Artwork

Indhold leveret af Europa-Universität Flensburg. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Europa-Universität Flensburg eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Ein Urteil als Provokation | Das Bundesverfassungsgericht & der Staatsanleihenankauf der EZB

20:30
 
Del
 

Manage episode 343649049 series 3097190
Indhold leveret af Europa-Universität Flensburg. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Europa-Universität Flensburg eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Darf die Europäische Zentralbank im großen Stil Staatsanleihen ankaufen, um bedürftigen Staaten zu helfen? Nein, sagen die Richterinnen und Richter des Bundesverfassungsgerichtes. Sie verlangen von der Europäischen Zentralbank mehr Aufklärung über die Nebenwirkungen ihrer Geldpolitik und halten den Ankauf von Staatsanleihen in Billionenwert für möglicherweise verfassungswidrig.

Damit begeben sie sich nicht nur auf Konfrontationskurs mit der EZB, sondern auch mit dem Europäischen Gerichtshof, der das Anleihen-Kaufprogramm im Dezember 2018 abgesegnet hatte. Eine Provokation mit Folgen: Die Bundesbank gerät in einen Konflikt zwischen Grundgesetz und Unionsrecht, die europakritischen Regime in Polen oder Ungarn erhalten Auftrieb. Anna Katharina Mangold, Professorin für Europarecht an der EUF, erklärt Fakten, Hintergründe und Folgen einer komplizierten Lage.

Dies ist die zweite Episode aus der Reihe "Gespräche über den Zustand der Welt. In Kurz." der Europa-Universität Flensburg.

  continue reading

35 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 343649049 series 3097190
Indhold leveret af Europa-Universität Flensburg. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Europa-Universität Flensburg eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Darf die Europäische Zentralbank im großen Stil Staatsanleihen ankaufen, um bedürftigen Staaten zu helfen? Nein, sagen die Richterinnen und Richter des Bundesverfassungsgerichtes. Sie verlangen von der Europäischen Zentralbank mehr Aufklärung über die Nebenwirkungen ihrer Geldpolitik und halten den Ankauf von Staatsanleihen in Billionenwert für möglicherweise verfassungswidrig.

Damit begeben sie sich nicht nur auf Konfrontationskurs mit der EZB, sondern auch mit dem Europäischen Gerichtshof, der das Anleihen-Kaufprogramm im Dezember 2018 abgesegnet hatte. Eine Provokation mit Folgen: Die Bundesbank gerät in einen Konflikt zwischen Grundgesetz und Unionsrecht, die europakritischen Regime in Polen oder Ungarn erhalten Auftrieb. Anna Katharina Mangold, Professorin für Europarecht an der EUF, erklärt Fakten, Hintergründe und Folgen einer komplizierten Lage.

Dies ist die zweite Episode aus der Reihe "Gespräche über den Zustand der Welt. In Kurz." der Europa-Universität Flensburg.

  continue reading

35 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning