Lage der Nation Bilder Symbolbild AI, Foto von Steve Johnson auf Unsplash Maral Koohestanian, Volt-Spitzenkandidatin Microsoft Apps, Foto von Dimitri Karastelev auf Unsplash Spotify, Foto von Haithem Ferdi auf Unsplash Stefan Gelbhaar, Sebastian Gollnow/dpa Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit deutscher und ausländischer Nationalität in Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Stefan Sell Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 LdN415 Attentat in Aschaffenburg, Trump vereidigt, Causa Stefan Gelbhaar, Interview Christian Lindner (FDP-Spitzenkandidat) 2:00:15
2:00:15
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked2:00:15![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Verhindere, dass Datenhändler deine persönlichen Daten verwenden. Mit Incogni. Lage der Nation Hörer:innen erhalten über incogni.com/lagedernation einen exklusiven Preisnachlass von 60% auf ein Jahresabo. Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Interview: Christian Lindner im Gespräch Attentat: Mann ermordet zwei Menschen in Aschaffenburg USA: Trump als 47. Präsident vereidigt Quellen zu dieser Folge: Messerangriff in Aschaffenburg Zu Messerattacke in Aschaffenburg, Interview mit Andrea Lindholz, MdB, CSU Attentäter von Magdeburg: Mehr als 100 Mal auffällig geworden Messerangriff – CSU-Bundestagsabgeordnete Lindholz sieht deutsche Migrationspolitik nach Aschaffenburg als gescheitert an Amtseinführung Donald Trump Bishop Mariann Budde tells NPR ‚I won’t apologize‘ for sermon addressing Trump The Attack on Birthright Citizenship Is a Big Test for the Constitution Watch President Donald Trump’s full 2025 inauguration speech Protecting The Meaning And Value Of American Citizenship – The White House UNITED STATES v. WONG KIM ARK. Historical Background on Citizenship Clause Was ist dran an Trumps Aussagen zum Panamakanal? (S+) Meinung: Machtwechsel in den USA: Donald Trumps Stärke ist unsere Schwäche Trump und Musk: Timothy Snyder über Reichtum und Macht Trump-Coin: Ansturm auf die eigene Kryptowährung des US-Präsidenten Causa Gelbhaar Stefan Gelbhaar: Anatomie einer Intrige Vorwürfe gegen Stefan Gelbhaar: War alles eine Intrige? Parteistruktur und Gremien Grüne leiten neues Verfahren gegen Stefan Gelbhaar ein Die Grünen haben im Umgang mit den Belästigungsvorwürfen gegen Gelbhaar versagt „Kontakt mit den Quellen ist die größte Herausforderung“: Juliane Löffler über #MeToo-Recherchen Falsche Versicherung an Eides Statt – Strafrechtlicher Kontext Belästigungsvorwürfe gegen Grünen-Politiker: Fake News beim RBB Pressekonferenz mit Franziska Brantner am 20.01.2025 Grünen-Bezirkspolitikerin gibt sich offenbar als Frau aus, die nicht existiert Shirin Kreße Fall Gelbhaar: RBB berichtet über mutmaßlich falsche eidesstattliche Erklärung § 156 StGB – Falsche Versicherung an Eides Statt – dejure.org § 38 BeurkG – Eide, eidesstattliche Versicherungen – dejure.org Interview Christian Lindner Bürgergeld: Sparpläne im Bundeshaushalt unrealistisch – Institut der deutschen Wirtschaft (IW) BDI Update Steuer- und Finanzpolitik Wahlprogramme: „Das ist sozial ungerecht und ökonomisch unverantwortlich.“ Bilder Aschaffenburg: Kränze und Blumen liegen nach dem tödlichen Angriff in einem Park, Foto: Daniel Löb/dpa Donald Trump, Foto: Evan Vucci/AP/dpa Abgeordnetenbüro Stefan Gelbhaar, Foto: Sebastian Gollnow/dpa Christian Lindner bei einer Wahlkampfveranstaltung in Jena, Foto: Bodo Schackow/dpa Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 LdN414 Elektronische Patientenakte mit Problemen, Habecks Vorschlag für Sozialversicherung, Wahlversprechen der Parteien nicht finanzierbar, DFL muss für Hochrisikospiele zahlen, Auslandsdeutsche… 1:47:14
1:47:14
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:47:14![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet. Sei auch du sicher! Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Elektronische Patientenakte kommt mit Problemen Fußball: Staat muss nicht für Sicherheit bei Krawall-Spielen zahlen Briefwahl für Auslandsdeutsche wird Problem Quellen zu dieser Folge: Begrüßung Tickets Lage live Elektronische Patientenakte Offener Brief zur elektronischen Patientenakte: „Wir haben erhebliche Bedenken“ Elektronische Patientenakte: Geheimdienste? „Nicht relevant“ Die wichtigsten Infos zur elektronischen Patientenakte: Interview mit den ePA-Hackern Revolution oder Gefahr: Was bringt die elektronische Patientenakte? „Konnte bisher noch nie gehackt werden“: Die elektronische Patientenakte kommt – jetzt für alle! Elektronische Patientenakte für alle: Die wichtigsten Fragen und Antworten CCC | Ohne Transparenz kein Vertrauen in elektronische Patientenakte Habeck und die Sozialversicherung Robert Habeck fordert Krankenkassenbeiträge auch auf Kapitalgewinne Wahlprogramme: Wirtschafts- und Finanzpolitik Bundestagswahl: Diese Ideen ergeben eine schlüssige Steuerreform Auch bei knapper Kasse: Bürgergeldhöhe nicht beliebig Wahlprogramme: Was die Entlastungen der Parteien bedeuten – Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025 Warum ist Bürokratieabbau so schwer? – Int. Sabine Kuhlmann (Normenkontrollrat) Agenda 2030 Zusammen wachsen. Regierungsprogramm 2025 Politikwechsel für Deutschland Wahlprogramm von CDU und CSU Wir machen unsere Wirtschaft wieder stark und konkurrenzfähig Regierungsprogramm (SPD) Polizeikosten bei Hochrisikospielen Hochrisikospiele: Bundesländer dürfen Fußballvereine an Kosten beteiligen Hochrisikospiele: Es ist überfällig, die Fußballklubs zur Kasse zu bitten Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Polizeikosten bei Hochrisikospielen Briefwahl für Auslandsdeutsche wird Problem Wahlrecht für Deutsche im Ausland vereinfachen: Praktische Vorschläge für eine Wahlrechtsreform Neuwahl im Februar: Mit der Briefwahl wird es knapp Termine und Fristen – Die Bundeswahlleiterin VG Berlin: Keine Sicherstellung von Wahlteilnahme Verordnung zur Bereinigung der Namensschreibweise im Meldewesen sowie weiterer Änderungen (S+) Neuwahlen: Für Deutsche im Ausland wird es jetzt kompliziert Anteil der Briefwählenden bei den Europawahlen 1979 bis 2024 nach Ländern Häufige Fragen rund ums Thema Wahlen FAQ Bilder Karl Lauterbach spricht auf Pressekonferenz zur elektronischen Patientenakte, Hannes P. Albert/dpa Robert Habeck, Vizekanzler und Wirtschaftsminister; Swen Pförtner/dpa Polizei begleitet Fans von Hannover 96 zum Stadion, Moritz Frankenberg/dpa Stimmzettelumschlag für Briefwahl, Foto von Glenn Carstens-Peters auf Unsplash Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 LdN413 Scholz verliert Vertrauensfrage, Deutschlandticket kommt, Brombeer-Regierungen in Ostdeutschland, Windkraft-Boom, kein Blackout durch Dunkelflaute, Gruppenantrag Schwangerschaftsabbruch,… 1:36:31
1:36:31
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:36:31![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Die ist die letzte Ausgabe vor der Weihnachtspause. Wir hören uns im Januar wieder. Habt schöne, erholsame Tage und kommt gut ins neue Jahr! Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet. Sei auch du sicher! GLS Bank – Wechsle jetzt zu Deutschlands größter nachhaltiger Bank! Seit 1974 sozial und ökologisch für die Menschen. Gemeinsam sind wir stark! Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Regierung: Scholz verliert Vertrauensfrage Syrien: Wie geht es weiter nach dem Sturz Assads? Schwangerschaftsabbruch: Bald nicht mehr strafbar? Quellen zu dieser Folge: Regierung: Scholz verliert Vertrauensfrage Art 68 GG – Einzelnorm phoenix vor Ort: Kanzler Scholz stellt Vertrauensfrage im Bundestag | 16.12.24 Vertrauensfrage: Generalabrechnung im Bundestag Deutscher Bundestag – Tagesordnung und Sitzungsverlauf Jetzt ist Wahlkampf, aber nicht ewig Bundestagswahl: Hinweis für Deutsche im Ausland Deutsche im Ausland – Die Bundeswahlleiterin Auswärtiges Amt Bundestagswahl 2025: Jetzt ins Wählerverzeichnis eintragen! Brombeeren: Neue Regierungen in Ostdeutschland Kommentar: Minderheitsregierung von CDU und SPD in Sachsen nicht von Vornherein ablehnen | MDR.DE FAQ: Regierungsbildung in Sachsen – Woche der Entscheidung – FAQ | MDR.DE Energie: Windkraft-Boom ist größter Erfolg der Ampel Rekordteilnahme bei der Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land zum 1. November 2024 Rekordergebnisse: Der Wind-Ausbau kommt endlich in Fahrt Bundesnetzagentur – Ausschreibungen Study on the “Potential of a full EV-power-system- integration in Europe & how to realise it” Energie: Drohte ein Blackout durch Dunkelflaute? Klimaklagen: Argumente vor dem IGH + Strom: Höchstpreise, aber kein Blackout + Agora: Ohne Chef in den Wahlkampf Abtreibungen: Gruppenantrag will Strafbarkeit streichen Deutscher Bundestag – Dr. Thorsten Lieb Recht des Schwangerschaftsabbruchs: Pränatalmedizin und der ungeborene Mensch Interview: Syrien nach der Revolution (Kristin Hellberg) Syrien: Sollen Geflüchtete aus Deutschland schnell wieder zurück? Wie sich ein Rückzug syrischer Arbeitskräfte auswirken würde Subsidiärer Schutz Programmhinweis: „Lage“ bei „Alles gesagt?“ Interviewpodcast „Alles gesagt?“: „Lage der Nation“, wie ist die Lage der Nation? Korrektur: Murmansk ist eisfrei Bilder Olaf Scholz, Foto: Christoph Soeder/dpa Katja Wolf (BSW), Mario Voigt ( CDU)und Georg Maier (SPD), Foto: Martin Schutt/dpa Windräder, Foto: Karsten Würth via Unsplash StGB, Foto: Bernd Weißbrod/dpa Philip Banse und Ulf Buermeyer, Foto: Philip Banse Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Saily – die eSim-App. Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloadet die Saily App oder geht zu saily.com/lage. Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Wirtschaft: Wie soll sie wieder auf die Beine kommen? Klimaschutz: Was sind Ihre roten Linien mit der Union? Klima-Transformation: Wie soll sie für die Bürger:innen bezahlbar bleiben? Quellen zu dieser Folge: Interview mit Robert Habeck Elektrofahrzeuge: Robert Habeck schlägt neue Anreize für Kauf von E-Autos vor | ZEIT ONLINE Robert Habeck, Friedrich Merz und Olaf Scholz über #PolitikUndAnstand | Joko & Klaas 15 Minuten Habeck will neuen Bonus für E-Auto-Käufer: So sieht sein Plan aus Gaskraftwerke: Jetzt begräbt Habeck sein letztes großes Energie-Vorhaben – FOCUS online „Ein fatales Signal“: Scharfe Kritik an Habecks Plänen zur Windkraft-Begrenzung Bilder Robert Habeck, Fotos: Ulf Buermeyer Robert Habeck und Philip Banse, Foto: Ulf Buermeyer Robert Habeck, Philip Banse und Ulf Buermeyer, Foto: Ciara Cesaro-Tadic Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 LdN411 D-Day Affäre, Offensive in Syrien (Bente Scheller, Böll-Stiftung), Anmerkungen zum Scholz-Interview, Wahlen in Rumänien, Proteste in Georgien, Umgang mit Rechtsextremismus in Schulen, Update… 1:46:08
1:46:08
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:46:08![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet. Sei auch du sicher! Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: FDP: Lindner auf den Spuren von Musk und Milei Syrien: Überraschende Offensive der Rebellen bedroht das Assad-Regime Schulen: Der schwierige Umgang mit rechtsextremen Positionen Quellen zu dieser Folge: Lage der Liberalen FDP: Leutheusser-Schnarrenberger kritisiert Lindners Lob für Milei und Musk | ZEIT ONLINE „Was FDP medial unterstellt wird, ist eine Frechheit“: Djir-Sarai im Frühstart | ntv Javier Milei FDP-Fraktionschef verteidigt Lindner-Äußerungen zu Milei und Musk D-Day Ablaufszenarien und Maßnahmen (S+) FDP: Carsten Reymann, Vertrauter von Christian Lindner, entschuldigt sich für Wortwahl im »D-Day«-Papier Bundeskanzler: Anmerkungen zum Interview mit Olaf Scholz Feindbild Migration, Falschinformationen, die unsere Einwanderungsgesellschaft bedrohen Syrien: Überraschende Offensive der Rebellen (Interview Bente Scheller, Böll-Stiftung) Syrien: Aleppo reagiert auf den Vormarsch der Rebellen mit Euphorie und Angst Syrian forces regroup with help from Iran, Russia after shock rebel advance Rumänien: Unsicherheit vor den Präsidentschaftswahlen PSD gewinnt Parlamentswahl in Rumänien trotz Rechtsrucks Wahl in Rumänien: Rechtsradikale stark, aber zerstritten Parlamentswahl in Rumänien: Der Rechtsruck setzt sich fort Rechter Wahlsieg in Rumänien: Der Siegeszug des Irrationalen Georgien: Proteste für eine Annäherung an die EU Präsidentschaftswahl in Georgien 2024 Georgien: Der Protest der Diplomaten Streit zwischen prorussischer Regierung und Präsidentin verschärft sich The Brief – Black Sea turbulence Schulen: Der schwierige Umgang mit rechtsextremen Positionen „Einstiegsdroge in die Demokratie“ Anmeldung Journalisten – Reporter4You Fakten gegen Fakes – Reporter4You Home | Wegweiser Tipps und Empfehlungen zum Umgang mit der extrem rechten AfD# Mobile Beratung | Bundesverband Mobile Beratung 5 kostenlose Unterrichtseinheiten zum Thema „Fake News“ Rechtsextremismus & Schule Handlungsleitlinien für Schulleitungen und Lehrkräfte Protest gegen Rechtsextremismus: Wie neutral müssen Lehrkräfte sein? Unsere Angebote – Netzwerk für Demokratie und Courage Konstruktive Kommunikation Wolf: Schutz wird sinken / Korrektur Wolfsmonitoring: Nutztierschäden in Niedersachsen Europarat schwächt Schutz des Wolfs ab Schutz der Wölfe reduziert Bilder Syrien Milei und Musk, Argentinisches Präsidialamt/dpa Bundeskanzler Olaf Scholz beim Lage-Interview, Ciara Cesaro-Tadic Rechtspopulist und unabhängiger Präsidentschaftskandidat Calin Georgescu, Andreea Alexandru/AP/dpa Proteste in Georgien Klassenzimmer, Foto von Ivan Aleksic auf Unsplash Wolf, Foto von M. Zonderling auf Unsplash Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 LdN410 Interview: Olaf Scholz, Bundeskanzler 1:02:52
1:02:52
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:02:52![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Auf Effektiv Spenden unkompliziert und ohne Gebühren an nachweislich wirksame Hilfsorganisationen spenden. Und erfahre, bei welcher Organisation deine Spende nicht nur ankommt, sondern wirklich etwas bewirkt. Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: FDP: Wussten Sie, was geplant war? SPD: Warum haben Sie Boris Pistorius nicht den Vortritt gelassen? Ukraine: Warum machen Sie nicht alles, was geht? Quellen zu dieser Folge: Scholz: „Israel wird die Regeln beachten, die sich aus dem Völkerrecht ergeben“ IStGH: Die Details zum Haftbefehl gegen Netanjahu LdN257 Neue 2G-Regeln, Durchsuchung beim BMF, Portrait Olaf Scholz, Laschet bei Kinder-Journalist:innen, Bürgergutachten Klima Bilder Olaf Scholz, Philip Banse und Ulf Buermeyer, Foto: Bundespresseamt Olaf Scholz, Philip Banse und Ulf Buermeyer, Foto: Bundespresseamt Olaf Scholz, Philip Banse und Ulf Buermeyer, Foto: Bundespresseamt Olaf Scholz, Foto: Ulf Buermeyer Olaf Scholz, Philip Banse, Foto: Ulf Buermeyer Olaf Scholz, Philip Banse und Ulf Buermeyer, Foto: Bundespresseamt Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 LdN409 Krieg und Wirtschaft und die Lösungen der Linkspartei (Interview Ines Schwerdtner, Die Linke), SPD klärt Kanzlerfrage, Krankenhausreform kommt, UN-Klimakonferenz enttäuscht,… 1:37:38
1:37:38
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:37:38![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Auf Effektiv Spenden unkompliziert und ohne Gebühren an nachweislich wirksame Hilfsorganisationen spenden. Und erfahre, bei welcher Organisation deine Spende nicht nur ankommt, sondern wirklich etwas bewirkt. Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Wirtschaftskrise: Was würde Die Linke machen? Klimaschutz: UN-Konferenz endet enttäuschend Wölfe in Deutschland: Bedrohung für Öko-Betriebe? Quellen zu dieser Folge: Klimakonferenz COP29 Reaktionen nach Abschluss des Klimagipfels COP29 Dankeschön – Lage ist größter Politik-Podcast Berichterstattung | AGMA MMC Wölfe in Deutschland Wolfsmonitoring: Wolfsverbreitung in Deutschland und Europa Wolfsmonitoring – DBBW Wolfsvorkommen in Deutschland Bilder Ines Schwerdtner, Foto: Olaf Krostitz Olaf Scholz, Foto: Michael Kappeler/dpa Frau im Krankenhausbett, Foto: Stephen Andrews via Unsplash Simon Stiell, Klimachef der Vereinten Nationen, Abschlussplenarsitzung des UN-Klimagipfels COP29, Foto: Joshua A. Bickel/AP/dpa Wolf, Foto: Margot Noyelle via Unsplash Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 LdN408 SPD und die K-Frage, Scholz' Telefonat mit Putin, Gewalt gegen Frauen nimmt zu, Grüner Bundesparteitag, COP29 vor dem Ende, Update PIN-Rücksetzbrief für ePa 1:17:09
1:17:09
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:17:09![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet. Sei auch du sicher! Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Scholz‘ Telefonat mit Putin Gewalt gegen Frauen nimmt zu Grünen-Parteitag: Alles auf Habeck Quellen zu dieser Folge: Begrüßung Lage Plus Abo abschließen K-Frage: SPD streitet über den richtigen Kandidaten Scholz oder Pistorius: Wer ist für die SPD der bessere Kanzlerkandidat? SPD legt in Umfrage leicht zu: Pistorius in Politiker-Ranking weiter vorne – Scholz Schlusslicht Ende der Ampel: Die FDP steht unter dem Verdacht, die Deutschen genarrt zu haben „Ich bin mit mir im Reinen“ Ukraine: Olaf Scholz ruft Putin an Ukraine Support Tracker – Eine Datenbank für militärische, finanzielle und humanitäre Unterstützung der Ukraine Scholz und Putin: Ein Telefonat zur richtigen Zeit (S+) Olaf Scholz telefoniert erstmals seit zwei Jahren mit Wladimir Putin: 60 ernüchternde Minuten Femizide: BKA-Zahlen weit höher als bisher bekannt LdN361 Einigung Haushalt 2024, Machtwechsel in Polen, AfD verbieten, Gewalt gegen Frauen (Interview Julia Cruschwitz, Co-Autorin „Femizide“), COP28-Kompromiss, Nachtzug von Berlin nach Paris Straftaten gegen Frauen in Deutschland nehmen zu Zahl der Gewalttaten gegen Frauen und Mädchen weiter gestiegen | MDR.DE Grüne: Aufbruchstimmung beim Bundesparteitag Robert Habeck am Freitag auf der 50. BDK in Wiesbaden COP29: UN-Klimakonferenz vor dem Ende Kommentar: Die Klimakrise lässt sich nur mit globalen Steuertransfers aufhalten Wie heiß wird die Welt? Bilder Scholz verteidigt sein Telefonat mit dem russischen Präsidenten Symbolbild Gebrochenes Fenster, Foto von Andrew auf Unsplash Robert Habeck beim Bundesparteitag COP29 Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 LdN407 Fahrplan für Neuwahlen, Scholz oder Pistorius? Erbe der Ampel, Tips der Wirtschaftsweisen, alternde Gesellschaft bremst Wirtschaft, Wahlhelfer:in werden, Trump und seine Oligarchen 1:35:51
1:35:51
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:35:51![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Verhindere, dass Datenhändler deine persönlichen Daten verwenden. Mit Incogni. Lage der Nation Hörer:innen erhalten über incogni.com/lagedernation einen exklusiven Preisnachlass von 60% auf ein Jahresabo. Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Fahrplan für Neuwahlen steht Ampel: Welche Baustellen wird die neue Regierung erben? USA: Trump und seine Oligarchen Quellen zu dieser Folge: Regierung: Fahrplan für Neuwahlen steht Termin für Neuwahlen steht: 23. Februar 2025 Moritz Rödle (@moritz_roedle) on X Vorbereitung der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag Bundestag: Regierungserklärung eröffnet Wahlkampf Nach Ampel-Aus: Bundeskanzler Scholz gibt Regierungserklärung ab Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Ampel: Welche Projekte kommen noch? Welche sind tot? (S+) Ampel-Aus: Welche Gesetze jetzt nicht mehr kommen Klinikreform: Lauterbachs Gesetz könnte noch kippen Merz ist zur Reform der Schuldenbremse bereit Kehrtwende: Merz zeigt sich offen für Reform der Schuldenbremse Ampel: Welche Baustellen wird die neue Regierung erben? Viele Milliarden Euro fehlen: Ampel-Aus gefährdet die Sanierung der Bahn. (S+) Klimawandel: Warum die CO2-Emissionen weiter steigen Bericht der Bundesregierung über die gesetzliche Rentenversicherung Tempolimit auf deutschen Autobahnen | Statista Die YouGov-Sonntagsfrage im April 2024 + Befürwortung für Tempolimit | YouGov Höhere Beitragssätze für die Pflege ab 2025 | Bundesregierung Deutscher Bundestag – Aktuelle Mandate für Auslandseinsätze der Bundeswehr § 6 StVG – Verordnungsermächtigungen – dejure.org BABRiGeschwV 1978 – Verordnung über eine allgemeine Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen und ähnlichen Straßen Wirtschaftsweise: Gutachten zu Auswegen aus der Krise Jahresgutachten 2024/25 Ist das deutsche Wirtschaftsmodell am Ende? „Angst ist einganz wichtiger Faktor“ Demografie: Gutachter fordern, Arbeitskräftepotential zu heben Gesamtwirtschaftliche Herausforderungen durch den demographischen Wandel USA: Trump und seine Oligarchen These Are the Investors Who Helped Elon Musk Acquire Twitter in 2022 Oligarch Thread by @jburnmurdoch on Thread Reader App JD Vance – Why Have a Government if it’s Not Functioning? | SRS #130 J.D. Vance droht mit NATO-Austritt, wenn EU nicht Elon Musk in Ruhe lässt US-Wahl: Trump macht Musk zum Berater für Kürzung von Regierungsausgaben Trump Taps Elon Musk and Vivek Ramaswamy to Slash Government Geheimdienstmann Christopher Steele: „Trump würde die USA gerne so führen, wie Putin Russland führt“ (S+) Donald Trump und sein »Grenzzar« Tom Homan: Was Migranten in den USA jetzt droht Regierungsberater warnen: Der Demografie-Schock wird Deutschland hart treffen Programmhinweise: Ulf beim Netzlehrer Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume Podcast: Ulf Buermeyer: Bildung ist eine der Baustellen der Nation – aber warum geht’s da nicht weiter? Bilder Bundeskanzler Olaf Scholz, Foto: Michael Kappeler/dpa Halbzeit-Klausur des Bundeskabinetts, 30.08.2023, Foto: Michael Kappeler/dpa Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hält das Jahresgutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in der Hand, Foto: Michael Kappeler/dpa Wahlhelfer und Wahlhelferinnen zählen in einem Wahllokal Stimmzettel für die Bundestagswahl aus, Berlin 2021, Foto: Sebastian Gollnow/dpa Donald Trump und Elon Musk bei einer Wahlkampfveranstaltung, 05.10.2024, Foto: Alex Brandon/AP/dpa Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 LdN406 Schutz jüdischer Menschen - warum der Bundestag irrt 1:16:57
1:16:57
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:16:57![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet. Sei auch du sicher! Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Deutschlands Problem mit Antisemitismus Warum verwendet Deutschland die umstrittene IHRA-Definition? Inhalt der Bundestags-Resolution Quellen zu dieser Folge: Scharfgestellte Staatsräson: Zum Umgang deutscher Sicherheitsbehörden mit dem Berliner „Palästina-Kongress“ Massive Kritik an Antisemitismus-Resolution des Bundestages | Komplette PK 6. November 2024 Kristin Helberg zur Bundestags-Resolution gegen Antisemitismus: „Mit dem Tunnelblick der Staatsräson“ Resolution zum Schutz jüdischen Lebens: Eine etwas andere Gewissensprüfung Vorschlag zur Bundestagsresolution gegen Antisemitismus Juden in Deutschland nach dem 7. Oktober Gutachten zu Antisemitismusklauseln: Niemand ist so frei, weder die Kunst noch der Staat | ZEIT ONLINE Ampel und Union einigen sich auf Resolution gegen Antisemitismus Scharfe Kritik an Stiftung Saarländischer Kulturbesitz: „Provinziell“, „unangemessen“, „antisemitisch“ – das sagt Künstlerin Candice Breitz zur Ausstellungs-Absage Candice Breitz wegen Kritik an Israel ausgeladen GIP Antisemitismus LdN204 Brand in Moria, EU Flüchtlingspolitik, Scheuer setzt NGO-Boote fest, Antisemitismus (Interview Ronen Steinke, SZ), Warntag, Trumps Corona-Lüge Terror gegen Juden Wir begrüßen die öffentliche Debatte und damit die Formulierungsvorschläge zur Bundestagsresolution zum Schutz jüdischen Lebens wie sie am 23.10.2024 in der FAZ veröffentlicht wurden: Antisemitismus-Resolution – Kritik trotz Einigung Wissenschaftskolleg zu Berlin: Barbara Stollberg-Rilinger, Dr. phil. Zentralrat der Juden in Deutschland Die Implementation der IHRA-Arbeitsdefinition Antisemitismus ins deutsche Recht – eine rechtliche Beurteilung Bilder November-Pogrome 1938, Terra X History Susan Neiman Susan Neiman bei PK Al-Shifa Krankenhaus, Gaza City, Arte Hintergrund Israel-Flagge, Foto von Taylor Brandon auf Unsplash Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 LdN405 Ampel am Ende, Trump erneut US-Präsident (Interview Isabella Weber, Ökonomin) 1:37:15
1:37:15
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:37:15![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet. Sei auch du sicher! Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Christian Lindner entlassen: Ampel am Ende Trump gewinnt US-Wahl Interview mit Isabella Maria Weber, Ökonomin Quellen zu dieser Folge: Ampel am Ende Ampel vor dem Aus: Statement von Bundeskanzler Olaf Scholz | 06.11.24 Ampel-Koalition: Scholz feuert Lindner und kündigt Vertrauensfrage an Das FDP Reformpapier ist eine Zumutung für junge Menschen FDP-Chef: Eine kleine Anleitung, um Christian Lindner zu verstehen | ZEIT ONLINE Lindner-Papier gießt Feuer in den Ampelstreit Trump gewinnt US-Wahl (Interview Isabella Maria Weber, Ökonomin) Rudi Bachmann (@BachmannRudi) on X Graf Lambsdorff: Donald Trump ist auch für Russland unberechenbar US-Wahl 2024: Keine Glückwünsche aus Moskau US-Wahl 2024: Donald Trump kehrt zurück ins Weiße Haus The Trump agenda: Here’s what to expect from his second term Why Are Democrats Having Such a Hard Time Beating Trump? Isabella M. Weber Demokratiedämmerung: Was folgt aus Trumps Wahlsieg? Rudi Bachmann Bilder Christian Lindner, Marco Buschmann, Bettina Stark-Watzinger, Volker Wissing und Jörg Kukies (nicht im Bild) im Schloss Bellevue, Foto: Kay Nietfeld/dpa Donald Trump bei einer Wahlparty am 6.11.2024, Foto: Alex Brandon/AP/dpa Isabella Maria Weber, Foto: UN Trade and Development/Sergio Martinez , CC BY-SA 2.0 Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 LdN404 Ampel plant ihr Ende, Ausblick auf US-Wahlen (Thomas Zimmer, Historiker), Proteste nach Parlamentswahl in Georgien, UN-Artenvielfaltskonferenz COP16 (Jule Reimer, Klimajournalistin) 1:37:54
1:37:54
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:37:54![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Sichert euch 15% Rabatt auf euren Saily eSIM Datenplan unter https://saily.com/lage oder mit dem Code „lage“ Mach aus deinem Geld „gutes Geld“. Bei der Genossenschaft Oikocredit könnt Ihr Euer Geld nachhaltig anlegen und den sozialen und ökologischen Wandel vorantreiben. Weitere Infos gibt es hier . Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Ausblick auf US-Wahl Ampel-Parteien planen den Exit Artenvielfaltskonferenz COP16 Quellen zu dieser Folge: Deutschland: Ampelparteien planen den Exit Rette sich, wer kann Streit in der Bundesregierung: Lindner rechnet mit Habecks Politik ab Die Ampel-Koalition wartet auf den „Knall“ Ampel: Hat Olaf Scholz genug? heute journal vom 24.10.2024 Lindner im Interview, Indien-Reise von Scholz, Ende des Brics-Gipfels Wirtschaftsstreit in der Ampelkoalition: Gipfel, Gegengipfel und etliche Probleme Wirtschaftsgipfel: Scholz ruft nach Wirtschaftsgipfel zu „Pakt für die Industrie“ auf USA: Ausblick auf die Wahl A Trump Dictatorship Won’t Happen | by Eric Posner – Project Syndicate Has the U.S. Presidency Become a Dictatorship? (Update) – Freakonomics Radio Georgia, Parliamentary Elections, 26 October 2024 As Election Nears, Kelly Warns Trump Would Rule Like a Dictator (S+) Elon Musk: Staatsfeind Nummer zwei Georgetown University Faculty Directory Georgien: Parlamentswahl sorgt für Unruhe EU und Georgien: Nur Viktor Orbán gratuliert Machtkampf in Tiflis COP16: UN-Artenvielfaltskonferenz geht auf die Zielgerade Weltnaturkonferenz COP16 in Cali: Wie mehr Naturschutz erreichen? Erwartungen an die Weltbiodiversitätskonferenz in Cali FEdA FAQ – häufig gestellte Fragen Biodiversität: So wichtig für Mensch, Natur und Wirtschaft Biodiversität: Warum von biologischer Vielfalt alle profitieren Biodiversität und Ökosystemleistungen Das Konzept der Ökosystemleistungen – ein Gewinn für den Bodenschutz Startseite – Natur ist unser Kapital Weltbiodiversitätsrat (IPBES) IPBES-Biodiversitätsberichte / Assessments – IPBES Kampagne Bericht des Weltbiodiversitätsrates zu invasiven Arten Invasive gebietsfremde Arten und deren Kontrolle Invasive Arten bedrohen die Biodiversität Ein Fünftel der europäischen Tiere und Pflanzen vom Aussterben bedroht Globales Assessment des Weltbiodiversitätsrates Das globale Assessment der biologischen Vielfalt und Ökosystemleistungen Wie wichtig Biodiversität für den Klimaschutz ist – und umgekehrt Wie lassen sich der Kampf gegen den Klimawandel und der Erhalt der Biodiversität vereinbaren? Erstmals gemeinsame Analyse von Weltklimarat IPCC und Weltbiodiversitätsrat IPBES Programmhinweis: Ulf zu Gast bei „Grundgesetzlich“ Grundgesetzlich Bilder Christian Lindner, Robert Habeck und Olaf Scholz, Foto: Kay Nietfeld/dpa Donald Trump, Foto: Julia Demaree Nikhinson/AP/dpa Demonstration in Tbilisi, Foto: Zurab Tsertsvadze/AP Blühende Korn- und Mohnblumen am Feldrand, Foto: G. Brändle, Agroscope, CC BY 3.0 Grundgesetzlich Podcast, Bild: Gesellschaft für Freiheitsrechte Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
Velkommen til Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.