Artwork

Indhold leveret af Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Pinar Karabulut: "Ich musste immer doppelt so hart kämpfen"

57:35
 
Del
 

Manage episode 413917962 series 2291048
Indhold leveret af Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Von einer Karriere als Regisseurin wurde ihr abgeraten - «weil ich eine Frau bin und Migrationshintergrund habe.» Heute gehört Pinar Karabulut zu den aufregendsten Theatermacherinnen Europas. 2025 wird sie Co-Intendantin des Schauspielhauses Zürich. Wenn sie inszeniert, macht Theater Spass: «Ich kann das so gut, weil ich nie Regie studiert habe.» Karabulut wuchs als Tochter von türkischen Eltern in Mönchengladbach auf und entwickelte nicht nur einen grossen Sinn für Gerechtigkeit, sondern auch eine «Female Power». Diese bringt manch alteingesessene Institution oder Meinung zum Zittern. Weshalb ihr Britney Spears stets wichtiger war als andere «Vorbilder» in der Gesellschaft und wie sie Theater in der Schweiz «zu de Lüt» bringen will, erzählt sie im Gespräch mit Kathrin Hönegger. _ Gesprächspartner:innen: -Pinar Karabulut _ Musik: -Rosalía, Saoko -Beyonce, Summertime Renaissance -Gaye Su Akyol, Anadolu Ejderi Literatur: -Annie Ernaux, Die Jahre -Emilia Roig, Das Ende der Ehe -Rafia Zakaria, Against White Feminism Team: -Autorin: Kathrin Hönegger
  continue reading

199 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 413917962 series 2291048
Indhold leveret af Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Von einer Karriere als Regisseurin wurde ihr abgeraten - «weil ich eine Frau bin und Migrationshintergrund habe.» Heute gehört Pinar Karabulut zu den aufregendsten Theatermacherinnen Europas. 2025 wird sie Co-Intendantin des Schauspielhauses Zürich. Wenn sie inszeniert, macht Theater Spass: «Ich kann das so gut, weil ich nie Regie studiert habe.» Karabulut wuchs als Tochter von türkischen Eltern in Mönchengladbach auf und entwickelte nicht nur einen grossen Sinn für Gerechtigkeit, sondern auch eine «Female Power». Diese bringt manch alteingesessene Institution oder Meinung zum Zittern. Weshalb ihr Britney Spears stets wichtiger war als andere «Vorbilder» in der Gesellschaft und wie sie Theater in der Schweiz «zu de Lüt» bringen will, erzählt sie im Gespräch mit Kathrin Hönegger. _ Gesprächspartner:innen: -Pinar Karabulut _ Musik: -Rosalía, Saoko -Beyonce, Summertime Renaissance -Gaye Su Akyol, Anadolu Ejderi Literatur: -Annie Ernaux, Die Jahre -Emilia Roig, Das Ende der Ehe -Rafia Zakaria, Against White Feminism Team: -Autorin: Kathrin Hönegger
  continue reading

199 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning