Artwork

Indhold leveret af Sascha Lang - Inklusator. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Sascha Lang - Inklusator eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Wie Inklusion in der Bildung International gedacht wird – Die Zero Project Conference 2024

40:26
 
Del
 

Manage episode 399938460 series 2968651
Indhold leveret af Sascha Lang - Inklusator. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Sascha Lang - Inklusator eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Sie ist in Österreich etabliert und ein fester Termin im Kalender im Februar: Die Zero Project Conference der Stiftung Zero Project.
Die Mission des Zero Project lautet: Für eine Welt ohne Barrieren (mit null Barrieren). Das Zero Project unterstützt die Ziele der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, die jedem Menschen – mit und ohne Behinderungen – die gleichen Chancen in der Gesellschaft zusprechen. Diese UN-Konvention haben seit 2007 mehr als 180 Nationen ratifiziert. Das Zero Project hat dafür eine einzigartige Methode entwickelt. Sie ruht auf drei Säulen: 1. Finden und Auswahl von vorbildlichen Lösungen, auf Basis der drei Kriterien Innovation, Wirkung und Skalierbarkeit; 2. Organisation eines globalen, vielfältigen Netzwerkes, das aus tausenden Menschen mit und ohne Behinderungen besteht, und diese Lösungen erarbeitet; 3. Verbreitung und Unterstützung dieser Lösungen.
Die Zero Project Conference 2024 (#ZeroCon24) findet von 21.-23. Februar 2024 statt. Der Livestream ist kostenlos, mit englischer Untertitelung und International Sign. Die Zero Project Conference ist die Hauptveranstaltung des Zero Project und findet jährlich im Februar in der UNO-City in Wien statt. Rund 1.000 Menschen aus 100 Ländern nehmen daran regelmäßig teil. Die Teilnehmenden kommen aus allen Gesellschaftsbereichen, und ein großer Prozentsatz davon sind Menschen mit Behinderungen. Der besondere Ansatz der Zero Project Conference ist es, die innovativen Lösungen in den Mittelpunkt zu stellen, die vom Zero Project Netzwerk zuvor ausgewählt wurden. Sie dient der Vernetzung der Innovatoren mit allen anderen Teilnehmenden und den gegenseitigen Wissenstransfer und nützt dafür unterschiedliche Methoden, von der Ausstellung bis zur elektronischen Vermittlungsplattform.
In dieser Ausgabe erklärt uns Robin Weis mehr zum Impakt, zur Strahlkraft aber auch zum Inhalt der diesjährigen Konferenz.
Links und Infos gibt es hier:
Konferenzplattform mit Programm und Livestream-Links:
https://zerocon24.zeroproject.org/
Zero Project Website:
https://zeroproject.org/ 5. Zero Project auf social media:

  continue reading

188 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 399938460 series 2968651
Indhold leveret af Sascha Lang - Inklusator. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Sascha Lang - Inklusator eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Sie ist in Österreich etabliert und ein fester Termin im Kalender im Februar: Die Zero Project Conference der Stiftung Zero Project.
Die Mission des Zero Project lautet: Für eine Welt ohne Barrieren (mit null Barrieren). Das Zero Project unterstützt die Ziele der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, die jedem Menschen – mit und ohne Behinderungen – die gleichen Chancen in der Gesellschaft zusprechen. Diese UN-Konvention haben seit 2007 mehr als 180 Nationen ratifiziert. Das Zero Project hat dafür eine einzigartige Methode entwickelt. Sie ruht auf drei Säulen: 1. Finden und Auswahl von vorbildlichen Lösungen, auf Basis der drei Kriterien Innovation, Wirkung und Skalierbarkeit; 2. Organisation eines globalen, vielfältigen Netzwerkes, das aus tausenden Menschen mit und ohne Behinderungen besteht, und diese Lösungen erarbeitet; 3. Verbreitung und Unterstützung dieser Lösungen.
Die Zero Project Conference 2024 (#ZeroCon24) findet von 21.-23. Februar 2024 statt. Der Livestream ist kostenlos, mit englischer Untertitelung und International Sign. Die Zero Project Conference ist die Hauptveranstaltung des Zero Project und findet jährlich im Februar in der UNO-City in Wien statt. Rund 1.000 Menschen aus 100 Ländern nehmen daran regelmäßig teil. Die Teilnehmenden kommen aus allen Gesellschaftsbereichen, und ein großer Prozentsatz davon sind Menschen mit Behinderungen. Der besondere Ansatz der Zero Project Conference ist es, die innovativen Lösungen in den Mittelpunkt zu stellen, die vom Zero Project Netzwerk zuvor ausgewählt wurden. Sie dient der Vernetzung der Innovatoren mit allen anderen Teilnehmenden und den gegenseitigen Wissenstransfer und nützt dafür unterschiedliche Methoden, von der Ausstellung bis zur elektronischen Vermittlungsplattform.
In dieser Ausgabe erklärt uns Robin Weis mehr zum Impakt, zur Strahlkraft aber auch zum Inhalt der diesjährigen Konferenz.
Links und Infos gibt es hier:
Konferenzplattform mit Programm und Livestream-Links:
https://zerocon24.zeroproject.org/
Zero Project Website:
https://zeroproject.org/ 5. Zero Project auf social media:

  continue reading

188 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning