Artwork

Indhold leveret af frohfroh. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af frohfroh eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Talk Talk - Warum Clubs plötzlich Thema in der Politik sind - Kordula

15:26
 
Del
 

Manage episode 311486509 series 3129350
Indhold leveret af frohfroh. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af frohfroh eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Wenn der Bauausschuss des Bundestags in einem Fachgespräch über das Clubsterben debattiert, dann muss euch eins klar sein: Das kommt nicht von ungefähr! Engagierte Veranstalter*innen, Clubbetreiber*innen und Akteur*innen der Szene bringen ihre Themen und Probleme seit Jahren in die Öffentlichkeit, suchen auf lokaler Ebene nach Lösungen und wirken als Schnittstelle zwischen Politik und Nachtkultur. Eine von ihnen ist Kordula Kunert, Vorstandsvorsitzende der Livekomm in Leipzig. In der neuen Folge TalkTalk erzählt sie, was die Livekomm ist, wie die Mitwirkenden arbeiten und warum Techno endlich als Kultur, und nicht als Vergnügen wahrgenommen werden muss. Was wünscht ihr euch von der Politik? Schreibt es uns in die Kommentare! Note Note - Der Podcast entstand noch vor der Krise - und trotzdem könnte das Thema nicht aktueller sein, da unsere Clubs durch den Ausfall von Veranstaltungen vor finanziellen Problemen und damit vor dem Aus stehen. Ihr wollt Leipziger Clubs in der Corona-Krise unterstützen? Hier findet ihr alle Infos zum Soli-Ticket der LiveKomm: https://www.frohfroh.de/32512/livekomm-solitickets-fuer-clubs Redaktion und Produktion dieser Folge: Kathi Groll Gast: Kordula Kunert, LiveKommbinat Leipzig e.V. https://www.facebook.com/livekommbinat/
  continue reading

29 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 311486509 series 3129350
Indhold leveret af frohfroh. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af frohfroh eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Wenn der Bauausschuss des Bundestags in einem Fachgespräch über das Clubsterben debattiert, dann muss euch eins klar sein: Das kommt nicht von ungefähr! Engagierte Veranstalter*innen, Clubbetreiber*innen und Akteur*innen der Szene bringen ihre Themen und Probleme seit Jahren in die Öffentlichkeit, suchen auf lokaler Ebene nach Lösungen und wirken als Schnittstelle zwischen Politik und Nachtkultur. Eine von ihnen ist Kordula Kunert, Vorstandsvorsitzende der Livekomm in Leipzig. In der neuen Folge TalkTalk erzählt sie, was die Livekomm ist, wie die Mitwirkenden arbeiten und warum Techno endlich als Kultur, und nicht als Vergnügen wahrgenommen werden muss. Was wünscht ihr euch von der Politik? Schreibt es uns in die Kommentare! Note Note - Der Podcast entstand noch vor der Krise - und trotzdem könnte das Thema nicht aktueller sein, da unsere Clubs durch den Ausfall von Veranstaltungen vor finanziellen Problemen und damit vor dem Aus stehen. Ihr wollt Leipziger Clubs in der Corona-Krise unterstützen? Hier findet ihr alle Infos zum Soli-Ticket der LiveKomm: https://www.frohfroh.de/32512/livekomm-solitickets-fuer-clubs Redaktion und Produktion dieser Folge: Kathi Groll Gast: Kordula Kunert, LiveKommbinat Leipzig e.V. https://www.facebook.com/livekommbinat/
  continue reading

29 episoder

همه قسمت ها

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning