Artwork

Indhold leveret af Südwestrundfunk. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Südwestrundfunk eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

„Hallelujah" von Leonard Cohen

8:14
 
Del
 

Manage episode 449095532 series 2663986
Indhold leveret af Südwestrundfunk. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Südwestrundfunk eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Doch erfolgreich war er keineswegs von Anfang an. Inhaltlich setzt sich Cohen, der aus einer jüdisch-kanadischen Familie in Montreal stammte, mit dem hebräischen „Hallelujah" (Lobet den Herrn) auseinander und bezieht sich auf biblische Begebenheiten. Ein Halleluja drückt Dank und Lob für Gott aus. Aber die Tatsache, dass der passionierte Lyriker Cohen über einen Zeitraum von 5 Jahren mindestens 80 Verse zu diesem Song schrieb, bevor er sich für 6 Verse entschied, zeigt deutlich, wie stark er darin seinen Glauben reflektiert hat. Zudem er von einem „cold and broken Hallelujah" singt. „Diese Welt ist voller Konflikte und voller Dinge, die sich nicht versöhnen lassen", sagte Leonard Cohen. „Aber es gibt Momente, in denen wir uns versöhnen und das ganze Durcheinander umarmen können, und das meine ich mit Hallelujah."
  continue reading

143 episoder

Artwork

„Hallelujah" von Leonard Cohen

Erklär mir Pop

41 subscribers

published

iconDel
 
Manage episode 449095532 series 2663986
Indhold leveret af Südwestrundfunk. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Südwestrundfunk eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Doch erfolgreich war er keineswegs von Anfang an. Inhaltlich setzt sich Cohen, der aus einer jüdisch-kanadischen Familie in Montreal stammte, mit dem hebräischen „Hallelujah" (Lobet den Herrn) auseinander und bezieht sich auf biblische Begebenheiten. Ein Halleluja drückt Dank und Lob für Gott aus. Aber die Tatsache, dass der passionierte Lyriker Cohen über einen Zeitraum von 5 Jahren mindestens 80 Verse zu diesem Song schrieb, bevor er sich für 6 Verse entschied, zeigt deutlich, wie stark er darin seinen Glauben reflektiert hat. Zudem er von einem „cold and broken Hallelujah" singt. „Diese Welt ist voller Konflikte und voller Dinge, die sich nicht versöhnen lassen", sagte Leonard Cohen. „Aber es gibt Momente, in denen wir uns versöhnen und das ganze Durcheinander umarmen können, und das meine ich mit Hallelujah."
  continue reading

143 episoder

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning

Lyt til dette show, mens du udforsker
Afspil