For at give dig den bedst mulige oplevelse bruger dette websted cookies. Gennemgå vores Fortrolighedspolitik og Servicevilkår for at lære mere.
Forstået!
Indhold leveret af Sarah Leiendecker. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Sarah Leiendecker eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå offline med appen Player FM !
Episode Notes [03:47] Seth's Early Understanding of Questions [04:33] The Power of Questions [05:25] Building Relationships Through Questions [06:41] This is Strategy: Focus on Questions [10:21] Gamifying Questions [11:34] Conversations as Infinite Games [15:32] Creating Tension with Questions [20:46] Effective Questioning Techniques [23:21] Empathy and Engagement [34:33] Strategy and Culture [35:22] Microsoft's Transformation [36:00] Global Perspectives on Questions [39:39] Caring in a Challenging World Resources Mentioned The Dip by Seth Godin Linchpin by Seth Godin Purple Cow by Seth Godin Tribes by Seth Godin This Is Marketing by Seth Godin The Carbon Almanac This is Strategy by Seth Godin Seth's Blog What Does it Sound Like When You Change Your Mind? by Seth Godin Value Creation Masterclass by Seth Godin on Udemy The Strategy Deck by Seth Godin Taylor Swift Jimmy Smith Jimmy Smith Curated Questions Episode Supercuts Priya Parker Techstars Satya Nadella Microsoft Steve Ballmer Acumen Jerry Colonna Unleashing the Idea Virus by Seth Godin Tim Ferriss podcast with Seth Godin Seth Godin website Beauty Pill Producer Ben Ford Questions Asked When did you first understand the power of questions? What do you do to get under the layer to really get down to those lower levels? Is it just follow-up questions, mindset, worldview, and how that works for you? How'd you get this job anyway? What are things like around here? What did your boss do before they were your boss? Wow did you end up with this job? Why are questions such a big part of This is Strategy? If you had to charge ten times as much as you charge now, what would you do differently? If it had to be free, what would you do differently? Who's it for, and what's it for? What is the change we seek to make? How did you choose the questions for The Strategy Deck? How big is our circle of us? How many people do I care about? Is the change we're making contagious? Are there other ways to gamify the use of questions? Any other thoughts on how questions might be gamified? How do we play games with other people where we're aware of what it would be for them to win and for us to win? What is it that you're challenged by? What is it that you want to share? What is it that you're afraid of? If there isn't a change, then why are we wasting our time? Can you define tension? What kind of haircut do you want? How long has it been since your last haircut? How might one think about intentionally creating that question? What factors should someone think about as they use questions to create tension? How was school today? What is the kind of interaction I'm hoping for over time? How do I ask a different sort of question that over time will be answered with how was school today? Were there any easy questions on your math homework? Did anything good happen at school today? What tension am I here to create? What wrong questions continue to be asked? What temperature is it outside? When the person you could have been meets the person you are becoming, is it going to be a cause for celebration or heartbreak? What are the questions we're going to ask each other? What was life like at the dinner table when you were growing up? What are we really trying to accomplish? How do you have this cogent two sentence explanation of what you do? How many clicks can we get per visit? What would happen if there was a webpage that was designed to get you to leave? What were the questions that were being asked by people in authority at Yahoo in 1999? How did the stock do today? Is anything broken? What can you do today that will make the stock go up tomorrow? What are risks worth taking? What are we doing that might not work but that supports our mission? What was the last thing you did that didn't work, and what did we learn from it? What have we done to so delight our core customers that they're telling other people? How has your international circle informed your life of questions? What do I believe that other people don't believe? What do I see that other people don't see? What do I take for granted that other people don't take for granted? What would blank do? What would Bob do? What would Jill do? What would Susan do? What happened to them? What system are they in that made them decide that that was the right thing to do? And then how do we change the system? How given the state of the world, do you manage to continue to care as much as you do? Do you walk to school or take your lunch? If you all can only care if things are going well, then what does that mean about caring? Should I have spent the last 50 years curled up in a ball? How do we go to the foundation and create community action?…
Indhold leveret af Sarah Leiendecker. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Sarah Leiendecker eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Juristischer Podcast - Hier werden Bundesgerichtsentscheide des Schweizerischen Bundesgerichts besprochen und ausgewählte Entscheide anschliessend mit einer Expertin auf ihrem Gebiet diskutiert. Teilweise werden ebenfalls Gesetzesänderungen und politische Debatten vorgestellt.
Indhold leveret af Sarah Leiendecker. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Sarah Leiendecker eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Juristischer Podcast - Hier werden Bundesgerichtsentscheide des Schweizerischen Bundesgerichts besprochen und ausgewählte Entscheide anschliessend mit einer Expertin auf ihrem Gebiet diskutiert. Teilweise werden ebenfalls Gesetzesänderungen und politische Debatten vorgestellt.
Dies ist ein Podcast von Sarah Leiendecker in Kooperation mit dem Dike Verlag , einem juristischen Fachverlag in Zürich, sowie dem Verein Juristinnen Schweiz , ein Berufsnetzwerk für Juristinnen. In diesem Podcast werden aktuelle Entscheide des Schweizerischen Bundesgerichts vorgestellt, die zur Veröffentlichung in der amtlichen Sammlung vorgesehen sind. Daneben widmet sich der Podcast bei Bedarf wichtigen Gesetzesreformen und Initiativen, sowie aktuellen politischen Debatten. Im Anschluss an den ersten Teil gibt es ein Interview mit einer Expertin oder einem Experten zu einem juristischen Themengebiet. Um die Materie hörergerecht aufzubereiten werden Gesetzesartikel und exakte Daten nur dort angegeben, wo diese unbedingt notwendig sind. In Episode 10 besprechen wir die Entscheide des Schweizerischen Bundesgerichts , die im Zeitraum vom 28.09.2021-27.10.2021 auf der Liste der Neuheiten zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen sind. 23.08.2021 | 5A_927/2020 | 00.01.10 Schuldbetreibungs- und Konkursrecht 27.08.2021 | 6B_336/2021 | 00.08.39 Strafprozess 14.09.2021 | 1B_434/2021 | 00.14.00 Strafprozess 09.09.2021 | 4A_647/2020 | 00.19.01 Droit des obligations (en général) 22.09.2021 | 4A_166/2021 | 00.26.44 Schiedsgerichtsbarkeit 10.09.2021 | 9C_625/2020 | 00.31.59 Krankenversicherung 30.09.2021 | 4A_155/2021 | 00.36.44 Droit des obligations (en général) 15.09.2021 | 9C_132/2021 | 00.41.49 E rwerbersatzordnung 22.09.2021 | 9C_612/2020| 00.48.03 Krankenversicherung 05.10.2021 | 2C_327/2021 | 00.54.58 Erwerbersatzordnung 01.00.12 Interview…
Dies ist ein Podcast von Sarah Leiendecker in Kooperation mit dem Dike Verlag , einem juristischen Fachverlag in Zürich, sowie dem Verein Juristinnen Schweiz , ein Berufsnetzwerk für Juristinnen. In diesem Podcast werden aktuelle Entscheide des Schweizerischen Bundesgerichts vorgestellt, die zur Veröffentlichung in der amtlichen Sammlung vorgesehen sind. Daneben widmet sich der Podcast bei Bedarf wichtigen Gesetzesreformen und Initiativen, sowie aktuellen politischen Debatten. Im Anschluss an den ersten Teil gibt es ein Interview mit einer Expertin oder einem Experten zu einem juristischen Themengebiet. Um die Materie hörergerecht aufzubereiten werden Gesetzesartikel und exakte Daten nur dort angegeben, wo diese unbedingt notwendig sind. In Episode 9 besprechen wir die Entscheide des Schweizerischen Bundesgerichts , die im Zeitraum vom 13.09.2021-27.09.2021 auf der Liste der Neuheiten zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen sind. 30.08.2021 | 4A_232/2021 | | Immaterialgüter-, Wettbewerbs- und Kartellrecht 09.08.2021 | 4A_39/2021 | | Gesellschaftsrecht 01.09.2021 | 4A_606/2020 | | Droit des contrats 31.08.2021 | 4A_117/2021 | | Vertragsrecht 01.09.2021 | 1C_381/2021 | | Entraide et extradition 11.08.2021 | 1C_111/2020 | | Raumplanung und öffentliches Baurecht 01.09.2021 | 9C_42/2021 | | Ergänzungsleistung 06.09.2021 | 1C_366/2019 | | Raumplanung und öffentliches Baurecht 01.09.2021 | 6B_422/2021 | | Droit pénal (en général) 07.09.2021 | 4A_61/2021 | | Propriété intellectuelle, concurrence et cartels 06.09.2021 | 4A_50/2021 | | Vertragsrecht…
Dies ist ein Podcast von Sarah Leiendecker in Kooperation mit dem Dike Verlag , einem juristischen Fachverlag in Zürich, sowie dem Verein Juristinnen Schweiz , ein Berufsnetzwerk für Juristinnen. In diesem Podcast werden aktuelle Entscheide des Schweizerischen Bundesgerichts vorgestellt, die zur Veröffentlichung in der amtlichen Sammlung vorgesehen sind. Daneben widmet sich der Podcast bei Bedarf wichtigen Gesetzesreformen und Initiativen, sowie aktuellen politischen Debatten. Im Anschluss an den ersten Teil gibt es ein Interview mit einer Expertin oder einem Experten zu einem juristischen Themengebiet. Um die Materie hörergerecht aufzubereiten werden Gesetzesartikel und exakte Daten nur dort angegeben, wo diese unbedingt notwendig sind. In Episode 7 besprechen wir die Entscheide des Schweizerischen Bundesgerichts , die im Zeitraum vom 29.08.2021-12.09.2021 auf der Liste der Neuheiten zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen sind. 00:02:06 - 9C_710/2020 Urteil vom 10. August 2021 Gegenstand der Entscheidung ist die Krankenversicherung (Spezialitätenliste; dreijährliche Überprüfung der Aufnahmebedingungen) 00:05:31 - 6B_323/2021 Urteil vom 11. August 2021 Gegenstand der Entscheidung ist die einfache Körperverletzung mit einem gefährlichen Gegenstand, die Zivilforderung sowie die Unschuldsvermutung 00:18:23 - 2C_768/2019 Urteil vom 16. August 2021 Gegenstand der Entscheidung ist der Ursprungsnachweis und die Tarifeinreihung 00:11:44 - 6B_764/2021 Urteil vom 18. August 2021 Gegenstand der Entscheidung ist die Aufhebung einer stationären Massnahme (Art. 59 StGB) 00:25:20 - 6B_384/2020 Urteil vom 23. August 2021 Gegenstand der Entscheidung ist die Widerhandlung gegen das kantonale Übertretungsstrafgesetz (UeStG/LU) 00:30:56 - 6B_544/2021, 6B_610/2021 Urteil vom 23. August 2021 Gegenstand der Entscheidungen ist die Anordnung der Verwahrung, der Nachentscheid, der Rechtsmittelweg, die Überprüfung des erstinstanzlichen Urteils sowie die Zuständigkeit Interview 00:40:31 Ihr wollt keine Folge mehr verpassen? Dann folgt meinem Podcast und/oder folgt mir auf LinkedI n.…
Dies ist ein Podcast von Sarah Leiendecker in Kooperation mit dem Dike Verlag , einem juristischen Fachverlag in Zürich, sowie dem Verein Juristinnen Schweiz , ein Berufsnetzwerk für Juristinnen. In diesem Podcast werden aktuelle Entscheide des Schweizerischen Bundesgerichts vorgestellt, die zur Veröffentlichung in der amtlichen Sammlung vorgesehen sind. Daneben widmet sich der Podcast bei Bedarf wichtigen Gesetzesreformen und Initiativen, sowie aktuellen politischen Debatten. Im Anschluss an den ersten Teil gibt es ein Interview mit einer Expertin oder einem Experten zu einem juristischen Themengebiet. Um die Materie hörergerecht aufzubereiten werden Gesetzesartikel und exakte Daten nur dort angegeben, wo diese unbedingt notwendig sind. In Episode 7 besprechen wir die Entscheide des Schweizerischen Bundesgerichts , die im Zeitraum vom 17.08.2021 - 28.08.2021 auf der Liste der Neuheiten zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen sind. - 00.02.00: 4A_209/2021 vom 19. Juli 2021 - 00.07.37: 5A_816/2019 vom 25. Juni 2021 - 00.09.41 : 5A_701/2020 vom 23. Juli 2021 Ihr wollt keine Folge mehr verpassen? Dann folgt meinem Podcast und/oder folgt mir auf LinkedI n.…
Dies ist ein Podcast von Sarah Leiendecker in Kooperation mit dem Dike Verlag, einem juristischen Fachverlag in Zürich, sowie dem Verein Juristinnen Schweiz, ein Berufsnetzwerk für Juristinnen. In diesem Podcast werden aktuelle Entscheide des Schweizerischen Bundesgerichts vorgestellt, die zur Veröffentlichung in der amtlichen Sammlung vorgesehen sind. Daneben widmet sich der Podcast bei Bedarf wichtigen Gesetzesreformen und Initiativen, sowie aktuellen politischen Debatten. Im Anschluss an den ersten Teil gibt es ein Interview mit einer Expertin oder einem Experten zu einem der vorgestellten Urteile. Um die Materie hörergerecht aufzubereiten werden Gesetzesartikel und exakte Daten nur dort angegeben, wo diese unbedingt notwendig sind. In der heutigen Folge besprechen wir den Entscheid 6B_257/2020 vom 24.06.2021 mit Herrn Dr. Valentin Landmann.…
Dies ist ein Podcast von Sarah Leiendecker in Kooperation mit dem Dike Verlag, einem juristischen Fachverlag in Zürich, sowie dem Verein Juristinnen Schweiz, ein Berufsnetzwerk für Juristinnen. In diesem Podcast werden aktuelle Entscheide des Schweizerischen Bundesgerichts vorgestellt, die zur Veröffentlichung in der amtlichen Sammlung vorgesehen sind. Daneben widmet sich der Podcast bei Bedarf wichtigen Gesetzesreformen und Initiativen, sowie aktuellen politischen Debatten. Im Anschluss an den ersten Teil gibt es ein Interview mit einer Expertin oder einem Experten zu einem der vorgestellten Urteile. Um Die Materie hörergerecht aufzubereiten werden Gesetzesartikel und exakte Daten nur dort angegeben, wo diese unbedingt notwendig sind. In der heutigen Folge decken wir die Entscheide ab, die im Zeitraum vom 12.07. bis 25.07. auf der Liste der Neuheiten des Bundesgerichts veröffentlicht wurden. 6B_257/2020, 6B_298/2020 - 00.01.38 6B_195/2020 - 00.07.02 9C_30/2020 - 00.15.25 8C_721/2020 - 00.22.08 5A_ 123/2020 - 00.26.56 9C_763/2020 - 00.31.51 6B_1177/2020 - 00.33.48 1B_333/2020 - 00.40.08…
Herzlich willkommen zu Jura, dein Jus-Podcast von Sarah Leiendecker in Kooperation mit dem Dike Verlag, einem juristischen Fachverlag in Zürich, sowie dem Verein Juristinnen Schweiz, ein Berufsnetzwerk für Juristinnen. Wer den Podcast noch nicht kennt, hier werden aktuelle Entscheide des Schweizerischen Bundesgerichts vorgestellt, die zur Veröffentlichung in der amtlichen Sammlung vorgesehen sind. Daneben widmet sich der Podcast bei Bedarf wichtigen Gesetzesreformen und Initiativen, sowie aktuellen politischen Debatten. Im Anschluss an den ersten Teil gibt es ein Interview mit einer Expertin zu einem der vorgestellten Urteile. In der heutigen Folge decken wir die Entscheide ab, die im Zeitraum vom 28.06. bis 11.07. auf der Liste der Neuheiten des Bundesgerichts veröffentlicht wurden. 9C_563/2020 - 00.01.49 1C_659/2020 - 00.07.52 1B_350/2020 - 00.13.52 9C_132/2020 - 00.20.56 9C_201/2021 - 00.25.59 9C_215/2020 - 00.29.16 4A_389/2020 - 00.34.22 6B_536/2020 - 00.44.19 1B_240/2020 - 00.50.32 6B_379/2020 - 00.54.49 Interview - 01.04.46…
Im Podcast werden aktuelle Entscheide des Schweizerischen Bundesgerichts vorgestellt, die zur Veröffentlichung in der amtlichen Sammlung vorgesehen sind. Daneben widmet sich der Podcast bei Bedarf wichtigen Gesetzesreformen und Initiativen, sowie aktuellen politischen Debatten. Im Anschluss an den ersten Teil gibt es ein Interview mit einer Expertin zu einem der vorgestellten Urteile. Falls euer Podcast-player keine Kapitelmarken erkennt, so könnt ihr in den Shownotes nachlesen, wann welches Urteil besprochen wird und dann sofort zum gewünschten Entscheid navigieren. Um die Materie hörergerecht aufzubereiten werden Gesetzesartikel und exakte Daten nur dort angeben, wo diese unbedingt notwendig sind. In der heutigen Folge decken wir die Entscheide ab, die im Zeitraum vom 14.06.2021 bis 27.06.2021 auf der Liste der «Neuheiten» des Bundesgerichts veröffentlicht wurden. 9C_440/2020 vom 25.05.2021= 00.02.42 9C_738/2020 vom 07.06.2021 = 00.11.09 9C_177/2020 vom 28.05.2021 = 00.16.40 8C_753/2020 vom 20. 05.2021 = 00.23.27 8C_17/2021 vom 20.05.2021 = 00.29.25 9C_210/2020 vom 28.05.2021 = 00.34.10 9C_236/2020 vom 02.06.2021 = 00.38.40 1B_370/2020 vom 10. 05.2021 = 00.44.05 1B_244/2020 vom 12.05.2021 = 00.48.56 1B_638/2020 vom 04.06.2021 = 00.54.38 6B_1022/2020 vom 02.06.2021 = 01.01.11 5A_446/2020 vom 30.04.2021 = 01.05.12 4D_76/2020 vom 02.06.2021 = 01.10.57 Interview = 01.14.23…
In der heutigen Folge decken wir die Entscheide ab, die im Zeitraum vom 31.05.2021 bis 13.06.2021 auf der Liste der «Neuheiten» des Bundesgerichts veröffentlicht wurden. 4A_183/2020 Mietrecht - 00:02:25 1F_29/2020 Revisionsgesuch, Strafverfolgung von Polizisten - 00:15:10 1C_469/2019 Baurecht - 00:23:35 2C_166/2020 Steuerrecht - 00:33:37 1C_196/2021 Auslieferung wegen Insiderhandels - 00:40:21 6B_1295/2020 Strafrecht - 00:48:50 1B_285/2020 erkennungsdienstliche Erfassung - 01:01:42 Interview: 01:11:00 Im Podcast werden aktuelle Entscheide des Schweizerischen Bundesgerichts vorgestellt, die zur Veröffentlichung in der amtlichen Sammlung vorgesehen sind. Daneben widmet sich der Podcast bei Bedarf wichtigen Gesetzesreformen und Initiativen, sowie aktuellen politischen Debatten. Im Anschluss an den ersten Teil gibt es ein Interview mit einer Expertin zu einem der vorgestellten Urteile.…
In Episode 2 decken wir die Entscheidungen des Schweizerischen Bundesgerichts ab, welche auf der Liste der Neuheiten im Zeitraum von 17.05.2021 bis 30.05.2021 zur Veröffentlichung in der amtlichen Sammlung vorgesehen wurden: 2C_415/2020: ab 00:02:48 5A_731/2019: ab 00:13:00 8C_538/2020: ab 00:25:30 1C_162/2020: ab 00:37:05 6B_776/2020: ab 00:47:47 6B_1308/2020: ab 00:59:17 6B_378/2020: ab 01:08:06 1B_446/2020: ab 01:17:37 Interview betreffend 1B_446/2020: ab 01:29:35 1B_446/2020: procédure pénale, ordonnance de refus de partie plaignante/// Mietervereinigung, Klagebefugnis, Strafverfahren 2C_415/2020: droit de cité et droit des étrangers; Reconnaissance du statut d'apatride, décision du SEM /// Anerkennung des Status als Staatenloser; Asyl; Staatsangehörigkeit; Vorläufige Aufnahme; Einbürgerungsverfahren 1C_162/2020: ökologisches Gleichgewicht; Gewährung von Erleichterungen für die 300-m Schiessanlage; Lärmsanierungsmassnahme, Pegelkorrektur, Immissionsgrenzwerte, Landesverteidigung 8C_538/2020: Unfallversicherung; Zusammenarbeitsvertrag, Zusatzarbeitsvertrag, Leistungspflicht 6B_776/2020: infractions; tentative d'instigation à assassinat, fixation de la peine /// Anstiftung zum Mord, einfache Körperverletzung, Diebstahl, Charakterisierung des Tötungsdelikts als Mord; Skrupellosigkeit 5A_731/2019: Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, Kollokation; Hilfskonkurs, Nachlassverfahren, Hilfskonkursmasse, ausländische Konkursmasse 6B_1308/2020: Droit pénale; fixation de la peine, application du droit dans le temps/// fahrlässige schwere Körperverletzung, fahrlässige Verletzung von Bauvorschriften 6B_378/2020: infractions; rupture du ban /// Asylgesuch, Ausweisung, Eingrenzung, Ausgrenzung, Verweisungsbruch…
Herzlich willkommen zu Jura, deinem Jus-Podcast von Sarah Leiendecker in Kooperation mit dem Verein Juristinnen Schweiz. Wir besprechen hier aktuelle Entscheide des Schweizerischen Bundesgerichts, welche zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen sind. Im zweiten Teil wird ein ausgewähltes Urteil mit einer Expertin besprochen. Die erste Episode weicht aber von diesem Muster ab, denn ich habe mir einen ganz besonderen Gast geangelt. Für alle, die meinen Podcast bei einem Anbieter hören der keine Kapitelmarken unterstützt, ihr könnt euch gerne an den folgenden Zeiten orientieren: Urteil 5A_827/2019: 01:33 Urteil 8C_780/2020: 15:40 Urteil 5A_485/2020: 25:41 Interview: 38:21 Abonniert den Podcast, folgt mir auf LinkedIn und habt ganz viel Spass damit.…
Velkommen til Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.
Slut dig til verdens bedste podcast-app for at styre dine yndlings shows online og afspille dem offline på vores Android og iOS apps. Det er gratis og nemt!