Artwork

Indhold leveret af Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Detektor.fm – Das Podcast-Radio eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Mission Energiewende | Unterwasserlärm: Gestresste Delfine in der Adria

23:51
 
Del
 

Manage episode 416999426 series 1000468
Indhold leveret af Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Detektor.fm – Das Podcast-Radio eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Die Adria unter Druck

Bohrinseln, der Bau von Offshore-Windparks, große Containerschiffe, kleine Freizeitboote: Der Krach, den wir Menschen im Meer verursachen, stresst die Tiere unter Wasser. Nicht nur der Lärm macht Delfinen, Walen und Schildkröten zu schaffen, auch der Klimawandel. Tihana Vučur und Marko Radulović vom Blue World Institute im kroatischen Veli Lošinj erforschen, welche Auswirkungen Unterwasserlärm auf die Biodiversität in der Adria hat. Aber ab wann wird ein Geräusch eigentlich zu Lärm? Tihana Vučur und Marko Radulović unterscheiden zwischen biologischen, also natürlichen Geräuschen und anthropogenen, also vom Menschen verursachten Geräuschen.

Das Problem sind die menschengemachten Geräusche. Sie überdecken die Kommunikations- und Navigationsgeräusche von Delfinen und Walen. Das heißt, die Tiere müssen den Krach unter Wasser entweder mit ihren Rufen übertönen, um sich gegenseitig zu verstehen, oder sie verlassen ihre angestammten Gebiete, selbst wenn es dort Futter gibt, erklärt Tihana Vučur. Beides kostet Delfine und Wale viel Energie — um das zu kompensieren, müssen die Tiere mehr fressen. Der Unterwasserlärm kann die Tiere aber auch krank machen.

Nirgends Stille

In dem Forschungsprojekt „Soundscape“ haben Tihana Vučur und Marko Radulović erstmals mit anderen Forschungseinrichtungen in Kroatien und Italien die Lärmbelastung in der nördlichen Adria untersucht. Mittels spezieller Unterwassermikrophone, sogenannter Hydrophone, haben sie über 16 Monate hinweg Tonaufnahmen von allen Geräuschen unter Wasser gemacht. Ihre Ergebnisse haben sie dann mit den Routen großer Containerschiffe verglichen und fanden heraus, welche Regionen besonders von Unterwasserlärm betroffen sind. Eine Regulierung dieses Lärms, wie es etwa NGO’s und Umweltschutzvereine fordern, ist nicht so einfach. Denn Geräusche, erklärt Tihana Vučur, wandern fünfmal schneller unter Wasser als in der Luft. Außerdem kennen Geräusche wie Tiere keine nationalen Grenzen.

Diese Folge von „Mission Energiewende“ führt uns in die kroatische Adria. detektor.fm-Redakteurin Sara-Marie Plekat hat dort Tihana Vučur und Marko Radulović vom Blue World Institute getroffen. Sie erforschen die Auswirkungen von Unterwasserlärm auf die dortige Delfinpopulation.

  continue reading

6111 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 416999426 series 1000468
Indhold leveret af Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Detektor.fm – Das Podcast-Radio eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Die Adria unter Druck

Bohrinseln, der Bau von Offshore-Windparks, große Containerschiffe, kleine Freizeitboote: Der Krach, den wir Menschen im Meer verursachen, stresst die Tiere unter Wasser. Nicht nur der Lärm macht Delfinen, Walen und Schildkröten zu schaffen, auch der Klimawandel. Tihana Vučur und Marko Radulović vom Blue World Institute im kroatischen Veli Lošinj erforschen, welche Auswirkungen Unterwasserlärm auf die Biodiversität in der Adria hat. Aber ab wann wird ein Geräusch eigentlich zu Lärm? Tihana Vučur und Marko Radulović unterscheiden zwischen biologischen, also natürlichen Geräuschen und anthropogenen, also vom Menschen verursachten Geräuschen.

Das Problem sind die menschengemachten Geräusche. Sie überdecken die Kommunikations- und Navigationsgeräusche von Delfinen und Walen. Das heißt, die Tiere müssen den Krach unter Wasser entweder mit ihren Rufen übertönen, um sich gegenseitig zu verstehen, oder sie verlassen ihre angestammten Gebiete, selbst wenn es dort Futter gibt, erklärt Tihana Vučur. Beides kostet Delfine und Wale viel Energie — um das zu kompensieren, müssen die Tiere mehr fressen. Der Unterwasserlärm kann die Tiere aber auch krank machen.

Nirgends Stille

In dem Forschungsprojekt „Soundscape“ haben Tihana Vučur und Marko Radulović erstmals mit anderen Forschungseinrichtungen in Kroatien und Italien die Lärmbelastung in der nördlichen Adria untersucht. Mittels spezieller Unterwassermikrophone, sogenannter Hydrophone, haben sie über 16 Monate hinweg Tonaufnahmen von allen Geräuschen unter Wasser gemacht. Ihre Ergebnisse haben sie dann mit den Routen großer Containerschiffe verglichen und fanden heraus, welche Regionen besonders von Unterwasserlärm betroffen sind. Eine Regulierung dieses Lärms, wie es etwa NGO’s und Umweltschutzvereine fordern, ist nicht so einfach. Denn Geräusche, erklärt Tihana Vučur, wandern fünfmal schneller unter Wasser als in der Luft. Außerdem kennen Geräusche wie Tiere keine nationalen Grenzen.

Diese Folge von „Mission Energiewende“ führt uns in die kroatische Adria. detektor.fm-Redakteurin Sara-Marie Plekat hat dort Tihana Vučur und Marko Radulović vom Blue World Institute getroffen. Sie erforschen die Auswirkungen von Unterwasserlärm auf die dortige Delfinpopulation.

  continue reading

6111 episoder

Alle Folgen

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning